Das Comeback

  • Hallo, ich spiel jetzt zwar schon eine ganze Zeit Space Marines, hab aber nur sehr wenig Spiele mit ihnen bestritten. Das liegt daran, das wir uns in unserer Spielergruppe bis jetzt hauptsächlich auf Fantasy konzentriert haben. Da allerdings auch andere Mitglieder unserer Gruppe beschlossen haben sich neben Fantasy auch auf 40k zu konzentrieren, hab ich beschlossen meine Space Marines auch mal wieder hervorzukramen und sie gegen orks, tau, space wolves und CSM in die Schlacht zu führen. Allerdings stoß ich hier auf ein Problem, ich hab kaum Erfahrung bei 40k. Deshalb bitte ich euch einfach mal zu sagen, was ich mir alles dazu kaufen soll, ich besitze bis jetzt folgendes:
    -6 Terminatoren ( Beschuss )
    - Cybot
    - 15 Taktische Marines
    - 5 Prodektorgardisten
    - 3 Bikes


    Ich weiß, die Auswahl ist 1. nicht gerade groß und 2. sind meine Einheiten so zusammen wahrscheinlich nicht gerade wirkungsvoll ( ich habe damals eigentlich eher nur die Einheiten gekauft die mir gefallen haben, als nach einem taktischen Prinzip vorzugehen :rolleyes: )
    Es wäre auch noch toll wenn ihr mir vielleicht ein Paar taktische Tips geben könntet.

    MfG DD
    5000 punkte Dunkelelfen
    3000 punkte Zwerge
    2000 punkte Orks und Goblins
    Das Imperium 2000 punkte


    1500 punkte Space Marines

  • Du brauchst auf jeden Fall mehr Taktische Marines :P
    Ich spiele sie eigentlich immer in 10er Trupps und halte meinen Kern statisch.
    Was heißen soll das bei mir 3 Trupps zu je 10 Marines steht und jeder Trupp eine Laserkanone und einen Melter enthält.
    Ich mache hier oft den Gebrauch der "Kampftrupp" Sonderregel um die Trupps in 2 Einheiten zu je 5 Marines aufzuteilen.
    Ein Trupp mit Melter und Sergant und einen mit der Laserkanone.
    Also wenn ich Sturmauswahlen aufstelle dann sind das fast immer Sturmspacemarines in 10er Trupps.
    Mein HQ bildet dann sehr oft ein Ordenspriester der meine Sturmtruppen anführt.
    Hier würde ich davor abraten ihn deine Expugnatorgarde anführen zu lassen weil sie dann ihre Sonderregel verliert.
    Da du schon mit der Protektorgarde angefangen hast kannst du hier ausbauen.
    Meine Protektorgarde wird zB von einen Scriptor begleitet und fährt in einem Razorback durch die Weltgeschichte.
    Die Protektorgarde enthält wahlweise 2-3 Bolter-Melter oder Bolter-Flammer und der Sargent trägt eine Energiefaust spazieren^^
    Auch bei der Auswahl der Unterstützungseinheiten spiele ich eher Infantrielastig und wähle Devastortrupps.
    Ab und an lasse ich diese Brüder von einem Predator begleiten oder stelle sie selbst als Leibgarde für Whirlwinds ab.
    Im Fall das sie als Leibgarde für Whirlwinds agieren teile ich sie in 2 Trupps zu je 5 Leuten ein .
    Im Fall der Predatortruppe fahren sie in einem Razorback in der Nähe der Predatoren herum und spielen die Leibgarde für den Techmarine.


    Also würde ich auf jeden Fall noch 5 Spacemarines, 1-2 Razorbacks und einen Scriptor zulegen (in deinem Fall)


    Liste wäre dann:
    # HQ: Scriptor
    # Elite 1: Protektorgarde mit Razorback
    # Elite2: Cybot
    # Standart1: Taktischer Trupp
    # Standart1: Taktischer Trupp
    # Sturm: 3 Spacemarine Bikes

    Das is wie ein Kreis, oben is lustig, unten ist unlustig...


