Strategische Tipps gesucht - Nachtgoblins

  • Der spielt gerne mehr als einen stega und is nen guter frund von mir denn ich hab erst angefangen whfb zu spielen frischling .und dann eben noch so kavalry und (sauruskavalery) ich lerne grad die regeln und mach mir von alem nen bild also verwundert sein wenn ich scheiße schreibe :mauer:

  • Das man ne Grundtaktik und ne gute Armeeliste braucht is ja wohl klar... was ich vorher meinte is des, das wenn man zuviel mit Taktik macht, das dann natürlich die Gefahr ansteigt das


    man seiner eigenen Armee mehr Schaden zufügt als der gegnerischen .... gerade komplizierte Bewegungsabläufe würde ich mit Orks und Goblins vermeiden da dir Stänkerei alles zunichte


    machen kann.


    Als O & G Spieler muss man sowieso mehrere Taktiken im Kopf haben da nach der ersten Bewegungsphase sowieso alles anders aussieht.


    Wenn ich dir einen Tipp zwecks Armeeaufbau geben darf: Kauf dir für den Grundstock der Grünen Horde einfach ein paar mal das Warhammer Starterset. Bei manchen einzelhändlern findest du`s


    vielleicht sogar für 60 € und du sparst dir eh nen Batzen Kohle... außerdem hat man dann immer noch Zwerge die man für gemeine Umbauten hernehmen kann... :]

  • Oh scheiße warum is dis denn so billig des hat ja schonma 3 n gobbo regis und die nehmen doch schon 90 euro ein richtig???

  • Ja, und so kriegst du noch nen Troll, 10 Spinnenreiter und 2 Charaktermodelle dazu...kauf dir 2 Startersets und ein paar Fanatics und schon hast du ne schöne Horde...ich fand des sowie so immer blöd von GW das ein Hordenarmee Regimentsset genauso viel kostet wie ein Elitearmeeregimentsset...

  • @Brülla: Amen Bruder! Du sprichst mir aus meiner kleinen grünen Seele.


    Dann eine Bitte, auch wenn es bestimmt einige Leute aufregt:


    Lasst euch doch bitte etwas Zeit beim Kommentar schreiben.Ich vergesse ja auch mal eine Groß - Klein - Schreibung, oder einen Buchstaben, aber wenn das sich durch ganze Threads zieht, habe ich persönlich keine Lust die Kommentare zu lesen.
    Is nicht böse gemeint.


    Weiterhin zu Wanstschlitzas "keine Taktik für Orks" - Aufruf:


    Die Zeiten, in denen du Orks und Goblins einfach nach vorne schieben konntest sind leider vorbei.
    Gut stimmt so auch nicht ganz, aber zumindest kopflos die Schlachtlinie nach vorne schieben und dann moschen ist nicht mehr.
    Es spielen zu viele Leute mittlerweile nur noch Ballerlisten mit Magie.


    Da ist es echt tödlich, ohne eine Taktik vorzugehen.
    Aber auch gegen Nahkampfarmeen musst du dir von vorne herein bewusst sein, was du tun willst.
    Die Taktik fängt mMn schon bei der Aufstellung an.


    Ich z.B. habe viele Schrotteinheiten dabei. Wenn der Gegner seine ganze Armee gestellt hat, habe ich gerade mal 3 x Snotlinge, 2 x leichte Kavallerie und die Nachtgobboschützen da stehen.
    Danach kann ich meine Breaker - oh ja auch Orks und Goblins haben Breakereinheiten - so geschickt positionieren, dass ich zumindest eine Chance habe, ihm mein Spiel aufzuzwängen.


    Dies ist eigentlich das wichtigste bei Orks und Goblins. Du darfst dich nicht von deinem Gegner auf dem Spielfeld rumschicken lassen.
    Du musst deinen Gegner dazu bringen, dass er das tut, was du willst und das funktioniert nun mal nur mit taktischen Bewegungen, gezieltem Beschuss und Magie, Ausnutzen von Gelände, etc.


    Deswegen auch nochmal von mir eine Anregung.
    Mach dir vorher eine Liste, welches Grundthema deine Armee haben soll.
    Setzt du gerne schnelle Einheiten ein, oder Magie, oder gar eine Infantriearmee.


    Anschließend machst du dir eine Liste, für was du die Einheiten einsetzen willst.
    Zusätzlich führst du dann auf, wo die Stärken aber noch viel wichtiger, die Schwächen der Einheit liegen.
    Dann überlegst du dir, was passiert mit der Einheit, wenn Sie einen Nahkampf gewinnt, oder noch viel wichtiger, wenn sie einen verliert.


    Wie sieht es mit deinem Schutz gegen Magie aus.
    Überlege dir was du mit Geschosszauber machst.
    Überlege dir auch was du z.B. mit einem Zauber wie dem Komet von Cassandora machst.


    Es gibt hier noch viele weitere Punkte die zu beachten sind.
    Ich glaube, ich mache die Tage mal einen Taktik - richtiger Umgang mit Einheiten und Armeeplanungs - Thread auf.


    So jetzt ab ins Büro.


    Es grüßt so grün der Alex aus Jena

    Für alle Tabletop und Spielebegeisterten hier ein Tip:


    Jeden Freitag in Dresden: Spieleabend bei uns im Club.
    Warhammer, 40k, Mortheim, Brettspiele, Kartenspiele, Warmachine, Battletech, uvm.


    Wir freuen uns auf dein Kommen.

