Rangverschiebung bei kleineren Schlachten

  • Welches Völker haben auf 1k Rang A verdient? 35

    1. Echsenmenschen (14) 40%
    2. Dunkelelfen (12) 34%
    3. Dämonen (12) 34%
    4. Vampire (10) 29%
    5. Skaven (9) 26%
    6. Hochelfen (6) 17%
    7. Zwerge (5) 14%
    8. Chaoskrieger (5) 14%
    9. Orks und Goblins (4) 11%
    10. Imperium (4) 11%
    11. Waldelfen (3) 9%
    12. Bretonen (2) 6%
    13. Tiermenschen (1) 3%
    14. Oger (0) 0%
    15. Khemri (0) 0%

    Ich bin der Meinung, dass die Ränge, die sich v.a. auf 2k herauskristallisiert haben bei kleineren Schlachten, nicht genauso ausfallen, da einige Völker bei kleinen Schlachten viel stärker werden und Anderen Potential verloren geht, da sie sich mehr spezialisieren bzw. beschränken müssen und Opfereinheiten knapper ausfallen. wie seht ihr das?


    Die drei etablierten Rang A Völker sind Vampire, Dunkelelfen und Dämonen.


    Ich bin gespannt, ob die Umfrage sie wieder auf die ersten Ränge befördert, oder andere Völker die Nase vorn haben!




    P.S. Ich beginne noch nicht mit dem diskutieren, da ich erstmal unbeeinflusste Meinungen haben will!


    greez

    :sshithappens:

    Einmal editiert, zuletzt von Lucian ()

  • Ich bin erstaunt, das Echsen auf Platz 1 sind, vorallem weil vor noch nicht all zu langer Zeit KdC und DdC so unglaublich stark waren und alle ganz laut rumgeeiert haben deswegen.
    Ich habe zwar auch für Echsen gestimmt, aber ich sehe definitiv die DE und KdC vor den Echsen.


    Ist aber nur meine Meinung.


    Mal schauen was die anderen dazu sagen.

    3000 Punkte Echsenmenschen
    In Reserve: Khemri und Chaos Space Marines

    Suche Gegner im Raum Worms, für Warhammer Fantasy.

  • Bei 1000 pkt. klar die echsen.


    wer kann 2 maschinen der götter und 8 energiewürfeln gross was entgegensetzen bei 1000 pkt.?

    Denn wir sind die Söhne Grimnirs; Alleine sind wir standhaft, doch gemeinsam sin wir ein unerschütterlicher Berg!

  • Ich frag mich generell warum die Echsen nicht grundsätzlich als A-Volk gelten. Ich habe bei den Genossen noch keine wirklichen Nachteile in der Liste oder den Werten feststellen können. 8|

    Sammlung in Auflösung

  • Ich fange mich an zu fragen mit was für Leuten ihr zusammen spielt. Ich spiele selbst Echsen und ich würde nie mit 2 MdGs ankommen. Solche harten Listen machen gar keinen Spass, aber wenn man es aus dem Blickwinkel betrachtet das man immer Hammerlisten austellen muss kann es schon sein das Echsen auf Platz 1 sind.

    3000 Punkte Echsenmenschen
    In Reserve: Khemri und Chaos Space Marines

    Suche Gegner im Raum Worms, für Warhammer Fantasy.

  • Es geht ja auch nicht darum wie man selbst aufstellt, sondern wie Harte ein Volk gespielt werden KANN !


    und wenn man echsen bis zum geht nichtmehr ausreitzt sind die echt sehr Böse ! ich frage mich auch warum die kein A volk sein sollen...

    Ein Elf sie alle zu finden ins dunkel zu treiben und ewig zu binden :)



    9000 Pkt Dunkelelfen
    3000 Pkt Skaven
    2000 Pkt Dark Eldar
    4000 Pkt CSM

  • Also meinen Erfahrungen nach sind Echsen ziemlich hart bei sovielen Punkten, vorallem wenn der Gegner auf die Idee kommt es ist lustig mit 3 Schamanen, 1 MdG, 1 Stega, Skinks und Kroxis zu spielen-,-


    Aber genauso sind Dämonen und Vampire bei so kleinen Spielen hart, da man kaum etwas gegen die gewaltige Nahkampfkraft oder die totale Magieüberlegenheit unternehmen kann.


    mfg

  • Ja also die Frage warum Echsen nicht gennerell als A-Volk zählen, habe ich mir auch schon öfter gestellt. Sie sind dank Kaltblütigkeit quasi immun gegen Psychologie (und nein dass ist bei ihnen kein Nachteil, da allein die Sauruskrieger alles vernichten können, wenn es die würfel zulassen.) Auch die Blödheit der Echsenkavalerie spielt dank der Kalkblütigkeit nur eine kleinere Rolle. Hoher Widerstand, hohe Stärke und meist 2 Attacken sowie eine starke Magie machen die Echsenmenschen zu einem wirklich starken Gegner. Ich weiss auch nicht, wieso sie solche Probleme haben in der Weltrangliste ganz nach Oben zu kommen.

