Höllengrubenbrut ("neue" Skaven)

  • Hallo erstmal an alle, das hier ist mein erster eigener Thread in der Bastel- und Bemalecke und ich hätte dreisterweise direkt eine Anfrage :D :


    Für nahkampf-lastige Skaven-Armeelisten haben es mir die Höllengrubenbruten sehr angetan (, vor Allem, da sie neben dem Rattendämon die einzigen dicken Monster der Skaven sind und zudem die einzige seltene Auswahl, die für den Nahkampf gedacht ist - und die Elite-Auswahlen sind eh notorisch überfüllt :rolleyes: ), aber:


    Wie baue ich mir diese Dinger am besten:


    Erstmal vier Fakten, damit auch Nicht-Skaven-Spieler mitreden können:


    1. Sie sind große Ziele.


    2. Sie stehen (nach Allem, was mir sämtliche GW-Mitarbeiter gesagt haben, die ich im Münchener GW fragen konnte,) wohl auf einem Streitwagen-Base.


    3. Sie sollen nach der Hintergrund-Geschichte aussehen wir große Grabwürmer (, so ähnlich wie die großen Sandwürmer aus der "Dune"-Saga).


    4. Sie sind auf jeden Fall aus verschiedenen Teilen, unter anderem von Rattenogern, Riesenratten oder auch Skaven zusammen-geschustert. ;)


    Ich habe mir - dem Ratschlag eines GW-Mitarbeiters folgend - einen Bausatz für Chaosbruten geholt und dazu einen Rattenoger "geopfert", um daraus eine Höllengrubenbrut bauen zu können (hatte auch mal die Idee eines Dunkelelfen-Hydra-Umbaus im Kopf) und zwei gute Kumpels von mir haben diese Bausätze mit etwas Greenstuff zu einer wirklich beeindruckenden Monströsität umgebaut, die sieht richtig fies und hässlich aus, typisch Zücher-Klan der Skaven eben ! :D


    Einziges Problem: Regeltechnisch ist die Höllengrubenbrut eben ein großes Ziel und hat wohl - nach den Spezialattacken zu urteilen - sehr viele Mäuler, sowohl eine wirklich beeindruckende "Höhe" des Modells, als auch die vielen Mäuler, ließen sich aber mit den oben genannten, kombinierten Bausätzen nicht wirklich optimal umsetzen.


    Sprich: Die Bestie ist beeindruckend und wirkt sehr bedrohlich, allerdings ist sie nicht mal so "hoch" wie die Dunkelelfen-Hydra, so dass man ihr die Sonderregel "Großes Ziel" nicht optimal ansieht, auch hat sie - bisher - nur ein Maul (nämlich das ihres Rattenoger-Kopfes), dafür hat sie viele genial aussehende Extremitäten ! :thumbup:


    Nun zur eigentlichen Frage: Was für einen Umbau könnte man für die Höllengrubenbrut noch wählen ? ?(


    Vielleicht einen Riesen-Umbau ? Aber womit sollte man ihn kombinieren ? Oder doch etwas gänzlich anderes ?


    Hilfe wäre wirklich prima ! :thumbup:

  • Ein Freund meinerseits hat seine Höllengrubenbrut aus einem Carnifex, mehreren Rattenüberresten und vor allem Ton gebaut. Man bekommt selbsthärtenden Ton für 3,60€ im Bastel oder Schreibwarengeschäft. Man kann in den Ton sogar konturen anbringen, zwar nicht so fein wie in Greenstuff, aber fein genug. Um dieses tönerne Grundgerüst herum baut man dann schließlich aus den Teilen die man hat - und Greenstuff - den Rest des Mistviehs.

    Sammlung in Auflösung

  • Also ich würde mich bissl an die Abbildung ausm Skavenhandbuch halten.



