Eigenes Spielfeld bauen! brauche bitte hilfe

  • Hi,


    ich plane mir jetzt blad ein eigenes spielfeld bauen für 40k schlachten! jetzt habe ich aber ein paar fragen zu meinem projekt und ich hoffe ich finde ein paar leute die mir dabei helfen können:
    - wie groß sollte die platte sein, ich hatte an zwei zusammschiebbaren platten für ca. 1000-2000 punkte große schlachten. also was meint ihr wie groß sollte jede dieser beiden platten sein?
    - ich wollte diese dann mit streu vollhauen, nur welches ist dafür gut geeignet und mit was soll ich sie befestigen leim oder kleber?
    - danach hatte ich vor das streu schwarz zu grundieren und dann mit grau trockenzubürsten, da so auch die bases meiner minis sind!
    - hat auch vllt noch wer ein paar geländeideen zu 40k (ich hatte da an nen paar industrieteile gedacht, nen wald und nen paar hügel oder so, was meint ihr?
    -letzt frage fürs erste mit welchen kosten muß ich wohl dabei rechnen (wer hat da schon erfahrung gemacht)?


    ich danke schon mal und hoffe auf viel rückmeldung :)


    gruß großvater-nurgle :O

  • Ich habe eine große spanplatte die kosete im örlichenbaumarkt 18€
    und als gelände vlt. einschläger von atelerie????

    Gruß Hüter
    "Die erste Freiheit ist die Freiheit der Rede und der Meinungsäußerung – überall in der Welt."
    ...
    Franklin D. Roosevelt, 32. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.

  • Wenn ich du wäre,würde ich mich direkt an Anroc wenden,denn der hat mMn wirklich sehr schöne Spielfelder gebaut und kann dir sicher nützlich Tipps geben,was du beachten bzw. vermeiden solltest..


    Gruß

    Unser Teamkünstler bietet an:
    Bemalservice The Artfist von Tabletop-, bis Wettbewerbsstandard. Einfach PN an ihn.


    Lohnt sich :thumbup::thumbup::thumbup:

  • Was vielleicht noch wichtig ist:


    Wir spielen nur Fantasy,weshalb wir auch nur Fantasyplatten haben,aber Dinge wie das Streu,sind ja überall gleich..


    Gruß

    Unser Teamkünstler bietet an:
    Bemalservice The Artfist von Tabletop-, bis Wettbewerbsstandard. Einfach PN an ihn.


    Lohnt sich :thumbup::thumbup::thumbup:

  • Dazu weiss ich nichts(aber Anroc).


    Was das preisliche betrifft:


    Baumärkte sammeln oft große Berge an Styropor,Styrodur,...resten(hoffe das schreibt man so 8o ),weswegen ich bei denen irgendeine Geschichte erzählen würde um billig,wenn nicht sogar umsonst an die Reste zu kommen...


    Erzähl z.B. es sei für die Schule oder so,denn die werfen es eh nur in den Müll...


    Gruß

    Unser Teamkünstler bietet an:
    Bemalservice The Artfist von Tabletop-, bis Wettbewerbsstandard. Einfach PN an ihn.


    Lohnt sich :thumbup::thumbup::thumbup:

  • je nachdem wie mobil das spielfeld sein soll, würde ich dir Spanplatte nicht unbedingt empfehlen. Die ist zwar günstig und Stabil, wiegt aber massig und ist so schwer wegzustellen!


    Wir haben bei uns zwei Spanplatten weil die fest stehen und nicht weggeräumt werden müssen. Größe 80x160cm und die fügen sich dann zusammen zu einer 1,60x1,60 großen Platte.


    Wenn du ncihts dagegen hast gebäude zu kaufen, kannst du mal bei HIER vorbeigucken. Da bekommst du auch Fabriken und sowas relativ günstig!
    Ich denke mal bei spielplatten mit Holzplatte und streu (dann leim oder so was!) kannst du so um die 50€ einplanen! Bei uns war es nen bisschen mehr, weil wir noch so nen modellbaurollrasen genommen haben!


    Ansonsten viel Glück und viel Spaß
    Feryl

    "Bildung ist wie eine Geschlechtskrankheit; sie macht einen für die meisten Berufe ungeeignet und man verspürt das Bedürfnis, sie weiterzugeben." (Terry Pratchett)

  • als streu kann man auch sehr gut fliesenkleber oder betonestrich nehmen.
    es gibt besonderen fliesenkleber der auch bombe auf holz hält aber auch dehnbar ist.sowas is meiner meinung besser als nun mit leim streu drauf zumachen.da dieser doch schnell abnutzt.
    oder du nimmst vogelsand.der ist kostengünstig und in seiner strucktur unterschiedlich.hierbei mußt du dir ne mischung aus leim wasser als klebe fläche nehmen und anschließend mit kleister dick drüberstreichen.der kleister hält das ganze dann noch ganz gut fest.
    um die oberfläche zuschützen hilft klarlack oder haarspray.beide schützen die oberfläche vor abrieb und schmutz.
    hier mal ne bild als idee:

    ich selber spiele aber nur fantasy und kann dir aufgrund der größe nichts sagen.diese hat nun eine spielfläche auf turniermaß (180x120).weiß nicht wie es bei 40k ist.


    gruß
    psiman

  • Vogelsand ist sehr fein, daher eher schlecht zum Trockenbürsten meiner Erfahrung nach. Ich habe bei meinen Nachbarn, die gerade am Bauen waren ein bisschen Sand von der baustelle abgezweigt. Der ist wesentlich grober und wenn man da noch ein bisschen feinen kieshinzugibt ergibt das eine schöne Mischung. Wenn gerade niemand in der Nähe irgend etwas baut kannst du auch vom örtlichen Kinderspielplatz ein Eimerchen "abziehen". Da natürlich eventuell auftretende Hundeminen vermeiden ;)


    Zum anmalen würde ich Abdeckfarbe aus dem Baumarkt nehmen (günstig und ohne aggressive Lösungsmittel). Die Farbe dann noch mit einem Schuss Holzleim (siehe Psiman) und Wasser vermischen. Die Holzplatten sollten nicht zu dünn sein, da sie sonst zwar leicht sind, sich aber durch die Spannung des trocknenden Leims schnell verbiegen.


    Alles in allem habe ich für mein 40K Geländeprojekt (ist hier irgendwo in der Gelände-Gallerie) auch nicht mehr als 50€ ausgeben. Gebäude kannst du mit ein bisschen Kreativität aus so ziemlich allem "Müll" bauen. Ich habe zum Beispiel einen Bunker aus einer Handyverpackung gebaut, leere Sprühdosen sind mit ein bisschen Farbe Silos etc. ;)
    Für Hügel ist Styrodur super. Das kanst du prima schnitzen und eine 60x120cm Platte kostet gerade mal 2€ oder sowas...

    "Das ist blaues Licht." - "Was macht es?" - "Es leuchtet blau."

  • bei uns im Baumarkt gibts Styrodur-Platten von 60cm breite x 1,20m länge und verschiedenen stärken 3cm / 5cm & 7cm


    die 3cm starken kosten glaube 4Euro oder so, davon holt man sich 3Stück und zerteilt sie jewils in der Mitte, das man zum Schluss 6Stücken a 60cm x 60cm hat
    so hat man ne Modulare Platte von 1,80m x 1,20m


    Für Hügel etc kauft man sich noch ne Platte zerteilt die dann in entsprechend große Teile und mit bissl geschick mitm Bastelmesser schnitzt man was passendes daraus und für höhere Berge nimmt man einfach mehrere Schichten übereinander ...


    was die Bestreuung angeht:
    da hab ich mir im Baumarkt ne große Flasche Lösungsmittelfreien Holzleim geholt, die Platte schön damit zugekleistert und dann schön Vogelsand drauf (oder Grasstreu ausm Modelbahnladen) und dann hab ich den Vogelsand noch schön mit mit Abdeckfarbe vom Tapezieren gestrichen und dann in die Nasse Farbe noch bissl Sand reingestreut , das gab dem ganzen noch bissl mehr Struktur

    "Es gibt kein Problem, dass sich nicht mit einer Batterie Kanonen lösen lässt!"

    [Meistertechnicus Boris Kraus von Nuln]

    WHFB: 15K Imperium + 4K Söldner + 4K Kislev
    W40K: 12K imp.Armee/Panzerkompanie + 7K Necrons

  • hi jungs, ich hab nicht früher reingeschaut sonst hätte ich mich schon gerührt,
    also zu euren problem,
    wie soll denn das spielfeld genau aussehen, du sagtest du wolltest ein 40k feld machen, welche ideen hattest du da,
    wnen ich mir ein spielfeld baue sind die ersten überlegungen, welchen typ terrain ich darstellen will, dabei kommt für mich meißtens, schnee, jungle, felsig oder zerklüftet, oder einfach nur saftige grüne wiesen als ausgangsfelder,


    dann kommt die frage, wir wll ich dass mit dem Gelände machen, wähle ich mobiles gelände ( zum wegnehmen) oder mache ich feste hügel und etc.
    das erstere ist meißtens besser ( spieltechnisch) sieht aber dann mießt nicht so dol aus da man Übergänge erkennen " kann"


    die wichtigste frage ist aber auf was baue ich mein spielfeld:


    meine Antwort lautet : eine Spannplatte ( 120*180 ist ideal) : kostet 3-8 euro, je nach baumarkt,


    dann ist die frage beutze ich grastepiche oder baue ich mein spielfeld auf eine schicht sand auf,
    die se frage erübricht sich , da du ja anscheinen sand verwenden willst, dabei kann ich dir nur empfehlen, nimm den billigsten sand den du auftreiben kannst, vogelstreu, wie schon erwähnt fände ich klasse, allerdings mache ich mir meinen sand selbst, dabei benutze ich kies, (feinen kies wo sandteile dabei sind, und diesen siebe ich dann, um den feineren Teil zu bekommen)


