• Hy,


    meine Frage ist, nachdem ich einige Armeelisten hier durchgelesen habe, benutzt man eig auch mal andere Feen als Flimmerlicht oder Spinnlinge? Wie z.b. die Blutfeen oder die Fluchfeen oder die Giftfeen^^? Was ist damit und wem gebe ich sie UND wie setzte ich sie ein?


    Bedanke mich schonmal :D :D :D


    :king: ЩДζĐξζЃξΠ :king:
    :nummer1:

  • soviel ich weiß, werden Fluchfeen noch recht gerne gespielt.


    Spinnlinge sind die besten Feen


    Flimmerlichter und Fluchfeen sind ok, kein muss aber nice to have.


    Blutfeen, Giftfeen evtl. sinnvoll gegen große, schlechte Blöcke(Baumältester). Elmsfeuer kann im Mirrormatch gut sein, aber im großen uns ganzen, kaum ein Nutzen. Schreckensfeen sind zu teuer, wer soll es bekommen und auf was verzichtet man?


    Wirrlichter sind evtl. sinnvoll gegen sehr moralschwache Völker, schlichtweg zu ungewiss und teuer. Schicksalsschwestern sind auch zu teuer für das was sie können. Sehr ungewiss, selbst wenn sie durchkommen sollten passiert meist nichts ... wenn man vom Würfelglück und unvorsichtigen Gegnern beherrscht wird, haben sie gut Potential, aber da muss schon alles gut zusammenlaufen ... den besten Job machen sie, wenn sie eine Bannrolle ziehen.


    So meine Einschätzung als Welfen-Noob ^^

    mit zwölf W6 acht Einsen! Macht mir das mal nach!

  • Coel danke =) echt.....sehr nützlich.....ich werde mal die Fluchfeen ausprobieren. Aber nach meiner Meinung finde ich die Flimmerlichter richtig coel....der eine Bannwürfel verschafft dir in Spiele bis 1500 Punkte vlt einen Vorteil.


    Habe trtzdem nichts gegen weitere Vorschläge :D :D :D


    :king: ЩДζĐξζЃξΠ :king:
    :nummer1:

  • Ich persönlich setze gerne mal andere Feen ein, wenn ich Waldelfen spiele (geproxt natürlich).
    Das Problem ist nur, dass es bei den meisten Feen gute Gegenargumente gibt:


    Schreckensfeen: Als Waldelf kann man auch ohne Feen die eine oder andere Entsetzens-Kreatur aufstellen.
    Wirrlichter: Blödheit mag gut sein, aber gegen psychoimmune Gegner (von denen gibt es ja schon genug) oder hohe Moralwerte haben sie keinen oder nur einen geringen Effekt
    Blutfeen: Nett, aber die geringe Stärke bringt kaum etwas. Lediglich die Giftattacken können hier durchaus mal für Schaden sorgen.
    Giftfeen: Im Grunde dasselbe wie bei den Blutfeen, nur dass hier der Träger entweder gleich in den Nahkampf will oder sich lieber weit entfernt davon hält (dann haben die Giftfeen dank der geringen Reichweite kaum einen Nutzen)
    Elmsfeuer: Magische Attacken für die ganze Einheit sind vielleicht nicht schlecht, aber die Punkte sind viel zu hoch. Für Waldgeister eh uninteressant (haben schon magische Attacken) und Waldelfen können sich auch einen magischen Bogen bzw. magische Pfeile schnappen
    Schicksalsschwestern: Leicht bannbar und selbst bei Erfolg sehr glücksabhängig. Kann viel anrichten, kann aber ebensogut verschwendet sein.
    Fluchfeen: Durchschnittlich 4 Treffer der Stärke 4 pro Spiel (sofern der Träger jede Runde schießen kann) ist nicht viel. Kann zwar gegen Zauberer etc. hilfreich sein (dank der Zielauswahl), aber die Kralle des Jägers hat unterm Strich meist denselben Effekt (Treffewurf besser, dafür Verwundungswurf schlechter) und hat magische Attacken. Sind aber in Kombination mit der Kralle interessant, um einen Supersniperer zu erschaffen.

