2000 Punkte Teamliste Hochelfen-Bretonen

  • Moin Leute,


    ich spiel zwar jetzt schon ein paar Jahre, bin aber trotzdem der Stümper vor dem Herrn ^^
    Deswegen jetzt hier mal ne Frage zu einer Team turnier Liste. Ich will mit meinem Kumpel mit Bretonen und Hochelfen spielen und daher eure Meinung bitte zu dieser Liste.
    Ist das ganz gut spielbar?


    Einmal die Elfen:
    1 Tiranoc Streitwagen 85


    10 Speerträger 90


    2 Speerschleudern 200


    5 Drachenprinzen 150
    Champion, Standarte 40
    Kriegsbanner 20
    210


    5 Schattenkrieger 80
    80


    Edler 85
    Riesenadler 50
    Jagdbogen 40
    Lanze 4
    schwere Rüstung 4
    Schild 2
    185


    1000 Punkte


    So und dann die Bretonen:
    5 Ritter des Königs 120
    Kommando 24
    144


    5 Ritter des Königs 120
    Kommando 24
    144


    5 Fahrende Ritter 100
    Kommando 21
    Banner der fahrenden Ritter 20
    141


    10 Landsknechte 50
    Standarte 10
    60


    3 Pegasusritter 165
    Musiker 10
    175


    Maid 70
    2 Bannrollen 50
    Schlachtross 10
    130


    Paladin (Ast) 60
    Tugend der Pflicht 30
    Schlachtross 14
    Standarte der Herrin des Sees 100
    204


    So für eure Tipps wäre ich sehr Dankbar.

  • Habe selbst die Erfahrung gemacht, dass es das beste ist, wenn einer der Beiden Spieler den anderen Unterstützt, während der andere schadden macht.
    die listen sind gut und spielbar, würde es trotzdem anders angehen
    Hochelfen:
    2x10 Bogenschützen
    2 RSS
    Jagdbogenedler mit Drachenrüstung und Verzaubertem Schild
    1-2 Tiranoc Streitwagen
    sowie entweder:
    2x5 Schattenkrieger und 1x 5 Grenzreiter
    oder:
    2x5 Grenzreiter und 1x5 Schattenkrieger
    Bretonen
    Paladin, AST (ohne mag Banner)
    Paladin (möglichst viel schaden austeilen können, oder für herausforderungen aufstellen)
    Maid
    6 Gralsritter (da alle helden rein)
    4 pegasusritter, Standarte, Musiker
    6 Ritter des Königs
    1-2x 5 fahrende Ritter bzw. weiter Ritter des Königs/fahrende Ritter
    natürlich je nach einschränkungen und Punkten geändert

  • Beim nächsten Mal reicht ein Thema. Schau im Zweifelsfall einfach nach, welches Unterforum besser besucht ist und poste nur dort, damit das Forum übersichtlicher bleibt :)


    @ Topic:


    Es gibt zwei effektive Möglichkeiten, mit gemischten Armeen zu spielen:


    1.: Die von Bel Vara erwähnte Variante:
    Eine Armee sorgt für den Schaden, während die andere Armee unterstützt und Schwächen ausgleicht. Bei dieser Konstellation würde sich anbieten, die Bretonen sehr offensiv zu halten, während die Hochelfen die Magieabwehr aufrecht erhalten und (für die Bretonen) gefährliche Ziele mit Repetierspeerschleudern angehen.



    2.: Stärken ausbauen:
    Wenn beide Armeen dieselbe Stärke haben (oder haben können), kann es manchmal auch etwas bringen, sich darauf zu konzentrieren. In diesem Fall wären das viele bretonische Ritter kombiniert mit sehr offensiven Hochelfen (also Drachenprinzen, Silberhelme usw.).



    Variante 2 ist schwieriger zu spielen, da die Schwächen im Normalfall auch gravierender sind, ist allerdings bei genug Spielerfahrung meist effektiver.
    Ich würde dir anfangs zu den Vorschlägen von Bel Vara raten (quasi eine Allroundarmee, wenn man sie als Ganzes betrachtet). Später kannst du Variante 2 ja immer noch testen.

