Khorne Slaanesh, Tzeentch Slaanesh Armeeliste. Stimmig und fluffig?

  • Erstmal ein herzliches "hi" an alle, ich bin der neue hier im Forum.


    Und dann auch direkt zum ersten Thema.
    Ich fange demnächst wohl mit zwei völligen Tabletop Neueinsteigern an Warhammer zu spielen.
    Die beiden haben sich schon für Skaven und Waldelfen entschieden.
    Ich werden wohl eine Vampirfürstenarmee (nur nebenbei, den Grundstock hab ich geschenkt bekommen) anfangen.
    Als Hauptarmee schwanke ich allerdings zwischen Imperium und naja den Dämonen halt.
    Jetzt mal abgesehen davon dass die Dämonen alle imba sind und nen Bart von hier bis Mexico City haben :) (just kidding), habe ich darüber nachgedacht eine von den im Titel erwähnten Kombinationen zu spielen.
    Jetzt ist allerdings die Frage ob das ganze auch in irgendeiner Form spielbar wäre. Ich stehe grundsätzlich eher auf Fluff Armeen oder Armeen die einen besonderen Spielstil haben oder bei denen es einfach Spass macht sie zu spielen. Da meine Mitspielerinnen noch nie Tabletop gespielt haben sollten hier auch nicht so Schlagkräftige Armeen spielbar sein ohne Frust wegen ständigen Verlierens aufkommen zu lassen.


    Die Armee MUSS einen Dämonenprinzen enthalten. Einfach weil ich drauf stehe und Grosse Dämonen nicht so gern einsetzen möchte. Und ich werde definitiv nicht eine Einheit der Nurglefraktion mitnehmen, darüber hinaus werden die Bluthunde wohl entfallen. Jetzt also die Frage, als wie spielbar bzw. fluffig und Spassbringend schätzt ihr die Kombinationen Khorne - Slaanesh, bzw. Tzeentch Slaanesh ein?


    Danke im Voraus,
    Edge

  • Kein Nurgle? Ich mag Nurgle.... . >(



    Naja, gut, dann zurueck zu sachlichen Kommentaren *gg*
    Zumindest ueber die nurglebiester wuerd ich nachdenken, iss ne tolle seltene Einheit.


    Ansonsten Flufftechnisch wohl eher Khorne-Tzeentch oder Tzeentch-Slaanesh. Alles andere wuerde sich eher toeten als zusammen in die schlacht zu ziehen (ausser natuerlich um Sterbliche zu metzeln).


    Da dir bei beiden Trupps das Rueckrad (naemlich Standhaftigkeit) fehlt, MUSST du unbedingt Gargoyls mitschleppen, die KMs ausschalten. Sonst sieht du kein Land in solchen Spielen, da dir einfach alles weggeballert werden wird.


    Und Spielbar ist ALLES bei Daemonen, jede denkbare Kombination. Ob du ihre Schwachen mit ihren Staerken ausgleichen kannst, haengt von deiner Erfahrung ab. (Sprich: Kommt ncoh, also nicht verzweifeln).


    ohne Hunde hast du natuerlich das problem der fehlenden Geschwindigkeit, dass gegen Massenarmeen eben auch Gargoyls nicht ausgleichen koennen. Da bleibt die dann leider nicht viel mehr als Gegen Saven z.B. Slaaneshbestien und die ueber eine Flanke in die Seite, oder Flamer ueber die Flanke (aber durhc den Wald oder zumindest in Deckung).


    Zerschmetterer sind SEHR schwer zu spielen fuer den Anfang, vor allem bei Beschusstarken Voelkern durch den mitlerweile mickrigen Wiederstand. Wuerde ich also von abraten.


    Ansonsten kommt es ganz drauf an wie sehr du auf Magie stehst :) Wenn du Magie toll findest, kannste leicht Magiehoheit mit den Horrors erreichen. Wenn du reine Nahkampf magst, dann Khorne / Slaanesh (dann biste wirklich SEHR schnell im Nahkampf). Woodies kenn ich mich jetzt leider auch nicht so aus, aber bei Skaven halt auffpassen wohin die Jezzails und Warlocks schiessen :P


    Daemonenprinz lohnt sich mMn nur als Zauberer (obwohl der generll einfach Sch**** ist.
    Im Nahkampf macht den fast alles platt :P:P:P:P


    Ausgewogen wirds bestimmt eher wenn du Khorne oder slaanesh mit Tzeentch nimmst, weil du dann sowohl Magie als auch nahkampf hast (Obwohl ich persoenich Slaanesh nie einsetze, Staerke zu gering).

