anfangstipps...

  • Ich kaufe mir vill bald eine skaven armee und da wollte ich fragen ob ihr vill tipps für mich habt was ich kaufen soll dun wie ich mit ihnen spielen soll. wäre nett. Danke.

  • was mir kumpels ab und wann erzählen


    jezzailsteams sind toll^^,
    sturmratten bringens eher nich so,
    große blöcke infanterie,
    was ich selber schmerzlich erlebt hab giftwindkrieger sind imba^^
    seuchenmönche sind gut und jetzt auch preiswerter zu haben.
    die glocke ist eigentlich auch nciht schlecht
    und der magische gegenstand sturmbanner is gay hoch siebzehn ;) (für den gegner).
    ich glaub es warn assasine oder so (als helden) da konnte einer 2 mag. waffen tragen auch sehr nett also der vllt auch ein pflichtkauf

    Ich bin ein Monster, wiel ich eine Armee haben will die mir gefällt.


    "Sir, we're surrounded!!" "Fine, than we can counter-attack in any direction"

  • Klanratten sind am Anfang nie Falsch, es sei denn, du willst ne themenbasierte Armee oder die Skryre-Appendix-Liste spielen. Dann bieten sich entsprechend an:


    Riesenratten (Züchterklan - keine offizielle Liste, nur Ab-Appendix)
    Schattenläufer( Eshin - SdC Liste)
    Seuchenmönche( Hof der Pestilenz - Lustria Kampagnenbuch-Liste)


    Dank der Basiseinheitenregel solltest du mindestens 2 der jeweiligen einheiten haben, um überhaupt vernünftig spielen zu können.


    2 Einheiten nehmen schon viel Zeit in Anspruch, aber vielleicht weißt du ja schon was da auf dich zu kommt, wenn du nicht neu in diesem Hobby bist. Falls doch, dann empfehle ich dir das Armeebuch Skaven erstmal 3,4 mal durchzulesen, bis du dich schließlich entschieden hast, welcher Klan dir am besten gefällt, oder ob du ein Mischmasch spielen willst.


    Klanratten (oder die oben genannten releltechnisch äquivalenten Einheiten) werden dir keine Schlacht alleine gewinnen, denn sie haben nen :zensiert: Moralwert.


    Die Lösung ist ---> Ein Häuptling. Der gibt dir einen maximalen MW von 9! sofern das Regiment, in dem er steht ausreichend Glieder hat.
    Außerdem kann er mit entsprechender Ausrüstung zusätzliche Nahkampfpower, oder als Armeestandartenträger noch passive Boni auf die Einheiten zaubern.


    Unterm Strich ein Kerl, der immer reinpasst und meistens auch noch eine zentrale Rolle spielt.


    Für Themenarmeen bieten sich hierbei:


    Meisterzüchter (Züchterklan)
    Assasine ( Eshin - überträgt seinen Moralwert nicht auf die Einheit)
    Seuchenpriester( Seuchenklan)
    Warlock ( Klan Skryre - niedrigerer Moralwert, im Nahkampf unsinnig)


    Da jedoch nur ein "normaler" Häuptling Armeestandartenträger sein darf, bietet auch er sich in Themenarmeen (vll entsprechend umgebaut) an.


    Da jeder Gegner irgendeine Magie anwendet, solltest du dir außerdem den einen obligatorischen Warlock kaufen. Ob als (günstigster) Banncaddy nur mit 2 magiebannenden spruchrollen, oder voll ausgerüstet als gepimpter Feind-Toaster findet auch der Warlock in jeder Liste seine Verwendung.


    Also 2 Basiseinheiten, ein Häuptling und ein Warlock. Das sehe ich als gute Basis für eine Skavenarmee. Alles weitere kannst du dir ja dann nach Belieben zusammenstellen, denn Tipps, die andere Einheiten betreffen, sind meist nicht objektiv und vermiesen einem auch die stylischsten Einheiten wie z.B. Rattenoger....*hust*


    jetzt bin auch ich nicht mehr objektiv... :pfeifen:

  • @ dr. zahnfleisch


    ich hab ja auch nicht probiert ihn in seiner truppenauswahl zu beeinflussen ;)


    hab halt probiert zu berichten was skavenspieler so gerne für sachen einsetzten, ansonsten schließ ich mich deinem beitrag komplett an^^.
    sehr detailliert und informativ :D

    Ich bin ein Monster, wiel ich eine Armee haben will die mir gefällt.


    "Sir, we're surrounded!!" "Fine, than we can counter-attack in any direction"

  • am anfang 2 boxen klanratten macht man nichts mit falsch dann der erste held, joa solider kern ich würde mit kerneinheiten weiter machen und riesenratten sklaven oder schattenläufer kaufen und dann....die ersten zwei eliteeinheiten und ab da muss es jeder für sich selbst entscheiden

  • Ich spiele selbst Skaven (ca 3.500 Punkte gesamt).