  • Ja, das stimmt schon man muss immer mehr Taktik hernehmen...aber mit den magielastigen Armeen denke ich hat man als O & G Spieler wirklich die meisten Schwierigkeiten. Welche Tipps würdet ihr dageben? Ich hab bis jetzt einfach immer meinen Streitwagen hingeschickt, damit waren einzelne Zauberer schnell weg...Probleme mit Nahkampfarmeen hatte ich noch nie, aber vielleicht kommt das einfach nur daher das mein Zentrum aus 30 Schwarzorks mit Grimgork und Noggs Blutrauschbana besteht...Ist das vielleicht so eine "Breakereinheit" die du meintest?

  • Nur noch ne kleine frage was sind denn die unterschiede unter den trollen??? Nur aussehen oder haben die andere eigenschaften???

  • Ja haben sie - je nach Aufwertung zu Stein- oder FLusstrolen. Steht auf Seite 32 im O&G Armeebuch.

    Satzzeichen sind keine Herdentiere...

  • Ich weiß das die dummen fragen immer die nervigsten sind aber was sind denn die eigenschaften der einzelnen trolle und die stärken und schwächen???

    Zitat

    Gedult is gefragt. Nur langsam wütend werden!!!

  • Die Eigenschaften stehen schön aufgezählt auf Seite 32 im Orks & Goblins Armeebuch. Durch die Aufwertung werden sie im allgemeinen robuster.

    Satzzeichen sind keine Herdentiere...

  • Soo - ich nehme mal wieder diesen Fred auf um mit einer weiteren Frage anzukommen.


    Vor einigen Monaten hab ich mal den Spinnenreiter-Umbau-zu-tolleren-Spinnen-Tread von Waaaghness entdeckt, wenngleich mir genau diese Idee auch davor schon gekommen war. Dann hab ich also mal eine Spinne zersäbelt, war mit meinen Beinen unzufrieden und hab die Einzelteile liegen lassen :D
    Jetzt hab ich sie vor ein paar Wochen aber wieder entdeckt - zusammengebaut - grundiert und bemalt. Damit stellt sich jetzt die Frage: wie binde ich sie am sinnvollsten in eine Liste ein? Dabei gehts mir nicht um das ob, die kommt rein, sondern um das wie. Als Anmerkung: wir spielen alle weder sonderlich lang, noch mit großen Armeen, sodass wir immer bei 750-1000 Punkten landen. Auch wenn ich daran das Equip von dem Gobbo drauf nicht abhängig machen würde, nur mal so am Rande.


    Meine Idee wäre:



    Goblin-Waaaghboss (jaa, MW8 fetzt.)
    - Martogs Mächtiga Metzla (mMn eines der besten Items unseres ABs in der 8. Edition)
    - Schild
    - Rüstung des Schicksals
    - Diebisches Dingsda


    Damit komme ich auf:


    3+ RW
    4+ ReW


    Initiative 5
    Kampfgeschick 6


    4 Attacken, Stärke 5, ohne ReW
    3 Attacken, Stärke 4, Gift


    für Stolze 198 Punkte. Aber dafür kann er auch ordentlich was (für einen Goblin) Bei kleineren Spielen nehme ich dann das Äquivalent Gargboss ohne das diebische Dingsda für 143 Punkte.
    Alternativ kann man auch mit einem normalen/magischen Speer spielen, oder ihm Todesstoß verpassen. Waah, soviele Möglichkeiten x.X



    Ps.: "Wir" = Hochelfenzä, Dunkelelfenzä, Dämonzä, Vampirzä

    Satzzeichen sind keine Herdentiere...

  • Hätte glatt mal wieder eine Frage und kann somit den Tread mal wieder beleben ;)


    Wie ist das bei Squigjagdteams mit Beschuss und vorallem den Nahkampf? Bräuchte mal eine Seite im AB/ RW wo das erläutert wird - vorallem im Nahkampf. Beschuss wurde ja aufgeteilt, richtig?

    Satzzeichen sind keine Herdentiere...

  • Wie ist das denn dann mit der allgemeinen Regel, dass Verluste "von hinten" weggenommen werden?
    (jetzt keine dummen Witze!)


    Und daraus folgend:


    Wie stellt man dann seine Jagdteams am besten auf?
    Ich hab jetzt selber meine erste Herde erworben (insgesamt 7 Teams), hab die aber noch nie gespielt.



    Greetz
    Grobo

    GW-Kunde :arghs:

  • Genau zu der Frage hat mich das auch geführt, weil das ja bei den vollkommen ungeschützen Squigs schnell mal zu vielen toten kommt :/
    Wär ja zu schön, wenn man erst ein paar Gobbos sterben lassen kann :D


    AB hatte ich auch nochmal nachgelesen, danke.


    Gleich mal zu nächsten Frage: Bei 4 Teams - in einem 20er-Block aufstellen, also Squigs vor, oder in 2x 10 damit fast alle Squigs mit 2 Attacken zuhaun können, statt nur den ersten 5 im großen Block.

    Satzzeichen sind keine Herdentiere...

  • Die Sache ist für mich die:


    Wenn im NK zwar gegen das gekämpft wird, was im Basenkontakt steht, die Verluste aber trotzdem von hinten weggenommen werden, dann explodiert die Squigbombe wahrscheinlich sehr schnell weil alle Gobbos tot sind.


    Andererseits ist das ja vielleicht gewnau das, was man will...


    Da hätte ich gern eine Einschätzung von einem erfahrenen Squighüter.


    Greetz
    Grobo

    GW-Kunde :arghs:

  • Aber ich würd schon denken, dass wenn man Squigs tötet nicht die Treiber drauf gehn... Das ergäbe nämlich keinerlei Sinn ;)

    Satzzeichen sind keine Herdentiere...