Kommentare zum Projekt Gruftkönige 7. Edition

  • Sie haben die allgeimene (noch namenlose ^^) Sonderregel aller Khemri-Einträge: Einen Grundrüstungswurf von 6+
    Also haben die Skelette zwar offiziell keine leichte Rüstung, aber eine Sonderregel, die den selben Effekt hat.

    Learn to have scars

  • Ich hab da ein Problem logischer Natur mit dem RW.
    6+ Schutzwurf ist spielerisch sehr gut aber rein logisch sollte es ein ReW sein, weil das zufällige nicht treffen des
    Skeletts an sich (also zwischen den Ripen durch oder so) dann durch hohe S verringert wird.
    Und die Chance zwischen zwei Knochen durchschlägt verringert sich eher nicht durch hohe S.

    Wenn der Wind des Wandels weht,
    bauen die einen Mauern
    und die anderen Windmühlen.

    Einmal editiert, zuletzt von Itza-Boq-Tzunki ()

  • Du musst aber auch bedenken, was ein durchgängiger Rettungswurf in einer Armee wie den Gruftkönigen anrichten kann:


    -Blockereinheiten werden deutlich widerstandsfähiger
    -Verluste durch das Kampfergebnis werden reduziert (sofern wir hier die selbe Regelung verwenden wie bei den Vampiren)
    -Verluste durch den Tod des obersten Priesters werden reduziert (siehe oben)
    -Die Punktkosten müssten grundsätzlich angehoben werden, wobei diese Erhöhung in 5 von 6 Fällen nutzlos war


    Abgesehen davon passt es zu einer solch beständigen und (vergleichsweise) berechenbaren Armee einfach nicht, dass ein paar gute Würfelwürfe (also der Zufall) entscheidend sein können.


    Nebenbei müsste man dann, wenn man absolut hintergrundsgetreu bleiben will, den Rettungswurf für alles streichen, was nicht zwischen die Rippen passt oder durch die Einsatzart (z.B. Hiebe von oben) nicht dazwischen gleiten kann (Kanonenkugeln, Hellebarden. Flegel, Steinschleudern, Aufpralltreffer, Walze etc.). Im Übrigen dürften bestimmte Modelle dann auch keinen Rettungswurf bekommen, da sie keine frei liegenden Rippen haben (Grabschwarm, Priester, Gruftskorpion, grundsätzlich jedes Modell in Rüstung).


    Deinen Realismus in allen Ehren, aber man sollte auch die Spielbarkeit bedenken.


    Fass den allgemeinen Rüstungswurf doch einfach so auf: Untote sind schmerzunempfindlich, daher sind ihre Knochen (oder auch die Haut, Bandagen etc.) eher Schutz als Schwachstelle.

    Learn to have scars

  • Zitat AB:

    Zitat

    ...keine Schutzwürfe irgendeiner Art (nichtmal Rettungswürfe oder Regeneration)...

    sind gegen LP Verlust durch den Tod des Obersten Priesters erlaubt.


    Hab grad das mit den Streitwagen gelesen und finde es super. Bogenschuss macht jetzt Sinn ("höhö ich schiesse mit 3 Schuss vom Streitwagen" liess mich immer wie einen Idioten klingen^^) und edlich kann man alle Attacken der Besatzung gemeinsam abhandeln (die Würfelorgien waren ja furchtbar- Fahrer, dann Kämpfer, dann Pferde umständlicher gehts nicht). Die Aufpralltreffer sind auch super^^
    Wie ich das sehe bedeutet die leichte Rütung einen +4 RW bei Stw?
    Gesamt finde ich das sie jetzt sehr stark verbessert wurden und u.U. wäre eine Preiserhöhung angebracht.

  • Im neune Vampir-Armeebuch sind Rettungswürfe und Regeneration aber dagegen erlaubt. Und ich hatte eigentlich vor, das bei Khemri genauso zu machen.


    Was die Punktkosten der Streitwagen angeht, muss man erstmal schauen, wie sie sich in den Testspielen schlagen werden.

    Learn to have scars

  • Wie währe nen 6+ regeneration (Sind ja durch stärkere Magie erweckt)
    anstelle des 6+RW aber ohne rückgarbe der Rüstung ?


    Krieger hätten im NK mit HW und Schild dann nen 5+ RW und nen 6+regeneration (oder von mir aus auch ReW).



    Zur Kavallerie
    Wenn du der Leichten beim Champion BF 3 Gibts sollte er aber wider +14 Kosten. Immer auf 4+ Treffen ist schon was.

