Was ist an Warhammer unlogisch?

  • nö wieso denn? wenn er 20 orgels hinstellt kostet das 2400p und für die kann ich als chaosspieler 60 chaosritter spielen oder 10 erhabene helden auf moloch mit khorne. jeder kann dann viele harte teile aufstellen.


    Du erzählst was, von mehr Taktik in warhammer reinbringen und quasie im "gleichem atemzug" willst du, dass man armeen aufstellen kann, die nur aus Helden etc bestehen? DAS ist kein Warhammer und es ist wesentlich anspruchsvoller taktisch zu spielen mit Einheiten, die nicht alles in 360° sehen können und nur aus Orgelkanonen, Speerschleudern oder Helden bestehen.


    Und HdR ist taktikmäßig nicht annähernd so anspruchsvoll wie Warhammer...


    "Nehmt euch ihr Gold, verbrennt ihre Häuser,
    tötet ihre Familien und versklavt ihre Seelen!
    Zeigt keine Gnade!"


    ___________________________



    "There is no escape from the chaos, it marks us all."


  • Das kann ich nicht beurteilen ich spiele kein HdR.


    Aber wenn jeder einfach alles reinstellen kann, dann verliert das Spiel seinen Spaß.


    Was macht Spaß wenn Einfach jeder sich ne Armee aus Helden macht und die auf die anderen Helden losschickt?

    YEAAAAAh ich bin wieder DAAAA :] :] :] :] :] :]




    ca. 3000 Pkt Zwerge ( Karaz Krokt ) 8)


    Skaven ( Klan Schriek ) ca. 2000 Pkt im Aufbau


    Jaja scheiß Namen ich weiß :O

  • nein wieso???
    ich finde es gut das wir auchmal über diesen aspekt diskutieren.
    und klar das mit den kommandanten kann man auch mal machen. nurnicht gegen zwerge.......das ist blöd.......die schießen alles ab *heul*


    HdR ist taktisch nicht wirklich vergleichbar mit warhammer eher mit mortheim oder necromunda da man eben nur einzelmodelle hat


    was an warhammer unlogisch ist ist das der wissenschaftliche fortschritt zum erliegen gekommen ist
    ich meine die haben seit 2000 Jahren die selben waffen etc


    mfg kholek

    :brainsnake: "Ph'nglui mghv'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn!" :brainsnake:



    :sende:

  • Bei Zwergen wird man das glaub ich verstehen können und die Skaven ham ja alle dam lang ein neues Teil auf der Matte stehen.


    Aber abgesehen davon wird glaub einfach durchgehend zuviel zerstört,(ganze Städte sind von einem Augenblick auf den anderen entvölkert)
    sodass erstens dadurch dann Ressourcen fehlen und zweitens "muss" GW ja jede neuerung groß auskosten egal wie klein sie ist sodass, der ganze Einfallsreichtum etwas ausgebremst wird.


    Anders als in der Realwelt gibts ja auch noch den Aspekt der Magie, welche ebenfalls ausgebaut wird, was zu einer weiteren Ausdünnung der ressourcen führt.


    Ganz abgesehen davon- recht viel anders war`s bei uns auch nicht.


    Von der Agrarischen Rev. zur ersten Dampfmaschine ham die sogar ziemlich sicher weniger Zeit gebraucht.

  • außerdem hab ich die Theorie das in Fantasywelten mit Magie der Fortschritt sich auf Magie und Technik "aufteilt" und so langsamer von statten geht. z. b. gepanzerte kavallerie bleibt so länger bestehen, da rüstungen durch magie verstärkt werden können

  • Wennsich Warhammer immer weiterentwickeln würde, dann müssten auch immer wieder neue Regeln bzw Modelle geschaffen werden, dafür is GW dann zu faul :winki: ns Und aussedem wenn sich alles weiterentwickelt ham wa irg wann nen abklatsch von 40k :blerg:

    YEAAAAAh ich bin wieder DAAAA :] :] :] :] :] :]




    ca. 3000 Pkt Zwerge ( Karaz Krokt ) 8)


    Skaven ( Klan Schriek ) ca. 2000 Pkt im Aufbau


    Jaja scheiß Namen ich weiß :O

  • Naja, aus Sicht meiner Sicht bleiben GW nur folgende Alternativen


    >bestehende Einheiten-Modelle neu auflegen


    unter Umständen könnten sie auch hin und wieder ein neues Volk produzieren.
    Das lässt sich aber nur ein paar mal machen, da irgendwann einmal sich die Völker zu sehr ähneln würden.


    Dadurch findet kein wissenschaftlicher Fortschritt statt, was das Spiel nicht in Richtung 40k treibt, sondern nur die Varianz im bestehenden Zeitrahmen erhöht.
    Und zwar solange bis Volk doppelA 53 mit lila-gelb gepunkteten Schottenrock = Volk Z\78 mit lila-gelb gepunkteten Schottenrock.

  • soweit ich weiß geht todesstoß nur gegen einheitenstärke 3 oder weniger?irre ich mich?


    _______________________


    An und für sich irrst Du Dich nicht.


    Bretonische Charaktere können aber über eine Tugend die Fähigkeit "Todesstoß gegen gr0ße Ziele" kaufen. Und in dem Fall gilt der Todesstoß eben gegen große Ziele, und da der Dampfpanzer ein großes Ziel ist, kann er von einem entsprechenden bretonischen Charaktermodell tatsächlich totgestoßen werden.



    Die entsprechenden Chars waren sicherlich eher in Richtung "Drachentöter" gedacht, aber an den DP haben die Erfinder der Sonderregel wahrscheinlich einfach nicht gedacht.