Fragen einens OgerLehrling.

  • HIHO.


    Nach Sehr langer überlegung (1 1/2jahre) bin zu dem entschluss gekommen mit warhammer fantasy anzufangen habe vorher nur 40k gezockt.


    Jetzt brauche ich abwechslung und ich habe auch endlich meine armee gefunden die oger ich stelle immoment noch keine liste rein weil ich erst morgen mein AB bekomme ^^



    Aber 1-2 fragen habe ich trozdem noch!


    Wie sind die Oger in der 8 edi eigentlich ? sind sie tunier fähig oder net ?


    was sind eigentlich die gänigsten Armeegrößen ?

    Suche Spieler Für WH-Fantasy.


    Aus dem Raum Landau in der Pfalz.

  • Als nicht Oger- Spieler muss ich sagen dass Oger durchaus durch die neue Edition profitieren und imemr noch gut spielbar sind, wenn man weiß wie...
    Als 6er Blöcke (3x2) sind sie stark und haben dank Aufpralltreffern und Niedertrampeln gutes Offensivpotential. Eisenwänste sind natürlich deutlich besser als normale Oger von denen eine Einheit Pflicht ist.
    Dein größter Nachteil ist, dass du fast immer in der unterzahl sein wirst, falls du nicht stark auf Gnoblars setzen willst, was sich in meinen Augen nicht lohnt, da die außer Masse mit passiven Boni nichts aufbieten können...


    Allerdings kann man auch sehr viel falsch machen und der Gegner kann meißtens recht gut auf dich als Ogerspieler reagieren...


    Mein ehrliches Fazit: Nicht gerade eien Armee für nen Anfänger, aber wenn gewußt wie, trotzdem stark!

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Das habe ich mir schon gedacht das Oger sehr schwer sind zu spielen aber mit eurer hilfe Klappt das schon hehe.


    Ne aber die ogern war als fast einzigstes volk das mich sofort angesprochen hat und noch vampiere aber denke die sind genauso schwer zu spielen^^.


    Aber egal ich bleibe bei meinen Ogern.

    Suche Spieler Für WH-Fantasy.


    Aus dem Raum Landau in der Pfalz.

  • Hi,
    bin selbst mit einer Nichtanfänerarmee gestartet und dann auch mit einer, die auch ein sehr altes AB hat. Khemri. Feeling und Wohlfühlen mit der eigenen Armee ist das wichtigste. Was solche Armeen mMn nicht Turnierfähig macht, sind die eigenen Magielehren. Da hauts einen meist einfach weg, was Standartvölker einem an Sprüchen an den Kopf werfen können.
    Schwierig zum lernen, hab ich leider erst hinterher gemerkt ist, das man meistens nicht alle Regeln braucht, wodurch man am Anfang zwar besser rein kommt, aber oftmals einfach Spielmechaniken nicht praktisch lernt weil man sie selbst nicht braucht.
    Abschätzen wie gefährlich ist den der kleine einzelne Mage etc. da drüben, Psychologie, Panik etc. fehlen oftmals bei solchen Völkern.


    Das wären mittlerweile anch ein wenig mehr Erfahrung das, weshalb zum Anfang solche Völker eher problematisch sind. Gut Oger sind da weit weniger das Problem, da gewöhnt man sich nur vielleicht zu sehr an sehr gute Werte ;)


    Ach ja Oger werden wohl meine 2. Armee, irgendwann, der Fluff und die Modelle sind genial.

    Hoc censeo, et Ulthuaninem esse delendam

  • Servus!
    Also ich hab damals mit Ogern angefangen - schon allein die Bleispucker hatten es mir angetan. Als Gegner hatte ich erst nur DE, dann kamen noch Echsen dazu. Unter 2000 Pkt. bin ich ungeschlagen, aber sobald die ihre Kommandanten
    aufstellen wirds schwierig. Vor allem da Oger nicht viel Magie haben. Durch die neue Edition kann man die Chars aber schon gut auf alles einstellen (ein Tyrann der Erstschlag hat ist schon witzig!), und die Schrottschleuder haut jetzt richtig rein - hab letztens 2500 gegen O&G gespielt; mein ertser Schuß auf eine 60er Horde Goblins war ein volltreffer - hab 24 weggehauen so dass sie schon in de 1. Runde auf Panik testen mussten, aber der AST und der General habens gerichtet.