  • Nun, nachdem ich etwas rumgewürfelt habe und auch einige Listen geschrieben habe muss ich wirklich sagen das Echsen doch schon sehr hart sind, ich hätte echt nicht gedacht das soviel Power haben. Mir war bekannt das sie stark sind, aber so stark...
    Naja, was solls ich kann mich nur darüber freuen ^^

    3000 Punkte Echsenmenschen
    In Reserve: Khemri und Chaos Space Marines

    Suche Gegner im Raum Worms, für Warhammer Fantasy.

  • um mal die Echsendiskussion weiterzuführen:
    auf so wenige Punkte (1000, 1500) sind sie extrem hart, da sie einfach Punktebunker aufstellen können wie kein Volk. billige und verdammt gute Skinks für den Kern, dazu 2 mdgs und darauf Schamanen ist schon böse... allerdings verliert das alles auf höheren Punktezahlen (solange die beschränlt sind) ihre bedeutung, da die stärke der Echsen nunmal sehr von den Stegadons herrührt. Nach Akito sind dann bei 2k nur noch 2 erlaubt. ok dazu noch nen Slann ist auch böse aber wenn man mal überlegt was andere Völker dafür aufstellen können....
    Die Sauruskrieger sind schon hart im NK, allerdings nur gegen den "Standart" wie Menschen oder O&G. Elfen haben meist die Flanke dazu oder hauen einfach zu hart zu. wie viele Spieler spielen schon die schwachen Speerkämpfer (HE und DE). gegen KdC haste eh kaum Chancen im NK (mehr KG, I, Rüssi und evtl A). Das wohl größte Problem ist dann allerdings, wenn man nicht in der 1. NK-Runde gewinnt. I1 ist nunmal nich sonderlich hoch und sobald mal 3 Rüssel ausm Regiment fehlen ist die stärke auch in einer anderen Relation.
    Kaltblütig is schön und gut, nur sind halt die Skinks immer noch recht anfällig und diese sind nunmal ein großer Bestandteil der Armee. schau dir aber auch mal Elfen an (generell MW8 is ne Ansage) oder Dämonen. Ich glaub jeder kennt sie.


    Aber ma back to Topic:


    auf kleine Punktezahlen sehe ich Zwerge auch ganz weit vorne. einfach paar Kanonen, Musketen und einen harten Nahkampfblock. Das is sehr schwer zu knacken...
    ausserdem Delfen. Hydra, Held auf Manti, und sonst verweigenr is ne extrem nette Taktik. macht halt keinen Spaß aber darum geht es hier ja auch nicht. (und ja, es gibt noch härtere Listen)

    Wer hier Rechtschreibfehler findet, darf sich freuen, sie behalten und eventuell auf ebay versteigern

  • zwerge kannst du vergessen bei unter 2000 pkt.^^
    evt. noch bei 1500 hast du ne chance, aber 1000pkt...


    da hast du überall ne flanke offen und deine unterzahl wirkt sich sehr krass aus!




    Und Vampire werden auch mit dem vampirfürst erst richtig stark.


    bei 1000 pkt. viel magiedruck aufbauen kostet sie etwa 500 pkt.
    mit 500 pkt. muss man dann noch 2 kern haben und dann sollte man noch irgendwas haben, das schlagkräftig ist... sehr schwierig mMn.

    Denn wir sind die Söhne Grimnirs; Alleine sind wir standhaft, doch gemeinsam sin wir ein unerschütterlicher Berg!

  • Also Zwerge kannste auf 1.000 Punkten eigentlich in die Tonne kloppen, die haben einfach eine zu extreme Unterzahl bei so kleinen Gefechten . . . je größer beide Armeen sind, desto weniger Lücken / Flanken bleiben beim Schildwall der Zwerge offen, da ja das Schlachtfeld normalerweise nicht proportional zu den Armeegrößen "mitwächst".


    Und spätestens ab 2.500 Punkten kannste dich als Zwerg mit nem Amboss, ordentlich Schützen und Artillerie auf bzw. hinter nen Hügel stellen und hast trotzdem noch 2-3 Blöcke echt harter Infanterie (davon im Normalfall mindestens 1x Langbärte und 1x Hammerträger / Eisenbrecher), die den Hügel nach allen Seiten abschirmen können . . .


    Versuch sowas mal bei nur 1.000 Punkten . . . :rolleyes:

  • KdC sehe ich als nicht stark bei 1k an. Klar EH sind vermutlich die Klopphelden schlecht hin aber die auszurüsten kostet ja auch nur knap 200Punkte.
    Zwerge sind auf die größe ebenfalls schwach wie sonst was. Um sie stark zu spielen braucht man den Amboss. Und Arnbruster das ist ja auch sooooooo Tunierlegal

    Gruß Hüter
    "Die erste Freiheit ist die Freiheit der Rede und der Meinungsäußerung – überall in der Welt."
    ...
    Franklin D. Roosevelt, 32. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.

