Hilfe bei Vampiren!

  • Hallo,


    Ich wollt mal in bisschen was über Vampire erfahren, weil ein Freund von mir diese gerne anfangen würde. Wir haben auch ein paar Test-Spiele gespielt, bei welchen wir einfach andere Modelle genommen haben, aber halt mit ner richtigen Armeeliste (is das verständlich?^^ sonst einfach nachfragen^^)
    Aber er hat immer verloren, obwohl Wurfeln ziemlich ausgeglichen war.


    Etz wollt ich fragen, wie man Vampire am besten spielt?
    Also von der Taktik her...


    Und wie man die Armeeliste gestaltet am besten, also ob man mehr Punkte in Helden investieren sollte oder lieber mehr einheiten....


    Würde mich über hilfreiche Beiträge freuen.


    Legkreiger89

  • würd sagen 2 oder 3 Helden sollten auf 1k schon drin sein!


    Skelette oder Zombies als Kern und Kugelfang für den gegner! Wenn die regimenter dezimiert werden halt neue zaubern! banshee is immer ganz gut! Ansonsten fetzen Verfluchte mit Zweihandwaffen auch ziemlich, Fledermausschwärme sind ganz nett um den Gegner aufzuhalten, bringen aber nicht soviel und sind auf 1000p. auch punkteverschwendeung!


    Ansonsten sind Fluchritter oder eine Schwarze Kutsche auch nicht schlecht!


    Vor allem die Vampirhelden sind vielseitig einsetzbar!

    "Bildung ist wie eine Geschlechtskrankheit; sie macht einen für die meisten Berufe ungeeignet und man verspürt das Bedürfnis, sie weiterzugeben." (Terry Pratchett)

  • Die Vampire sind zwar vielseitig einsetzbar, trotzdem brauch man es zu anfang ja nicht gleich übertreiben. Ich würde mir erst einen Kern mit einem Helden aufbauen, sprich Skelette, Ghule und Zombies (ich tendiere ja zu Skeletten, aber viele andere eher zu Ghulen, muss man selber entscheiden^^).
    Und wenn man dann einen schönen Kern hat, evtl. mit ein paar Wölfen, die sind schön billigan Punkten, kann man die Elite ein wenig ausbauen, Verfluchte sind meiner Meinung nach eine gute Wahl aber dann erst ohne Zweihandwaffen, damit die an Punkten billiger sind und man schöne Optionen hat.
    Hoffe konnte helfen, Gruß :bye:

  • Hallo!


    Ich seh das ähnlich wie Aldorath, wobei ich Ghoule bevorzuge.
    Ich selbst spiele gerne einen Leichenkarren mit Nekromant dazu. Und natürlich Verfluchte!


    Im Gegensatz zu Feryl würde ich
    1. nie Verfluchte mit Zweihandwaffen einsetzen - immer Handwaffe und Schild!
    2. finde ich dass Fledermäuse vollkommen umsonst sind
    3. Schwarze Kutsche in kleineren Spielen unsinnig ist (erst ab 3000 Punkte gut)
    4. Fluchritter auch nichts für 1000 P. Spiele sind!


    Als Seltene würd ich mir entweder einen Varghulf oder Gespenster mit Banshee zulegen!


    Grüße, Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • Ghule haben immerhin Widerstand4 was schon einiges nützen kann! Auch 2 Attacken pro modell sind nicht schlecht! Klar sind Verfluchte ohne Zweihandwaffen billiger und vllt nen bisschen besser geschützt, aber mit Stärke 5 oder 6 was sie dann haben ziehen sie die meisten gegner ziemlich ab! und gegen Hochelfen schlagen sie sowieso zuletzt zu !! Aber muss ja jeder selber wissen !

    "Bildung ist wie eine Geschlechtskrankheit; sie macht einen für die meisten Berufe ungeeignet und man verspürt das Bedürfnis, sie weiterzugeben." (Terry Pratchett)

  • Ahso Taktik, also ich habe noch keine großen Spiele gespielt (nicht mehr als 1500), aber meine Taktik ist immer ein Haufen Skelette, die mir eine solide Basis geben, dann ein paar Helden, oft schön ausgeglichen Magier und Kämpfer, mit den neuen Fähigkeiten kann man tolles machen.
    Ich persönlich schleppe immer meine Banshee und ihre zwei Genossen mit mir herum, die killen Plänkler und Kriegsmaschinen und sind super schnell. Und den Schrei darf man nicht unterschätzen, auch wenn der oft daneben geht. Kommt natürlich darauf an, gegen wen du so spielst. Verfluchte und Fluchritter sind toll und relativ billig, meine klaren Favoriten wenn ich meine 'solide Basis' weiter ausbauen möchte.
    Zurück zur Taktik, Basis vorbewegen, Flanken schützen und Verteidigen durch Todeswölfe oder ähnliches, sich mit körperlosen oder Flitzer-Vampiren an den Blöcken der Gegner vorbeischmuggeln und hinten aufräumen, funktioniert ganz gut. Ein paar Opfereinheiten sind immer gut. Sehr wichtig: Magie, Anrufung von Nehek ist ein Grundelement, deine Armee zusammen zu halten.
    Aber man muss seine eigenen Erfahrungen machen, um seine Taktik herauszufinden und das alles kommt natürlich auf die Gegner an.
    Hoffe konnte nochmal helfen :D
    Gruß :bye:

  • So erstmal vielen Dank für eure Antworten!