    Learn to have scars

  • Das mit dem Supersnipe find ich coel =) dadruch kann man sich einen riesigen Vorteil in der Magiephase verschaffen....da man ja die Magier ausschalten kann mit 2 Schüssen por Runde(Giftfee und Kralle des Jägers), tötet man damit ja auch die Bann und Energiewürfel des toten Zauberers. =) man man coel.....aber gegen welche Völker lohnt es sich diese einzu setzen ??? Meiner Meinung nach gegen OuG sowieso Dunkelelfen da sienur W3 haben oder bei den OuG die Orks W4...das ist aber machbar. MAn könnte ja vlt auch die Kralle des Jägers nehmen und dann noch die Arkanen Dolchpfeile...z.b. gegen Garbosse oder Chaoshelden mit guter RÜssi. Der Nachteil ist aber nur die geringe Stärke (3) gegen W 5.


    Vieleicht könnt ihr noch Vorschläge zu dem, für euch perfekten SniperELF:Mit was rüste ich ihn für die restlichen 25 Punkte aus? :D :D :D


    :king: ЩДζĐξζЃξΠ :king:
    :nummer1:

  • Er lohnt sich gegen alle Völker, die verstärkt auf Magie setzen können.


    Besonders gegen:
    Hoch- und Dunkelelfen (starke Magier, aber nur W3 und kaum Rüstung)
    Waldelfen (Magier sind zwar nicht ganz so stark, aber auch die kämpfenden Chars tragen kaum Rüstung und lassen sich schnell ausschalten)
    Orks und Goblins (Orkschamanen sind zwar recht widerstandsfähig, aber auch hier lässt sich das Modell schnell eliminieren)
    Bestien des Chaos (Hier gilt in etwa dasselbe wie bei den Waldelfen)
    Skaven (starke Magie und recht einfach ausschaltbar)
    Khemri (wenn man den obersten Priester in Reichweite hat, ist das Spiel unter Umständen schnell gelaufen)


    Bedingt gegen:
    Imperium (Magier sind zwar nur durchschnittlich, aber bannen können sie dennoch. Man trifft nur sehr selten einen lohnenswerten Kommandantenmagier an)
    Dämonen des Chaos (starke Magier und praktisch keine Rüstung - Dafür allerdings einen Rettungswurf)
    Echsenmenschen (gegen Skinkschamanen gut, gegen Slann nicht)
    Vampire (den General auszuschalten bringt zwar viel, aber ein Fürst ist mit W5 schwer zu beseitigen und mittlerweile gibt es mehrere Einheiten, denen der Verlust egal ist)


    Kaum oder gar nicht geeignet:
    Bretonia (Maiden halten sich meist mitten im Regiment auf und können somit nicht gesehen werden. Gegen die anderen Charaktermodelle praktisch nutzlos dank dem guten RW)
    Zwerge (Hoher Widerstand, gute Rüstungen, keine Magier - Mehr muss ich wohl nicht sagen)
    Krieger des Chaos (Recht hoher Widerstand und gute Rüstung - Sehr schwierig)



    Du kannst die Kralle des Jägers zwar mit den Dolchpfeilen kombinieren, aber der Sniperschuss funktioniert nur mit gewöhnlichen Pfeilen. Der beste Sniperer ist immer noch ein Adliger mit der Sippe der Wandler, der Kralle des Jägers und Fluchfeen.

    Learn to have scars

  • Ok....sehr gut =) danke danke.....aber noch eine Frage wenn ich jetzt das nächste mal gegen DUnkelefen spielen.....als Seltene entweder Rs oder Hydra.....lohnt das mer ein Wandler mit PdV??? Weil ich würde den Sniper gerne ausprobieren aber wenn er überflüssig ist also schlechter als der Pfeilhagel ist dann spiele ich ihn ja nicht.


    :king: ЩДζĐξζЃξΠ :king:
    :nummer1:

  • Gegen eine Repetierspeerschleuder lohnt sich der Sniperer durchaus, da man damit nicht die Treffer aufteilen muss.
    Bei der Hydra ist das Ganze nicht ganz so sinnvoll, da bei einem bestandenen Monsterreaktionstest der Verlust der Bändiger nicht weiter tragisch ist.