    Einmal editiert, zuletzt von Netsrac ()

  • Ich find das mit +1 RW schon am besten. ein durchgängiger ReW von 6+ kann
    einiges anrichten. Und davon kann ich ein Lied singen als Bretonen-Spieler ;)
    (Vor allem, weil man die ja nun nicht negieren kann)

  • Man könnte ja auch -1 auf den gegnerischen Trefferwurf nehmen. Es wäre logisch, berechenbar und man hätte die Defensive vebessert.

    Wenn der Wind des Wandels weht,
    bauen die einen Mauern
    und die anderen Windmühlen.

  • Ich möchte darum bitten, die Debatte um die armeeweite Sonderregel auf die Zeit nach den Einheiten zu verlegen.
    Es bringt nichts, wenn wir hier 2 oder 3 Themen gleichzeitig durchgehen :)

    Learn to have scars

  • Das wäre ein sehr harter Einschnitt, denn wenn du dir mal die Treffertabellen anschaust, macht ein Unterschied im Trefferwurf deutlich mehr aus als einer im
    (beeinflussbaren) RW oder RegW.
    Trotz grosser KG Unterschiede bleiben die Diskrepanzen nämlich sehr gering in dem bereich, und das -1 würde die Härte der Skelette ins unerträgliche treiben.
    Zur Option auf Sensen: Durchaus eine sehr gute Idee, ein garantierter Aufpralltreffer für 10P ist wertvoll und gut, gerade für eine Einheit, die im Angriff vernichten muss. Die Punkte sind auch berechtigt, aber ich halte wenig davon, die ohnehin schon verbesserten Streitwägen um 5P preiswerter zu machen als die jetzigen nur wegen der Option. Wäre für 40+10 oder sogar 45+10.


    EDIT: Ich finde die Idee mit den Auswahlen für Streitwagen gut, allerdings ist das mit "muss sich anschliessen und darf nicht verlassen" besonders für den gegner zu unübersichtlich.
    Ich würde es so halten: Für jeden Prinz auf Streitwagen ist eine Einheit Kern.
    Für jeden König sind alle Streitwageneinheiten Kern.
    Der Zwang, den König auf einen Streitwagen zu setzen, ist meiner Meinung nach zu hart, um attraktiv zu wirken. Ich glaube das würde den Hohepriester deutlich besser als den König machen, der ja vor allem zu Fuss Aufstellungsvariationen hat, während euer "auf Streitwagen" Regelzusatz übliche Königslisten benachteilt. Somit würde der König unattraktiver während dem hohepriester zu ungewollter attraktivität Verholfen würde.
    Ich denke das HP und 2Prinzen auf Auto wesentlich attraktiver wären als GK und 3 Priester, weil dann der einzige Kämpferchar an ein Hardhitter Regi gebunden wäre, wenn man weiterhin mit Streitwagen spielen will. Da der GK nun mal eher in offensiven Listen vorkommt, eliminiert das praktisch die Möglichkeit, eine offensive Liste mit z.B. Zerstörer oder Staubmantel GK zu spielen ohne auf Streitwagen zu verzichten (ich gehe dabei vom Standart 2 Skorps aus) oder es wird zum Einsatz zum Prinzen gezwungen.
    Natürlich ist es nicht so drastisch wie ich es jetzt schreibe, ich glaube man kann gut mit nur 2 Einheiten Stw spielen, aber ich denke das die Mehrheit der Spieler so denken wird wie obiges, weil derzeit(!) hauptsächlich die Listen mit 3 Stw erfolgreich sind.



    EDIT: Die Idee mit den Mumien gefällt mir sehr gut, wenn die nicht zu teuer werden könnte man die klasse einseitzen vor allem wenn sie Plänkler werden. 2 Attacken Stärke 5 können schon mal gut bedrohen und W5 ist eh klasse, damit wären die ein teurer, aber hochwertiger Beschusschirm und als plänkler würden sie die Ladensicht net arg blocken ^^
    Von der Idee eines "Mumienkönigs" halte ich aber nicht so viel, denn Gruftkönige sind an sich ja schon Mumien und die Idee klingt irgendwie Altbacken. Hintergrundtechnisch kann man ja sagen, das die Mumien Adlige sind, die sich erheben, um ihrem könig zu dienen (Fussvolk wurde sonst ja nicht mumifiziert) oder es könnte eine Art Strafe gewesen sein, die die Seele an den Gruftkönig bindet (siehe Hondai bei "Die Mumie"). Vor allem als Plänkler fände ich sie gut, wir haben schliesslich nichts dergleichen.

