Welche Armee mit welcher?

  • Ich frage mich schon seit einiger Zeit, wie die Regellage genau aussieht. Welche Armee darf mit welcher zusammen spielen und wo/wie wird Gentlemen's Agreement gemacht?


    Denn offiziell heisst es von GW Seite aus, dass im Prinzip, bis auf das Chaos und die Sache mit Zwergen/Orks keine Armee wirklich geschichtlich beschränkt ist, miteinander zu spielen..irgendwo soll angeblich in jeder Story ein Hintergrund zu finden sein, warum das eine Volk mit dem anderen spielen darf.



    Desweiteren habe ich den Eindruck dass keine Armee so ausgelegt wäre, dass sie in Kombination mit einer bestimmten anderen so übermächtig wäre, als dass sie dominieren würden. Also regel und fairnesstechnisch sind die Armeen ja gut ausgeglichen.



    Jetzt die Frage...um der Fantasy-Willen..mein Kumpel und ich werden NUR gemeinsam spielen...wir lieben einfach das Teamspiel, sind aber durch unsere Spielumgebung (3 Zwergenspieler in einem Pool von 9 Leuten) und diversen anderen guten Armeen dazu verdammt, nicht noch eine Zwergenarmee mit ins Boot zu bringen.


    Was, wenn man geschichtlich mit dementsprechender Story seine Armeen, Bretonen und Vampire miteinander verknüpft (nicht für turniere, für Kampagne beispielsweise...) und die zusammen aufs Schlachtfeld ziehen lässt..mit sehr krassen Beschränkungsregeln....die div. Nachteile für beide Armeen bringen?



    Also nochmal die Kernfrage für Threadzerleger:


    Welche Armeen dürfen offiziell nicht miteinander spielen und welche können kombiniert werden durch 2 menschliche Generäle.

    Zwerge ( 1997,2008 ) 6.000 - 6.500 Punkte
    Chaos ( 1998,2008 ) 10.000 - 11.000 Punkte
    Waldelfen ( 2008 ) 4.000 - 4.200 Punkte

  • Ich hab mal wo eine Tabelle gesehen wo stand welche Armee mit welcher zusammen spielen kann/soll(te)... Falls ich sie wieder finde Poste ich sie dir.

    http://www.smirksot.de feat.:
    Spambereich(spam unerwüschnt)
    Rp-Forum
    Musikbereich
    Anime und Manga Forum
    Furry Fandom
    und vieles mehr......


    Jetz mit 0,6% mehr geistreichen Konversationen!
    Und dem einzig wahren Pinken branbbart

  • Ich kann dir sagen das Dunkelelfen und Hochelefen nich zusammen passen


    und die Skaven dürfen rein geschichtlich nich mit folgenden armeen spieln: Zwerge, O&G, Vampire, Echsen und die ganzen guten völker(da es auch chaos abkömlinge sind im weitesten sinne).


    Waldelfen dürften wenn nur mit bretonen spieln


    Imperium isses egal hauptsache es hat nix mit chaos zu tun und hat keine grüne haut

    "Stirb-Stirb"


    Kriegsherr Quiek

  • Naja Imperium wird auch kaum mit den Dunkelelfen, Vampiren oder Khemri Knochen zusammenarbeiten :/

    http://www.smirksot.de feat.:
    Spambereich(spam unerwüschnt)
    Rp-Forum
    Musikbereich
    Anime und Manga Forum
    Furry Fandom
    und vieles mehr......


    Jetz mit 0,6% mehr geistreichen Konversationen!
    Und dem einzig wahren Pinken branbbart

  • In WD 148 war sone schöne tabelle zu diesem thema drin... die kann man ganz gut verwenden.


    Ich schlage folgendes Schema vor:
    Alle Armeen werden eine von fünf Zonen unterteilt (Gut, Halbgut, Grau, Halbböse, Böse)


    Gut (Die Rechtschaffenden Völker)
    Imperium, Hochelfen, Bretronen, Zwerge,


    Halbgut (Die die "gegen die Bösen kämpfen")
    Waldelfen, Echsenmenschen


    Grauzone (Die Neutralen Jungs)
    Oger


    Halbböse (Die die "gegen die guten kämpfen")
    Orks und Goblins, Gruftkönige


    Böse (Abgrundtiefe Verdammnis)
    Skaven, Chaos (alle Formen) Vampire, Dunkelelfen,



    Ich schlage vor das jede Armee mit allen "Zonengleichen" und Armeen aus den benachbarten Zonen verbündet sein darf


    ZB: Düfen Gruftkönige (Halbböse) mit Halbbösen, Grauzonlern und Bösen Armeen verbündet sein (außnahme bilden alle Söldner, sie dürfen mit allen Armeen verbündet sein für die sie noralerweise auch zugelassen sind).

  • Orks dürften reinlogisch mit niemanden zusammen spielen, da sie gegen alles und jeden kämpfen

    Volk: Orks (1000 Punkte)
    Siege: 3
    Unentschiede: 0
    Niederlagen: 0
    Seit Februar 2008

  • also gibts nicht soooo wirklich ne regelung, bis auf definitiver HASS?

    Zwerge ( 1997,2008 ) 6.000 - 6.500 Punkte
    Chaos ( 1998,2008 ) 10.000 - 11.000 Punkte
    Waldelfen ( 2008 ) 4.000 - 4.200 Punkte

  • ich mein, allein schon aus der tatsache, dass es spielerkreise gibt....und in jeder gruppierung leute,die nich mit jedem spielen wollen oder ihre lieblingspartner haben...wir sind insg. 9 leute und es spielen schon 3 (ausgenommen von mir) zwerge...lol..ich mein...seit jahren immer das gleiche..die leute haben noch nie gegen khemri oder DE gespielt :D

    Zwerge ( 1997,2008 ) 6.000 - 6.500 Punkte
    Chaos ( 1998,2008 ) 10.000 - 11.000 Punkte
    Waldelfen ( 2008 ) 4.000 - 4.200 Punkte

    Einmal editiert, zuletzt von sixdrache ()

  • Das kenn ich..Bin auch aus Bayern und bei uns gibt es auch zu wenig Spieler,so dass ich manche Armeen nicht kenne..
    @Topic
    Ich würde wirklich nur den richtigen Hass beachten und sonst mischen.
    Warum sollten Dunkelelfen nicht mit dem Imperium spielen?Wenn beide die Orks nieder machen wollen und die DE die Überlebenden wollen und das Imperium eine Invasion dadurch zurückschlägt.
    Und Hochelfen und Zwerge würden sich gegen Chaos bestimmt auch zusammenschließen.....
    Während Zwerge nie mit Skaven spielen würden...
    Also nimm nur den wirklichen Hass und dann passt das schon..
    Gruß

    Unser Teamkünstler bietet an:
    Bemalservice The Artfist von Tabletop-, bis Wettbewerbsstandard. Einfach PN an ihn.


    Lohnt sich :thumbup::thumbup::thumbup:

  • Auf der englischen GW-Page sind die Regeln für Legendäre Schlachten veröffentlicht worden. Dort steht aufgelistet, wer mit wem und mit wem nicht usw. Zusätzlich sind da auch noch einige Regeln für Teamschlachten.


    Schaut doch mal dort rein...

    "Ich bin ein alter, schwarzer Kater, der das Mausen nicht lassen kann."


    Bärlach

  • also wenn man nach der white drawf 148 geht sind die alliierten folgendermaßen (ist für legendäre schlachten, aber ich schreib sie mal)



    Rot = Feinde
    Gelb = Mögliche Verbündete
    Grün = Übliche Verbündete


    *Chaos sind mit sich selber übliche verbündete


    EDIT: tabelle kann fehler enthalten da ich sie selbst gemacht hab und aus dem heft die daten nahm (menschen machen fehler :p)


    EDIT 2: Argh das das auf der seite stand wusste ich nicht hab dein post nochnicht gesehen als ich meine antwort schrieb :p

    2 Mal editiert, zuletzt von Terces ()

  • Naja,hab mir jetzt mal nur die Tabelle angesehen und Echsen würden sich 100% nicht mit Chaos verbünden!
    Gruß

    Unser Teamkünstler bietet an:
    Bemalservice The Artfist von Tabletop-, bis Wettbewerbsstandard. Einfach PN an ihn.


