Fazit - Neues Armeebuch - Skaven

  • Heute gab es das zweite Testspiel gegen die Skaven. Erneut trat ich mit meinen Turniervampiren an (sie eignen sich einfach sehr gut, um die Unterschiede zum alten Buch festzustellen). Mein Skavengegner hat diesmal eine Armee aufgestellt, die viel eher dem alten SAD-Prinzip entsprach: 5 große Klanrattenregimenter mit jeweils einem Seuchenmörser, zwei Seuchenschleudern (Heißen die so? Ich meine die steinschleuderähnlichen seltenen Auswahlen) und das Maximum an Magie (Prophet, 2xWarlock und Seuchenpriester).
    Im ersten Spielzug hat sein Beschuss durchaus Schaden gemacht (ein Mörser hat sich dabei selbst vernichtet), während meine Heilversuche größtenteils unterbunden wurden. Im zweiten Spielzug hingegen hatten alle (!) restlichen Seuchenmörser eine Fehlfunktion. Zwei waren weg, die anderen beiden standen danach noch, allerdings wurden viele Klanratten mit in den Tod gerissen (zweimal Fehlfunktionsergebnis 4, so dass ich ich dank guter Würfe beide mitten in seine Regimenter krachen lassen konnte). Seine Magie hat zwar erneut Schaden verursacht, aber es hielt sich in Grenzen. Im dritten Spielzug kam dann meine Armee über ihn. Als sein Grauer Prophet samt Regiment floh, hatte ich sein Schadenspotential im Griff, so dass das Spiel nach dem vierten Spielzug gelaufen war (alle Skaven weg) und ich die letzten beiden Züge praktisch ungehindert zum Heilen nutzen konnte. Am Ende war ein Regiment Gruftghule vernichtet, eine Einheit Todeswölfe unter halber Sollstärke und ein neu erschaffenes Zombieregiment wurde auch vernichtet (für diesen Zweck wurden sie allerdings auch erschaffen), so dass es (mit Standarten und General) 2550:150 zu meinen Gunsten stand.


    Fazit:
    Klassische SAD-Armeeaufstellungen der Skaven funktionieren annähernd wie früher. Klappt alles, kommt kaum ein Gegner in den Nahkampf, fallen die Würfel jedoch schlecht (aus Skavensicht), dann wischt man mit den Ratten den Boden auf. Besonders bei meinem 11er-Regiment Blutrittern wurde dies mehr als deutlich. Obwohl der Beschuss durchgängig S2 hatte, stand die Einheit dank der Masse an weitreichenden Waffen zwischenzeitlich nur noch mit einem Modell da. Nachdem jedoch die wichtigen Elemente der Skaven aus dem Spiel waren, bestand das Spiel nur noch aus Aufräumarbeiten (und heilen).
    In dieser Hinsicht hat sich also nicht allzu viel geändert, so dass man, wenn man das Spiel nicht allein den Würfeln überlassen will, froh sein kann, dass alternative Spielweisen der Skaven nun durchaus möglich sind.

    Learn to have scars

  • Mit der Unerschütterlichkeit könnte kami Recht haben, da die Skaven ein Massenvolk sind und die Einheiten entsprechend groß sein können. Andererseits ist es bei den Zombies ja auch nichts anderes, über die gab es allerdings auch noch keine Beschwerden ^^
    Gut, die Werte sind schlechter, sie zerfallen und sie können nicht verfolgen, dafür kann man Zombies sogar noch leicht heilen und sie müssen nicht noch einen Propheten samt Glocke bezahlen - Gleicht sich in etwa aus (vermutlich sind Zombies sogar noch eher im Vorteil), so dass Zombies dementsprechend genauso lame sein müssten.


    Der Unterschied zwischen Zombies und Ratten ist, das man in einer Runde locker mal 20 Zombies aus dem Weg räumen kann und ihr Kampffähigkeiten eigtl für nichts ausser KM-Besatzungen eine Gefahr darstellen. Klanratten mit Schilden sind zwar minimal teurer, aber wenn man wirklich 30 oder 40 davon Ratte für Ratte töten muss, ist das schon ziemlich hart. Darüber hinaus kann man die Höllenglocke auch mit Sturmratten spielen und dann fängt die Sache an ätzend zu werden, da diese einen möglichen 3+RüW und gute Nahkampfqualitäten mit bringen. Hier wäre Unnachgiebigkeit definitiv ausreichend gewesen, vor allem bei einem 'feigen' Volk wie den Skaven.