    40k: Ultramarines: 5500 Punkte ( 3. Kompanie, + Deathwatch )
    40k: Imperial Fists: 4000 Punkte ( 8. Kompanie, Devastorkompanie )
    40k: Salamanders: 2400 Punkte ( 5. Kompanie )
    40k: Imperiale Armee: 3500 Punkte (Tallarn, Mechanisierte Infantrie)
    Fantasy: Krieger des Chaos: Im Aufbau! ( 4900 Punkte bemalt, Blut und Seuchen! )
    Fantasy: Dämonen des Chaos: Im Aufbau! ( 2700 Punkte bemalt, But und Seuchen! )

    Einmal editiert, zuletzt von Tsukasa ()

  • Danke, ich glaube ich kaufe mir jetzt einfach alles was auf der Liste steht zusammen :), die gefällt mir wirklich gut. Aber die Termis zahlen sich bei so wenigen Punkten nicht so aus oder? Und dann hab ich noch eine Frage: Was haltest du vom Landspeeder, wie gut ist der, der würde mir nämlich auch noch gut gefallen.

    MfG DD
    5000 punkte Dunkelelfen
    3000 punkte Zwerge
    2000 punkte Orks und Goblins
    Das Imperium 2000 punkte


    1500 punkte Space Marines

  • Termis lohne meiner Meinung nach nur bei bestimmten Gegnern und ab ner bestimmten Punktegröße.
    Landspeeder habe ich noch nie gespielt : /

    Das is wie ein Kreis, oben is lustig, unten ist unlustig...


    40k: Ultramarines: 5500 Punkte ( 3. Kompanie, + Deathwatch )
    40k: Imperial Fists: 4000 Punkte ( 8. Kompanie, Devastorkompanie )
    40k: Salamanders: 2400 Punkte ( 5. Kompanie )
    40k: Imperiale Armee: 3500 Punkte (Tallarn, Mechanisierte Infantrie)
    Fantasy: Krieger des Chaos: Im Aufbau! ( 4900 Punkte bemalt, Blut und Seuchen! )
    Fantasy: Dämonen des Chaos: Im Aufbau! ( 2700 Punkte bemalt, But und Seuchen! )

  • Also LS mit SchweBo und Typhoon (schreibt man des so?) find ich bringen es schon. Zu einem Beweglichkeit und Mobilität gepart mit feuerkraft. Das Problem bei Termis ist, dass es viele Punkte auf nem haufen sind.

  • Also je nach Gegner empfehle ich dir entweder einen netten Unterstützungspanzer oder alternativ nen 10er Trupp Devastoren mit 2 Laserkanonen und 2 schweren Boltern. Dann in 2 Kampftrupps (ein Trupp mit den schwerern Boltern, einer mit Laserkanonen) hast du nen flexiblem und nicht zu teuren Trupp der gegen alle Armeen bestehen kann...


    Dann wie schon gesagt weitere Taktische Trupps, da sie einfach unglaublich flexibel und "günstig" sind. Hier empfehle ich auch wie oeben erwähnt je nach Gegner Kampftrupps!

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Vor allem razobacks mit lakas deine truppen sollen in die panzer und missionsziele halten 10 trupps sind Geschmacksache meiner meinung nach spielt niemand in der tunierszene auser BA´s ihre Sturmtrupps.


    Eine salvenkanone ist geil du produzierst dein eigenes gelände


    und devas sind im preis Leistungs verhältnis sehr gut dann aber mit 4 Rakas haste dann auch genung schablonen für die orkse


    Würde Strumtermis spielen mit Scrip und evntl Ordenspriester um sie furchtlos zu machen.


    Speeder sind immer sehr gut dann kannst du dir ausuchen ob sie panzer jägen sollen oder hinten feuer unterstüzung geben.

    Suche Spieler Für WH-Fantasy.


    Aus dem Raum Landau in der Pfalz.

  • Also ich spiele meine Taktischen nur äußerst selten statisch. Man muss allerdings sagen, dass ich Salamander spiele ( schon immer, seid Armagedon falls jetzt jemand lamer schreien will ;) ). Ich stelle bei 1500 dann meißt 2 mal 10 Marines mit Razorback auf welchem entweder Schwerer Flamer ( an deiner Stelle würde ich SchwBo spielen, da Laka einfach zu teuer ist ) oder wenn erlaubt nen Multimelter sitzt ( nach Imperial Armour ). Dann die Trupps in Kampftruppen und dann mit Melter oder Flamer ( allerdings darf ich da ja Treffer / Schadenswürfe wiederholen ) und dem Seargent geb ich Kombi-Melter oder einfach ne E waffe und Melterbomben, finde in den kleinen Trupps eine E faust auch zu teuer da sie oft vorm zuschlagen rausgehauen wird und man auch die Attackenanzahl benötigt. Der andere Trupp bekommt entweder Multimelter ( erste Runde nach vorn sprinten in gute position und ab dem 2. kräftig feuern, abe rnur als Salamander zu empfehlen ), Laska oder eben mein favorit gegenüber Marines Plasmakanone.
    Dann spiele ich immer einen Sturmtrupp, in deinem Fall packst du denen nen Captain oder Ordenspriester ein und steckst sie in eine Landungskapsel ( bekommen sie umsonst wenn sie ihre Sprungmodule daheim lassen ), diese kommt in der ersten Runde und da du 2 Flamer dadrin haben kannst rocken die auch ganz gut und fangen ne menge Feuer ab, da isch niemand diesen Trupp in Schlagweite erlauben kann.
    Bei der Unterstützung rate ich auch zu Devastoren, hier ist es auch spannend einen mit 2 MM in ein razorback zu stecken und in der ersten Runde in position zu bringen, glaub mir es kommt kein Fahrzeug an und du bist sehr wendig. Ich unterstütze das dann meißt noch mit 5 Sturmtermis in einem Reedemer, Vindicator ( meißt 2 , bei 1500 nur einen ) und einem Biketrupp mit Trike mit MM.
    Im folgenden meine Liste: Ist sehr auf die Vorteile der Salamander gestützt aber verfolgt eine für den Gegner meißt überraschende Taktik


    *************** 1 HQ ***************
    Schmiedevater Vulkan He'stan
    - - - > 190 Punkte


    *************** 1 Elite ***************
    Terminator-Sturmtrupp
    5 Sturm-Terminatoren, 5 x Energiehammer und Sturmschild
    + Land Raider Redeemer, Multimelter -> 250 Pkt.
    - - - > 450 Punkte


    *************** 2 Standard ***************
    Taktischer Trupp
    10 Space Marines, Flammenwerfer, Plasmakanone
    + Upgrade zum Sergeant, 1 x Kombi-Melter, 1 x Energiewaffe -> 35 Pkt.
    + Razorback, Synchronisierter Multimelter [Imperial Armour 2] -> 40 Pkt.
    - - - > 240 Punkte


    Taktischer Trupp
    10 Space Marines, Flammenwerfer, Plasmakanone
    + Upgrade zum Sergeant, 1 x Energiewaffe, Melterbomben -> 30 Pkt.
    + Razorback, Synchronisierter Multimelter [Imperial Armour 2] -> 40 Pkt.
    - - - > 235 Punkte


    *************** 1 Sturm ***************
    Sturmtrupp
    10 Space Marines, 2 x Flammenwerfer
    + Upgrade zum Sergeant, 1 x Sturmschild, 1 x Energiehammer -> 55 Pkt.
    + Drop Pod, Deathwind-System -> 20 Pkt.
    - - - > 275 Punkte


    *************** 1 Unterstützung ***************
    Vindicator
    - - - > 115 Punkte



    Gesamtpunkte Space Marines : 1505


    So hast du sowohl eine Mobile als auch schnelle und sowohl auf mittlere Reichweite wie auf kurze effektive Armee, der Gegner kann dir deine Fahrzeuge nich alle zerschießen und etwas kommt schon an, was dann meißt ausreicht. Statt Vulkan kannst auch einen Captain spielen und den dann in die Termis oder ahtl für den Sturmtrupp.