    Einheiten dies es sehr bringen, bzw. die man für eine 2.000 Punkte-Armee (sollte dein erstes "Langzeit-Ziel" sein) dringend braucht:


    1 Grauer Prophet mit Höllenglocke (um eine magielastige Liste spielen zu können)


    1 Kriegsherr (um eine nahkampflastige Liste spielen zu können bzw. nicht so schnell zu fliehen)


    1 Häuptling mit Armeestandarte (bei keinem anderen Volk so extrem wichtig, wie bei den schnell fliehenden Skaven mit ihren tollen magischen Standarten)


    2 Warlocktechniker (um eine magielastige Liste spielen zu können)


    1 Assasine (gut für Hinterhalte) und / oder Seuchenpriester (hammerharter Nahkämpfer mit möglicher Aufwertung zum Stufe 1 Magier)


    Mindestens 60 Klanratten (2x 30 oder 3x 20, essentiell wichtige Kerneinheit, um andere Auswahlen zu haben, außerdem für Waffenteams)


    Mindestens 60 Sklaven (da kann man eigentlich alle Kerneinheiten anderer Völker verwenden, die meisten Gegner finden das ok und witzig)


    1-2 Warpblitzkanonen (gegen Drachen / Riesen / schwere Kavallerie / große Dämonen / Vampire / Oger einfach unverzichtbar !)


    5-10 Jezzailteams (hier gilt das Gleiche wie für die Warpblitzkanonen)


    Nun hast du alle Pflichtauswahlen (du siehst schon: Man muss als Skavenspieler sehr, sehr viele Modelle bemalen) und kannst dir nun aussuchen, welche Truppen dir besonders zusagen, ich nenne mal die Vor- und Nachteile, weil das schnell verwirrend sein kann als Anfänger:


    1. Sturmratten: Sehr gut als "Elite"-Einheit (um die Höllenglocke zu schieben, oder als große, harte Nahkampfeinheit mit angstverursachender magischer Armeestandarte), allerdings in der nötigen Masse etwas teuer


    2. Giftwindkrieger: Sehr gut gegen schwere Kavallerie, sonst oft zu teuer, fliehen leicht


    3. Schwärme: Gut, um starke Gegner aufzuhalten, bis Hilfe kommt, können für viele teure Punkte Giftattacken erhalten und dann gegen Oger und Monster gut reinhauen.


    4. Riesenratten: Meistens keine gute Wahl, bringen (meist) weniger als Klanratten für gleich hohe Punktkosten, die hohe Bewegung und die große Masse machen sie aber ganz nett als schnelle Flankeneinheit.


    5. Schattenläufer: Meistens eine einzige Enttäuschung, sehr selten gesehen, als "Beschuss-Schutzschirm" nicht uninteressant.


    6. Seuchenmönche: Die 2. Handwaffe ist ein Muss, dann sind sie aber auch sehr effektiv gegen leicht bis mittelmäßig gepanzerte Gegner, ein Muss, wenn man Seuchenschleuderer einsetzen will.


    7. Rattenoger: Mal großartig, mal Schrott, das kommt ganz auf ihre Verwendung und auf den Beschuss des Gegners an, als Flanken-Stürmer absolut genial, wenn sie lebend beim Ziel ankommen.


    8. Gossenläufer: Als Tunnelteams gute Kriegsmaschinen-Jäger, außer gegen Hochelfen, als "normale" Gossenläufer-Einheit meist zu teuer und zu ineffizient.


    9. Seuchenschleuderer: Der (sehr teure) Alptraum aller Elite-Einheiten des Gegners, vorallem für schwere Kavallerie meistens absolut tödlich, insbesondere, wenn man es schafft, selbst in den Angriff zu kommen !


    Mit etwas Pech vergiften sie sich selbst aber mehr als ihre Gegner, was dann sehr schade und nervig ist, aufgrund ihrer hohen Punktkosten unbedingt mit Bedacht einsetzen, keinesfalls opfern !

    2 Mal editiert, zuletzt von Armbruster ()

  • :mauer: rede ich hier gegen die wand oder wat?
    das thema ist seit 5 monaten nicht mehr aktuell!
    auch du schau zuerst aufs datum......

    YOU ! -> will f*** by Korne

  • Eigentlich hätte ich jetzt einfach die Beiträge als Strafe für diese grausame Themen-Nekromantie gelöscht :D, aber da sich Armbruster sehr viel Mühe mit seinem Beitrag gegeben hat, werde ich dieses Thema einfach nur schließen. :geschlossen:


    Nicht, dass noch jemand in Versuchung kommt dem lieben Schwarzherz nach 5 Monaten Tipps zum Armeeaufbau zu geben ;)


    gruß,
    Sebulon