    Aber ansonsten sieht das neue AB echt gut aus (abgesehen von der Abomination vllt) und verspricht wieder vielseitige Spiele.

    "Wir haben Demokratie, wir haben Meinungsfreiheit - hier muss man nicht mal nachdenken bevor man etwas sagt..." - Volker Pispers


    8500 Punkte Imperium
    5500 Punkte Vampire
    5000 Punkte Orks und Goblins
    1000 Punkte Zwerge
    In Verwaltung:
    3500 Punkte Hochelfen
    2500 Punkte Oger

  • :tongue: Ich glaube das muss man nicht (v.a. nicht bei Skaven bedenken). Chaos würde sich auch über Auferstehungszauber freuen :winki:


    Mein Fazit steht immer noch:


    Richtig und variabel gespielt jetzt sehr schwer zu knacken, kann sich selbst totwürfeln. Der Mörser auf dem papier besser als im Spiel. "Buchwinner" ist das Todesrad und das Menetekel.


    Flops sind wohl der Rattendämon, der nur in absoluten Fun Spielen seinen Einsatz finden wird... :bear:

    Tango ist der vertikale Ausdruck eines horizontalen Verlangens. :mauer:


    :] :] Mfg Warlock :] :]

  • Da muss ich eindeutig widersprechen: Der Rattendämon ist defintiv kein Flop.
    Immerhin handelt es sich um einen Stufe-4-Magier, der ordentlich kämpfen kann und als Unterstützer in der Flanke viel Schaden anrichtet. Gerade ein Volk wie die Skaven, das im Nahkampf vom passiven Bonus lebt, kann solch ein Modell brauchen.
    Man sollte ihn halt nur nicht unbedingt bei 2000 Punkten einsetzen (das ist auch der Grund, warum er in der Turnierszene wohl eher ein Exot bleiben wird).

    Learn to have scars

  • Da muss ich eindeutig widersprechen: Der Rattendämon ist defintiv kein Flop.
    Immerhin handelt es sich um einen Stufe-4-Magier, der ordentlich kämpfen kann und als Unterstützer in der Flanke viel Schaden anrichtet. Gerade ein Volk wie die Skaven, das im Nahkampf vom passiven Bonus lebt, kann solch ein Modell brauchen.
    Man sollte ihn halt nur nicht unbedingt bei 2000 Punkten einsetzen (das ist auch der Grund, warum er in der Turnierszene wohl eher ein Exot bleiben wird).


    Seh ich - wieder mal - genauso (verdammt, unsere Meinungen ähneln sich oft zu sehr, vertritt doch einfach mal zum Schein eine Meinung, die du gar nicht hast ;) :(


    Der Rattendämon ist bei Spielen ab 3.000 Punkten eine sehr nette Option, vor Allem in Verbindung mit einem Grauen Propheten auf Höllenglocke, denn:


    Er ist durch sein Profil und den Rettungswurf auch ohne Regiment und Glocke recht gut geschützt, er bringt ordentlich Nahkampfkraft, kann als "Monster" Glieder negieren und ist eben trotzdem noch ein zweiter Stufe 4 Zauberer ! Zudem kann er mit W3 Schaden pro Wunde bestimmt ziemlich gut mit gegnerischen Monstern aufräumen und bei 3.000+ an Punkten muss man bei einer Skaven-Armee auch immer mal darauf bedacht sein, nicht nur alles mit Massen-Einheiten vollzustopfen, da sich die Truppen sonst bei ungünstigem Gelände oft leicht selbst im Weg stehen !


    Außerdem sind bei den neuen magischen Gegenständen nicht mehr wirklich genug "Filetstücke" für 2 Graue Propheten dabei, was ab 3.000 Punkten auch eher für den Rattendämon spricht, will man magielastig spielen !

  • :) Okay okay, ich war bei einem FAZIT über 2k Punkte. Bei 3k sieht das Ganze auf jeden Fall anders aus.


