Hi
ich will euch net unterbrechen, aber hat Wurrzag(Orks und Goblins) eig eineigenes Profil? Wenn ja, wo kann man das herbekommen?Hab mal im Forum geguckt, hab da aber nix gefunden. Danke im vorraus
mfg malte
![](https://warhammer-board.de/images/avatars/0e/631-0eaa8cbad83e3da42ab70e78a6259d19634f8062.jpg)
KFKA-Thema 7. Edition
-
- WHFB
- Thanquol
-
-
Darf ein Vampire die Zaubersprüche
Anrufung von Nehek, Tote erwecken und Vanhels
mehrmals ausprechen oder darf es nur ein nekromant?? -
auf die beiden vorposter kann ich nicht anworten, hab aber auch ne frage
zählen nahkämpfe auf fliehende einheiten bezogen als unpassierbares gelände in dem sie dann, wenn sie auch nur eine Einheit berühren vernichtet werden?
hatten das problem bei unserer letzten schlacht, weil die fliehende einheit sogesehen "nur" die befreundeten berührt hat, die im nahkampf waren. ich habe das so begründet, dass die einheiten im nahkampf sind und deswegen ein unpassierbares gelände darstellen woraufhin sie dann ausgeschaltet werden müssten. wie seht ihr das? bzw wie ist das? im regelbuch nix gefunden... -
-
@ Andre1992:
Ja, er darf die Sprüche ebenfalls mehrfach aussprechen.huzzler:
Ist nicht eindeutig geklärt. Einerseits berühren sie zwar den Feind nicht, andererseits wird immer wieder gesagt, dass man sich Nahkämpfe als ein Gewühle und Durcheinander vorstellen muss. Ich persönlich würde dazu tendieren, dass die fliehende Einheit nur dann vernichtet ist, wenn sie tatsächlich eine Feindeinheit berührt. -
OK danke,sind die alten Regeln aber auch noch aktuell, also kann man ihn als Charactermodell spielen??
-
Nein, aber du kannst ihn natürlich als normalen Orkschamanen einsetzen.
-
Kleiner Zusatz:
Auf Turnieren kannst du ihn natürlich nichtmehr einsetzen,aber wenn du gegen Freunde spielst,könnt ihr es ja so machen,dass du ihn mal einsetzen darfst,da ja viele besond.Modelle zu stark/schwach sind...
Gruß -
Hallo,
Schützt das Feueramulett der HEs wieder die komplette Einheit oder nur den Träger?
Beim alten Armeebuch stand, dass es nur den Träger schützt. Dann in einem Errata stand, dass die kompl. Einheit geschützt sei.
Im neuen Armeebuch steht jetzt wieder nur, dass der Träger geschützt sei.
Ist das alte Errata noch gültig?
Gruß
Grasdünger -
Laut dem Armeebuch ist nur der Träger selbst vor Feuerattacken geschützt. Also wieder der alte Stand
Beachte jedoch, dass sich die Magieresistenz auf die Einheit überträgt (Regelbuch Seite 95 - Magieresistenz - Absatz 2)
-
Frage zu leichter Kavallerie: Im RB steht die können in jede Richtung schießen, aber kann dann z.B. bei Schützenreitern, derjenegie der sich ganz rechst in der Einheit befindet durch die anderen nach links schießen?
-
@ Kahad, ja die können in alle Richtungen schießen, du musst nur schauen, ob die 360° Sichtwinkel von den anderen Modellen blockiert wird
-
LasH, um das zu bestimmen nimmt man das Base des Modells als Referenz, nicht?
Biespiel: Eine 5er Einheit Schützenreiter hat Links von sich einen Adler. Der linke Reiter kann bestimmt schiessen, die anderen müssten den Adler sehen, um schiessen zu können. Um das zu bestimmen nimmt man die Bases, oder wie wird das gemacht? -
Zitat
Original von Saeros Tinuviel
LasH, um das zu bestimmen nimmt man das Base des Modells als Referenz, nicht?
