Fribauds Gelöbnis

  • Ritter Bretonias, lauschet dem schallenden Klange der Fanfaren.
    Leget Rüstzeug an eure Leiber, schnallet die Gürtel eng, schleift eure Kling, wappnet eur' Herz.


    Maiden Bretonias, lauschet den Weisungen der Herrin.
    Leget Seidn' an eure Leiber, krönet eur' Haupt mit Rubin, eur ist die Trauer.


    Bauern Bretonias, lauschet den Pauken.
    Juchzet den klirrenden Fahnen, frolocket bei des Hufes Hall, eur' ist die Bestellung des Felds.


    Jünglinge Bretonias, lauschet dem ritterlichen Treiben.
    Harret der Zeit in der ihr einst das Schwerte gürten sollt. Eur' ist die Zukunft.



    Höret ihr schaulustig' Volk und last euch sagen:
    "Schwarz ist der Himmel und schwarz der Tag an dem Fribaud Graf von Bijou der Ratten Brut vorm eignen Schlosse bekämpft'.
    Blutrot glomm der Sonnen letzter Strahl. Hundert' von wackren Mannen säumt' des tapfren Grafen Weg. Die Pest ward nur unter bittersten
    Verlusten dem Antlitz dieser Welt genommen. Da gelobt Fribaud der Herrin und all' Bürgern Bretonias: ' So lang' ich einen Atem hab, so lang kann
    ich nicht ruhn' der Ratten Brut zu tilgn'.'
    Und alsdann sammelt' er die treustn' Mannen und ziehet in die verderbtn' Lande.
    Doch stellt sich bei Karak Izor der Zwergen Starrsinn ihm in den Weg. 'Hinfort mit euch, lasset mich gewähren!' rufet da der Graf.
    So bald er merket' er stoßet auf taubes Gehör, da schreit er zu seinen Mannen:
    "Wetzt die Lanz' und die hohe Frau mit uns. Den Stein im Weg gilt es zu sprengen, da er der Ratten Meute schützt."
    Da brach der Schlachtruf aus den Reihen: ' Vivat Bretonia. Tod dem, der uns im Wege steht.'
    So ward die Schlacht geschlagen ...



    Fribauds Gelübde (2000 Punkte)


    Fribaud; Herzog; Streitross, Tugend des ritterlichen Zorns, Schild, Lanze,
    Locke der Isolde, Kürass des Glücks............227 Punkte


    Paldin(AST); Streitross, Tugend der Pflicht, Kriegsbanner.....129 Punkte


    Paladin; Streitross, Schwert des Champions, Verzauberter Schild.............................................124 Punkte


    Paladin; Pegasus, Lanze, Schwert der Macht, Schild...........136 Punkte


    8 Ritter des Königs(AST);Kommando.................................................................216 Punkte


    9 Questritter; volles Kommando.....................................279 Punkte


    9 Ritter des Königs; volles Kommando..........................240 Punkte


    2x6 Fahrende Ritter......................................................240 Punkte


    10 Bogenschützen; Jäger..................................................................65 Punkte


    5 berittene Knappen; Standarte...................................................89 Punkte


    3 Pegasusritter; Verteidiger der Krone............................................165 Punkte


    Tribok..............................................................................................90 Punkte



    Morgen und einen ritterlichen Gruß.
    Da es in nächster Zeit öfter vorkommt, dass ich mit einem Zwergenspieler die Lanze brechen werde,
    wollte ich euch bitten mir zu helfen, meine Liste zu optimieren, so dass sie stark, aber nicht total fies ist ( es handelt sich ja 'nur'
    um Freundschaftsspiele ;) )


    Mit ritterlichem Gruße


    Cibout

  • Mit Freude vernahm ich, dass Ihr, mein treuer Freund, der Ihr mir doch so viele gute Ratschläge im Kampfe gegen das kurze Volk gewährt habt, Euch nun auch dem Ehrenvollen Kampfe gegen dieses Volk anschliesst. Meine Armee hat in den letzten drei Monden zahlreiche Schlachten, um genau zu sein waren es acht an der Zahl, gegen eben jenes Volk geschlagen und sie ging, der Herrin Gnade sei Dank, noch immer siegreich vom Felde, zu Ehren Bretonias.