    Im Allgemeinen ist ein Sniperer gegen Dunkelelfen aber nicht verkehrt; der Pfeilhagel des Verderbens jedoch auch nicht. Ich würde versuchen, beides unterzubringen.

    Learn to have scars

  • Klar ich auch und das mit der Speerschleuder ist mir garnicht aufgefallen meiner Meinung nach lohnt das bei jeder Kriegsmaschine....und das Problem beides unterzubringen habe ich ja halt^^ da müsste ich schon zwei Adlige spielen oder ich rüste eine Magierin damit aus, aber ob das so lohnt^^


    :king: ЩДζĐξζЃξΠ :king:
    :nummer1:

  • Ich misch mich auch mal wieder unter die Waldis.
    Ich schließ mich den allgemeinen Meinungen über die Feen an.
    Sehr nützlich sind die Spinnlinge und die Flimmerlichter. Diese setzte ich fast in jedem Siel ein.
    Die Wirrlichter setzte ich auch ab und zu ein. Wenn ich mit meinen Waldelfen auch mal mehr auf Magie spielen will, ist so ein zusätzlicher gebundenen Zauberspruch recht nützlich um eventuell einen Bannwürfel des Gegeners zu ziehen.
    Die Blutfeen setze ich nur ein wenn ich einen Baumältesten spiele. Kombiniert mit den Spinnlingen ist jede zusetzliche Attacke nützlich auch wenn sie nur eine Stärke von 2 hat (giftig ist sie auch noch)
    Die Giftfeen setze ich recht selten ein. Wenn ich sie einsetzte dann nur für einen Magiere in einer Beschuss lasstigen Armee. Der Magier hat dann noch die Kugel des tiefen Waldes und ist meist ohne angeschlossene Einheit in einem Wald unterwegs.
    Das Elmsfeuer hab ich auch schon mal eingesetzt gegen Vamiere. Dabei hat das eine Zaubersänger bekommen der an ein Regiment Waldelfenkrieger gekoppelt war. Ich hab dann damit auf die Geister gefeuert und nach dem zweiten Beschuss waren die Geister weg. Gut so gefählich sind die nicht. Aber Dryaden haben zwar magische Nahkampfattacken aber die Geister auch.
    Schicksalsschwester hab ich noch nie eingesetzt einfach weil mir die Punkte zu wertvoll sind dann lieber was anderes dafür.
    Auch die Schreckensfeen hab ich ich noch nie eingesetzt, obwohl es ganz lustig wäre wenn eine ganze Goblinarmee vor einer kleinen Zaubersängerin davon laufen würde.
    Oft setze ich auch die Fluchfeen ein. Aber ich muss zu denken geben, dass nach dem aktuellen Warhammer Regelbuch die Fluchfeen an Wert verloren haben. Denn durch die Achtung Sir Regel trifft man nur noch bei einer ein das gewünschte Ziel beim Achtung Sir Test. Bei der Kralle des Jägers ist fällt die Regel natürlich weg, aber bei den Fluchfeen steht davon nichts im Armeebuch.
    Sei es drum ich setzt sie trotzdem gerne ein. Eventuell als zusätzliche Schussattacke für einen Zaubersänger oder als Sniperkundschafter mit dem Bogen des Jägers. Einem Wandler den Bogen des Jägers und die Fluchfeen zu geben find ich nicht so gut. Da ist der Bogen von Loren besser da dann jede Attacke ausgenutzt wird und ein Wandler geht auch mal gerne in den Nahkampf und eine Sneipereinheit nicht. Zudem ist ein Adliger von der Sippe der Kundschafter um 10 Punkte billiger als ein Adliger von der Sippe der Wandler.

    Ich kenne keine Angst!
    Nur Respekt!

  • Erstmal danke und das mit dem Kundschaftler hab ich zu erst garnicht wahrgenommen...ist aber ne coole Idee =).ABer zu deine Regel "Achtung Sir".......die ist doch nicht bei den FLuchfeen von Bedeutung???DA steht doch das du irgendein Modell anviseiren kannst und nicts von der Regel?? SOnst zähle die ja auch bei Zauber...bei denen man einzelne Modelle anvisieren kann???


    :king: ЩДζĐξζЃξΠ :king:
    :nummer1: