Erzmagier schützen

  • Der Erzmagier ist toll und stark und für viele HE Armeen ein wichtiger Anker, der wenn er fällt große Probleme bereitet. Folglich muss man ihn gut schützen. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten:


    1. versteckt halten => mobil machen (Pferd, Adler), Himmelmagie (keine Reichweite nötig)


    2. direkt schützen => magische Gegenstände (Phönixwächter, Foliariaths Robe, Heiltrank,...)


    3. indirekt schützen => in Einheiten stellen (vorzugsweise Phönixgarde, Schattenkrieger, evtl. weiße Löwen, Bogenschützen)


    Hierbei sind Kombinationen möglich und denkbar.Die Art des Schutzes hängt von der Aufgabe, der restlichen Armee und dem Gegner ab.



    Spezialfall: (Erz)magier auf Drache


    In diesem Fall wird auf 1. vermutlich nicht zurückgegriffen, da er erstens schon mobil ist, zweitens wohl eher die Aufgabe als Schadenserzeuger in Kombination Drachenatem/Magie ist, und somit an die Front muss. Andernfalls greift man gleich auf den Adler oder das Pferd zurück.


    3. fällt ebenfalls weg, aus ersichtlichen Gründen.


    Bleibt 2.: Stellt sich die Frage, gegen was muss man speziell schützen (Magie, Fernkampf, Nahkampf)? Als großes Ziel ist der Drache natürlich ein gern gewähltes Opfer für Kriegsmaschinen und Pfeile, was sich nicht vermeiden lässt, doch uns geht es ja in erster Linie um den Magier. Wie also ihn schützen und gegen was?


    Magie: Meiner Meinung nach nicht wichtig in erster Linie, für die Magieabwehr sorgen die Bannwürfel


    Fernkampf: Durch das Monster wir der Reiter nur auf 5+ getroffen, man kann sich darauf verlassen oder beispielsweise Heiliger Weihrauch verwenden, halte ich jedoch nicht für sinnvoll...


    Nahkampf: Durch die Nähe zum Feind, bedingt durch Flammenatem und Zauber bin ich der Meinung speziell hier muss der Magier geschützt werden. Doch kann er keine Rüstung tragen, bleibt also als bester Rettungswurf 5+ durch Phönixwächter (vorteil: hilft auch gegen Magie und Fernkampf!) Floriaths Robe halte ich persönlich für witzig, kann gut funktionieren aber auch gar nichts bewirken, daher bin ich der Meinung 45 Punkte sind hier zu teuer und als einziger Schutz nicht zu empfehlen. Was haben HE sonst noch zu bieten? Talisman von Saphery und Krone von Atrazar und eben den Heiltrank. Der Talisman hat wenig Sinn, da gegen w3 auch normale Waffen ausreichen um tödlich zu sein, Die Krone ist garantierter Schutz, jedoch nur einmal und dafür recht teuer und meist nicht genug. Heiltrank ist ähnlich wie die Krone. Also kein wirklich guter Schutz ausser dem Phönixwächter!? Evtl. noch Magie...


    Stellt sich die Frage ob ein Magier auf Drache überhaupt sinnvoll ist.... Was meint ihr? (Im Prinzip wie Drachenmagier kommt mir gerade...Unterschied: Erzer hat mehr Punkte zur Verfügung sich zu schützen...)


    Und sonst welche Schutzstrategien haltet ihr für am effektivsten, bzw. lohnt sich der Erzmagier oder eher der Prinz mehr, nach euerer Meinung?


    Offtopic: Erzer auf Sonnendrache, Jagdbogen, Phönixwächter, Seherstab.....Meinungen? Schadensaoutput in allen Phasen! Extrem sogar!


    Puh is wieder mal weng aus dem Ruder gelaufen.... aber ich hoffe auf egründete Meinungen und Vorlieben bzw. Kommentare.


    Greez

  • Die Idee mit dem Adler würde ich sein lassen. Sein Reittier wird schnell ausgeschaltet und dann steht er plötzlich zu Fuß mitten auf dem Schlachtfeld (sofern er nicht vorher schon genügend Pfeile abbekommen hat). Ähnliches gilt für den Drachen, wobei dieser wenigstens nicht ganz so einfach ausgeschaltet wird.