    Eure Armee scheint mir gut gerüstet zu sein für den Kampf gegen das kurze Volk. Wenn ich Euch jedoch einen Rat geben darf, so investieret doch die verbleibenden 5 Punkte und erhebet einen eurer Bogenschützen zum Jäger. Die balistischen Fähigkeiten und auch die Anzahl der Attacken, die ein Bauer aufbringen kann werden dadurch deutlich verbessert. Ich kann aus Erfahrung sagen, dass die Bogenschützen, durch diese Massnahme stark an Effektivität gewinnen können. Insbesondere wenn man bedenkt, dass der Rasenschmuck ein sehr zähes Volk ist, dass offenbar über eine hohe natürliche Resistenz gegenüber der Einwirkung jeglicher Waffen verfügt. Eure Armee erscheint jedoch sehr beeindruckend, gerade weil sie sich stark von der meinen unterscheidet. Besonders interessiert bin ich an eurem Einsatz der leichten Kavallerie, da ich deren Sinne im Kampf gegen Zwerge, die stets marschieren können, nicht ersehen kann. Ich würde mich jedoch sehr erfreuen, wenn Ihr mich diesbezüglich eines Besseren belehren würdet und mir erleutern könntet, wie Ihr diese Truppe gegen die Vorgartenbewohner einsetzt.


    Möge der Segen der Herrin mit Euch sein und Euch zu einem grossen Sieg für Bretonia führen.

    Bretonen: 4'500 Punkte
    Orks: 2'500 Punkte
    Krieger des Chaos: 2'500 Punkte
    ---
    Eldar: 750 Punkte

  • O welch geschmeidig Wort bezirzt mein Ohr. Dies kann nur die Zunge eines Landsmanns sein. :D


    Zu dem Jäger: Klar, die 5 Punkte brach liegen zu lassen grenzt echt an bretonischen Hochmut, ich schreib ihn gleich dazu. ;)


    Zu dem Thema Knappen: Ursprünglich war mein Gedanke, alle Modelle die ich fertig angemalt habe, für diese Armeeliste zu verwenden, zumindest
    keine unbemalten, oder geproxten. Daher sind meine 5 Knappen dabei. In den letzten 2 Spielen haben sie jedoch eine entscheidende Rolle eingenommen.
    In Spiel 1 hat mein Gegner einen taktischen Fauxpas begangen, indem er seinen König in Eisenbrecher auf die Flanke gestellt hat. Nun konnte ich ihn mit meinen
    Knappen (leichte Kav.) aus den Nahkämpfen halten.
    Auch im zweiten Spiel gelang es mir mit den Knappen ein Regiment Zwerge aus dem Spiel zu nehmen und mir damit die Überzahl zu sichern.
    Das Ende vom Lied war, dass ich meinen Gegner 2 mal massakriert habe, was nicht zuletzt den Ablenkungsmanövern meiner
    Knappen zu verdanken ist.
    Ich denke damit kann man ihren Einsatz durchaus rechtfertigen :P


    Danke für die - auch literarisch - hochwertige Antwort.


    In ritterlicher Verbundenheit


    Cibout

  • Die Knappen sind grundsätzlich schon eine tolle Einheit und ich will unbedingt auch mal nen Sechserblock haben, im Moment sind die aber weit nach hinten verschoben in meiner Prioritätenliste. Ich möchte mir eben die wunderschönen Gamezone Miniaturen kaufen, da mir die uralten Modelle von GW garnicht gefallen. Ich habe auch mal meine Gralsritter testweise zu Kanppen runtergeproxt allerdings kam ich damit ner Orgelkannonen zu nahe... Resultat: alle weg... :mauer: Gegen die Zwerg setze ich persönlich sehr gerne grosse Landsknechstgruppen ein. Ich weiss, du spielst ohne Bauern, ich habe damit jedoch immer gute Erfahrungen gemacht. 25 Bauern reissen meist mehr als 20 Bogis gegen die Kurzen ausserdem kosten sie so gut wie nix und sind in der Masse trotz allem noch ziemlich hart im Nehmen und dank des Bauern Pflicht rennen sie auch nicht ganz so schnell davon. ;)