    Also das heißt man sollte seine Vampir-Armee immer auf Magie spieln, um 'Anrufung von Nehek' durchbringen zu können, und auch diesen anderen guten Zauber, Vanhels Totentanz hieß der glaub ich.
    Bei Kerneinheiten tendier ich etz a mehr zu Ghoulen, vorallem wegen dem W4 das macht schon einiges aus, wobei man bei Skeletten natürlich Standarte reinstellen kann....
    Bei Helden is (soweit wir das bei unseren Probespielen festgestellt ham) ein Fluchfürst ziemlich effektiv, aber was mich etz interessiert ist, wie denn ein Flitzer Vampir aussieht? (ich kenn nur die Flitzer von den WEs^^)


    Die ganze Armee sollte so auf 2000 Punkte ausgelegt sein, werde dann auch noch eine Armeeliste posten.


    Muss aber sagen, das ich den Leichenkarren etz nich wirklich gut finde...


    Und was haltet ihr von den Blutrittern?


    Gruß Legkrieger89

  • Hallo!


    Also ich persönlich finde Leichekarren mit Nekromant super! Steht in der Einheit und ersetzt gleich mal so viele Modele, dass man schnell die +3 Gliederbonus zusammen hat.
    Der Nekromant ist etwas besser geschützt und dann der gebundene Zauberspruch. Wenn der durchkommt ist es super - war schon mehrmals spielentscheidend bei mir. Und wenn nicht - naja, wenigstens einen Bannwürfel gezogen. Dazu kommen Sog oder Feuer, je nach Gegner. Und 1LP mehr mit Nehek zu geben ist oft sehr nützlich!
    Gegen magiestarke Gegner wie Hochelfen sind zwei oder drei Karren super, dann bringt der Gegner fast keine Zauber mehr durch!
    Lustig auch, wenn ein Vampir mit Helm in der Nähe ist. 2W6 Attacken mit KG7 haben schon so manchen Gegner überrascht!


    Ich mag Blutritter gar nicht. Muss aber auch sagen dass ich sehr erfahrene Gegner habe und sie auf Grund von Umlenken etc. eigentlich nie dort ankommen wo sie hin sollen.


    Fluchfürst hat gute Werte und der Todesstoß ist gut. Leider das einzige Charaktermodell das keine Magie hat und die fehlt einem in einer Vampirarmee extrem. Ich setze daher praktisch nie einen Fluchfürst ein (außer bei Turnieren mit starker Magiebeschränkung als Armeestandartenträger).
    Ich spiele bei 2000 P. in der Regel 1 Vampirfürst (beritten), 2 Vampire (beritten, oft einen als AST) und 1 Nekromant auf Karren.


    Grüße, Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

    2 Mal editiert, zuletzt von Kahless ()

  • Hallo nochmal!!!^^
    Also, erst einmal zum Flitzervampir: Natürlich muss man bei den Vampiren schön vorsichtig mit einzelnen Charaktermodellen sein und die nur gegen Gegner schicken, die schwach und wenige sind, um in gar keinem Fall das Kampfergebniss zu verlieren. Aber das kann man hinkriegen.
    Meine Flitzervampirin Bellatrix sieht immer ungefähr so aus:
    Vampirin 100P.
    mit Amulett der Bestie 10 P.
    (kann sich dann 9 Zoll bewegen)
    Rüstung der Nacht 25P.
    (Schw. Rüst. solange der held alleine: Gegner -2 aufs Schießen)
    Schlachtenklinge 15 P.
    (+1 Attacke)
    Und Fähigkeiten:
    Unendlicher Hass 25P.
    hasst Gegner und darf misslungene Trefferwürfe in jeder NK-Phase einmal wiederholen)
    Wandelnder Tod 25P.
    +1 aufs Kampfergebnis


    Also Bellatrix ist zwar mit 200 Punkten ziemlich teuer, aber dafür schafft sie alle Plänkler, Bogenschützen, Kriegsmaschinen o.ä. im Alleingang! Man muss eben vorsichtig sein.


    So, nun zu deinen anderen Fragen, Blutritter find ich auch nicht so dolle, liegt aber auch am Preis, der hat mich total abgeschreckt.und Karren... mag das modell net, regeln sind aber ganz ok!
    Nochmal zu deinem Fluchfürsten, ist zwar gut und schön, aber ohne Vampir geht es nicht. Die sind eben das a und o der Vampirfürsten!!!! :)
    Das wars dann erst mal, viel erfolg. :bye:

  • Also vielen Dank für eure vielen Ratschläge ;)


    Ich hab neulich mit meinem Kumpel nochmal ne Liste gemacht und dagegen gespielt und muss sagen, das die echt böse war, grob war drin:


    3x Ghoule als Kernfüller und Schussfang, vorallem sehr gemein die Marschbewegungvor beginn des Spiels


    Flitzer


    Verfluchte als Breaker, Fluchritter als Breaker mit Vampirfürst(uh war der Böse ausgerüstet^^)


    Vargulf


    Geister+ Banshee


    3 Vampirfledermäuse


    Leichenkarren mit Nekro drauf


    So der Grobe Überblick

  • Schau doch einfach mal in den guide! Da hat sich jemand ein wenig Arbeit für genau diese Frage gemacht ;)

    Chaaaaaaaaaarrrrrrrrge!


    Vampirfürsten
    Grünzeuch
    Imperium (in der Theorie)
    gelegentlich HE, Zwerge, Waldmeister (auch wenn Zwerge stinken, und Elfen doofe Ohren haben ;)


    Die Testos Kriegaliga auf tabletopwar.de