Der sinngemäße umgang mit hexen und deren bemalung

  • Wie setzt man seine hexenkreigerinnen am vernünftigsten ein? die frage stell ich mir insbesondere wegen ihrer raserei...wie vermeidet man am besten das die wild auf irgendwas dasse (geplanter maßen) in ruhe lassen sollten losgehen?


    und was mich auch mal intressieren würd: wie bemalt ihr eure putzigen kleinen hobbyfleischerinnen?

    Ash nazg durbatuluk, ash nazg gimbatul,
    ash nazg thrakatuluk agh burzum-ishi krimpatul.


    Initiative für Schwermetall, gegen Zink :)

  • ich würde ein anderes regiment vor den hexen herlaufen lassen dadurch schützt du die hexen vor beschuss (der ohne RW verheerend ist) und du hältst sie davon ab wie wild auf den gegner zu zustürmen
    außerdem lass dir gesagt sein mach große regimenter hexen du musst dich auf große verluste (wegen beschuss magie) gefasst machen bevor die hexen erstmal in den NK kommen

    "In diesen finsteren Zeiten stehen wir tapfer und werden uns als siegreich erweisen. Denn wir sind die Asur und Ulthuan wird niemals fallen!"
    Prinz Tyrion, Verteidiger von Ulthuan

  • Hexen spielen sich am besten in großen Blöcken - 20+ Modelle je Block, und davon dann mindestens 2, besser 3. Diese geben sich dann gegenseitig "Deckung", ziehen schräg leicht versetzt vor, und wenn sie angreifen, dann am besten alle auf einmal... n bissl zusätzliche Angriffsrecihweite kann nicht schaden. Und n paar schnelle und/oder plänkelnde Einheiten vorneweg (schwarze Reiter!!!! Harpien!!!), um BEVOR Pflichtbewegungen kommen die "gewollten" opfer angreifen können, so daß sich die Hexen um sinnvolle Ziele kommen können. Außerdem sollten sie so stehen, daß sie durch ordentliche verfolgungsbewegungen direkt wieder in NK kommen, egal womit... eine frenzy-Truppe ist am besten im NK aufgehoben.


    Meine Hexen von der Optik - ich hab die letzte generation, nicht die aktuelle, und NOCH ältere - haben schneeweiße haare, tragen violettes Leder und dunkelgoldenen Schmuck.


    Lord Lothar

    Wandel ist überall und ewig...
    Tzeentch ist Wandel...


    "natürlich bin ich verrückt... wäre ich normal, würde ich wahnsinnig werden!"
    "Wer mit beiden Füßen auf dem Boden der Tatsachen steht, kommt keinen Schritt weiter..."

  • Meiner Meinung nach sind Hexen am besten gegen Schwertmeister der HE. Da die Hexen eine höhere Initiative als Schwertmeister haben nutzt denen ihre Schwertmeister-Regel fast gar nichts. Dazu kommen dann noch die Stärken der Hexen, die sie vor allem gegen Gegner mit niedrigem Wiederstand und schlechteren RW (wie eben Schwertmeister) nutzen können. Natürlich sind Hexen auch gegen vieles anderes gut, aber gegen Schwertmeister sind sie ideal (solange sie in den Nahkampf mit denen kommen und nach möglichkeit auch Angreifen).

    Lügen sind Macht. Sie besitzen die Eigenschaft, den Verlauf der Geschichte zu ändern. Und die Geschichte basiert auf den Lügen des Siegers.


    -Morathi

  • wieso gerade gegen schwertmeister da kannst du sie auch gegen andere zweihandkämpfer einsetzen das kommt aufs gleiche raus

    "In diesen finsteren Zeiten stehen wir tapfer und werden uns als siegreich erweisen. Denn wir sind die Asur und Ulthuan wird niemals fallen!"
    Prinz Tyrion, Verteidiger von Ulthuan

  • Aber Schwertmeister schlagen immer in Initiativreihenfolge zu un Hexen haben I6, weshalb sie trotzdem zuerst zuschlagen. Nicht viele Einheiten haben höhere Initiative als die I5 der Schwertmeister und bei DE sind Hexen die einzigen.

    Lügen sind Macht. Sie besitzen die Eigenschaft, den Verlauf der Geschichte zu ändern. Und die Geschichte basiert auf den Lügen des Siegers.


    -Morathi

  • thx für die tips :]

    Ash nazg durbatuluk, ash nazg gimbatul,
    ash nazg thrakatuluk agh burzum-ishi krimpatul.


    Initiative für Schwermetall, gegen Zink :)

  • Hexen auf jeden Fall nur in grossen Blöcken mitnehmen (wenn möglich um die 30 pro Regi).


    Meine Hexen haben blassweisse Haut, schwarze Haare und dunkelrote Rüstungsteile.

    Come to me, my Pale Enchantress...

  • Auf alle Fälle ein großes Regiment, und ich lasse da immer ein Regi Schatten davor laufen, da sie dann vor Beschuß sicher sind, und die Schatten sind Plänkler

    "Die Dunkelheit wird kommen und alles in Finsternis hüllen....."

  • naja er spielt hauptsächlich gegen mich und ich spiele vampire und chaos da muss er vor fernkampf keine sorgen machen wenn überhaupt dann durch beschuss von magie

    Blutdämonen sind die wandelnden Halbgötter des Todes...
    Sie sind hasserfüllte Kreaturen...
    Blutdämonen sind unsterbliche Krieger und werden solange kämpfen, bis der Krieg selbst aufhört zu existieren...

  • dann helfen ja schatten schon wieder .!du siehst die hexen nicht ! aber gegen vamps würde ich auch keine hexen spielen bringen nix .gibt viel besseres. wo man vamps in die hölle schicken kann mit druchis.


    gruss goldi

  • dann stellt er dir ein regiment geister davor hin .dann gehen die hexen dahin .gegen fluchritter tschüss ihr hexen .
    gegen was sollen die gut sein .gegen die vamps wo ich bisher gespielt habe .sind nur 10 skellete und vielleicht ein paar wölfe kern dabei .bei dem rest gehen hexen unter kein rüstungswurf


    gruss goldi

  • Hexen lässt du doch auch nicht Fluchritter angreifen :rolleyes:
    Mein gegnerischer Vampspieler setzt oft auf Masse, und da sind halt die Hexen ziemlich gut...

    Come to me, my Pale Enchantress...

  • bei masse wie mit viel skelleten und zombies oder auch ghoule bringen sie natürlich was.sorry nemo ,hab schon vergessen das es auch normale vamps gibt!



    gruss goldi