    Rattendämon wir dir "dank" W5 aber auch recht leicht umgeholzt... Und dann hat er nur den ReW. 2x GraueProphet zu stellen wäre auch kompletter Schwachsinn mMn, da da ein Kriegsherr als MW Spender deutlich sinnvoller ist.

    Tango ist der vertikale Ausdruck eines horizontalen Verlangens. :mauer:


    :] :] Mfg Warlock :] :]

  • Eigendlich ist es egal ob Graue Propheten oder Kriegsherrn haben beide den gleichen Moralwert und bei den Zaubern der Ratten und den Kampffähigkeiten des Kriegsherrn entscheide ich mich immer für den Grauen ( ich liebe die wußeligen Grauen)

    Versorgungsschwierigkeiten
    Zahl,Material,Ausbildung,Taktik,Tapferpferkeit und Selbständigkeit alle sind wichtig aber eben in der genannter Reihenfolge!!!



    Was ist das Chaos,es ist die jene Ordnung die man bei der Erschaffung der Welt zerstört hat!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Zyrael ()

  • Eigendlich ist es egal ob Graue Propheten oder Kriegsherrn haben beide den gleichen Moralwert und bei den Zaubern der Ratten und den Kampffähigkeiten des Kriegsherrn entscheide ich mich immer für den Grauen ( ich liebe die wußeligen Grauen)


    Hm, naja, kann man so auch nicht verallgemeinern !


    Gerade mit dem neuen Armeebuch finde ich "reine" Nahkampfarmeen als Abwechslung mal sehr fein und da passt dann ein Grauer Prophet natürlich überhaupt nichts ins Konzept.


    Dank der neuen Kriegssänfte (und der Warlockmodifizierten Waffe, die ich für den Kriegsherrn gegen alles, was nicht extrem stark gepanzert ist, sehr, sehr genial finde) kann man den Kriegsherrn wirklich fies aufrüsten, dazu dann noch einen AST und 2 Seuchenpriester mit Seuchenschleudern und je 2 magiebannenden Spruchrollen, und schon gehts sehr gut ab . . .


    Für die "normalen" magielastigen Listen ist der Graue Prophet natürlich nach wie vor Pflicht (vor Allem mit der neuen, genialen Glocke), da ist der um 1 gestiegene Moralwert natürlich nochmal das Sahnehäubchen oben drauf ! :thumbup:

  • Also, ich würde sagen, über die Modelle können wir uns wirklich glücklich schätzen. Da muss ich sagen, hat GW, wie im großteil von 2009 wirklich sehr gute Arbeit geleistet. Die Tiermenschen (da sind jetzt die ersten Bilder gekommen) hats da etwas schlechter erwischt.

  • Vom AB her gefällts mir schon ganz gut.


    Pro:
    -Übersichtlicher Aufbau, schöne Bilderchen.
    -Regeltechnisch klingt es ganz sauber auch wenn ich es bisher noch nicht testen konnte.
    -Die Modelle die Neu sind gefallen mir ziemlich gut.(Ausser:..Siehe Kontra.)


    Kontra:
    -Bei den Farbseiten fehlen mir die Bemaltipps.(Ich brauch sie zwar nicht aber ich fand das immerm al interessant wie die Jungs das vorschlagen.)
    -Die neuen Klanratten gefallen mir absolut nicht von den Modellen her.Irgendwie sehn die aus wie eine Horde Quasimodos mit Plüsch.Mal ganz davon ab das sie...Zitat meiner Madame:"Knuffig!"..aussehen....Wenn ich was knuffiges will kauf ich mir echte Ratten...Die Gesichter sind mir zu klobig/rund.
    -Ich mochte meine plänkelnden Schattenläufer! ;)
    -Ich mochte den Koratteralschaden.

    ~Vertrauen ist gut...Exterminatus ist besser!~
    Mein Larp/Table Top Blog
    WH40K:Imperiale Armee (Im Aufbau).
    Confrontation(3.ed)
    Warmachine: Cryx
    Flames of War:Schw. Panzer Kompanie Bake

  • absolut klasse sind meiner meinung nach seuchenschleuderer, todesrad und menetekl
    mal was das lange durchhalten kann und auch ziemlich fies attacken wieder raushaut.

    5000 punkte chaos
    1500 punkte oger
    1500 punkte skaven