  • Learn to have scars

  • Zitat

    EDIT: Ich finde die Idee mit den Auswahlen für Streitwagen gut, allerdings ist das mit "muss sich anschliessen und darf nicht verlassen" besonders für den gegner zu unübersichtlich.
    Das ist ein Argument. Wenn ich mal darüber nachdenke, dann stellen die meisten Leute einen Prinzen auf Streitwagen sowieso in eine Streitwageneinheit. Würde also wohl keinen allzu großen Unterschied machen.


    würde ich auf jeden Fall ändern. Ich weiss nciht wie das bei euch ist aber ich kenne nichtmal die Hälfte der Sonderregeln meines Gegners. Und hier kann man beim besten Willen viel zu leicht den Gegner bescheissen^^
    Der Prinz auf Streitwagen ist ausserdem eher selten als Einzelgänger unterwegs ( ich zumindest tus nie) wodurch diese Regel eher überflüssig ist.

  • Ich kann mich auch noch an die Mumien von früher erinnern allerdings bin ich der Meinung das genau das in dem aktuellen Armeebuch Grabwächter (sind letztendlich schwächere Mumien) Gruftkönige und Prinz sind.
    Denn wer wurde früher mumifiziert, einflussreiche und verdiente Bürger also Gruftprinzen,Gruftkönige und Grabwächter.


    Ich würde es auch nicht begrüßen solche Mumien von früheren Editionen in einer Khemriarmee zu sehen.

  • Ob die Grabwächter echte" Mumien darstellen, kann man verschieden auslegen.
    Ich finde aber, dass Mumien sowas wie in der 4. Edition darstellen sollten, wenn auch nicht so hart (immerhin hatten die W5 und 4LPs), daher ist eine Einheit mit mehr als einem LP gar nicht mal so verkehrt und stellt auch eine schöne Hommage an vergangene Tage dar :)

    Learn to have scars

  • Ich muss sagen, die Mumien finde ich gerade eine starke Idee!
    Allerdings wirken die auf mich wie abgeschwächte Ushabti (richtig geschrieben? hab das Armebuch nicht...), wäre es dann nicht besser die als Elite einzusetzen, als seltene Einheit möchte man doch bestimmt nen Riesen nehmen, oder?
    Oder haben die irgend eine harte Fähigkeit, die ich überlesen habe?
    MfG Ich

  • Ich habe mir das auch als Elite gedacht. Als ich mir die Einheit ausgedacht hab
    dachte ich bei der Einheit an einen Kompromiss aus Ushabti und Grabwächtern.
    Also einen "Hybrid", den man auch sowohl für offensivere (wegen unaufhaltsam) und auch für Defensivere (4+ RW und W 5) Armeen benutzen kann.
    Als seltene Einheit würden die Mumien überhaupt nicht gebraucht werden.
    In der seltenen Sektion sind sowohl Riesen als auch Lade und Schädelkatapult viel zu übermächtig.


    In der Elitesektion könnte sich die Einheit als Kompromiss zwischen Ushabtis und GWs in manchen Armeen durchsetzen.


    (Habe übrigens unsere Regeln heute in nem 4000 Punkte spiel gegen Hochelfen getestet. Erfolgreich. Wirkte alles recht fair. Und die Mumien waren gut zu spielen (als Elite mit der "unaufhaltsam" regel))

    3 Mal editiert, zuletzt von knilchibus ()

  • Bin nach wie vor bei den GW für die Option auf 2-H, mit 2.HW ist ja wie von mir erwähnt die gefahr für gegnerische Charaktermodelle bei einem Angriff immens, da kann man schon mal auf 10 Attacken mit Todestoss kommen (Champ, Niederschmettern) was wohl in 80% der Fälle zum sofortigen Kill führt. Mir machts natürlich Spass aber wenn der Gegner seinen Zwergenkönig mit 3Lp Rüstung 1+ und 100P magischen Items und Runen in der ersten nahkampfrunde (oder davor-siehe Magiephase) verliert, wird das Geschrei sicher gross.
    Mich tät jetz aber schon interessieren wie du die Mumien eingesetzt hast^^
    Mir gefällt übringens Netsracs rituelle Klingen Idee, die man auch auf Ushapti übertragen kann (die dann defacto S7 nach Ini haben werden^^ mit Todesstoss). Bei GW käme man damit auf S5 ohne lasthit, das wäre doch ein Kompromiss ^^
    Bei den Mumien würde ich ändern das sie B2 haben in B4 und dafür keine Verdopplung der Angriffsgeschwindigkeit, weil die sonst in Feindesnähe mit B2 rumgurken müssen und die ganze Armee aufhalten. Das denen gerade vor den gegnern der Sprit ausgeht wollen wir ja nicht oder? ^^
    Den Namen unaufhaltsamer Vormarsch finde ich aber geil und khemrimässig stylisch, gute Idee!