Farben- verschiedene Hersteller

  • Juchhu! Die neuen GW-Farben sind da, und die alten sind weg...
    Für mich ist das der perfekte Anstoß umzusteigen.
    Möchte man die Farben etwas proffessioneller nutzen (Mischen, Verdünnen etc) sind die GW-Farben wegen ihres Behälters
    eher ungeeignet. Aus diesem Grund überlege ich schon länger auf welches Produkt ich umsteigen könnte. Von daher war
    dies nun ein willkommener Schachzug von GW.


    Getestet habe ich folgende Produkte/Hersteller:
    Vallejo (Game-Color)
    Vallejo extra Opaque
    Vallejo (Model-Color)
    Warpaints


    Von jeder dieser Reihe habe ich nun eine 'Hautfarbe' gekauft und getestet. Ich weiß das man nur bedingt von einer
    Farbe auf die gesamte Produktlinie schließen kann, aber irgendwie muss der Test ja auch bezahlbar bleiben :) Hier
    mein ganz persönlicher Eindruck der jeweiligen Produkte:


    Warpaints:
    - Konsistenz
    Die Konsistenz ist für mein Gefühl genau richtig. Wässriger wie GW nicht zu nass.
    - Deckkraft
    Die Deckkraft war am schlechtesten zur konkurenz.
    - Trockenzeit
    Die trockenzeit war länger, durch ihr glänziges erscheinen kann dies aber auch getäuscht haben.
    - Sonstiges
    Das Ergebnis wirkt leicht glänzig. Für mich ist das ein Todesurteil eine Farbe.


    Vallejo (Game-Color extra Opaque):
    - Konsistenz
    Die Farbe ist etwas dicker und malt etwas 'körniger', richtig verdünnt ist sie i.o.
    - Deckkraft
    Unmerklich etwas schlechter als eine GW-F
    - Trockenzeit
    Hier konnte ich nichts besonders festsellen.


    Vallejo (Game-Color):
    - Konsistenz
    Beim schütteln wirkt die Farbe sehr flüssig. Meine erste Erwartung war das sie sicherlich nicht decken wird. Zum
    malen jedoch ist sie sehr angenehm.
    - Deckkraft
    Die Deckkraft ist jedoch besser als ich erwartet hatte. Zu vergleichen mit einer angewässerten GW-Farbe.
    - Trockenzeit
    Hier ist mir ebenso nichts besonderes aufgefallen.


    Vallejo (Model-Color):
    Hier fasse ich mich kurz. Ich hatte das Gefühl das sie in allen minimal etwas schlechter als die Game-Colors sind.
    Der unterschied war jedoch so gering, dass dies auch Einbildung sein kann. Laut Beschreibung sollen die Game-Colors
    robuster sein.


    Mein Testsieger ist somit die Game-Color. GW-Farben verdünne ich immer mit Wasser. Die Game-Color Farben sind in
    allen belangen einer verdünntenGW-Farbe sehr ähnlich, so wie ich sie gerne habe. In die Warpaint Farben hatte ich
    anfänglich die größte Hoffnung gesetzt. Für mich sind sie jedoch durch den glänzigen Effekt ausgeschieden.
    Bedauerlicherweise muss ich sagen, dass die GW-Farben von der Qualität wohl doch noch am besten waren (wenn auch nur
    sehr minimal), wegen den unpraktischen Farbtöpfen aber sehr unbrauchbar sind fürs Farben mixen.
    Der Test ist natürlich sehr subjektiv von daher kann ich nur jedem empfehlen einen ähnlichen Versuch für sich selbst
    durchzuführen.


    Gruß Lemo


    ps.: Ich wollte noch ein paar Bilder anhängen, leider habe ich aber nur kleine Flächen bemalt wodurch auf den Bildern
    nicht viel erkennbar ist.

  • Möchte man die Farben etwas proffessioneller nutzen (Mischen, Verdünnen etc) sind die GW-Farben wegen ihres Behälters
    eher ungeeignet.


    Für mich entscheidet sich das nicht durch den Behälter, sondern durch die Farben;) Ich hab ein paar der neuen Farben schon in Aktion erlebt. GW hat jetzt qualitativ nen gewaltigen Vorsprung.

  • Danke.


    HRC
    nur die 4 abgebildeten Farben habe ich getestet.


