
Chaoszwergen werden neu aufgelegt (100%)! (Vertrauenswürdige Quelle)
-
-
Endlich mal eine gute Nachricht für alle CZ-Spieler
natürlich ist das mit der Glaubwürdigkeit immer so eine Sache, selbst wenn die Quelle sehr zuverlässig ist. Die fertigen Modelle könnten z.B. auch ein Hobbyprojekt eines Designers gewesen sein.
Ich glaube zwar durchaus daran, dass sie kommen (auch der Termin ist passend), aber 100%ige Sicherheit gibt es natürlich erst, wenn sie offiziell bestätigt werden.Was ich jedoch wieder etwas schade finde, ist die Tatsache, dass die Chaoszwerge erneut kein vollwertiges, von GW produziertes Volk sind, sondern eher eine halbwegs inoffizelle Erweiterung sind. Bereits zu Beginn der 5. Edition bestand ihr Armeebuch eigentlich nur aus gesammelten White-Dwarf-Artikeln (es hatte sogar den Aufdruck "White Dwarf presents" oder so ähnlich) und mit der 6. Edition haben sie es nicht über die Übergangsliste aus den kriegerischen Horden hinaus geschafft. Ich denke, dass dieses Volk es einfach verdient hat, in die Reihe der "normalen" Armeen aufgenommen zu werden.
-
Natürlich verdienen sie es!
Aber mir ist eine produktion durch FW mehr als Recht!
-
Besser als gar nichts ist es allemal. Ich zweifle auch nicht daran, dass FW es ordentlich hinbekommt. Das größte Problem dürfte nur die Zulässigkeit auf Turnieren sein, wobei die meisten Orgas da sicherlich keinen Einwand haben werden - Es sei denn natürlich, das Buch ist völlig versaut
-
Wow, schon wieder so ein Thread... Ich glaubs nich, sorry. Meine Quellen sagen mir da ganz andere Sachen. Forgeworld hat im moment so viel Arbeit mit Tyraniden, Orks und Imperium, dass sie für Warhammer keine Zeit haben. Generell stell Forge World quasi nur Warhammer 40 000 Modelle her. Wenn dann werden Chaoszwerge von einer neuen GW Tochterfirma aufgelegt.
Im März kommt übrigens Codex: Kampfverbände, der 30 neue Szenarien für Warhammer 40 000 bietet. Die Quelle ist da deutlich verlässlicher.
Generell sind sachen, die mit "ich kann meine Quelle nicht nennen, aber..." zu 99 % ein Hoax.
Wir werden sehen.
-
Hier muss ich glorin mal verteidigen: Da er in diesem Forum wohl am ehesten sowas wie ein Experte in Sachen Chaoszwerge ist (und sich dementsprechend intensiv damit beschäftigt), hat er bei entsprechenden Themen durchaus eine gewisse Glaubwürdigkeit (zumindest für mich persönlich).
Abgesehen davon gab es in letzter Zeit immer wieder Gerüchte darüber, dass Forgeworld entweder mehr für Fantasy macht oder sich aufspaltet in FW Fantasy und FW 40K. Diese Gerüchte (obwohl es eben nur Gerüchte sind) unterstützen die Rückkehr der Chaoszwerge durchaus. -
Das mag durchaus sein, und das zweifle ich auch nicht an. Seine Chaoszwerge Homepage ist wirklich schön ausgearbeitet. Quatsch ist allerdings die Aussage "Es ist ein definitiver Termin." So lange es nicht auf der Games Workshop Homepage, der Forgeworld Homepage oder im White Dwarf steht, ist es nicht offiziell. Und solange es keine Quelle gibt, ebenfalls nicht.
Es gibt mittlerweile genau so viele threads über Chaos Zwerge, wie über Necrons, Dark Eldar, Squats und die mysteriöse neue Armee für Warhammer. Zu jeder gab es einen definitiven Termin, und zwar den xx.xx.xxxx. Es war jedes mal eine 100 % sichere Quelle, die nicht genannt werden durfte. Nichts davon ist eingetreten.Dass Games Workshop eine Forge World nachempfundene Tochterfirma gründen will, die sich mit Warhammer beschäftigt, stimmt. Diese Idee existiert, das wurde auf dem Games Day Italien (?) bestätigt.
Aber.
1. So eine Firma kostet Geld und braucht Zeit. Die stampft man nicht einfach so aus dem Boden.Zu diesem Zeitpunkt existiert so eine Firma nur in der Theorie und evtl in den kalkulationen von ein paar Rechnern von GW. Grade in Zeiten wie diesen allerdings, mit Wirtschaftskrise etc, sparen die Leute als allererstes am Hobby. Games Workshop weiß das, und genau deswegen wagen sie zur Zeit keine großen Projekte. Das Gründen einer Tochterfirma ist definitiv nichts für solche Zeiten.
