Strategische Tipps gesucht - Nachtgoblins

  • Mylvin: Man kann aber eben durchaus auch argumentieren, dass die "von hinten entfernen" Regel greift... Es wird nirgendwo gesagt, dass es sich um eine gemischte Einheit handelt...


    Das Problem dabei ist, dass es halt nicht regeltechnisch geregelt ist. Die Diskussion zieht sich eigentlich durch die komplette Community, weil GW es verpennt hat, in den Errata darauf einzugehen. Zum Schluss läuft es wohl auf 3 Möglichkeiten hinaus, die entweder nach Hausregel festgelegt, oder von der evtl. Turnierorga bestimmt werden (dies sollte man vor einem Turnier aber durchaus erfragen).


    1.die Modelle werden von hinten entfernt
    2.es werden die Modelle entfernt, die wirklich vernichtet sind
    3. Es greift die Monster und Treiber Regel (die am wenigsten einleuchtenste mMn)


    Für alle 3 kann man irgendwie argumentieren, aber egal worauf man sich einigt, drauf reagieren kann man eh relativ gut. Bei Möglichkeit 1, stellt man die Gobbos nach hinten (nicht vergessen, in die Squigreihen noch einen Gobbo einzufügen, sonst platzt ein 30er Regiment mal ganz schnell) und bei Möglichkeit 2 stellst du bei Gegnern mit hoher Ini, die Gobbos einfach in die erste, bzw. noch mit in die 2. Reihe. Kommt im endeffekt aufs selbe raus, man muss halt nur gut abschätzen können, wie viel der Gegner rauskloppt.


    So wie ich das im Moment sehe, wird von den meisten die 2. Möglichkeit favorisiert. In meinem Spielerkreis, haben meine Gegner aber auch kein Problem mit der ersten. (Sind ja auch Delfen, Dämonen und Skaven... ;) )

    Ein Ork verliert nicht, ein Ork flieht nicht, ein Ork holt nur seine Kumpelz...


    "Ich hab ne grüne Horde nackter, wahnsinniger Irrer mit gigantischen Holz und Steinknüppeln... Was hast du?"


    10000+ P. in Grün (Wir werd'n imma mehr!!! )
    3000 P. Dawi
    1750 P. Vamps (wieder im Aufbau)

  • Es wird keine gemischte Einheit erwähnt, aber immerhin sind 2 verschiedene Profile angegeben.


    Aber du hast schon recht, da gibts wohl überall Argumente für oder gegen.


    Wobei ich die Variante, für jeden LP-VErlust zu würfeln ob bei 1-4 ein Squig oder 5-6 ein Treiber stirbt, eigentlich ganz gut finde. MMn der beste Kompromiss zwischen allen Varianten. Auch wenn die Monster - Treiber definition natürlich nicht dazu passt.

    Satzzeichen sind keine Herdentiere...

  • Bei den KMs mit Orktreiber sind auch 2 verschiedene Profile angegeben, trotzdem schlägt man auf die Einheit... Nur so als Gegenargument... :D Nee ist müßig, solange das nicht von GW geklärt wird. Spätestestens im neuen AB, kan man dann mit einer Regelung rechnen.


    Hoffentlich verhauen sie es nicht, ich mag die zahnbewährten Fleischbälle... ;)


    MMn wär "Monster und Treiber" nicht so passend, immerhin wird im Regeltext vom Monster gesprochen, die Treiber zählen nicht zu den Lebenspunkten (fänd ich jetzt nicht so doll) und ALLE Treiber dürften zuschlagen. Passt einfach nicht. Mal davon abgesehen, dass die Einheit die Sonderregel ja nicht hat. Aber deine vorgeschlagene Variante würd ich persönlich auch gut finden. Leider wird sich wohl kaum ein Gegner darauf einlassen, weil das regeltechnisch nicht abgedeckt werden kann...

    Ein Ork verliert nicht, ein Ork flieht nicht, ein Ork holt nur seine Kumpelz...


    "Ich hab ne grüne Horde nackter, wahnsinniger Irrer mit gigantischen Holz und Steinknüppeln... Was hast du?"


    10000+ P. in Grün (Wir werd'n imma mehr!!! )
    3000 P. Dawi
    1750 P. Vamps (wieder im Aufbau)

    Einmal editiert, zuletzt von Da Brülla ()

  • Im Falle der Squigjagdteamz, werden die Modelle Enfernt die im Nahkampf sind, ergo Squig, der Rest rückt dann auf.


    Nen erata für die Squiggies gibts nicht, stimmt, allerdings gab es zu den Kroxigore der Echsenmenschen mit ihrem Sklinkschutzschirmen, nach dem letzten AB der Echsies eines, zu den Riesenratten und R-Ogern der Skaven eines.


    Es werden immer die im Nahkampf agierenden Modelle entfernt, d.h. solange die Einheiten, wie Squigjadgteamz usw. ind er front Kämpfen sterben Squigs, werden sie in die Flanke Angegriffen wird geguckt welche der feindlichen Modelle mit welchen eigenen Modellen in kontakt ist und entsprechend gewürfelt/entfernt, wird so eine Einheit im rücken angegriffen, werden die Treiber/Gobos/Kroxigore etc. entfernt

    Einmal editiert, zuletzt von EugeneLM ()

  • Na super, und wenn es dann einen Flankenangriff gibt muss ich wieder für jeden Angreifer einzeln würfeln um sicher zu bestimmen auf was der nun schägt. Klingt irgendwie nicht verlockend :/


    Wehe die machen die Squigs im nächsten Ab sinnlos, hab mir grad ein paar zugelegt und Material für einige Self-mades gekauft. Das waren immerhin die Figuren die mich zu Gobbos geführt haben :D
    Bin mal gespannt aufs neue, wenn auch völlig unnötige, AB... ;)


    MfG

    Satzzeichen sind keine Herdentiere...

  • Wenn man von den Skaven-Errata auf die O&G schließen möchte, dann kann man das tun, regeltechnisch sicher ist es aber immer noch nicht. Hab ja schon geschrieben, dass es Argumente für die eine und für die andere Seite gibt.

    Ein Ork verliert nicht, ein Ork flieht nicht, ein Ork holt nur seine Kumpelz...


    "Ich hab ne grüne Horde nackter, wahnsinniger Irrer mit gigantischen Holz und Steinknüppeln... Was hast du?"


    10000+ P. in Grün (Wir werd'n imma mehr!!! )
    3000 P. Dawi
    1750 P. Vamps (wieder im Aufbau)