Biespiel: Eine 5er Einheit Schützenreiter hat Links von sich einen Adler. Der linke Reiter kann bestimmt schiessen, die anderen müssten den Adler sehen, um schiessen zu können. Um das zu bestimmen nimmt man die Bases, oder wie wird das gemacht?Das ist korrekt, damit kann nur einer schießen, pro ca. 10° die das Ziel nach oben oder unten rückt kann einer mehr schießen.
G----12345
nur 1 kann schießenG------------
------12345 bzw.------12345
G------------
1 und 2 können schießen, bei 3 muss man genau schauen (in diesem Modell schlecht zu erörtern) -
Es gibt doch magische Lanzen die automatisch treffen, wie die Schreckenslanze der Vampire. Wie ist das nun in der 2.Nahkampfphase kann ich da die Lanze auch noch einsetzen nur halt ohne Stärkebonus, dafür treff ich halt automatisch? Weil im Regelbuch hab ich nix gefunden, das das verbieten sollte.
-
Es kommt immer darauf an was bei der beschreibung steht:
zum beispiel steht bei der Sternenlanze der Hochelfen, das sie in der Phase in der der Träger ANGREIFFT, +3 S bekommt und zusätzlich in der Phase keine RWs zulässt, da würde in der nächsten Phase nichts mehr passieren. -
Frag mich nicht wo, aber ich habe vor kurzem gelesen, dass die Schreckenslanze zwar nicht mehr +2S in folgenden Runden bringt, aber noch immer automatisch trifft. Das halte ich allerdings für Schwachsinn.
a) Irgendwowannwie las ich (es ging um magische Waffen und Lanzen) dass man bei normaler Lanze und magischer Waffe erst mit der Lanze angreifen muss (im Charge) und dann zur magischen Waffe greift.
Ich denke auch, dass der Ritter zur Handwaffe greift, wenn seine Lanze die erste Runde im Feind gesplittert ist.b) Geht man davon aus, dass mit der Lanze weitergekämpft ("herumgestochert") wird, setzt ein Ritter seine Handwaffe nicht ein.
Ich fände es etwas overpowert, wenn der S5-Vampir noch immer automatisch trifft ab Runde 2. Aber ich habe halt gelesen (s.o.) dass er diesen Bonus noch bekäme. Im AB heißt es: "Lanze. Attacken mit der Schreckenslanze treffen automatisch." Das Regelbuch schweigt sich aus.
Wenn ich es richtig sehe, gilt es zu klären, ob ein Ritter immer mit Lanze kämpft, oder zur Handwaffe wechselt, wenn er nicht chargt.
-
man kämpft auch in der 2ten runde mit einer lanze, und wenn der satz der schreckenslanze oben stimmt, dann kann er auch in den darauffolgenden NK-Runden automatisch treffen.
ich glaube die einzigen die mit lanze angreiffen und dann mit handwaffe (mag. HW) kämpfen, sind bretonen.
-
Das könnte hinkommen, ich würde auch sagen, im habs im AB der Pferdepfleger gelesen (was im beim Kollegen im Stall liegt, sonst würde ich sogar nachsehen
Ist allerdings durchaus eine interessante Frage, die im RB, Bereich Lanzen hätte(!) beantwortet worden sein können. Schade.
Wir sollten das live erörtern. Schlage ein Treffen in der Rheinaue vor, Pferde und Lanzen bringt jeder selber mit, Bier ich :bye:
-
Modelle kämpfen auch ab der zweiten Runde mit Lanzen (aber halt ohne Stärkebonus), sie dürfen nicht mitten im Kampf wechseln und es gelten ganz normal die Regeln, dass sie eine magische Waffe einsetzen müssen (das heißt, dass ein Modell mit Lanze und Schwert der Macht auch in der ersten Runde das Schwert der Macht einsetzt und die Lanze somit überflüssig ist).
Das war eine Zusammenfassung der letzten paar Fragen