2. Forge World ist ein Warhammer 40 000 orientiertes Unternehmen. Die Anzahl der Warhammerbausätze lässt sich an einer Hand abzählen, lediglich die Dämonen sind teilweise für beide Systeme einsetzbar - Regeln existieren für sie allerdings ebenfalls nur für Warhammer 40 000. Momentan sind bei Forge World noch dermassen viele Projekte in der Warteschlange/halb fertig, wie zum Beispiel der letzte Band Siege of Vraks und das neue Imperial Armour, dass die kleine Forge World belegschaft sicherlich keine Zeit hatte in den letzten Monaten Chaoszwerge zu produzieren.
3. eine Armee von Null auf zu erschaffen, und um nichts anderes würde es sich bei Chaoszwergen von Forgeworld handeln, ist ein langwieriger Prozess. Der Weg vom Green 3up zur fertigen Miniatur dauert Monate. Das entwickeln von Regeln und das schreiben eines armeebuches ebenfalls. Promo muss geschaffen werden, der logistische Aufwand dahinter ist enorm. Selbst wenn es für die Chaoszwerge am Anfang nur, sagen wir mal, 5 Einheiten gäbe, sind das dennoch 12 Monate Arbeit für ein erfahrenes Team von Miniaturendesignern. Zum jetzigen Zeitpunkt ist alles was GW im April rausbringt bereits fertig. Die Boxen sind gepackt, die Bücher werden an die Druckereien versendet (wobei man gerade da sagen muss dass es komplikationen gab - siehe Tyraniden.)
4. Die Zielgruppe ist in diesem Fall Exorbitant klein. Games Workshop und Forge World haben im Moment nur projekte in der Warteschlange die Profit garantieren, und Chaoszwerge tun dies definitiv nicht. Die Gründe dafür:
Die Community ist klein. Es gibt zwar einige hartgesottene Chaoszwerge-fans, aber sie sind verhältnissmässig wenige. Viele Warhammerspieler kennen Chaoszwerge nur aus dem knappen Text im Regelbuch. Um ein Projekt wie eine neue Armee profitabel zu machen muss man große Absätze garantieren. Bei einer Resinarmee ist das aber einfach nicht der Fall. Fast alle Forgeworld miniaturen werden auf nachfrage gegossen, wer jemals dort etwas exotisches bestellt hat weiß wovon ich rede - manchmal wartet man monate. Die gewinnspanne ist damit relativ gering. Wenn man mal einen realistischen Vergleich beginnt, wäre das indem man das Todeskorps von Krieg von FW nimmt. Eine komplette Armee von Forge World, die, wie ich zugeben muss, umwerfend gut aussieht, aber der Preis den man allein für eine einzelne schwere Waffe oder einen Infanterietrupp bezahlt...
Auch wenn Chaoszwerge günstiger wären, so läge der Preis für eine Einheit Krieger immer noch deutlich über dem Level der aktuellen Kunststoffbausätze von Games workshop Citadel. Genau das ist der Punkt: Forge World produziert Modelle für kleine Gruppen, die viel investieren können. Eine breite Masse erreicht man damit leider nicht.
Im Gegensatz dazu könnte GW mit einem eigenen release von Chaoszwergen deutlich besser fahren. Günstige Bausätze sowie eine komplett neue Produktpalette versprechen zum richtigen Zeitpunkt, wie zum Beispiel nach der 8. Edition Warhammer, gute Gewinne.
Der letzte Punkt der mich skeptisch macht ist die in kürze anstehende 8. Edition für Warhammer. GW wird keine Ablenkung von seinem Major Event nächstes Jahr haben wollen.
Ich kann mir zwar durchaus eine Sammlerarmee Chaoszwerge vorstellen, aber nicht innerhalb der nächsten 12 Monate.
-
Du hast wirklich gute Argumente. Besonders der Erscheinungstermin ist natürlich mit einer gesunden Skepsis zu betrachten.
Andererseits weiß man als Außenstehender ja auch nicht, inwieweit die Produktion schon abgeschlossen ist und wie das Ganze am Ende verlaufen soll.Vielleicht sind die Miniaturen bereits fertig modelliert und die Gussformen stehen schon bereit. Eventuell vertreibt GW selbst diese ja auch als gewöhnliche Kunststoffmodelle (so dass quasi FW die Miniaturen direkt für GW modelliert). Ähnliches gilt für die Armeeliste. Diese kann ja auch schon (fast) fertig sein. Unter Umständen könnte man die Chaoszwerge also theoretisch schon morgen rausbringen (und das dann evtl. direkt durch GW), macht es aber aus strategischen Gründen noch nicht.