    Meine 2. Armee sind Dämonen. Die bilden einen schönen Kontrast. Und wenn ich inzwischen eins weiß, dann das so gut die Chars auch sind, wenn man nur 2 Lebenspunkte hat, können einen schön die "dämlichsten" Krieger umhauen, aber ein Oger mit 4 oder 5 Lebenspunkten
    hält so ziemlich alles aus - das weiß ich inzwischen viel mehr zu schätzen. :]


    Fazit: Oger sind echt cool (ich hoffe dass bald Rinoxreiter ins Armeebuch kommen und sonst gibt es bei Brückenkopf auch noch ein paar nette Gerüchte). Sie sind nicht die särkste Armee, aber könnnen meistens ganz gut mithalten. Nur gegen die oberen wie DE, Echsen, Zwerge, etc. hat man wenig Chancen. X(

  • So, da die Anrufungen zur Verstärkung meiner ewigen Garden nicht klappen wollte, will ich halt auf den schnöden Mamon zurück greifen.


    Dachte so zum Anfang an 1000Pkt.


    - 1 AB
    - 1 Streitmachtbox


    Was brauch ich noch? Tyran oder? Fleischer?


    Ist vielleicht auch für den Ogre Interessant. ;)

    Hoc censeo, et Ulthuaninem esse delendam

  • also habe mir jetzt heute zugelget Streitmachtbox AB, regelbuch ^^, Schleuder und ein fleischer gib es hier auch aufbauthreads für armeen dann würde ich dads machen das ich sicher gehen kann das ich sie fertig bemale sonst vergameln sie wie meine eldar und black templars ok meine imps sind bemalt zu größten teil ^^

    Suche Spieler Für WH-Fantasy.


    Aus dem Raum Landau in der Pfalz.

  • 0 Kommandant
    1 Held: 160 Pkt. 16.0%
    3 Kerneinheiten: 560 Pkt. 56.0%
    2 Eliteeinheiten: 275 Pkt. 27.5%
    0 Seltene Einheit



    *************** 1 Held ***************


    Fleischer
    - Glücksgnoblar
    + - Halbling-Kochbuch
    + - Wanst Magie
    - - - > 160 Punkte



    *************** 3 Kerneinheiten ***************


    24 Gnoblarkrieger
    - - - > 48 Punkte


    5 Ogerbullen
    - Handwaffe & Eisenfaust
    - Leichte Rüstung
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    - - - > 265 Punkte


    4 Eisenwänste
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    + - Strahlende Flagge
    - - - > 247 Punkte



    *************** 2 Eliteeinheiten ***************


    Gnoblar-Schrottschleuder
    - - - > 165 Punkte


    2 Bleispucker
    - - - > 110 Punkte



    Gesamtpunkte Ogerkönigreiche : 995



    mit den gegenständen habe ich keine ahnung hat sich bloss cool angehört glaube da brauche ich auch noch hilfe .

    Suche Spieler Für WH-Fantasy.


    Aus dem Raum Landau in der Pfalz.

  • Mist, nicht ganz so fix mit dem Kaufen, aber AB hab ich auch. ;)
    Sorry wenn ichs sagen muss, aber folgendes geht wohl nicht.
    Fleischer als General. Vielleicht überseh ich auch etwas, würd mich nämlich auch Interessieren. Wenn ich Recht hätte würde das die Auswahl schon ziemlich einschränken.
    Würd den 6. Bullen reinnehmen, wegen den Aufpralltreffern die ja, wenn ich das richtig verstanden habe durch zusätzliche Glieder noch verstärkt werden.
    Bei der Elite sind es zu viele %.

    Hoc censeo, et Ulthuaninem esse delendam

  • Elite darf 50% aufstellen, da ist also alles OK.

    "Horn und Huf, da liegt Macht. Nicht schwache Weichhaut, plumpe Grünhaut, böses Elfenschwein. Gor ist stark. Gor ist wahr. Gor wird alles vernichten, alles verheeren für Götter!"


