Die Aufstellung
Echsemenschen
Slann, Meister der Mysterien, Hohe Konzentration, Bannrolle, Bewahrende Hände der Alten
Hornnacken, Kampfechse, leichte Rüstung, Schild, Säbel der strahlenden Sonne
Skinkschamane, St2, MdG, Tafel des Tepok, Bluttotem des Xapati
Skinkschamane, St2, MdG, Gewitterstab, Bannrolle
24 Sauruskrieger, Ch/Mu/St, Speer
24 Sauruskrieger, Ch/Mu/St, Speer
3x10 Skinkplänkler
3 Teradons
20 Tempelwachen, Ch/Mu/St, Kriegsbanner
5 Sauruskavalleristen, Ch/Mu/St
Dämonen
Blutdämon, unvergängliche Wut, Spruchbrecher, Rüstung des Khorne, Axt des Khorne
Herold des Khorne, Moloch, Rüstung des Khorne, Feuersturmklinge, Ast, Standarte des ruhmreichen Chaos
Herold des Khorne, Moloch, Rüstung des Khorne, Feuersturmklinge
Herold des Nurgle, St1, Sänfte, Schleimspur, Gestank
20 Seuchenhüter, Ch/Mu/St
20 Zerfleischer, Ch/Mu/St
2x10 Rosa Horrors
6 Bluthunde des Khorne
5 Flammendämonen des Tzeentch
3 Zerschmetterer des Khorne, Ch/Mu/St
Mein Kumpel, der normalerweise Zwerge spielt, wollte einmal mit Dämonen spielen. Bin ihm ein wenig zur Seite gestanden bei der Erstellung der Armeeliste (habe einfach eine genommen, mit der ich selber gespielt habe). Habe ihm auch erklärt, dass es möglich ist die Zerschmetterer billiger gegen Bluthunde einzutauschen, aber nachdem er ein paar nicht so oft gespielte Einheiten auch sehen wollte, passten die Zerschmetterer einfach ganz gut.
Ich habe mir die Sache relativ einfach gemacht und eine eher defensive Slannliste gestellt. Zugegeben, die 2 MdG sind ein wenig bärtig gewesen, aber hey, ich durfte gegen Dämonen spielen, da darf ein wenig Bart in der Armeeliste auch sein