    @Kiwi
    da hast du schon recht.Aber ich fühle mich doch sehr stark eingeschränkt. Mit den GW-Farben habe ich nur sehr schwer die Möglichkeit mir Farben auf reproduzierbare weiße zu mischen. Durch ein Tropf-Fläschen kann ich mir in ein kleines Mal-Buch eine Art Kochrezept schreiben alla:
    2 tropfen Rot
    1 Tropfen gelb
    usw
    Ich finde dadurch kann man viel kreativer arbeiten.

  • Also ich hab mal das Netz durchsucht nach Beiträgen zu der neuen Color Range von GW. Sehr unterschiedliche Aussagen auf die ich gestoßen bin. GW hat recht behalten mit der Aussage "Es kommen neue Farben" . Ja Ja, die im Flyer abgebildeten Farben sind tatsächlich neu. Und nicht nur die Layer sonder auch die Basefarben. GW hat zwar auf den Flyer schön die alten Namen aufdrucken lassen doch die Konsistenz der Basefarben ist eine andere. Also was bleibt? Für die, die eine neue Armee bemalen wollen ist es jetzt ein leichtes mit den neuen Farben zu arbeiten. Aber bei einer bereits bestehenden Armee?
    Was hat sich GW dabei gedacht? In erster Linie Profit ist doch ganz klar. Die GW Gemeinde ist kaum zu halten wenn es etwas neues gibt. Wer hat alte Farben im Keller gehortet wenn es darum geht das Farbschema weiter zu verwenden bei einer bereits vorhandenen Armee! Also alte Armee mit neuen Farben oder neue Armee mit neuen Farben um auf Nummer sicher zu gehen! Was für Erfahrungen habt ihr bis jetzt gemacht was die Farben angeht? Kann man immer noch so gut mischen? was ist mit euren Farbschemen? habt ihr große Unterschiede feststellen können?
    Was meint ihr?


    Gruß

  • Die Tatsache dass die Farbtöne nicht beibehalten wurden und die Übertragung der Konvertierungs Farbtabelle wertlos ist, nervt mich ungemein.
    Hab mir jetzt extra ein Farbrefernenzbuch angeschafft damit ich mir die Farben für meine Armee zumindest noch richtig zurecht mischen kann (auch noch in ein paar Jahren).


    Ärgern tue ich mich darüber aber trotzdem, denn der einheitliche Look meiner Armee ist mir sehr wichtig und Farbverschiebungen einfach vollkommen unnötig.


    @Ljevid : Danke für das Video


    Zum Thema: Ich hatte ernsthaft darüber nachgedacht meine GW Farben alle in Tropfenfläschen umzugießen. Hab mich schließlich jedoch dagegen entschieden und tropfe nun mit Spritzen auf meine Naßpallete. Das funktioniert eigentlich ganz gut. Ich hab zwar inzwischen auch einige (ca. 30) Game Color Farben, aber bin doch dankbar dass ich meine GW Farben (ca. 90) nicht alle "umtopfen" musste. Der allgemeine Umstieg zwischen den System wird nicht zuletzt wegen der oben angesprochenen Farbverschiebung und der Einheitlichkeit meiner Armee erschwert. Die Einführung der neuen Farbpalette wird mich wohl nun häufiger bei Vallejo wildern lassen, auch wenn die Base Colors in der neuen Farbpalette sicher nicht schlecht sind.

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

    3 Mal editiert, zuletzt von tiny ()

  • Da es zum Thema passt:

    Bin gerade über eine Referenz gestolper um die Farbpaletten von Citadel und Vallejo zu mappen


    Fand den Link ganz praktisch und wollte ihn euch daher nicht vorenthalten. :)

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

  • Also Tabellen gibt es genug. Klar das man sich jetzt schlau macht und ausschau nach anderen Herstellern sucht.
    Was mir allerdings aufgefallen ist, wenn ihr die aktuelle Ausgabe vom WD hab, könnt ihr eine Übersicht der neuen Farben und deren Namen sehen. (Letzte Seite)
    GW deutet darauf das die Farben etwas von den alten abweichen.
    Aber, wenn ihr mal genau hinseht ist folgendes.


    zu Base:
    alte Farben: Regal Blue und Necon Abyss werden von GW als Kantor Blue angegeben, Fenris Grey und Shadow Grey als The Fang, Dark Angels Green und Orkhide Shade als Caliban Green sowie Calthan Brown und Bestial Brown als Mournfang Brown.
    zu Layer:
    alte Farben: Snakebite Leather und Tausept Ochre als Balor Brown.


    Man hat im Grunde 5 Farbtöne einfach weggelassen und nicht ersetzt.
    Oder sehe ich das falsch?


    Laut Dakka ist meine Vermutung richtig


    Gruß