    +++ Großhäuptling Gorthor +++

  • Servus!
    Ich hab das AB nicht zur Hand, aber ich glaube bei den Heldenauswahlen ist es in Ordnung, wenn Du einen Fleischer als General nimmst. Aber Du darfst keinen Fleischermeister ohne einen Tyrannen nehmen (also auch nicht als
    General).
    Nach den neuen Regeln kannst Du aber schon bei 2500 pkt. einen Tyrannen und einen Fleischermeisetr- beide voll ausgerüstet - mitnehmen und bei 2000 Pkt. immerhin auch beide und nur einer voll ausgerüstet (oder halt beide halb).


    Die Streitmachtbox lohnt sich auf jeden Fall (so hab ich auch angefangen).


    Als Char. hab ich erst einen Tyrann eingesetzt. Ich setzte eher auf Schlagkraft. Es kommt natürlich auch auf den Gegner an, aber ohne einen Tyrannen bzw. Brecher rumlaufen, wenn sich Monster auf dem Feld befinden, ist schon
    mutig 8)


    Und in der neuen Edi. ist eine Schrottschleuder einfach Pflicht!! :D

  • Hi.


    So habe gestern abend mein erstes spiel gegen die skaven gehabt.


    Naja das ergebnis war eigentlich vorher zusehen da mein gegner schon ein wenig mehr erfahrung in WHFB hatte wie ich.


    Aber irgendwie ist mir auf gefahllen das in meiner armee etwas der BUMS gefehlt hatte.


    Die schleuder war der hammer ohne frage naja der Fleischer war eher suboptimal sowie die Bleispucker richtig reingehauen haben meine ogerbullen und meine wänste meine gnoblars hatten es net mal bis in den NK geschafft ^^


    Gut aber bin Trozdem disaster (erstes spiel) sehr angetan von der armee so das ich sie auf 2000pkt auf stocken will hier mal mein vorschlag.




    1 Kommandant: 266 Pkt. 13.3%
    2 Helden: 320 Pkt. 16.0%
    4 Kerneinheiten: 964 Pkt. 48.1%
    2 Eliteeinheiten: 275 Pkt. 13.7%
    1 Seltene Einheit: 175 Pkt. 8.7%


    *************** 1 Kommandant ***************
    Tyrann, General
    + Schwere Rüstung, Glücksgnoblar -> 11 Pkt.
    + Großer Name: Riesenbrecher -> 25 Pkt.
    + Festungsknacker -> 30 Pkt.
    - - - > 266 Punkte


    *************** 2 Helden ***************
    Fleischer, Glücksgnoblar
    + Halbling-Kochbuch -> 25 Pkt.
    + Wanst Magie -> 0 Pkt.
    - - - > 160 Punkte


    Fleischer, Glücksgnoblar
    + Magiebannende Rolle -> 25 Pkt.
    + Wanst Magie -> 0 Pkt.
    - - - > 160 Punkte


    *************** 4 Kerneinheiten ***************
    6 Ogerbullen, Handwaffe & Eisenfaust, Leichte Rüstung, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - > 308 Punkte


    4 Ogerbullen, Handwaffe & Eisenfaust, Leichte Rüstung, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - > 222 Punkte


    6 Eisenwänste, Musiker, Standartenträger, Champion
    + Rhinoxstandarte -> 20 Pkt.
    - - - > 358 Punkte


    38 Gnoblarkrieger
    - - - > 76 Punkte


    *************** 2 Eliteeinheiten ***************
    Gnoblar-Schrottschleuder
    - - - > 165 Punkte


    2 Bleispucker
    - - - > 110 Punkte


    *************** 1 Seltene Einheit ***************
    Sklavenriese
    - - - > 175 Punkte



    Gesamtpunkte Ogerkönigreiche : 2000

    Suche Spieler Für WH-Fantasy.


    Aus dem Raum Landau in der Pfalz.

    Einmal editiert, zuletzt von ELOgre ()

  • Alles in allem hast die üblichen Anfangsschwächen dargestellt, aber jeder hat mal angefangen und man sollte sich von Spiel zu Spiel hoch arbeiten. Allerdings muss man auch sagen, dass Skaven sehr hart für Oger sind.