  • Ich würde dir dazu raten nur 2 Gottheiten zu spielen, wobei ich khorne langweilig finde....


    nen Dämonenprinzen würde ich nicht spielen lieber ein paar heralde und einheiten mehr.


    scaary: wie Slaanesh ist dir zu Schwach????

  • ich denke auch mal darauf wirds hinauslaufen. Naja also ich selbst bin ja nicht ganz unbedarft. Chronopia, 40k, Warhammer 3rd ed., die 6te ein wenig und in der 7ten bisher ein paar kleine freundschaftsspiele gegen nen damaligen Stubenkameraden. Mir geht's halt irgendwie darum dass ich eine Armee spiele bei der mein Gegner den Spass am Spiel nicht verliert und gefrustet wird. dabei sollte das ganze natürlich noch Spass machen und fluffig sein. gleich drei Sachen auf einmal, ich weiss :). Aber ich denke mal auch ich werde die Tzeentch - Slaanesh Kombo ausprobieren, da beide noch relativ taktisch zu spielen sind und gut genug einschränkbar um trotzdem noch Spielspass zu bringen.
    Achja, und auf den Dämonenprinzen steh ich halt immer schon...der MUSS :)
    Andere Meinungen oder Einwürfe sind an dieser Stelle sehr willkommen.


    Greets

  • Ich finde, Khorne und Tzeentch passen nicht zusammen, da Khorne die Magie mehr als verachtet und dann noch mit eben solchen zusammenzukämpfen wäre ein bruch. Tzeentch hingegen wiedert die primitiven Art der Khorneanhänger an...er würde nur mit ihm "zusammenarbeiten" wenn er dadurch einen Vorteil hat, auf lange Sicht gesehen.
    Tzeentch und Slaanesh haben nicht so diese Probleme, zum einen, weil Slaanesh auch Magie einsetzt, wenn auch, um extase hervorzurufen, aber beide Magien sind eher verwirrender Natur, sprich, jemanden etwas vorzugaukeln um letztlich selber als Sieger dazustehen.


    Fluff-mässig würde ich die 2 auch zusammenspielen, Die Schönheit von Slaanesh mit der magischen Macht von Tzeentch, hört sich gut an. Vom Dämonentypus passen sie auch, finde ich, beide haben (aus meiner Sicht) diese verspielten und exotischen farben, da kann man bestimmt etwas mehr zusammenspiel erzeugen.

    Ist Veränderung nicht die einzige Konstante ?

  • So ähnlich war auch mein denken. Zudem hab ich bei Tzeentch und Slaanesh sowohl Nah- als auch Fernkampf vereint.
    Mhmhmmm, klingt nach ner Idee....wobei ich es irgendwie auch bedauere dass Khorne und Slaanesh Fluffmässig so schlecht zusammenpassen. Reine Nahkampfarmee ohne rein "Klopper-hau-drauf-Armee" zu sein klingt irgendwie cool.


    P.S.: Khorne und Tzeentch zusammen hatte ich auch nicht vor. Ist mir irgendwie zu....weiss nicht...klingt halt irgendwie komisch :).

  • Sehe gerade, ich muss da wirklich was vertauscht haben.


    Khorne und Slaanesh könnten das Problem haben, dass Slaanesh bei Khorne die Esktase im Kampf vermisst, da Khorne einfach nur abschlachtet und es ihm egal ist, wie der Kampf ist, während Slaanesh eher an einem schönen (und grausamen) Kampf interessiert ist.
    Khorne wird auch nicht die Kunstfertigkeit verstehen, die Slaanesh von seinen Kriegern verlangt, ohne die abgebrühtheit der slaanischen Soldaten. Er will einfach nur, dass Blut fließt, viel und am besten auf beiden Seiten.


    Ich denke Tzeentch und Slaanesh passen wirklich gut zusammen, ihre art ist, für mich, etwas filigraler und nicht stumpfes Hacken und Schlachten oder sein Leben für die Seuche zu geben.

    Ist Veränderung nicht die einzige Konstante ?