    Ich habe jedenfalls in den letzten Spielen die Punkte für meine 15-25 Landsknechte immer um ein Vielfaches rausgeholt. Die Aufgabe der Anlocker die du mit den Knappen abdeckst habe ich übrigens jeweils mit einer Sechserlanze FR gemacht. Die kosten kaum was und es ist daher nicht so schlimm wenn sie nei zum Einstaz kommen und nix reissen, andererseits kann dein Gegner sie nicht einfach ungedeckt lassen, weil er weiss, dass die verdammt gefährlich werden, wenn er sie zu nahe an sich ranlässt.


    Deine Wahl der Questritter finde ich auch super. Ich habe leider keine, kann mir aber vorstellen, dass die ordentlich was reissen können gegen die Zwerge. Die meisten Punkte gegen Zwerge habe ich bisher immer mit dem Tribock oder mit FR gemacht. Bin mal gespannt wie es bei dir rauskommt.

    Bretonen: 4'500 Punkte
    Orks: 2'500 Punkte
    Krieger des Chaos: 2'500 Punkte
    ---
    Eldar: 750 Punkte

  • Bauern setze ich vor allem desswegen nicht ein, weil ich keine Bauernmodelle habe und proxen einfach bescheiden aussieht.


    6er FR hab ich ja auch 2 drin, desshalb kann ich immer schön variieren zwischen FR und Knappen, wobei ich sagen muss, dass die
    Flexibilität und die geringeren Punktekosten sowie die Fähigkeit leichte Kav. die Knappen direkt zum Umlenker prädestinieren.


    Questritter können vor allem entscheidend sein, wenn man sich erst einmal festgerannt hat gegen Zwerge.
    Bisher war das Gott sei Dank nicht der Fall ( hehehe ... dem Rasenschmuck sind jedesmal die Knie weich geworden).


    Tribok kann sau gut sein, aber in letzter Zeit hatte ich leider gar kein Glück mehr. In den Spielen gegen Zwerge noch ohne Treffer (außer das
    Flussbett, die Zehen meines Gegenspielers, den Rasen ... )


    FRs waren ok, aber die richtigen Braker sind einfach meine RdKs mit AST am besten in Kombi mit Herzog.

  • Die Knappen sind sicher die besseren Anlocker, als leichte Kava. Das Problem bei denen ist einfach, dass man ausser Km-Besatzungen eigentlich kaum was damit reissen kann. Bei den FR weiss der Gegner ausserdem nie so wirklich was auf ihn zukommt. Eine Sechserlanze FR kann in der Flanke verdammt hart zuschlagen und auch ein mittelgrosses Infanterieregiment kann man damit locker ausschalten, unter Umständen sogar frontal.


    Die Questies werden bei mir wohl auf 2'000 Pts auch reinkommen. Das schlimmstmögliche Szenario für einen Bretonenspieler sind nunmal Hammerträger mit König drin. Die Hunde sind unerschütterlich und ausser mit den Questies oder den Gralsrittern hat kaum was ne Chance die nervigen Kerlchen auszuschalten. Alles was rennen kann, kann mit FR oder RdK angegriffen werden.


    Deine AST-Kombo (3 passive Siegeswpunkte) habe ich übernommen. Ich setze sie alerdings meist in einer Achterlanze FR mit dem Banner der FR ein. In Kombimation mit dem S6 Angriff des Banners der FR, einem vollen Kommando mit Standart (total 4 passive Siegespunkte) ist dass eine Killereinheit, mein Brecher schlechthin und meist meine erfolgreichste Einheit gegen Zwerge. Nach einer Attacke rennt eigentlich alles, sogar Eisenbrecher mit Thain und AST drin.


    Tribock ist halt immer Glückssache. Deshalb würde ich am liebsten zwei von den Dingern aufstellen. Muss mir bald noch einen zweiten holen. Wenn die Dinger nämlich mal treffen, dann sind sie eigentlich immer extrem hart. Ein Tribock-Volltreffer war schon mehr als einmal spielentscheidend, gerade gegen die Zwerge.

    Bretonen: 4'500 Punkte
    Orks: 2'500 Punkte
    Krieger des Chaos: 2'500 Punkte
    ---
    Eldar: 750 Punkte

  • grznack, hammrträger sind unnachgiebig, nicht unerschütterlich.


    ausserdem wird dir der könig ab der zweiten nahkampfrunde mehr questis weghauen als du dem zwergenspieler zwerge^^



    ich würde hammerträger mid könig am besten umgehen. alles andere abräumen und gut ist. ohne amboss wird der zwerg nie in den nahkampf kommen^^

    Denn wir sind die Söhne Grimnirs; Alleine sind wir standhaft, doch gemeinsam sin wir ein unerschütterlicher Berg!

  • Sorry, hab das wohl irgendwie falsch in Erinnerung. Ich habe bisher noch nie gegen Hammerträger gespielt. Auf 1'500 Punkte (das grösste Spiel das ich bisher gegen Zwerge hatte) kommt weder ein König noch kommen Hammerträger zum Einsatz. Ich hab, wie gesagt auch (noch) keine Questies... :O


    Irgendwie habe ich den Eindruck, Zwerge werden erst ab einer hohen Punktezahl wirklich stark. Auf 1'000 bis 1'500 Punkte sind das die reinsten Opfer... OK, mein Gegner ist, genau wie ich auch, ein blutiger Anfänger... :D

    Bretonen: 4'500 Punkte
    Orks: 2'500 Punkte
    Krieger des Chaos: 2'500 Punkte
    ---
    Eldar: 750 Punkte

  • Stimmt, aber genau diesen Sinn erfüllen die Knappen perfekt. Im Grunde müssen Knappen nicht einmal zuschlagen, da ihr einziger Sinn und Zweck jener ist, den Feind zu
    verunsichern sowie potenziell gefährliche Einheiten lange genug aus dem Spiel zu halten.
    Wenn ich es mit einer 80 Punkte Einheit schaffe, eine 300 Punkte Einheit aus den Nahkämpfen fern zu halten, dann haben die ihre Punkte mehr als wett gemacht.
    Klar kann eine 6er Lanze in der Flanke verheerend sein, aber da muss sie in Runde 2 erst einmal stehen.
    Vor allem gegen defensive Zwerge sollte das kaum möglich sein, da der Gegner sie eng zusammen stellen wird.


    Ja, das Vergnügen hatte ich auch schon einmal. Mir ist es nur gelungen zu gewinnen, weil ich alle anderen Nahkämpfe gewonnen hatte
    und anschließend alles auf das eine Regiment geworfen habe. :D


    Die AST Kombo ist solide und auch meine absolut bevorzugte. Persönlich finde ich die Standarte der Herrin noch fieser (vor allen gegen Zwerge)
    aber da steigt das Risiko exorbitant, da bereits die Standarte alleine 300! Siegespunkte bringt.
    Große FR Lanzen schrecken mich immer etwas ab, da sie immer einen hauch unberechenbar sind durch die Ungestüm Regel.
    Ich weiß es kommt selten vor, aber in manchen Situationen will man den Feind nicht angreifen müssen, bzw. auf Verstärkung warten ... dumm wenn die FRs dann ihren Test verpatzen.


    Glückssache ja :] Ich habs mal geschafft Manfred von Carstein (Einzelmini) weg zu schießen, aber sowas kommt in 100 Spielen 1 Mal vor.
    In den letzten Spielen hat er nicht so viel getaugt. 2 Triboke sind auf jeden Fall ein Risiko.
    Fallen beide TBs flach, dann hat man 180 Punkte in den Sand gesetzt.


    Wie du siehst vertraue ich lieber auf 'solide' Einheiten (Skaven wären nichts für mich :P ).
    Sprich: RdK, Pegis, QR, billige Bogner und kleine Einheiten FRs bei denen nicht viel kaputt gehen kann.
    Bisher hat die Taktik gut funktioniert, obwohl man ja nie so genau weiß ob das an der Unfähigkeit anderer, oder der
    eigenen taktischen Fähigkeit liegt .... ?(

  • @Cibout, ich spiele halt nur Freundschaftsspiele, da setz ich auch gerne mal ne chaotische unzuverlässige Einheit. Ich habe ja auch noch ne Ork-Funarmee. Ich nehm das nicht so tierisch ernst. Die FR waren bei mir bisher aber immer sehr zuverlässig und haben mich eigentlich noch nie im Stich gelassen.


    Pegis möchte ich auch bald einsetzten (habe derzeit aber erst zwei Modelle und brauche somit noch eins). Habe allerdings noch keine Ahnung wie ich die Dinger taktisch am besten einsetzen kann. Ist ja nicht so einfach die vor Beschuss zu schützen und trotzdem an einen Ort zu bringen, wo sie ordentlich Punkte reissen können. Insbesondere der Angriff auf Kriegsmaschinen, der so oft beschrieben wird, ist mir noch nicht ganz klar. Die werden doch weggeschossen? Wie stellt ihr sowas an oder wofür setzt ihr die Dinger ganz allgemein ein?

    Bretonen: 4'500 Punkte
    Orks: 2'500 Punkte
    Krieger des Chaos: 2'500 Punkte
    ---
    Eldar: 750 Punkte

  • Biete deinem Feind mehr Ziele als er selbst im besten Fall je beschießen kann.
    Pegasusritter sind keine 'starke' Einheit, da sie keine passiven Boni bekommen.
    Deshalb kannst du manchmal sogar dreist durch die Mitte fliegen und im 2. Zug die erst Kriegsmaschine angreifen,
    da dein Feind entweder 'lohnendere' Ziele auswählt, oder es meistens nicht schafft, die Pegis komplett runterzuholen.


    Hier erweisen sich auch die Knappen als Kugelfang uU wieder als hilfreich.


    Pegis eignen sich für: Magierjagen, Kriegsmaschinen bekämpfen, Flitzer killen, Schützeneinheiten ausschalten und Flankenangriffe als Unterstützer.

  • Klingt einleuchtend. Ich werde mir auf jeden Fall bald noch den fehlenden Pega-Ritter kaufen um meine Dreiereinheit komplet zu haben und dann selber mal versuchen wie das klappt.


    Heute Abend habe ich einen 1'500 Punkte-Match gegen Zwerge vor mir. Ich werd meine Liste und die Ergebnisse des Kampfes in den nächsten Tagen hier posten. Die Liste kommt noch nicht rein weil ich den Verdacht habe, dass mein Herr Gegner dieses Forum hier sehr gut im Auge hat und nach meiner Liste späht... :P Soll ja vorkommen... :D

    Bretonen: 4'500 Punkte
    Orks: 2'500 Punkte
    Krieger des Chaos: 2'500 Punkte
    ---
    Eldar: 750 Punkte

  • Ich spiele oft mit 3 Einheiten a 10 Bogies, eine Plänker.
    In solchen Mengen sind die erstaunlich efektiv. Ausserdem 5 Knappen um der Orgelkanone ein Hinderniss zu sein, sollte sie beim ersten mal Patzen, habe ich die auch schon im Nahkampf erledigt, oder gebunden.
    Durch die leichte Kavelerie können die durch Lücken, wo eine Lanze nicht durchkommt...

  • Also, hier meine Liste von gestern Abend:


    1 x Paladin (G): Ross, Tugend des Selbstvertrauens, SdM, Lanze, Schild -> 125 Pts.


    1 x Paladin (AST): Ross, Tugend der Pflicht, Kriegsbanner -> 129 Pts.


    1 x Paladin: Ross, Tugend des ritterlichen Zorns, Lanze, Schild -> 120 Pts.


    8 x RdK: CMS (mit General) -> 216 Pts


    7 x RdK: CMS, Banner von Châlons (mit AST und Pala) -> 202 Pts.


    6 x FR: Heisssporn -> 120 Pts.


    6 x FR: Heisssporn -> 120 Pts.


    20 x LK: CMS -> 127 Pts.


    20 x LK: CMS -> 127 Pts.


    17 x BS: Plänkler, Jäger -> 117 Pts.


    1 x Tribock -> 90 Pts.


    Total: 1'500 Pts


    Mit anderen Worten, eine ziemlich experimentelle Infanterieliste. Gleich vorneweg: die Rechnung ging nicht auf.


    Liste meines Gegners:


    1 x Thain (G): mit Eidstein und jeder Menge Runen drin (welche weiss ich nicht mehr genau)


    1 x Thain (AST): ebenfalls auf passive Siegespunkte ausgelegt (er kam genau wie ich auch auf 3)


    15 x Eisenbrecher: CMS (mit beiden Thains drin)


    20 x Klankrieger: CMS, Handwaffe und Schild


    10 x Armbrustschützen: zusätzliche Zweihandwaffen


    10 x Musketenschützen


    1 x Orgelkanone


    1 x Kanone: Laderune


    1 x Grollschleuder: Maschinist


    Der Kampf begann für mich schon ziemlich mies. Die Aufstellungsphase verlief suboptimal. Mein Gegner konnte die Kanone und die Grollschleuder auf einem Hügel aufstellen und seine beiden Nahkampfblöcke beidseits einer Mauer so festsetzen, dass er für Zwergenverhältnisse eine ziemlich lange Linie hinbekam. Die beiden Schützenblöcke und die Orgel stellte er leicht vorgelagert auf.


    Ich stellte die beiden Landsnknechtblöcke zentral auf, die beidern FR-Blöcke an den Flanken meiner Aufstellungszone. die Bogis auf einem Hügel am vorderen Rand meiner Zone, die beiden Hauptblöcke der Ritter auf meiner rechten Seite genau gegenüber seiner Nahkampfblöcke und den Tribock hinter dem Hügel aber mit Sicht auf seine Artillerie.


    Hier eine kurze Zusammenfassung des Spielverlaufs (so gut ich mich erinnern kann):


    Erster Spielzug: Ich bete, Gegner verlagert seine Musketenschützen und seine Orgel etwa 3 Zoll nach vorne. Schleuder und Kanone schiessen auf meinen Tribock und verfehlen, Armbrustschützen schiessen auf RdK, keine Treffer. Meine RdK ziehen nach vorne, FR rechts mit, FR links hinter ein kleines Waldstück um im übernächsten Spielzug seine Flanke zu bedrohen. LK rücken im Zentrum vor. Bogis töten 3 Musketenschützen, Tribock hat Fehlfunktion.


    Zweiter Spielzug: Orgelkanone schaltet 7 RdK aus dem Block mit AST und Pala aus :mauer: ... Kanone trifft Tribock und verwundet drimal *puh!*. FR rechts greiffen Armbrustschützen an, diese fliehen. LK rücken im Zentrum weiter vor. Bogis töten zwei Musketenschützen, Tribock schaltet zwei Besatzungsmitglieder der Kanone und zwei der Grollschleuder aus.


    Dritter Spielzug: Armbrustschützen sammeln. Kanone schiesst auf Bogis und tötet zwei... :mauer: Grollschleuder verfehlt Tribock. RdK mit General greifen Orgel an, gewinnen und überrennen in Musketenschützen. FR und die beiden Palas aus dem aufgelösten RdK-Block greifen Klankrieger an und schalten 7 Stück aus, Bogis töten zwei Eisenbrecher.


    Vierter Spielzug: Armbrustschützen fallen FR in die Flanke und töten zwei. FR und Palas töten vier Klankrieger, Zwerg verliert Nahkampf und wird aufgerieben, ich verfolge und überrenne in die Grollschleuder. RdK schalten Musketenschützen aus und überrennen in Eisenbrecher, 20 LK greifen ebenfalls Eisenbrecher an, FR fallen Eisenbrechern in die Flanke (egal da Eidstein), mit all dem Zeugs zusammen töte ich einen!!! Eisenbrecher verliere aber 2 Landsknechte und meinen General im Duell :mauer: ! Verliere Nahkampf um Jahre und fliehe. FR rennen in ein Waldstück und werden aufgerieben.