    Im Übrigen gibt es für einen Erzmagier eine wirklich fiese Kombination:


    Talisman von Saphery + Folariaths Robe


    Durch diese Kombination ist er im Nahkampf praktisch unverwundbar, da alle gegnerischen magischen Waffen im Kontakt als normale Waffen gelten (Talisman), die ihn nicht verwunden können (Robe). Lediglich magische Attacken (Nicht Waffen!) wie z.B. von Waldgeistern können ihn noch verwunden. Auf die Art kann man ein gegnerisches Nahkampfmonster in einer Herausforderung beliebig lange binden, während um sie herum der Nahkampf tobt (hoffentlich zugunsten der Hochelfen). Besonders in einer Einheit Schwertmeister bietet sich sowas an.
    Zwar kann der Magier nicht mehr attackieren und schießen, aber seine Aufgabe ist eh das Zaubern (und auf die eine Attacke bzw. den Schuss mit BF4 kann man ja verzichten). Der einzige Nachteil dieser Kombination ist, dass sie nur noch 20 Punkte für magische Gegenstände übrig lässt.
    Natürlich würde diese Kombination auch für einen Prinzen verfügbar sein, allerdings kann dieser dann gar nichts mehr tun, daher ist davon abzuraten.


    Im Übrigen solltest du darauf achten, dass der Gegner wohl stutzig wird, wenn dein Erzmagier eine Herausforderung ausspricht, daher solltest du hier entweder darauf hoffen, dass er eine ausspricht oder deine Herausforderung irgendwie begründen. Bei mir hat damals geholfen, dass ich irgendwas von "der wäre eh nicht mehr zu retten, also opfere ich ihn, damit wenigstens das Regiment einigermaßen verschont bleibt" erzählt habe. Für meinen Gegner war es plausibel genug, um mit seinem Nahkampfmonster anzunehmen ^^

    Learn to have scars

    Einmal editiert, zuletzt von VeniVidiRici ()

  • hehe schön fies! Kann er währenddessen noch auf sich selbst zaubern? wäre ja übelst unfair! mit z.B. Zorn des Bären! geht nicht oder? wenn dann könnte man das trotzdem davor machen,dann haste auch deine Begründung für den Kampf und der Gegner vertraut halt auf seine Überlegenheit!^^

  • Sicherlich könnte man den Zorn des Bären auf ihn zaubern. Es bringt zwar nichts, aber das weiß der Gegner ja vorher nicht ;)
    Allerdings sollte dann ein anderer Magier diesen Spruch besitzen, da der Erzmagier deutlich stärkere Magielehren haben kann (nicht dass die Lehre der Bestien schlecht ist oder so - Sie ist nur einfach besser bei kleinen Magiern aufgehoben).

    Learn to have scars

  • Erzer auf Drache ( welcher auch immer ) bringt nix, der Teure Erzer sitzt auf dem Präsentierteller und wird abgeschossen mit allem was der Gegner hat und warum? Weil er dafür schlappe 400P bekommt deine Magiephase Zerstört und seine wesentlich verbessert und nein ein Phönixwächter ist KEIN SCHUTZ ( zumindest nicht alleine gegen 30 Pfeile ). Bei nem Prinzen ist das anders der hat wenigstens Rüstung und DER WILL in den Nahkampf, ein Erzer NICHT!


    Das selbe Problem ist beim Drachenmagier, der ist um es nett auszudrücken "Frischfleisch"! Kein Schutz und keine Nahkampfqualitäten ( selbst mit Flammenschwert nicht sonderlich ), aber ja ich setze ihn gerne ein aber auch nur weil das Mini Fanatstisch ist und ich mit Drache+Greif Spiele was bei MW-Schwachenvöllkern geil ist, aber ich Zahle fast 430P nur für den Sonnendrachen, der Drachenmagier stirbt so gut wie immer, wenn nicht durch Beschuss dann im Nahkampf da er kein Echo Verträgt und der Sonnendrache allein ist auch nicht sonderlich Stark, Jagde damit meist KMs aber 400P um ne 100P KM zu Jagen ist Unlukrativ!


    PS:
    Der beste Schutz für den Erzer bleiben die PG mit Hüter der den Erzer vor Challenge Schützt, die Einheit hat Retter, MW9 und Verursacht Angst ( was sie Angst immun macht )!

    Mann geht zum Arzt, sagt er ist deprimiert.
    Das Leben kommt ihm rau vor.
    Und herzlos.
    Sagt er fühlt sich allein in einer bedrohlichen Welt.
    Arzt sagt: "Behandlung ist einfach. Der große Clown Pagliacci ist in der Stadt. Geh'n Sie hin. Wird sie aufheitern."
    Mann bricht in Tränen aus.
    "Aber Doktor", sagt er, "Ich bin Pagliacci."


    Guter Witz.


    *2500P Druuchi*
    *3500P Asur*
    *2000P Lizardmen*