    Wenn du in den anderen 2000 Pkt. Themen schaust findest du auch Listen wie ich sie gern spiele ;) Und meißt auch erfolgreich


    Ach ja und ganz wichtig ist noch das du bei 2000 unbedingt einen Armeestandartenträger bruachst, da dein MW selbst vom Tyrann nicht besonders ist und du schon oft auf Panik testen werden musst, gerade gegen beschußlastige Skaven.


    Viel Erfolg und fröhliches Verschlingen ;-)!

  • Morgen! :D


    In der neuen Edi würde ich eher selten auf die Oger-Zweihandwaffen zurückgreifen, da man den Erstschlag bei Angriff nicht mehr hat. Die einzige Überlegung wär vieleicht der Fleischklopper (Festungstknacker mit S8 ist zu übertriebne und Fleichklopper
    hat Lebenspinktverluset W3) mit 4+ Retter, damit er noch Chance hat zurückzuschlagen. Der bringts aber auch nur, wenn Du wirklich dicke Gegner hast.


    Aber die neuen magischen Gegenstände bieten gute Optionen für Ogertyrannen: Statt Festungsknacker nimm lieber die Ogerklinge für 40 Pkt. -> Eihandwaffe mit S+2.


    Für Gegner mit W3 wie die Skaven würde ich Dir die Kombi Riesenbrecher mit Schwert des Blutbades, schw. Rüstung und verz. Schild (passt auch noch ein Trank rein) ans Herz legen. Den hab ich auch gegen O&G eingesetzt: mit 8 Attacken S6 machst Du
    ordentlich Verluste und kannst auch noch gut gegen Starke Gegner bestehen. (Den Tipp hab ich aus nem anderen Blog) :rolleyes: Hab mit dem Tyrannn und nem AST in ein paar Eisenwänsten gegn eine Horde Gobblins mit Speeren den Nahkampf 23 zu 3 Verlusten
    gewonnen. :] [und danach den Ork-WaaaghBoss auf Lindwurm getötet! leider ist mein Tyrann auch gefallen X( ]

  • Brauch ich wirklich die bleispucker oder sind die eher supoptimal würde dann mal 2 gnobbos einheiten rein packen und 2 schleudern was haltet ihr davon ?

    Suche Spieler Für WH-Fantasy.


    Aus dem Raum Landau in der Pfalz.

  • Tja, ich fing damals Oger zu Sammeln an, als sie nur als Söldner zu spielen waren. Leider waren sie dann später nach ihrem Armeebuch im Gegensatz zu den anderen Völkern noch nie so richtig effektiv einzusetzen. Gott-sei-Dank hat sich das jetzt nach der neuen Edition etwas posetivisiert. Doch das haben auch andere Völker mitbekommen. Wenn also beide Seiten das ausnutzen bleibt alles beim Alten.
    Bei meinen Spielen habe ich daher gelernt, dass man den Gegner überaschen muss. (Viele Listen sind ja immer sehr ähnlich.) Dann hat man mit den Ogern zwar auch teilweise immer noch kaum gleichwertige Chancen, aber es macht wenigstens Spass.


    Einfach mal den Gegner verwirren und eine beinahe nur auf Beschuss ausgerichtete Ogerarmee aufstellen. Entweder du gewinnst dann oder du gehst so was von gewaltig unter! :]
    Was ich derzeit gerne spiele ist eine Liste mit Skrag, dazu noch Fleischer und viele Verschlinger. Etwas eigen, aber überaschend effektiv gegen einen verwirrten Gegner.

  • @ Paule : Die Beschuss orientierte Armee finde ich interessant, wie sieht die denn dann aus ? Habe ja mal ähnliches vor ein paar Tagen gepostet ( Mal etwas anderes ), leider ohne eine Bemerkung ;) *nöl* :-D!


    Aber nun wieder zum Topic, also ich finde Bleispucker mitlerweile sehr interesant. Als 4er Einheit sind sie zwar teuer, aber immernoch sehr effektiv im Beschuß und im Nahkampf sind sie gleich den Ogerbullen. Finde das diese sich zu 2. auch gut als flankeneinheit eignen, was bei Ogern wichtig ist um die Flanken vor nervigen einheiten zu schützen. Also leichte Kav. kommt bei 2en nicht vorbei, erst angeschossen und dann im Nahkampf nieder gemacht. Als 4er Block unterstützen sie meißt mein Zentrum.