  • Ich finde, Khorne und Tzeentch passen nicht zusammen, da Khorne die Magie mehr als verachtet und dann noch mit eben solchen zusammenzukämpfen wäre ein bruch. Tzeentch hingegen wiedert die primitiven Art der Khorneanhänger an...er würde nur mit ihm "zusammenarbeiten" wenn er dadurch einen Vorteil hat, auf lange Sicht gesehen.
    Tzeentch und Slaanesh haben nicht so diese Probleme, zum einen, weil Slaanesh auch Magie einsetzt, wenn auch, um extase hervorzurufen, aber beide Magien sind eher verwirrender Natur, sprich, jemanden etwas vorzugaukeln um letztlich selber als Sieger dazustehen.


    Fluff-mässig würde ich die 2 auch zusammenspielen, Die Schönheit von Slaanesh mit der magischen Macht von Tzeentch, hört sich gut an. Vom Dämonentypus passen sie auch, finde ich, beide haben (aus meiner Sicht) diese verspielten und exotischen farben, da kann man bestimmt etwas mehr zusammenspiel erzeugen.

    Sehe ich absolut genauso ! Tzeentch und Slaanesh passen sehr gut zusammen, man kann die Farbschemata wunderbar abstimmen, man hat kann starke Magie und/oder schnellen, ordentlich kräftigen Nahkampf aufstellen, dazu hat man die Feuerdämonen als Fernkämpfer.


    Und (für mich ein ganz wichtiger Punkt): Man umgeht die größte "Unbalance" der Dämonen, die ihnen ihren schlechten Ruf eingebracht hat: Die Mischung von Tzeentch und Khorne !


    Diese Mischung ist nämlich meiner Meinung nach der eigentliche "Knackpunkt", der die Dämonen zu einer potentiell sehr unfairen Armee macht, indem man gleichzeitig massenhaft Feuerdämonen und dazu Khornes harte Nahkampfregimenter einsetzt, das Ganze dann noch gepaart mit einem Blutdämon, einer Großstandarte der Magieverweigerung und ordentlich Magieabwehr.


    Indem man Tzeentch und Slaanesh mischt, kann man dem Gegenspieler (mit dem man ja oft auch befreundet ist), sehr gut klarmachen, dass man die Dämonen aus Interesse am Fluff, den interessanten Regeln und den einzigartigen Bemalmöglichkeiten spielt, nicht, um jede Schlacht mit einem Massaker zu gewinnen !


    Mir persönlich ist Khorne zu stumpf und ich empfinde die Zerfleischer als zu stark für ihre Punktkosten (ganz anders als beispielsweise die filigranen Dämonetten mit Stärke 3, die recht defensiven Seuchenhüter oder die Horrors, die erst in der teuren Masse mächtige Zaubersprüche weben können), daher stehe ich nicht so auf Khorne-Dämonen.


    Nurgle hat eigentlich die interessantesten Möglichkeiten und spannensten Truppenauswahlen, dazu eine wirklich faszinierende Magielehre, allerdings gefallen mir persönlich die "herkömmlichen" Modelle nicht besonders, sowie das Farbschema, in dem diese gewöhnlich bemalt werden (hat da vielleicht jemand eine Idee zur Verbesserung des Farbschemas und zum Modell-Umbau ?).


    Vom Fluff her passen aber Nurgle und Khorne auch sehr gut zusammen, im Armeebuch der Dämonen sind gleich eine ganze Reihe von Schlachten erwähnt, die Truppen beider Gottheiten zusammen geschlagen haben.


    Ein absolutes "No-Go" (außer gegen völlig unbalancierte Listen) sind für mich:


    Armeen mit Dämonen von 3 oder 4 verschiedenen Gottheiten (sowas ist nach dem Hintergrund der Chaosgötter einfach unwahrscheinlich),
    Armeen mit Khornedämonen und Tzeentchdämonen (fehlende Balance, unwahrscheinliche Zusammenarbeit),
    Armeen mit Dämonen von Nurgle und Slaanesh (passt einfach vom Hintergrund her überhaupt nicht, spielt sich potentiell seltsam, sieht bei gewöhnlichen Farbschemata nicht gut aus).


    Aber natürlich sind das alles nur meine Gedanken und Ideen, man kann das sicher auch alles ganz anders sehen, obwohl ich schon denke, dass eine gesunde Selbstbeschränkung für Spiele im Freundeskreis gut ist, wenn man die Dämonen des Chaos in die Schlacht führt, sonst gibt es auf Dauer vielleicht Streit, Frust oder seltsame, unfaire Hausregeln, die die Dämonen über Gebühr einschränken.