    Hoffe konnte dir einen weiteren Denkanstoß geben

  • Also danke eInmal für die vielen Antworten. Was aus so ziemlich aus allen euren Vorschlägen hervorgeht ist, dass ich mir auf jeden Fall einen oder mehrere Razorbacks besorgen sollte, hab ich das richtig verstanden? Und dazu stelle ich gleich meine nächste
    Frage: Warum eigentlich keine Rhinos stattdessen? Dann sollte ich mir einen Scriptor kaufen, oder hat da der Ordespriester Vorrang? Oder sollte es doch ein Captian sein? Was ich mir bei den Einheiten besorgen soll weiß ich dank euch jetzt schon, aber bei den HQs gehen eure Meinungen ein bisschen auseinander.

    MfG DD
    5000 punkte Dunkelelfen
    3000 punkte Zwerge
    2000 punkte Orks und Goblins
    Das Imperium 2000 punkte


    1500 punkte Space Marines

  • Also bei mir hat ein Razorback Vorrang, weil es etwas Feuerkraft aufbringen kann, und weil es meißt mehr Sinn macht den Trupp eh zu teilen ( einmal mit Sturmwaffe, einmal mit schwerer Waffe ) und man dann nicht dir enorme Transportkapazität benötigt.


    Also bei der HQ ist das eigentlich eher der Spieltaktik anzupassen, zu Anfang würde ich allerdings einen Ordenspriester empfehlen, da dieser sich gut im Spiel macht und man ihn auch im späteren Aufbau als 2. HQ gut verwenden kann. Der Scriptor ist halt sehr speziell und für den captain würde ich mir kein Modell kaufen, sondern ihn aus vorhanden Bitz zusammen bauen, diese sammeln sich schnell an wenn man nen Paar Boxen gekauft hat.


    Noch was, kauf dir in jedemfall 2 Razorbacks, denn eins wird dir schnell im Spiel zerschossen und man konzentriert sich zu sehr auf dieses, bei 2 sieht das anders aus. hat einen psychologischen Effekt beim Gegner, er fühlt sich meißt von einem mehr bedroht als von 2 da er denkt oh da aht er mehrere, dann kann das nicht besonders wichtig sein, bei einem jedoch geht er von einem Schlüsselelemnt aus. Allerdings solltest du auch erst razorbacks spielen, wenn du noch weitere Panzer mit besserer Panzerung dabei ist um Feuer aufzufangen.

  • Ok dann besorge ich mir zuerst einmal die beiden Razorbacks, mit was soll ich die denn spielen? Wir spielen ( noch ) nicht nach den Imperial Armour Erweiterungen, deshalb kann ich keinen synchronisierten Multimelter mithnehmen. Du hast noch was von anderen Panzern gesagt, fändest du da Vindicatoren oder Predatoren sinnvoller?

    MfG DD
    5000 punkte Dunkelelfen
    3000 punkte Zwerge
    2000 punkte Orks und Goblins
    Das Imperium 2000 punkte


    1500 punkte Space Marines

  • Musst zwar bissel umbauen aber spiele sie mit sync plasma und Laska wenn der gegner auf Rb schießt und würflet beim verwunden ne 3 kannst du oder besser gesagt der gegner aussuchen ob er den palsma oder die laka nimmt somit haste noch eine starke waffe aufen panzer .

    Suche Spieler Für WH-Fantasy.


    Aus dem Raum Landau in der Pfalz.

  • Stimmt schon, bei meinen Gegnern wird es von Nutzen sein schwere Waffen dabei zu haben, allerdings könnte ich wenn ich zwei hab, einen mit ner synchronisierten Sturmkanone ausrüsten, spricht mich iwie auch an.

    MfG DD
    5000 punkte Dunkelelfen
    3000 punkte Zwerge
    2000 punkte Orks und Goblins
    Das Imperium 2000 punkte


    1500 punkte Space Marines