Einige Fragen

  • Ich will einige Figuren umbauen und hätte einige Fragen:


    1. Was muss man bei der Arbeit mit GreenStuff beachten, wie bearbeitet ,man ihn am besten und welche Werkzeuge benutzt man.
    2. Wie stellt man Feuer am besten dar?
    3. Was sollte man beim Umbau von Figuren beachten?
    4. Wie erzeugt man am besten einen blauen Glanz auf z.B. Kleidung?

  • 1.Green Stuff:Auf jedenfall ganz wichtig:Nach der Arbeit Flossen waschen!*g*Und das du es schön durch knetest.
    Zum bearbeiten benutz ich ein Skalpell und einige Modelierwerkzeuge von einem Zahnarzt und das Teil von GW direkt.Wenn du vor dem formen mit Metallgegenständen das Metall leicht nass machst kannst du das Green Stuff schön drücken, flach ziehn/streichen oder sonst etwas ohne das es dir ständig am Werkzeug klebt.Je nachdem was du vorhast musst du das Teil aus Green Stuff vielleicht etwas mit Sekundenkleber fixieren.


    2.-


    3.Nicht selbst schneiden.*g*Füllstellen mit Green Stuff auffüllen.Gußgrate entfernen und auch Schnittkanten wenn du teile mit einem Messer durchtrennst.


    4.Ich würde es im Grund bemalen wie normal auch und dann vielleicht mit einem blauen Ink drüber Pinseln.Dabei aber vorher an einer anderen Figur/Stelle testen um zusehen wie der Effekt wirkt und ob du das Ink vielleicht etwas verdünnen musst.

    ~Vertrauen ist gut...Exterminatus ist besser!~
    Mein Larp/Table Top Blog
    WH40K:Imperiale Armee (Im Aufbau).
    Confrontation(3.ed)
    Warmachine: Cryx
    Flames of War:Schw. Panzer Kompanie Bake

  • 2 - Am besten schaust du dir zuerst mal richtiges feuer an um die farbgebungen zu prüfen das hilft immer!
    Je nachdem was es für ein Feuer ist und wie es sich verhalten soll musst du natürlich andere dynamik
    hineinbringen! Es ist immer gut mindestens drei warme harmonierende farben zu verwenden ein rot ein
    orange und ein gelb wobei du eben je nach dem wie das feuer beeinflusst wird die teile mischt!
    Mein Tip: Einfach mal ne Kerze anzünden und leicht gegenpusten dann siehst du wie es sich verändert
    und falls garnichts hilft einfach mal andere Modelle beschaun zb: Leichenkarren o.ä.


    3 - Wichtig beim Umbau ist es immer schon vorher zu wissen was du alles Umbauen willst kreire dir ein
    "inneres Bild" von der fertigen Figur! Wenn du wenig Erfahrung damit hast versuche dich erst an
    Modellen die du nichtmehr benötigst und versuche dort was umzubaun um das Verhalten deiner
    Materialien zu erkennen (Plastik, Metall, Green stuff usw.) übung macht den Meister und mit ein
    bisschen fantasy kommt das von ganz allein!


    Soweit von mir!

    UNHOLY SIGNATURE !!!!

  • hiho,


    also zu Punkt 1. clay snapper ( glaub die heissen so , sind Gummiepinsel sozusagen) wären nicht verkehrt. Damit kannste gut flächen glätten und gemütlicher Feinheiten modellieren.


    2. am besten erst die Grundstruktur modellieren und dan mit ner zweiten Schicht die Flammen selber. Zu der Form des Feuers selber wurde ja schon was geschrieben :).


    3.Wenn due ein qualitativ gut umgabautes Modell später haben möchtes würde ich mit einer Skizze anfangen. Zuerst wie soll die Haltung der Figur sein (im praktischen würde ich entweder in mehreren schichten Modellieren bzw ein Drahtmodell verwenden), dann die Detail sprich Rüstung, Waffen, Edelsteine ,Symbole, Insignien usw. Wenn du dein konzept fertig hast würde ich in mehreren Stufen modellieren.
    Das Modell solltes du an einen Korken oder so anbringen damit du nicht mit den Händen das frisch modellierte nicht versaust.


    4.Sry versteh die Frage nicht ...was für einen Effekt genau willste haben? für Tiefe lang mehrfaches akzentuieren mit blauen Farbe gemischt mit weiss, und weiter aufgehellt.


    Wär vielleicht nicht verkehrt wenn die gnauer schilderst was und wie du umbaun/anmalen willst.

    • Offizieller Beitrag

    Ich persönlich finde das Kompendium klasse. Es steht was für Anfänger drin und für erfahrene Gestalter. Kann es also nur empfehlen.


    Zum Thema Schnee: preiswert ist immer Mehl! Oder, etwas teurer, Modellbauschnee. Den gibts von verschiedenen Herstellern. Schau mal im Fantasyladen vorbei. Was ich auf keinen Fall nehmen würde, ist der Dekoschnee zum Sprühen. Das Zeugs flockt und ist ziemlich unrealistisch.


    Gruß


    Gaston

  • Ich habe nur das Bastel Kompendium, aber von dem was ich da gelesen habe und auch von dem was ich schon im Malkompendium gelesen habe,
    kann ich nur abraten. Auf Seiten wie Maxpaint findest du wirklich genau die selben Vorgehensweisen ( sogar mehr davon ), besser erklärt, nicht produktabhängig
    ( Vallejo ftw ^^ ) und am wichtigsten: gratis !


    Wegen Schnee: Mehl ist dafür eher... naja. Backpulver ( Biocarbonat ) ist nicht viel teurer und genausogut wie Modellbauschnne.
    Hier mal ein nützliches Tut dazu.

    Wer zuletzt lacht denkt zu langsam
    Blut für den Blutgott!!!