Letztendlich sollte man sich den Aufwand und die Folgen ansehen welche es machen ein Buch zudrucken. Und hierbei lasse ich die Arbeit des Autoren, der Lektoren mal raus. Alleine die Zerstörung der Natur/Regenwälder maßfertigen ein weit höheren Preis als die Bücher kosten. 100€ für ein Buch, wäre sogar noch ein angemeßener Preis. (Ich besitzte auch Bücher in diesen Wert, die ich aber allesamt nur im Angebot gekauft habe.
Bitte was?
Entschuldige meine dreiste Formulierung aber ich möchte noch auf folgendes hinweisen: 1933 startet William Randolph Herst eine Kampagne gegen Hanf (welches einen billigen Papierlieferanten
darstellt jedoch oft mit der Droge Marijuhana verwechselt wird) da er seine eigenen Interessen in der Holz Industrie gefährdet sieht. Aufgrund des Einheitenabkommens von 1966 wird es beinahe auf
dem gesamten Globus für illegal erklärt. Ergo kostet Papier natürlich viel aber nur damit sich wie eh und je einzelne bereichern. Hält mich jedoch nicht vom Lesen ab und man kann mich dennoch zur
"heutigen Jugend" zählen. Ein paar Monate Ebbe bei GW sorgen wahrscheinlich auch eher für Preiserhöhung iMac, da sich der Betrieb auf seinen Pool aus Stammkunden stützen muss. Neue
Kunden werden ja eher durch die Preise abgeschreckt.