    Lohnt sich :thumbup::thumbup::thumbup:

  • Ich auchnicht, aber es steht da wirklich so das echen mit jedemverbündet seien können ! außer halt mit ogern das sind übliche verbündete . :mauer:

    Einmal editiert, zuletzt von Terces ()

  • Im Regelwerk zu den legendären Schlachten sind tatsächlich Echsenmenschen für alle anderen Völker "Occasional Allies"
    Genau gleich wie Oger mit allen "Common Allies" sind.
    Ob das geschichtlich passt oder nicht weiss ich nicht, aber eigentlich denke ich, dass sich Jervis Johnson schon etwas dabei gedacht hat... Es geht wahrscheinlich auch eher um den Spielspass.


    Ich persönlich finde dies Tabelle etwas einsitig. Die sogenannten "Guten" können auf viele Common Allies zurückgreifen, wohingegen die dunklen Völker nur jeweils die Oger haben und sonst mit Occasional Allies vorlieb nehmen müssen.


    Jaja ich weiss, Geschichtlich gesehen gefestigt, aber da wiederum vom Spielspass und der Ausgeglichenheit eher fraglich.

  • Es gab mal in einem WD ein Booklet( als Lustria herauskam) 8 hiess die Eroberung der neuen Welt, glaube ich), dort stand was gut und was Böse ist( oder neutral :D). Hoch- und Waldelfen, Imps, Zwerge, Bretonen und Echsen. Neutral sind oger( und evt. Gruftkönige, bin mir aber nicht sicher), der rest ist Böse. Wer es kompliziert mag kann noch mit Misstrauen spielen( generäle müssen sich in eiem Umkreis von 12 Zoll zueinander befinden), zb. HE und Zwerge.

  • okay..alles geklärt..danke euch :)

    Zwerge ( 1997,2008 ) 6.000 - 6.500 Punkte
    Chaos ( 1998,2008 ) 10.000 - 11.000 Punkte
    Waldelfen ( 2008 ) 4.000 - 4.200 Punkte

  • Hm dass is mal ne lustigere Angelgenheit. Im Grunde kann jeder mit jedem Spielen, außer Dunkel mit Hoch und Skaven mit Zwergen / Zwerge mit Grünhäuten. der rest lässt sich dankk eventueller hassfeinde im gegnerischen bündnis halbwegs erlären..so könnten hochelfen mit echsenmenschen als ältest völker gg ihre verhassten nachbarn druchii und skaven spielen...^^

    Tango ist der vertikale Ausdruck eines horizontalen Verlangens. :mauer:


    :] :] Mfg Warlock :] :]

  • Mir ist folgendes Aufgefallen, ist ja schön und gut offizielle Regeln zu suchen wer mit wem spielen kann, aber ausser bei offiziellen Turnieren, Liegen, Kampangen, etc. ist es doch eigentlich egal.


    Denkt euch doch einen guten Grund warum zwei "unpassende" Armeen zusammenpielen.


    zb Hochelfen und Zwerge können sich zwar nicht leiden, aber da sie einem Gemeinsamen Feind gegenüberstehen tun sie sich zusammen.


    oder, (mal Krasser) Hochelfen und Dunkelelfen tun sich zusammen, da die Dunkelelfen es geschafft haben (unter Würgen und Zähneknirschen sich zusammenzureissen) mit Hilfe von Magie und Überredungskunst + Täuschung sich als Hochelfen auszugeben um einen Feind zu besiegen (und DANACH über die Hochelfen herzufallen).


    Also lasst euch doch einfach selbst was einfallen, und dann könnt ihr auch Feinde zusammen kämpfen lassen. (Die Dunkelelfen zb haben sich vor dem Bartkrieg ja auch als Hochelfen ausgegeben um die Zwerge und Hochelfen in den Kreig zu stürzen.

    Erhoffe das Beste, Erwarte das Schlimmste.

  • ja man findet immer einen grund dafür bietet die warhammer welt wirklich genug ansatzpunkte, oder man macht es einfach so dass unrealistische armeen halt nicht miteinander spielen ODER man stellt z.B vampire und bretonen zwar nebeneinander auf und die beiden zwerge gegenüber aber die v & b gelten als einzelene armeen sodass sie entscheiden können ob sie lieber die zwerge oder ihren nachbarn angreifen wollen, hab ich mal gemacht sehr witziges spiel viel misstrauen und unsicherheiten und ein paradies für hinterhältige skaven