• Hm, ich finde eine Vorgabe der "Veranstalter" gar nicht schlecht. Da weiß man zumindest, auf welches Modell man sich konzentrieren soll. Nur sehe ich mit zunehmender Länge des Wettbewerbes dabei ein Problem auf uns zukommen. Wie bereits schon beim Elitemodell zu sehen war, haben verschiedene Armeen einfach keinen Zugriff auf bestimmte Modelle, oder nur sehr eingeschränkten Zugriff. Wenn man Eliteinfanterie als Thema hat (20x20 oder 25x25) hatten einige Völker nur sehr schlechte Auswahlmöglichkeiten. Die Echsen zb "nur" die Tempelwächter als Infanteristen. Wobei die TW in der derzeit gültigen Fassung ja eher nicht mehr die Top-Eliteauswahl ist und von daher sich die Leute möglicherweise nicht die Zeit nehmenn wollen, ein Modell einer anderen Armee zu bemalen, weil dieses dann nicht eingesetzt wird. Und nur Teile einer Figur zu bewerten finde ich nun auch nicht so prickelnd. Wie zb, Kavallerie kann mitbewertet werden, aber das Pferd kommt nicht in die Wertung. Wäre bei schäner Heraldik von Bretonen wieder ein großer Nachteil für dieses Völkchen.

    Wenn man nunmehr davon ausgeht, dass der Wettbewerb in dieser Form weiterbesteht, dann ist der nächste logische Schritt ein seltenes Modell zu bewerten. Und da wird es nun schon wieder schwieriger. Monster ja/nein, KM ja/nein, oder generell diesen Beitrag als "offen" zu deklarieren und jeder kann tun und lassen was er will. Fände ich auch nicht verkehrt. Genauso bei den Kommandanten. Ich bin zumindest jemand, der sich bei seinen Kommandanten schonmal gern einen kleinen Umbau ausdenkt und vielleicht dem Helden ein Reittier verpasst. Wenn man hier auf Basebeschränkungen sich festlegt, ist es vielleicht wieder so, dass Leute nicht mitmachen, weil sie grade keine entsprechende Figur zur Verfügung haben. Und nur eine zu kaufen um an dem Wettbewerb hier mitzumachen, werden wahrscheinlich die wenigsten machen, sonst hätten diese Leute schon lange mitgemacht.

    Vielleicht würde der Wettbewerb mehr Zulauf finden, wenn man sich nur auf die Kategorie beschränken würde. Wie zb Kommandanten, Helden, Selten, Standart, Elite, Unterstützung. Würde ein wenig mehr Flexibilität bringen. Soll aber nicht heißen, dass man einen Infanteristen auf ein 50x50 Base stellen darf und auf diesem Base ein kleines Diorama bastelt. Das Base sollte auf jeden Fall zur Einheitenkategrie passen. Hoffe das ist so rübergekommen wie ich mir das grad denke =()

    Dämonen 3000
    Echsenmenschen 4500
    Krieger des Chaos 3000

  • Ja Velkor, so wäre es am passensten, nach Kategorie. oder eben Infanterie, Kavallerie, KM sortiert, dann wären die Modelle ähnlich.
    es wäre halt vorher über ne Frage zu klären, bei welcher kategorie man mitmachen würde.

    Also sagen wir beispielsweise, wir legen nach kommandant, selten, Kern etc fest.

    muss dann jeder schreieben, bei was er bereit wäre mitzumachen.

    Ich würde dann schreiben:
    Kern
    Kommandant/Held
    Elite

    weil andere Modelle hab ich momentan nicht da, und das Budget für Warhammer ist dieses Jahr ja eigentlich ausgereizt ^^

    Mit dieser Methode kann man zumindest verhindern, eine Kategorie zu starten, in der dann kaum einer ne Anmeldung abgibt.
    Zumahl man dann auch mal ankündigen kann, Achtung in ca 3 Monaten wollen wir mal Seltene Auswahl machen, so, dass die Leute Zeit haben, sich eine zu besorgen. Wie Schüler beispielswese über Geschenke etc. Oder jemand, der eine da hat, diese evtl gerade anmalen möchte noch etwas wartet, bis der Wettbewerb startet.

    1926-286376e4.jpg

    Für die Kanonen von Karak Barag!

    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.

    Die OK hat KEINE Autotreffer.

    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • Grimmrog's Ideee find ich super weil ich zb. hab sogut wie garnix aus dem Seltenen bereich und werde mir auch die nächste zeit nichts mehr kaufen...

  • Velkor hat es mMn schön gesagt. Es wird dann sehr wahrscheinlich in Zukunft so sein, dass ich eine Kategorie nenne, ohne viele Ausnachmen usw. Es kann dann auch sein, dass sich manche Wettbewerbe überschneiden, wenn es z.B. einmal Elite gibt und ein anderes Mal berittenes Modell / Kavallerie.
    Sehr wahrscheinlich werde ich es das nächste Mal so machen, dass ich eine Abstimmung starte. Ich nenne also 3 Kategorien die zur Auswahl stehen und ihr stimmt ab.
    Wäre das nicht eine gute Lösung? Könnte dann ganz einfach über eine Umfrage im Post geregelt werden ;)
    mfG Yannik

  • Finde ich eine gute Idee. Aber wie ich schon bei GB4 geschrieben habe, vielleicht sollte man bei Modellen mit einigen Ausrüstungsoptionen ein wenig klarer definieren. Wenn ich gleich das Beispiel "Magier" aufgreife, zb Magier zu Fuß, oder Magier mit Reittier. Da ja die Damen/Herren araknen Künstler auch auf verschiedenen Kreaturen reiten dürfen, ergeben sich da einige Möglichkeiten. Pferd, Manticor, däm. Reittier, Flugdämon, Drache etc. Wobei ich glaube, dass bei einigen Reittieren das Magiermodell möglicherweise ein wenig in den Hintergrund zurückgedrängt wird, weil das Reittier an sich schon so mächtig und groß ist, dass das Modell "Magier" nur noch ein kleines Detail am riesigen Drachen/Stegadon ist.

    Habe aber ohnehin für den Standartenträger abgestimmt. Da hat auch Seymoor dazugeschrieben, dass es sich dabei um einen Infanteristen handeln soll, weshalb da für mich auch die Grenzen klar gesteckt sind.

    Dämonen 3000
    Echsenmenschen 4500
    Krieger des Chaos 3000

  • Hmm, naja bei Standartenträger könnt ich auch mitmachen von daher ^^
    Theoretisch, könnte man den Magie setzen auf was man will, nur sollte man bei der Abstimmung berücksichtgen, daß man eben nur den Magier beurteilt.

    1926-286376e4.jpg

    Für die Kanonen von Karak Barag!

    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.

    Die OK hat KEINE Autotreffer.

    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.