    Fünfter Spielzug: FR schalten Grollschleuder aus und überrennen in Kanone. RdK und LK sammeln. Vom Zwergenspieler standen jetzt noch 10 Eisenbrecher und die beiden Thains die sich durch den Eidstein nicht mehr bewegen konnten. An dieser Stelle hätte ich unter anderen Umständen drei Viertel des Spielfeldes besetzt und hätte wohl mit einem Massaker gesiegt. Da es aber ein Freundschaftsspiel war wollte ich es draufankommen lassen.


    Sechster Spielzug: FR schalten Kanone aus und überrennen. RdK, Palas und LK greifen Eisenbrecher an, ich töte einen einzigen! Eisenbrecher!!! Eisenbrecher schlagen zurück und töten zwei Landsknechte!!! :rolleyes: Immerhin war das Würfelpech fair verteilt.


    Ich hatte wirklich schlecht gespielt, während mein Gegner einige wirklich gute Schachzüge gemacht hat. Ich bot ihm deshalb an, das Spielergebnis nicht auszuzählen sondern das Spiel als unentschieden zu betrachten, er nahm an. Ich denke, das war eine faire Lösung und sie war des Spiels, dass trotz enormem Würfelpech auf beiden Seiten grossen Spass gemacht hat, würdig. Zusammenfassend muss ich sagen, ich habe nicht sonderlich stark gespielt und kam mehr als einmal ziemlich unter Druck, es war aber trotzdem, vom Spielspass her betrachtet, das wohl beste Spiel das ich bisher je gespielt habe.

    Bretonen: 4'500 Punkte
    Orks: 2'500 Punkte
    Krieger des Chaos: 2'500 Punkte
    ---
    Eldar: 750 Punkte

  • dein gegner war auch ganz schön schlau, mit kanone und grollschleuder auf das tribok zu schiessen statt auf die fetten ritterblöcke *ironie aus*.



    wenn der zwerg sein feuer auf deine teuren blöcke gerichtet hätte, wäre das übel geworden.
    eine steinschleuder miten in die ritter rein tut sehr weh, eine kanone die einmal durch schiesst auch 0.o


    auch die orgel hätte dir theoretisch deine 2 fahrendenritter einheiten gut wegputzen können^^



    dein gegner hat eigentlich sehr hart aufgestellt, für dass du wie du sagst eine nicht sehr ausgemaxte liste gespielt hast.
    von daher herzlichen glückwunsch zu deinem sieg( wär bestimmt ein sieg gewesen^^) aber nimm in zukunft gegen zwerge pegasusritter mit.
    schön weit weg von der orgel und dann kriegsmaschinen abräumen^^
    gegen diese liste hätten pegasusritter ca. das doppelte ihrer punkte mindestens reingeholt und deine fahrenden ritter etc. hättest du für kombiangriffe etc. nutzen können.
    sobald der zwerg seinen eidstein aufgestellt hast und du von ihm geflohen bist, lass ihn entweder in ruhe und schiess mit dem tribok und den bogenschützen drauf, oder greiff nochmal mit all deinen truppen an, damit du wieder lanzenbonus kriegst.
    deine landsknechte kannst du auch reinwerfen, um nochmal passivboni reinzuschmeissen, oder halt spielfeldviertel zu besetzen.
    mit pegasusritter geht das natürlich auch perfekt^^(im letzten spielzug in ein leeres viertel fliegen und zack, nochmal 100 sp^^).
    ich denke du hast vom strategischen her weitaus besser gespielt als dein gegner^^
    ausserdem dürfte er in ein regiment, in dem ein held mit eidstein drinsteht keine anderen charaktermodelle packen, wodurch der ast in die klanis gemusst hätte und du noch mehr siegespunkte gemacht hättest^^



    alles in allem finde ich hast du eigentlich sehr stark gespielt, obwohl seine liste ausgemaxter war als deine(um einiges) und hast auch keine sonderlich grossen fehler gemacht(keiner der mir aufgefallen wäre^^).
    so, dass wars mal von mir^^

    Denn wir sind die Söhne Grimnirs; Alleine sind wir standhaft, doch gemeinsam sin wir ein unerschütterlicher Berg!