Mit solchen (uns unbekannten) Dingen könnte man deine Argumente entkräften. Das soll jetzt keineswegs heißen, dass ich deine Gedanken nicht nachvollziehen kann oder will (dafür sind sie einfach zu gut durchdacht), aber als Außenstehender ohne echte Informationen kann man weder das Für noch das Wider tatsächlich untermauern.
Lassen wir uns also einfach überraschen -
Mjaah, dagegen spricht das "Harry" von Warseer gesagt hat dass dieses Jahr definitiv keine neue Armee (also eine die es im Moment nicht gibt) für Warhammer erscheint, lediglich überarbeitungen und natürlich die neue Edition. Da die Community Dinge die Harry sagt als bestätigt nimmt und da er zu 99,99 % richtig liegt...joah.
Wenn Chaoszwerge tatsächlich so nah wären, dann gäbe es einen entsprechenden Post auf Warseer, und vermutlich auch Kommentare von verlässlichen Postern.
Übrigens: sollte deine Quelle von diesen minaturen sprechen: die sind weder von Forge World noch von GW.
Die sehen übrigens verdammt gut aus...
Natürlich kann ich hier falsch liegen. Ich will allerdings vermeiden dass es Leuten ähnlich geht wie mir mit Necrons, hohe Erwartungen und dann die Enttäuschung.
-
Zitat
Das mag durchaus sein, und das zweifle ich auch nicht an. Seine
Chaoszwerge Homepage ist wirklich schön ausgearbeitet. Quatsch ist
allerdings die Aussage "Es ist ein definitiver Termin." So lange es
nicht auf der Games Workshop Homepage, der Forgeworld Homepage oder im
White Dwarf steht, ist es nicht offiziell. Und solange es keine Quelle
gibt, ebenfalls nicht.Hm, ich habe keinen definitiven termin genannt, oder? Nur einen Zeitraum indem dies passieren wird. Einen definitiven Termin kenne ich auch noch nicht. Und ich würde mich auch hüten diesen jetzt schon bekannt zugeben (sollte ich ihn kennen), da ich nicht sicher bin ob dieser eingehalten werden würde. Im Gegensatz dazu kann ich diesen genannten Zeitraum bestätigen.
Zitat2. Forge World ist ein Warhammer 40 000 orientiertes Unternehmen. Die
Anzahl der Warhammerbausätze lässt sich an einer Hand abzählen,
lediglich die Dämonen sind teilweise für beide Systeme einsetzbar -
Regeln existieren für sie allerdings ebenfalls nur für Warhammer 40
000. Momentan sind bei Forge World noch dermassen viele Projekte in der
Warteschlange/halb fertig, wie zum Beispiel der letzte Band Siege of
Vraks und das neue Imperial Armour, dass die kleine Forge World
belegschaft sicherlich keine Zeit hatte in den letzten Monaten
Chaoszwerge zu produzieren.Ähm, mal überlegen. Ich sprach erstens von Modellen. Ob FW auch neue Regeln raus bringt kann ich nicht sagen. Ich habe hierzu noch keine Informationen erhalten. Es könnte aber sein, das sie die Indy GT Regeln akzeptieren könnten. Dies ist möglich, da GW momentan mit den Machern in Kontakt stehen. Dies ist allerdings nur eine Spekulation meiner seite und kann genauso sehr falsch sein. Das Gespräch könnte auch nur über Copyright Verletzung gehen. Dies weis ich nicht. Somit ist diese Aussage nicht einmal wirklich ein Gerücht, sondern nur eine evtl. mögliche Perspektive die ich nicht ausschließen möchte.
ZitatIch kann mir zwar durchaus eine Sammlerarmee Chaoszwerge vorstellen, aber nicht innerhalb der nächsten 12 Monate.
Dies ist aber ein Zeitraum den ich bestätigen kann. Die Modelle sollen auf jeden Fall vor Ende nächsten Jahres erscheinen. Zeitraum habe ich ja schon bekannt gegeben. Mehr werde und kann ich momentan aber nicht hierzu bekannt geben.
ZitatÜbrigens: sollte deine Quelle von diesen minaturen sprechen: die sind weder von Forge World noch von GW
Lol, du sprichst von den Modellen die Scibor heraus gebracht hat. Natürlich spreche ich nicht von diesen Modellen. Genauso wenig von denen die Avatar of War herausgebracht hat.
