Zwergenrune w6 Wunden für jede Verwundung

  • Hallo zusammen,


    hatte gestern abend ein Spiel gegen Zwerge. Normalerweise gehe ich mit meinen Vampiren einer Konfrontation mit dem Zwergengeneral aus dem Weg, klappte diesmal leider nicht.


    Meine Frage wäre zunächst einmal ob folgende Konstellation möglich ist:
    Einheit Hammerträger (volles Kommando, Zweihandwaffe, schwere Rüstung) mit Zwergengeneral.
    Die Einheit war unnachgiebig, zudem immun gegen Angst und Terror.
    Eidstein
    Der General hatte Glücksrune, Rune die immun gegen Todesstoß macht, Rüstung 1+ und Zweihandwaffe mit Rune die für jede Verwundung w6 Wunden macht.
    Insbesondere bezüglich der Waffe des Generals hoffe ich (die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt ;), dass wir das irgendwie falsch gespielt haben:
    Der Zwergengeneral hat eine Herausforderung ausgesprochen, ich habe mit dem Verfluchtenchampion angenommen. Aufgrund der Wirkung des verfluchten Buches in 6" Umkreis hatte er 4 Attacken auf 4+, wovon 3 trafen. Stärke 6 und somit Verwundung auf 2+; keine 1 gewürfelt, alle drei Treffer haben auch verwundet, da mir Rüstungswürfe auf 6 misslangen. Jetzt hat er für jede Verwundung einen w6 geworfen (Summe glaub ich 11). Champion war natürlich platt und overkill 10. Die 11 "Wunden" sind dann voll ins Kampfergebnis geflossen, wie man sich vorstellen kann mit verheerenden Folgen. Haben wir das richtig gespielt?
    Wenn ich seine Herausforderung abgelehnt hätte, meinen Champion ins letzte Glied gestellt hätte und ich die Attacken des Generals mit der Einheit genommen hätte, er dann drei Verfluchte gekillt hätte, hätte er trotzdem 3 w6 würfeln können und das Kampfergebnis dermaßen heftig beeinflussen können?

  • Soweit ist die Ausrüstung des Königs in Ordnung... Bis auf die Waffe :D


    Um eine Zweihandwaffe mit Runen zu belegen, muss er die Meisterrune von Kragg dem Grimmigen drauf haben (ansonsten zählt das Ganze nciht mehr als Zweihandwaffe). Die Rune für W6 Verwundungen ist die Meisterrune des Schadens, also auch eine Meisterrune. Er hätte also eine Waffe mit zwei Meisterrunen, was regeltechnisch verboten ist.


    Zum nächsten Problem: Multipler Schaden (W6 LPs pro Verwundung) zählt nicht komplett als Overkill auf das Kampfergebnis, sondern nur die Lebenspunkte, die man pro Würfel tatsächlich ausschalten kann. Mit 3xW6 Schaden gegen ein Modell mit einem LP kann man also maximal +3 erreichen. Gegen ein Modell mit beispielsweise 3LPs und ebenfalls dreimal multiplem Schaden wären es bis zu 9, wobei dann aber mit jedem Würfel maximal 3 LPs geraubt werden können.
    Beispiel: Die Würfe für multiplen Schaden (gegen ein Modell mit 3 LPs) ergeben 2 2 6. Die 6 wird als 3 behandelt, so dass es insgesamt 7 LPs waren, von denen 3 das Modell ausschalten und 4 als Overkill gelten.
    Allerdings bekommt man durch Overkill einen maximalen Bonus von +5


    Wenn du eine Herausforderung ablehnst, entscheidest nicht du, welches Charaktermodell in ein nicht kämpfendes Glied kommt, sondern dein Gegner. Er hätte also eher den Vampir aus dem Nahmkampf gekickt.


    Mit multiplem Schaden kann man nur maximal so viele Lebenspunkte rauben, wie das Modell besitzt (Erklärung siehe oben). Wenn er also drei Modelle mit jeweils einem LP ausschaltet, bekommt er dafür (trotz multiplem Schaden) nur +3 auf das Kampfergebnis.


    edit: Die Hammerträger waren übrigens auch okay, sofern es sich beim General um einen König handelt (davon geh ich zwar aus, aber es wird im Text nicht ganz ersichtlich). Unnachgiebig sind sie grundsätzlich und mit einem König in ihren Reihen werden sie auch immun gegen Angst und Entsetzen.

    Learn to have scars

    Einmal editiert, zuletzt von VeniVidiRici ()

  • ein paar sachen waren falsch.unswar geht der overkill nur bis zu einem maximum von 5!!!außerdem verliert die zweihandwaffe von dem zwergen general seine wirkung wenn er runen drauf graviert,das heißt das sie eigendlich als normale handwaffe gegolten hätte(also wären der +2 stärke bonus und alle anderen sonderregeln der zweihandwaffe einfach verflogen)


    und zu der lätzten frage wenn du die herrausforderung abgelehnt hättest wäre kein overkill zustande gekommen der gilt nur in herrausforderungen!!!!


    das ganze steht aber auch eindeutig im regelbuch bis auf die zwergenrune natürlich!!!!also einfach noch mahl nachschlagen wenn man sich nicht sicher ist!!! :)

  • @ Icarus: Ohne Worte ... aber voller Hoffnung ;)
    Also wiederholen wir das vor dem neuen Vampirbuch nochmal!? Eine Kommandantenauswahl hast du noch gut ;)


    Schönen Sonntag an alle!


