Der Verschollene Zwergenkönig

  • Hi Ho Zwerge!


    Kennt jemand von euch Langbärten eigentlich diese Seite:
    http://www.collecting-citadel-…/wiki/index.php/Main_Page


    Dort gibt es jede Menge Bilder über Citadel-Miniaturen aller Zeiten.


    Beim Stöbern bin ich dort über eine kleine Sensation gestolpert.
    Den nie erschienen Plastik-König, komplett mit Eidstein, Schildträgern und allen möglichen Ausrüstungsoptionen!
    http://www.collecting-citadel-…ed_-_Dwarf_Lord_Sprue.jpg


    Hat irgendjemand eine Idee, warum es dieser, in meinen Augen herausragende Plastikbausatz nie in die Läden geschafft hat?



    Grüße
    Grobo(dil)
    (Teilzeitzwerg)

    GW-Kunde :arghs:

  • Jo, aber gerade am König sieht man die Grenzen des Plastik...es sieht einfach nach PLastik aus, Metall hat ne höhere Detailschärfe und läßt sich besser bemalen und wieder entferben, man braucht allerdings mehr können für Umbauten...früher was alles aus Metall, auch das statiscge Grass ;)....hach früher hatten Orks auch noch S6 und W6 und die Kanone hat W20 Schüsse abgegeben................


    back to topic:


    PLastik ist fein um schnell große Regimenter zu bauen, aber Chars müssen aus Zinn sein!

  • Hmm sorry aber seh ich nicht so, freu mich immer wenn ich auch chars aus plastik hab, geht meiner ansicht nach einfach besser zum bemalen und ich denk mal so viele spieler gibts nicht die ihre figuren wieder entfärben aber egal. das früher alles besser war ist aber klar, warte auch auf den tag wo ich bei meinen orks wieder meine geliebten ogryn-superhelden einsetzen kann.


    Das die box nicht veröffentlicht wurd wundert mich jetzt auch etwas so wies aussieht passt sie ja in die momentane zwergenrange also was den stil betrifft mein ich jetz, außerdem genug zeug um nen zwerg auf schild und einen auf eidstein draus zu bauen obs da nur ums geld ging? man wirds wohl nie erfahren, aber schade für die zwergenspieler.




    off topic: was ich auf der qebsite auch wunderbar find sind die nicht veröffentlichten squats einfach ein traum.

    WHFB:
    Dämonen des Chaos 5000pkt
    Imperium 5000pkt


    WH40K: Orks 4000pkt
    Schlümpfe 2000pkt

  • Ja, diesen Gußrahmen hab ich auch schon mal gesehen, finde es auch schade, daß es ihn nicht gibt, wäre eine schöne Möglichkeit Könige, Thaine oder AST individuell zu bauen.


    Dennoch finde ich, daß wir sehr schöne Modelle als Könige haben, die brauchen sie auch so shcnell nicht ändern, schön wren lediglich ein paar seperate Schildträger.

    1926-286376e4.jpg


    Für die Kanonen von Karak Barag!


    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.


    Die OK hat KEINE Autotreffer.


    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • Das ist eigentlich genau eins der Dinge dir uns fehlen,ein König auf Schild den man sich selbst zusammenbauen kann ohne Alrik zu benutzen .Den alles was zZ auf nem Schild steht basiert auf Ihm da es sonst nicht wirklich die option gibt ausser mit viel mühe aus den alten / neuen Trohnträgern und dem limitierten White Dwarf auf Schild...Also echt schade das es der bausatz nie in die Läden geschafft hat.Umso mehr hoffe ich das es bald eine neuauflage der Dawi geben wird :]

  • Und ich finds extrem Schad das die Squats nicht mehr aufgelegt werden, ich tät sofort Space-Zwerge spielen, allein schon wegen dem Zwergenterminator :]

    "Desweiteren bin ich der Meinung, das Ulthuan versenkt werden sollte!"


    Burrins Wacht: 5000 pkt. Zwerge
    Lord Hauclirs Räuber: 3500 pkt. Dunkelelfen


    Kabale des finstern Abgrundes: 1000 Pkte. Dark Eldar (stetig wachsend)
    Relactische Medjay: 2000 pkt Imperiale Armee

  • Yo ich auch, der komsiche Squat slayer sah so geil aus, schade daß man sie nicht rausgebracht hat. Aber vllt irgendwann mal, bekommen wir die demiurg mit entsprechenden hintergrund.

    1926-286376e4.jpg


    Für die Kanonen von Karak Barag!


    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.


    Die OK hat KEINE Autotreffer.


    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • wär dabei ,dan lassen wirs im Weltall krachen YEAH :] Primarchen fürn Arsc.... :]


    Wird aber nie im leben wieder nen rebout davon geben ,kann ich mir echt nicht vorstellen genauso wie Söldner :augenzu:

  • Ist wohl leider wahr, wobei es sicher ne Menge fantasyspieler in die WH40k Welt ziehen würde.

    1926-286376e4.jpg


    Für die Kanonen von Karak Barag!


    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.


    Die OK hat KEINE Autotreffer.


    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • Mal wieder zurück zur Mini,müste man echt aml fragen bei einem in Rot wieso es nie zur veröffentlichung gekommen ist .Ich träume ja seit gestern das uns eine Flutwelle an neuen Minis bevorsteht und sie deshalb noch alles zurückhalten.Vielleicht werden auch Optionen wie der Eidstein, der ja irgendwie nicht so verlockend ist, wegfallen und neue verbesserte Optionen für einen könig entstehen :] ....Wen einer in der nähe eines GW vorbeikommt fragt mal nach was da los war ,sofern sie darüber etwas sagen können bzw wollen :batman:

  • Generell bin ich ja mit den Zinnkönigen der Zwerge auch mehr als zufrieden.
    Ich bin aber auch ein Riesen-Fan der neueren Plastik Bausätze, einfach weil sie für mich untalentierten auch die Möglichkeit bieten, meine Modelle zu individualisieren.
    An einen Metallumbau habe ich mich aus Respekt vor der Mini und dem Wissen um mein bescheidenes handwerkliches Können noch nie herangewagt.


    Ich finde es also echt schade, dass die Zwerge kein solches Modell vorweisen können...


    Greetz
    Grobo

    GW-Kunde :arghs:

  • Es geht schon, was den umbau von metalminis angeht, wen man sich mal etwas unter den Minis umschaut und die Modelle findet die Annährend zusammenpassen.Dan noch etwas Green Stuff oder der Gleichen und schonhat man eine individuelle mini,siehe mein Zwergenkönig-Profil Dwarf´s 10.000 Bilder! Kein Meisterwerk aber immerhin so wie ich mir einen König vorstelle,mächtig langer Bart ,Augenklappe riesige axt ..Yeah ,so sollte einer aussehen,mMn :]