  • Zwerge sind auf die größe ebenfalls schwach wie sonst was. Um sie stark zu spielen braucht man den Amboss. Und Arnbruster das ist ja auch sooooooo Tunierlegal

    Hm, worauf genau spielst du an, die Akito-Regeln ?


    Gut, dann vielleicht kein Hügel in der Aufstellungszone, aber die Kerneinheiten mit Schützen und 1x Klankrieger 1x Langbärte voll zu bekommen, ist auch bei Akito meistens kein Thema . . . was sollte da also nicht "turnierlegal" sein ? ?(

  • Freut mich, dass die Umfrage Anklang gefunden hat. Bin auch ein wenig überrascht.


    Ich finde ja allgemein bei den kleinen Schlachten spielt der Fernkampf eine gewichtigere Rolle, da weniger Ziele vorhanden sind und auch schutzschilde weniger vorhanden sind. Von daher bin ich nicht überrascht, dass die DE wieder oben mit dabei sind. Was mich mehr verwundert ist, dass Vamps und KdC so weit oben sind! Die Magie ist bei 1k bei anderen Völkern klar stärker würde ich sagen -> DE, HE, somit sind Vamps nicht mehr so überlegen, zu denen habe ich ähnliche ansichten wie trauekeinemelfen :thumbup: KdC sind echt wenige und werden mit ein bisschen starker Schusskraft einfach zerschossen.


    Ausserdem finde ich ist die Magie allgemein unausgeglichener zugunsten besagter Elfen bei so kleinen Schlachten, da die auch ohne Slann und andere Großzauberer gefährliche Magie aufbieten können! Manch andere Vöker brauchen schon ihre Kommandanten um Magiemäßig aufzutrumpfen. Und viele stellen auf 1k eher weniger Magie, da kann das schon für Furore sorgen!


    Auch sind alle Völker mit einzelnen starken Einheiten aufgewertet ->z.B. 2 Stegas/2Hydras/2Baummenschen...böse! Die kriegt man unter, und der Gegner tut sich schon schwer einen loszuwerden!


    Hordenvölker sind auch interessant, die trotz der wenigen Punkte so viele Miniaturen aufbieten können, wie 2k Armeen bei anderen Völkern haben. Die muss man in Unterzahl erst mal alle erwischen!


    Und das Völker dabei sind,die keine Stimme gekriegt haben finde ich traurig und schade... Das tut doch jedem General einer solchen Armee weh...aber das ist die harte Realität!


    Greez

  • Ich würde mal die selbe Abstimmung mit 2000 und 3000 Punkten wiederholen und dann die Ergebnisse vergleichen.


    Mich würde interessieren ob es einen statistischen Unterschied zwischen den Punktzahlen tatsächlich gibt, also:
    Ist die Rangfolge hier tatsächlich ein Produkt der geringen Punktzahl, oder deckt sie sich mit der allgemeinen Hierarchie der Völker?


    Denn Oger, Khemri, Bretonen, Tiermenschen... Das sind so wie ich es gehört habe generell Völker mit besonderen Bedürfnissen. Wobei ich ein wenig vorsichtig bei der Interpretation mit den unteren Rängen währe, das sind zu wenige Stimmen für eine harte Aussage.


    Lucian
    Könntest Du die Umfrage mit gleichen Bedingungen nochmal für 2000 und 3000 Punkte eröffnen?

    Sammlung in Auflösung

  • Das Vampire so weit oben sind wundert mich überhaupt nicht. Das andere Völker potentiell mehr EW haben können bedeutet nicht gleichzeitig das ihre Magie stärker ist, durch die Sonderregel der Nekromantiezauber, den Meisterkräften und den besten Zaubern mit niedriger Komplexität haben die Vampire auch bei Spielen unter 2000 Punkten mit die beste Magie die es gibt. Zudem müssen Vampire auch bei kleinen Punkten weniger opfern um starke Magie aufzustellen. Abgesehen davon ist es ja nicht nur die Magie die Vampire so stark macht.

  • Ich hab mal auch für Skaven gestimmt. Ne 50er Einheit Seuchenmönche mit Menetekel, dazu noch Sklaven und Klanratten--> sicher zahlenmässig überlegen und die Seuchenmönche sind fast unmöglich zu besiegen.


    Ansonsten hab ich für Echsen und Delfen gestimmt

    Delfen 12 000 Pkt.


    Skaven 8000 Pkt.


    Oger 5000 Pkt.


    Zwerge 3000 Pkt.


    40K Orks 5000 Pkt.


    Space Marines 2000 Pkt.


    Vampire 5000 Pkt.


    99,9 % bemalt :thumbup:

  • Kriegsmaschienen Beschränkung?
    Dämonen können ebenfalls sehr Bärtig gespielt werden.
    Große Blöcke aus Horros und Autsch!

    Gruß Hüter
    "Die erste Freiheit ist die Freiheit der Rede und der Meinungsäußerung – überall in der Welt."
    ...
    Franklin D. Roosevelt, 32. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.