Magie: Newbie Frage

  • Ich hab zwei Fragen zu dem Schädelpass Szenario b2 wo das erste mal Magie gewirkt wird.


    Ich muss mit 3W6 höher würfeln als der Gegner mit 4W6 um den Zauber zu wirken.


    Wenn erfolgreich, verursache ich W6 Treffer der Stärke 4 (und verwunde die Zwerge daher auf einer 4+)


    *versteh ich so noch nicht den Satz. Warum verwunde ich auf einer 4+? Ist das Zauber abhängig oder abhängig von dem Zwergenwiderstand? Ich muss dann einen Würfel würfeln der hier im Beispiel eine 4 ist. Ist dadurch der Schaden 4+ oder steht die 4 lediglich für 4 getroffene Einheiten?


    Dann muss der Gegner würfeln mit 4 Würfeln: 2,2,4 und 6
    "Zwei der vier getroffenen Zwerge würfelten eine 4+, was zu zwei Verlusten führt" - Also wird hier umgekehrt gewürfelt oder wie ist das zu verstehen? Alles was über oder gleich 4 ist löscht ein Modell aus. Also nicht wie beim Rüstungswurf andersherum?




    Weiter unten steht (nach Einführung des Götzenbilds):
    "Wenn Nazbad eine Doppeleins pder Doppelsechs wirft, kann der Spruch nicht mehr gebannt werden und sein Kopf explodiert! Das ist das Risiko und die Belohnung für den Gebrauch von Magie"


    Heißt das, dass in der Nähe des Götzenbildes auf einemal auch ne Doppelsechs zum Tode führt, wobei es ohne Götzenbild noch zum unbannbaren gelingen des Zaubers führte?

    ______________
    Echsenmenschen
    4250 Punkte


    Dämonen
    ~2000 Punkte


    Orks und Goblins
    unzählbar viele


    Spiele Akito + Punkteverschiebung, da GW keine Ahnung von Balancing hat!

  • Also erstmal zum Verwunden:


    Ja, es ist vom Widerstand der Zwerge abhängig. Wenn der Zauber gelingt, triffst Du zwar automatisch, um Verwundungen zu verursachen, mußt Du noch gegen den Widerstand ankommen. Bei S4 gegen W4 ist das bei 4+.


    Die Rüstungswürfe (die gegen magische Treffer ebenfalls erlaubt sind, es sei denn es ist beim Zauber vermerkt) sind hier etwas schlecht beschrieben:


    Es wäre verständlicher, wenn sie geschrieben hätten, dass zwei der Zwerge NICHT die 4+ erzielten und deshalb ausgeschaltet werden. Der Satz bezieht sich also auf die beiden Zweien...


    Naja, ein 100%-ig glückliches Händchen hat GW bei Formulierung und Übersetzung nicht immer und manchmal neigen sie auch noch dazu einfache Sachen ziemlich kompliziert (und trotzdem nicht eindeutig) zu beschreiben - da muss man durch ?(

    Wir sind schwach, klein und feige - dafür sind wir VIELE

  • hey, danke schonmal


    also verwunde ich 4 oder mehr Einheiten bei einem Würfelwurf ab vier oder wie? Also bei einer 6 müssten die Zwerge dann 6 Würfel würfeln und zum Überleben ihren ganz normalen Rüstungswurf-Wert erreichen.

    ______________
    Echsenmenschen
    4250 Punkte


    Dämonen
    ~2000 Punkte


    Orks und Goblins
    unzählbar viele


    Spiele Akito + Punkteverschiebung, da GW keine Ahnung von Balancing hat!

  • Also, gehen wir das Beispiel mit dem Zauber nochmal einzeln durch:


    Der Zauber gelingt, Du erreichst also mit Deinen 3 EW die geforderte Komplexität. Der Zwerg erreicht mit seinen 4 BW nicht Dein Würfelergebnis -> Zauber wird nicht gebannt und somit wirksam.


    Der Spruch verursacht w6 Treffer der Stärke 4.


    Du würfelst eine 5, also 5 automatische Treffer Stärke 4


    Danach würfeslst Du also 5 Verwundungswürfe: 1,2,4,4,6
    Bei Stärke 4 gegen Widerstand 4 würden drei davon Treffen (4+)
    Dann würfelt der Zwerg gegen jede Verwundung einen Rüstungswurf. Ausgehend von einem 3+-Rüstungswurf müsste er 4 oder mehr (da die Treffer eine Stärke von 4 haben und somit einen Rüstungspunkt "fressen", schau Dir das Kapitel zu Rüstungs- und Rettungswürfen nochmal gut an) werfen, um einem LP-Verlust zu entgehen.


    Er würfelt: 3,4,6
    Es stirbt also ein Zwerg

    Wir sind schwach, klein und feige - dafür sind wir VIELE

  • kleine Anmerkung

    Zitat

    Gibbiz da Nixnutz
    Bei Stärke 4 gegen Widerstand 4 würden drei davon Treffen (4+)


    Das "Treffen" muss "Verwunden" heißen.


    Gruß huibuh

    Glück, die Rechte Hand des Siegers!!!


    Der geilste Spruch: "Locker"


  • hm, aber davon find ich nichts in der Kurzanleitung. Bei Deinem Beispiel wäre nach dem Würfeln der 5 direkt der Gegner mit dem Rüstungswurf dran.


    Wo finde ich denn die Verwundungstabelle für Magie? Oder ist das die gleiche wie beim Schuss ?


    Hier ist übrigens mal das Beispiel von GW:
    http://schaedelpass.games-workshop.de/b2

    ______________
    Echsenmenschen
    4250 Punkte


    Dämonen
    ~2000 Punkte


    Orks und Goblins
    unzählbar viele


    Spiele Akito + Punkteverschiebung, da GW keine Ahnung von Balancing hat!

    Einmal editiert, zuletzt von Robert ()

  • ...ne, wäre er nicht.
    Nachdem Du die Anzahl der Treffer ermittelt hast (5), würfelst Du für jeden Treffer den Verwundungswurf. (Im Beispiel 1,2,4,4,6) Der Zwerg darf dann noch versuchen die entstandenen Verwundungen (auf 4+, also 3 Stück) mit jeweils einem Rüstungswurf (drei Verwundungen -> 3 Rüstungswürfe) davon abzuhalten einen LP-Verlust zu verursachen.


    Die Verwundungstabelle ist die gleiche wie im Nahkampf und bei bei Beschuss.

    Wir sind schwach, klein und feige - dafür sind wir VIELE

  • ok, ich glaub ich habs verstanden. danke

    ______________
    Echsenmenschen
    4250 Punkte


    Dämonen
    ~2000 Punkte


    Orks und Goblins
    unzählbar viele


    Spiele Akito + Punkteverschiebung, da GW keine Ahnung von Balancing hat!