    die Bemalung des sandes ist frei wählbar, blos auchte darauf dass du dunkel anfängst und dich dann immer heller heranbüstest, bevor du dein spielfeld bemalst, mache undbedingt ein paar proben auf einem stück pappe, dass du ebenfalls mit sand beklebst:


    bekleben due ich mein spielfeld übrigens mit holzleim, ist allerdings nicht ganz billig, hällt aber prima,
    Fließenkleber hört sich auch gud an, blos , ich hab da keine erfahrung, ich nehme ponal: ;)


    zum gelände und Form des Spielfeldes,
    mache zuerst ne skizze , dann schneide die hügel aus, (styropor oder styrodur, das letztere ist teurer allerdings fester)
    benutze keine lacke, da diese materialen leicht ätzen;


    schneide deine hügel zu und schleife sie anschleißen mit schleifpapier schön flach,
    wichtig: keine zu steilen hügel, mache flache übergänge,


    um dein spielfeld zu begrünen, nimm statisches gras:



    Falls noch fragen sind, stell sie :
    ich kann dir zu jedem spielfeldtyp genaue tipps geben,


    hier mal einige anregungen: dort könnt ihr euch einige meiner platten ansehen:


    http://www.board-4you.de/v58/b…66bbdac733742433074641980

    Einmal editiert, zuletzt von Anroc ()

  • Das Dschungelspielfeld sieht ja mal echt geil aus!

    "Bildung ist wie eine Geschlechtskrankheit; sie macht einen für die meisten Berufe ungeeignet und man verspürt das Bedürfnis, sie weiterzugeben." (Terry Pratchett)

  • Mein Favorit ist das Schnee-Spielfeld. Kannst du das vielleicht grob erläutern? Einfach Sand mit Ponal und dann stumpf weiss angemalt? Oder auch noch ein bisschen grau reingemischt oder sowas?

    "Das ist blaues Licht." - "Was macht es?" - "Es leuchtet blau."

  • ich dank dir anroc!
    ich hatte vor eine schneelandschaft zu machen da ich auch meine figuren derartig bebased hab!
    jedoch mit schwarzen steinen grau trockengebürstet und dann schnee modoliert! meinste diese bases passen auch zu deiner landschaft, weil die gefällt mir recht gut! bei dem gelände dachte ich nicht festgekleptes, da man so mehr ändern kann und net immer auf der selben platte spielt!
    wäre schön wenn du bei gelegenheit mal die vorgehensweise bei der schneeplatte noch mal näher erläutern könntest und vorallem wie du das weiß gemacht hast.
    grauer sand und dann weiß trockenbürsten?


    ich danke dir und den anderen auf jeden fall schon mal ihr wart mir bis jetzt eine große hilfe und ich denke ich wage es jetzt bald auch mal anzufangen!
    vogelsand hab ich shcon!
    aber noch eine sache anroc, was ist denn das für eine platte? styropor welcher härte und wo bekomm ich das für nur 3-8 euro ich hab mich mal umgeschaut das blaue kostet mehr ^^ ich warte auf deine antwort bis bald anroc :O


    p.s wie haste denn den hamma fluss und teich gemacht ich bin ganz hin und weg!!! :] sind alles so geile platten!

  • Das sind keine Styrodurplatten,sondern ganz einfach Pressholzplatten.


    Gruß

    Unser Teamkünstler bietet an:
    Bemalservice The Artfist von Tabletop-, bis Wettbewerbsstandard. Einfach PN an ihn.


    Lohnt sich :thumbup::thumbup::thumbup:

  • Das blaue kostet mehr, diese Erfahrung habe ich auch schon gemacht! Mein größeres Problem ist das ich bei allen Baumärkten in der Umgebung war, und kein einziger hat Styrodur verkauft.


    Als untergrund würde ich dir aber auf jeden fall holz empfehlen, weil Styrodur als platte zu unstabil ist. Du brauchst auf jeden fall nen stabilen untergrund!

    "Bildung ist wie eine Geschlechtskrankheit; sie macht einen für die meisten Berufe ungeeignet und man verspürt das Bedürfnis, sie weiterzugeben." (Terry Pratchett)

  • das prob bei holz ist das es schwer wegzuräuen ist und ich net den platz für ein solches holzungetüm hab (kein keller kein dachboden), deshalb wollt ich styropor mit 5cm dicke nehmen und das blaue davon ist eigentlich perfekt weil es auch so dicht ist, nur, wie schon gesagt leider auch teuer! dann hatt ich vor eine drei teile platte zu erstellen ala 1,20 mal 0,60 cm und diese dann zu einer 1,80 mal 1,20 platte zusammenzuschieben!