    Sprich für Klauen kommen sehr gut Tyranidenteile - die sind da irgendwie optimal für.Für Hörner etc gilt das gleiche
    Als Base tatsächlich nen einfachen Streitwagen. Die Klauen so, dass sich das vieh quasi darauf vorwärtsziehen könnte


    Im Prinzip hast du da ja viel möglichkeiten - die Idee mit dem Ton finde ich schonmal wirklich gut Da kannst du wunderbar viele kleine (und größere) Rattenköpfe auch mit einbauen schätz ich.
    Achja, Fäuste hat das Vieh ja auch nocht... her mit den (Ratten)Ogern und Riesen ;) Wobei die Rattenoger sich wohl am ehesten anbieten denk ich. Zumindest sind da die Arme schon wunderbar dafür vorgefertigt.


    Dazu ein paar Schläuche, "kleine" Schrauben und Kram der Mechanisch ausschaut. Das Ding ist ja gleichermaßen Mutation wie Kreation wie Schöpfung.
    Gib dem Vieh mehr als einen Kopf, auch wenn nicht jeder dazu geeignet sein muss, etwas zu beißen


    Verzichte vielleicht sogar auf jegliche symetrie (das "Rollbrett" mal außen vor)



    Für die Mäuler, wenn du mit Ton arbeitest, könntest du ein paar Riesenratten vllt einarbeiten, oder eben etwas anderes, so dass nur die Köpfe zu sehen bleiben - sofern du nicht gleich Modelle enthaupten willst - warum nicht die der bereits geopferten Rattenoger?





    Für das Rollbrett könnte ich mir eine Ansammlung an Skavenschilden vorstellen, einfach um noch ein bisschen die zugehörigkeit zu demonstrieren, aber auch zum schutz.





    Wie meinst du das mit dem Kleben?



    (wären halt so meine Anregungen - obwohl sicher mehr bei geht schätz ich)

  • Uffa, ich würde da bissl rumprobieren ich mein, kleines stück ton abzwacken und die blisterrahmen zum testen nehmen. Aber an sich sollte nen guter Kleber da keinen Terz machen aber schätze da kann Satinav bzw sein Freund mehr zu sagen.

  • Das ist locker. Es gibt im "gut sortierten Schreibwarenladen" diesen zähflüssigen Alleskleber. Der hält definitiv. bemalen kann man den Ton übrigens perfekt mit den übligen GW-Farben, aber sogar ordinäre Wasserfarben halten darauf. Jeder Kleber der zähflüssiger als Wasser ist funktioniert eigentlich, alles andere zieht ein. Auf nassem Ton kann man übrigens nicht kleben. Die meisten Teile werden aber "eingearbeitet", sprich, in den Ton gesteckt und mit ihm aushärten gelassen.


    Bei schweren Teilen muss man sich etwas zum fixieren bauen, quasi ein Gerüst- das man auch aus dem Ton bauen kann, weil da was übrig bleiben wird. Ton klebt nicht mit Nichtton, das heißt, wenn man Teile einbaut muss man die entweder umschließen oder nachträglich aufkleben. Im Gegenzug gibt es dann aber auch kein Problem mit dem Gerüst.


    Ein weiterer Trick ist es kritische Stellen erst mit Blumendraht zu modellieren und darum dann den Ton an zu bringen. Ist ein bisschen komplexer, aber machbar.


    Weiter ist es eventuell an zu raten mit Einweg-Handschuhen (diesen Latexdingern aus der Arztpraxis) zu arbeiten, da man sonst die Fingerabdrücke im Ton hat. Weiteres Werkzeug ist Wasser um rissige Stellen zu kitten, oder auch um Ton auf Ton zu kleben. Man wird mehrere Schichten Farbe brauchen, da die eben noch in den Ton einzieht, bei Weiß erfahrungsgemäß ca. 4 Schichten.


    Wenns noch Fragen gibt einfach melden, ich habe in der Schule sehr viel mit Ton gearbeitet und Hobbymäßig mal Anime-Figuren daraus nachgebastelt, kann also ein paar Tipps geben ^^


    BTW: Das hier ist der Ton den ich verwende:
    http://www.amazon.de/Eberhard-…ys&qid=1263121550&sr=8-13
    http://www.amazon.de/Eberhard-…00PGFRGG/ref=pd_sim_toy_2


    (Ist im Netz tatsächlich teurer als bei uns im Dorf 8| )

    Sammlung in Auflösung

    Einmal editiert, zuletzt von Satinav ()

  • Hier schau mal meine sei aber gewarnt ist eine riesen Haufen Arbeit und ist immer noch nicht fertig


    http://www.funtainment.de/foru…ght=&hilightuser=0&page=3


    Wow, sieht sehr beeindruckend aus ! :thumbup:


    Auch wenn ich sowas selbst wohl kaum hinbekommen werde, nur so aus Interesse: Was für Teile haste da verbaut ? Sieht aus wie ein (Wald- ?)Drache und Tyraniden(?)-Teile ?


    @ lordkhorne: Wenn du eine Frage hast, die eindeutig total :sot: ist, dann erstell doch bitte einen eigenen Thread dafür.


    Es geht hier gar nicht darum, dass ich diesen Thread hier "eifersüchtig bewachen" will oder dergleichen, aber hier geht es eben um ein komplett anderes Thema und die Diskussion "umzulenken" bringt am Ende nur Verwirrung und weder dich noch mich wirklich gezielt voran, zumal ja auch andere Interessierte den Thread lesen können und sollen und dann statt des erwarteten Themas Informationen zu völlig anderen Gebieten (, die zweifellos auch interessant sind) finden . . .


    Also, nicht böse gemeint, aber mach in Zukunft bitte eigene Threads auf, wenn sich die Themen nicht wirklich überschneiden . . . :rolleyes:

  • Mit Walddrachen hast du fast recht ist der Kopf vom schwarzen Drachen den ich mit Milliput ummodelliert habe , benutzt habe ich Warmaster-bases für die Schuppen ( nach Tagelangen Feilen ,Styrodor,bis jetzt 4 packungen Milliput,eltliche Nachtgoblin schwerter die arme von zwei Plastikdrachen und ne menge Zeit .Bin schon etwas weiter gekommen als auf den Fotos zu sehen ist würde gern hier Fotos reinstellen bekomm das aber nur in einer unzureichenden Auflösung hin (habe eine Fotoreportage über die Figur gemacht werde sie wenn ich den mal fertig bin ins Forum stellen)

    Versorgungsschwierigkeiten
    Zahl,Material,Ausbildung,Taktik,Tapferpferkeit und Selbständigkeit alle sind wichtig aber eben in der genannter Reihenfolge!!!



    Was ist das Chaos,es ist die jene Ordnung die man bei der Erschaffung der Welt zerstört hat!!!

  • Dank dir für deinen Tip hier ein paar aktuelle Bilder,da ich ja ein Mensch bin der immer nur das macht wozu er gerade lust hat dauert es bis sie fertig is ohne Bemalung versteht sich garantiert noch zwei Monate.





    Versorgungsschwierigkeiten
    Zahl,Material,Ausbildung,Taktik,Tapferpferkeit und Selbständigkeit alle sind wichtig aber eben in der genannter Reihenfolge!!!



    Was ist das Chaos,es ist die jene Ordnung die man bei der Erschaffung der Welt zerstört hat!!!

  • Ja, wirklich extrem eindrucksvoll ! :thumbup:


    Woraus und wie genau hast du denn das eigentliche "Wyrm-Maul" modelliert, das sich um den Drachenkopf herum "entfaltet" ?


    Und woraus besteht dieser beeindruckend massige Körper (, so einen hab ich bei den GW-Modellen für Warhammer Fantasy leider bisher vergeblich gesucht, irgendwie hatte alles lange, schlange Beine und zu schmale oder zu "dünne" Körper :thumbdown: ) ?

  • Der Körper ist aus Styrodor mit Milliput(Modeliermasse) überzogen,





    das was sich entfalltet ist aus einem Drahtgeflächt mit Drachenhörnern und Milliput überzogen,


    Versorgungsschwierigkeiten
    Zahl,Material,Ausbildung,Taktik,Tapferpferkeit und Selbständigkeit alle sind wichtig aber eben in der genannter Reihenfolge!!!



    Was ist das Chaos,es ist die jene Ordnung die man bei der Erschaffung der Welt zerstört hat!!!