    PS: Ich war nicht der Zwerg, nur Beobachter eines sehr coolen Spiels, wenn auch mit einigen Regelinterpretationen :peace:

    Chaaaaaaaaaarrrrrrrrge!


    Vampirfürsten
    Grünzeuch
    Imperium (in der Theorie)
    gelegentlich HE, Zwerge, Waldmeister (auch wenn Zwerge stinken, und Elfen doofe Ohren haben ;)


    Die Testos Kriegaliga auf tabletopwar.de

  • Dank euch für die Erhellung.
    Hab im Regelbuch nachgeschaut, dass steht da doch tatsächlich *schäm*, wenn auch nicht so detailliert wie von VeniVidiRici dargestellt.


    Die Schlacht selbst war super spannend und obwohl der Zwerg einen überlegenden Sieg einfahren konnte mir letztendlich lieber als langweiliges Kanonenjagen und einzelne Einheiten isolieren.


    Zunächst hatte ich den Vorteil auf meiner Seite: der Zwerg hatte eine seiner Kanonen und die beiden Orgelkanonen im Zentrum direkt nebeneinander stehen. Mit meiner Geistereinheit bestehend aus 4 Schwärmen ist es mir sehr gut gelungen meine Einheiten abzuschirmen, so dass ich durch Beschuss nur insgesamt 2 Ghoule, 7 Verfluchte (verteilt auf zwei Einheiten) und 14 Skelette (die ich im Laufe des Spieles wieder auffüllen konnte) verloren hab. Ab meiner dritten Runde hatte ich die Besatzungen mit den Geistern im Nahkampf und im Verlauf der Schlacht gekillt bzw. von der Platte gejagt.


    Da ich mich ein wenig verschätzt hatte konnte der Zwerg zu Beginn der 4 Runde mit seiner Generalseinheit meine Generalseinheit (ursprünglich 25 Verfluchte, Gespenst mit verfluchten Buch, Strigoi-Graf) angreifen. Die Herausforderung seines Königs hab ich wie oben beschrieben mit meinem Verfluchten-Champion angenommen. Über das Kampfergebnis sind dann letztendlich etwa 10 Verfluchte zerfallen.
    In meiner 4 Runde hab ich dann die zweite Verfluchteneinheit mit Fluchfürst und 3+ treffen Banner in seine rechte "Flanke" (Eidstein) und 7 plänkelnde Ghoule in seine linke "Flanke" (eidstein) gestellt. Konnte mich nicht dazu durchringen eine Herausforderung auszusprechen, hab seine Herausforderung dann mit dem Champion der zweiten Verfluchteneinheit angenommen (war das möglich, wo ich gerade die Regeln zu den Heruasforderungen gelesen hab kommen mir Zweifel). Die Verfluchten und Ghoule konnten bei den Zwergen ordentlich was rausschlagen, so dass der Nahkampf trotz der vermeintlichen Superwaffe zu meinen Gunsten ausging. Aufgrund der Unnachgiebigkeit und Immunität gegen Angst war der fällige Moralwurf mit Option auf Wiederholung durch nahe Armeestandarte Formsache.
    In der 5. Runde des Zwergs hab ich dann Eisenbrecher mit Thain in die Flanke der Verfluchten mit Fluchfürsten bekommen und Zwergenkrieger? mit Runenschmied in die Ghoule. Die Herausforderung des Königs hab ich mit dem Ghast angenommen. Konnte in dieser Nahkampfphase zwar die Generalseinheit komplett ausschalten (nur noch der Zwergengeneral blieb übrig) über das Nahkampfergebnis sind dann allerdings alle Verfluchten des Vampirgrafen, das Gespenst und ein Lebenspunkt des Vampirgrafen zerfallen, sowie ein Großteil der zweiten Verfluchteneinheit. Die Ghoule haben sich vom Acker gemacht.
    In meiner 5. Runde habe ich zunächst mit meinen beiden Banshees den alleinstehenden Zwergenkönig angeschrieen und konnte ihm einen Lebenspunkt klauen. Meine Skeletteinheit hab ich in die Flanke der Eisenbrecher gestellt, welche wiederum geeidsteind hat. Mit dem Mut der Verzweifelung hab ich in der Nahkampfphase den König mit meinem Grafen herausgefordert und tatsächlich gekillt. Kampfergebnis war unentschieden.
    In der 6. Runde wurde mein Graf von der Einheit Zwergenkrieger mit Runenschmied angegriffen und über das Kampfergebnis ausgeschaltet, ebenso wie der Rest der Verfluchten + Fluchfürst.
    Die fälligen Zerfallwürfe haben mich dann noch die beiden Banshees gekostet.


    Fazit: War ein echt spannendes Spiel mit viel Aktion, dass bei einem kleinen Blick ins Regelbuch wohl anders verlaufen wäre.

    Einmal editiert, zuletzt von icarus ()