ZitatDie sehen übrigens verdammt gut aus...
Da muss ich dir natürlich recht geben!
ZitatNatürlich kann ich hier falsch liegen. Ich will allerdings vermeiden
dass es Leuten ähnlich geht wie mir mit Necrons, hohe Erwartungen und
dann die Enttäuschung.Wenn ich ehrlich bin, würde ich auch zu den Personen gehören, die dieses Gerücht nicht unbedingt glauben würden, sollte eine mir fremde Person dieses Gerücht posten. Es sprechen zwar viele Punkte für dieses, da immer wieder Gerüchte hierzu aufkamen, aber ich könnte nicht einschätzen, wie sicher dieses Gerücht in Wirklichkeit ist. Somit bin ich auch auf keinen wütend, der mir nicht glaubt. Etwas Skeptik sollte man schon nach diesen vielen Fehlmeldung schon haben. Aber auch etwas vertrauen ist nicht unbedingt schlecht.
mfg.
glorin -
ich muss öfters hier reinschauen..........
es wäre wirklich grossartig wenn neue modelle auf den markt kämen!
wegen den regeln mach ich mir keine sorgen, die indy gt wird bei uns grade beschräkt für die turniere
und ich hoffe inständig das gw die leute ned verklagt!
die hätten an orden verdient und deinen arschtritt, aber bei einer ag weis man das nie so genauetwas das ich allerdings irgendwie noch sagen muss is vielleicht a bissal merkwürdig aber....
wenn die cz wirklich neu aufgelegt werden, verlieren sie gewisse reize, die fiele spieler erst zu ihnen geführt haben!
ich bin bei der neuen liste abgangen wi a fiabazapfal! und freu mich über jeden umbau wei ein schneekönig
selbst modelierte modelle quer durch die armee, das "mühefolle" suchen nach inspiration und teilen die man verwenden könnte, all das wäre auf einmal nicht mehr da!
und dann wärhen, muss ich ehrlich zugeben, die cz ned mehr das was sie mal waren (für mich zumindest)andererseits wärs schon ziemlich cool
-
-
Wie es aussieht, wird der Erscheinungstermin leicht nach hinten geschoben. Weitere Informationen kann ich wahrscheinlich Anfang April bekannt geben, da der 1April ein sehr ungünstiger Tag ist wird es wohl eher der zweite April werden. (Wie viel ich dann Preis geben, darf und kann weis ich allerdings noch nicht.)
Mal eine kleine Zwischen Information. Da ich momentan nichts neues Posten kann, bzw. darf, ist dies wohl eine nette kleine Abwechslung von Warseer etwas darüber zulesen. Ist nicht viel, sagt kaum etwas aus, ist nicht neu, aber evtl. interessiert es euch ja trotzdem:
Von Avian;
ZitatPeople have asked for there to be a thread in the rumour roundup summarising the current state of the Chaos Dwarfs rumours. So here they are:
- Forge World may do a Chaos Dwarf army
-
Und, jetzt kann man auch mal ein paar allgemeine Informationen hier
posten. Diese kann jeder einlesen auf Warseer. Und somit allgemein
bekannt. LinkZitatHarry:
I think steppingonyou is sometimes hearing things at a very early stage
of development when all kinds of ideas are thrown around and not all of
them make the final cut. More than once he has posted something I have
also heard that has not actually happened at the end of the day.Mmmm ...
I think you may have said too much already.Will you allow them no secrets?
[...]
-
Und mal wieder ein paar Informationen, gerade ganz frisch in chaos-dwarfs gepostet worden!
http://www.chaos-dwarfs.com/forum/showthread.php?tid=7364
Edit.
Link zu Warseer:
http://www.warseer.com/forums/showthread.php?t=215202&page=24 -
DAS klingt doch mal vielversprechend! Der Collosus wird dann wohl das "Warhound-große Modell", das auf Brückenkopp erwähnt wurde...ich glaube ich rieche eine neue Armee!
-
Alles was da drinnen steht ist dass evtl Modelle in Arbeit sind und dass vllt mal Chaoszwerge gemacht werden könnten. Nichts neues also. Der Threadopener hat sich also doch als Ente herausgestellt.
-
-
Es ist Juni. Immer noch keine Chaoszwerge. Wollt ich nur mal so drauf hinweisen.
-
hehe ja die sympatischen langbärte neu aufgelegt wird bestimmt spannend, da ich sie als recht intressante armee in der momentanen warhammerwelt vermisse