  • Danke für das Kompliment.


    Mein Kumpel hat mich jetzt gerade angeruffen und entschuldigt wegen dem AST / Eidstein-Debakel. Er wusste das schlicht und ergreiffend nicht (kann ja vorkommen, wir spielen beide noch nicht so lange Warhammer und Fehler können passieren).


    Pegis hab ich erst zwei Stück, der dritte ist aber bestellt und sollte in den nächsten Tagen (Wochen... GW halt...) bei mir ankommen und dann nehm ich die fliegenden Kerlchen mit. Der Schuss auf den Tribock am Anfang würde ich mal mit zwei Dingen begründen. Erstens hatte er keine Sicht auf auch nur eine einzige Rittereinheit und zweitens hat er wohl ziemliche Angst vor dem Tribock seit ich ihm mal in einem anderen Spiel etwa 10 Eisenbrecher mit einem einzigen Schuss weggehauen habe ;) .


    Naja, meine Taktik war schon nicht wirklich optimal. Ich konnte das Gelände nicht voll ausnutzen und dass er meinen Block RdK mitsamt zwei Palas vor die Orgel bekam war auch ein grosser Fehler, der leicht zu vermeiden gewesen wäre. Ich muss das Gelände in Zukunft noch besser ausnutzen. Aber wie gesagt, ich bin ein Anfänger und probiere im Moment n'Bisschen alles aus. Die Einheit mit dem Eidstein hätte ich unter anderen Umständen nicht angegriffen. Da es aber ein reines Freundschaftsspiel war, dachte ich mal ich versuch's. Das Resultat war ja eigentlich absehbar.


    Auf jeden Fall hab ich viel aus diesem Match gelernt, und es war ein sehr gelungener Abend und hat ne Menge Spass gemacht und unterm Strich ist ja das auch das Wichtigste.

    Bretonen: 4'500 Punkte
    Orks: 2'500 Punkte
    Krieger des Chaos: 2'500 Punkte
    ---
    Eldar: 750 Punkte

  • *Taraaaataratatataaaaaaa*


    Schallend weht der Fanfaren Widerhall über die ebenen Lande meines geliebten Bretonias.
    Taten gleich denen von Gilles dem Einiger breiten sich in anmutender Monumentalität vor meinen Augen aus,
    türmen sich zu riesenhaften Zerrbildern grotesken Wahns.


    Die Kurzbeinigen haben sich einmal mehr aus ihren dunklen Schächten gewagt, das heiligste Erdenreich
    der alten Welt mit ihren lettenbehafteten Sohlen zu beflecken.
    Doch Herzog Fribaud - genannt der Zwergenschinder - wird nicht wanken, bis der letzte Bart rasiert und alle Humpen gelehrt sind.


    Außer Frage habe ich die eifrigsten Schreiber versammelt, dies Ereignis größter Prisanz in würdiger weise zu dokumentieren.
    Auf Sonnabend wird man sich gedulden müssen, bis die heiligen Lanzen in des Gegners zähes Fleisch gestoßen,
    felsbrocken auf seine blitzenden Helme regnen und Pfeile in seine Reihen prasseln werden.


    Vivat Bretonia!

  • Schönes Spiel^^ Muss sagen hast eigentlich sehr gut gespielt, und ich finde Pegaponys sind einfach die absoluten Reisser^^
    Ich weiss sie sind nicht für das gedacht, aber bei mir reissen die alles und jeden^^ 3 Pegis haben es mit 4 Ushabtis ufgenommen, unnd hätten Haushoch gesiegt wennnicht nochmal 4 in die Flanke gefallen wären, gegen DE habe ich die mal in den Rücken von 20 Gardisten gebracht, zusammen mit 6 FR in die Front, und ich konnte ech viel raushauen, die Gardisten flohen (unnachgibig MW 10 dank General^^). Die sind bei mir IMMER die Matchwinner^^