    Learn to have scars

  • ok danke, dann werde ich meine liste nochmal in der richtung umstellen. Wobei ich auch noch sehen muss das ich meine elfen fertig bemalt kriege. ^^ Davon hängt auch noch ein bisschen ab wie ich spiele.


    Aber euren Vorschlag sehe ich ein.


    Wenn man aber die offensiv variante spielen will, kann die liste dann so bleiben, oder sollte ich sie dann trotzdem verändern. Denn auch wenn ich kein begnadeter spieler bin, ich habe nun schon das eine oder andere turnier gemacht, nur halt mittelmäßig erfolgreich ;)
    Und ich habe insgesamt leider nicht genun kumpels die warhammer zocken um die listen intensiver zu testen.

  • wenn du eine offenive liste spielen willst, dann würde ich die Speetschleudern beide rausnehmen und gegen weitere 5 Drachenprinzen tauschen. der rest kann bleiben.


    Die Speerschleudern würde ich so oder so rausnehmen, da sie leicht zu holende Punkte für deinen Gegner sind und solltest du nicht wollen, dass er sie bekommt, musst du deine wertvollen RSS-Schüsse auf fliegende plänkler, kundschafter oder leichte Kavallerie, verschwenden und selbst dann ist nicht mal sichergestellt, dass du sie nicht verlierst.
    aber ich denke in ca. 4 von 5 spielen wirst du nicht auf die Ziele schießen können auf die du gerne würdest.

  • Ok dann erstmal danke für eure tipps. Dann muss ich jetzt halt sehen wie viel ich bemalt kriege bis zum Turnier und versuch in Testspielen ansonsten beide Varianten zu testen.

  • Was haltet ihr von dieser Liste. Die ist dann jetzt halt sehr offensiv ausgerichtet.


    Hochelfen


    1 Riesenadler 50


    2 Tiranoc Streitwagen 170


    10 Speerträger 90
    Musiker 5
    95


    5 Drachenprinzen 150
    Champion, Standarte 40
    Kriegsbanner 20
    210


    5 Schattenkrieger 80
    80


    Edler 85
    gepanzertes Pferd 16
    Jagdbogen 40
    Lanze 4
    Drachenrüstung 6
    Schild 2
    153


    5 Ellyanische Grenzreiter 85
    Musiker 7
    92




    Bretonen


    5 Ritter des Königs 120
    Kommando 24
    144


    5 Ritter des Königs 120
    Kommando 24
    144


    5 Fahrende Ritter 100
    Kommando 21
    Banner der fahrenden Ritter 20
    141


    Paladin 60


    3 Pegasusritter 165
    Musiker 10
    175


    Maid 70
    2 Bannrollen 50
    Schlachtross 10
    130


    Paladin (Ast) 60
    Tugend der Pflicht 30
    Schlachtross 14
    Standarte der Herrin des Sees 100
    204

  • ok, da der Edle auf einmal keinen Adler mehr hat gehe ich mal davon aus das du keinen weiteren Adler als Modell hast.
    --> Edler lass auf Adler, adler sollte darum raus, der rest ist ok. grenzreiter bögen zusätzlich geben


    beim bretonen wahrscheinlich das selbe, aber ich schlags trotzdem mal vor. mach aus 5er einheiten 6er.
    und die Gralsritter müssen rein, wenn er hat...7 mit den beiden berittenen helden.

  • ^^ naja mit dem adler das bekomme ich hin. mit den gralsrittern wird es allerdings etwas schwierig. Naja mal schauen ob wir das Geld noch zusammen bekommen.
    Aber danke für den rat

  • Bretonen hassen die Speerschleuder, weil die bei der Lanze viel Schaden anrichten können.
    Was ich auch immer fürchte sind diese Löwenjungs, weil die unnachgiebig sind.
    Also Löwenjungs in die Gegner schicken und dann mit den Rittern durch die Flanken.


    Da kriegen sogar Zwerge Angst ;)