    Und warum ist ne Zweihandwaffe nicht mehr so gut bei Ogern ? Die Eisenwanstblöcke größer machen so das man einen größeren LP Schild hat und schon können Chaoskrieger, schwere Kav. und W5 Kreaturen einpacken..... Also ich schwöre immernoch auf Eisenwänste und bei den Vielfraßen ist auch immer 1 mit Zweihänder dabei falls mal ne Hydra oder ähnliches im Weg ist, noch nen Reg oder Stärke oder Widerstands Spruch auf selbige Einheit und die Hydra packt ganz schnell ein.... Und dank unnachgiebig blocken sie diese auch im Notfall.
    Aber bei den Helden gebe ich dir recht, die brauchen keinen Zweihänder. In der regel macht sich das Cathay Langschwert bezahlt. Und mein Tyrann hat grundsätzlich Schwert des schnellen Todes, habe schon oft das Schwert des blutbades probiert mit Riesenbrecher ( mit S5 ist es nicht zu gebrauchen ), kannst dann auch noch die Rüstungsbrechende Standarte in die Wänste stecken, aber Problem ist für diesen dann eine Herrausforderung welche er annehmen muss da er kaum schutz hat und der gegner zuerst zu schlägt, dann triffst du diesen zwar mit 8 Attacken ( 5 P schaffen wenige im ersten Spielzug ) aber er trifft nur auf 4 und wundet auf 2 so das meißt 4 durch kommen, der Gegner hat dann aber noch ne dicke Rüstung und meißt nen 4er Retter, im 2 Zug fällt dein tyrann dann meißt.....
    Und wenn du den Tyrann auf die Einheit koppen lässt fehlt dir der Durchschlag gegen einen gegenrischen general.... und da nen Ast meißt Standart ist und der gegner oft 3 oder mehr Glieder hat wird er stehen bleiben und dich zermürben....


    So das erstmal von mir wieder dazu...


    PS: Oger sind eine sehr spaßige Armee aber in der 8. auch immer gut für einen Sieg, auch auf Turnieren, da selten sich ein gegner auf W4 Monster mit 3 LP in Scharen einstellt;-)!

  • Also ich finde schon das Oger effektiv einzusetzen sind - man kann nur keinen wirklich überraschen, da die Möglichkeiten bei der Aufstellung nur gering sind und vor allem je nach Gegner auch noch
    zusätzlich eingeschränkt.


    Zu den Bleispuckern: ich liebe diese Modelle!! Richtig lohnen tun sie sich , finde ich, nur bei Gegnern mit W3. Da verwunden sie wenigsten leicht, denn da die Artelleriewürfel erst mal nur die abgegebenen
    Schüsse sind muss man ja auch erst mal treffen. Wenn sie etwas zuverlässiger wären, würde ich sie noch verstärkter einsetzen (sollten wie Orgelkanonen funktionieren :D ) die Jungs sind halt so teuer!
    Z. B. habe ich beim letzten Spiel 2x 3 Bleisp. aufgestellt -> die einen haben in einer Salve 10 Spinnereiter komplett ausgelöscht, die anderen 3 haben gerade einen einzigen Wolfsreite erwischt!


    @Merkur: Ich würde im Leben nieeeee auf Eisenwänste verzichten wollen :] !!


    P.S.: Ich finde es total Sch...*, dass die Bleispucker immer nachladen müssen! X(

  • P.S.: Ich finde es total Sch...*, dass die Bleispucker immer nachladen müssen! X(

    Habe dazu mal eine Frage:
    Es tut zwar kein Mensch bei den Punktekosten, aber wenn man die Bleispucker in 2 Gliedern aufstellen würde, schießen doch auch beide Reihen. Wenn sie nun 4 tief stünden (lachhaft, ich weiß) könnte man doch argumentieren, dass die hinteren beiden Reihen noch geladen sind und 2x hintereinander schießen - oder?


    Wie seht ihr das?


    Greetz
    Grobo

    GW-Kunde :arghs: