Beste und Günstigste Fantasy Einsteiger Armme

  • Wie findet ihr die Blutinselbox und wie oft wördet ihr euch die kaufen ??? 35

    1. Gut 2 (13) 37%
    2. Sehr Gut 1 (10) 29%
    3. Ich würde sie mir 2 kaufen (10) 29%
    4. Ich würde sie mir 1 Mal kaufen (8) 23%
    5. Ich würde sie mir 0 Mal kaufen (6) 17%
    6. Super Gut 1+++++ (5) 14%
    7. Ich würde sie mir öfter als 3 mal kaufen (4) 11%
    8. Mittel 3 (3) 9%
    9. Sehr Schlecht 5 (1) 3%
    10. Super SChlecht 6- (1) 3%
    11. Schlecht 4 (0) 0%

    Welche Armee ist die Beste Anfängerarmee?


    Wie findet ihr das Einsteigerset?


    Wie bekommt man schnell und preiswert eine 1000 Pkt (1500 Pkt.) (2000 Pkt.) Armee zusammen?


    :mauer: :mauer: :mauer: :] :] :] :mauer: :mauer: :mauer: :] :] :] :mauer: :mauer: :mauer: :] :] :] :mauer: :mauer: :mauer:

  • also mir persönlich gefällt das starterset gut, die modelle sind nett anzusehen, es ist einigermaßen viel drinn und mann kann sie als viele andere sachen spielen (seegarde als speeträger). wenn ich skaven sammeln würde, würde ich mir auch die blutinsel mehr als 3 mal kaufen da man (bis auf rattenoger) seher, sehr oft und viel braucht, allerdings als hochelfenspieler würde die blutinsel 1 mal reichen da die meisten eh bogenschützen spielen, den held auf alder eh niemand mehr als 1 mal spielt und magier schon im doppelpack gibt.


    das ist meine meinung zur blutinsel

    3500 Krieger des Chaos


    2500 Dunkelelfen


    2000 Imperium Rande von Arabia


    1500 Nachtgoblinhorde und Wildorkzä


    Anfang mit Tiermenschen

  • Für mich war bzw ist die Box der Einstieg zu Fantasy. Obwohl ich von Anfang an nicht vor hatte Hochelfen oder Skaven sondern Chaos zu sammeln war sie für mich doch ein nahezu perfekter Einstieg. Man bekommt das Regelbuch, und nachdem ich nur Erfahrung hatte mit der Bemalung von Spacemarines und Imperialen Soldaten waren Greif und co doch mal eine gute Gelegenheit auch Fantasy anzumalen. Selbst wenn die Modelle bei mir ein eher tristes Dasein fristen werden möchte ich die Box nicht missen. Aber warrum man sie mehrmals kaufen soll (selbst als Spieler der jeweiligen Armee) ist mir ein Rätsel. :) Kann man die Modelle nicht irgendwo als Bitz bekommen?

    Harr! Landlubber!

  • Also die Vorgängerbox (Angriff auf den Schädelpass) habe ich drei mal gekauft - einfach weil man bei einer Massenarmee nie billiger an die Modelle kommt. Also Startersets sind immer interessant, wenn man zumindest eine der Armeen spielt.


    Das Black Reach haben wir insgesamt sogar 5 Mal gekauft!

    Viele Grüße,
    Jolanda :girl:

    Infinity - Haqqislam
    Warmachine - Menoth
    Freebooter's Fate - Piraten, Imperiale
    Malifaux - Guild
    Anima Tactics - Samael
    Saga - Harad
    Eden - Matriarchat
    Wolsung - Ash and Oak
    Deadzone - Plague
    WHFB - Ogerkönigreiche
    WH40k - BA

  • ich halte die box für wenig sinnvoll wenn man nicht gerade skaven oder hochelfen spielt... bzw. am besten noch beides ^^ wenn ich beide völker spielen würde, dann würd ich sie mir vermutlich auch ettliche male beschaffen ;)

  • ich halte die box für wenig sinnvoll wenn man nicht gerade skaven oder hochelfen spielt... bzw. am besten noch beides ^^ wenn ich beide völker spielen würde, dann würd ich sie mir vermutlich auch ettliche male beschaffen ;)

    Ich Spiele Hochelfen und Klaven -Hab bis jetzt 1 Mal gekauft - Plane ein 2. mal zu kaufen


    78 Figure = 78 Euro


    ca . 800 pkt. Hochelfen pro Box!!!


    Super Preis "Wenn man eine oder beide Sammelt

  • Ich habe mit der Schädelpass-Box begonnen und muss sagen, wenn man Orks und Gobbos spielt war sie nen guter Kauf (Preis/Menge), aber die Zwerge waren irgendwie ziemlich klobig und sind bei mir direkt in der Ecke gelandet.
    Habe mir dann die Armeeboxen der Zwerge zugelegt, da hat man vielmehr Variationsmöglichkeiten und schöner sind sie auch.
    Die Blutinsel-Box finde ich weitaus gelungener, da die Modelle einfach detailreicher sind und besser aussehen, als die Zwerge der Vorgängerbox.

  • Welche Armee ist die Beste Anfängerarmee?


    Das ist denke ich vor allem Geschmacksfrage. Hochelfen finde ich ziemlich gut als Einsteigerarmee: guter MW, gute Werte, tendenziell weniger Modelle (als andere Armeen) und hohes Potential. Es ist halt eine Armee die ab einem gewissen Level weniger Fehler verzeiht als andere und nach dem Anfang taktisch recht anspruchsvoll werden kann. Skaven sind für mich nur bedingt eine Einsteigerarmee, da man mit denen schon recht schnell Fehler machen kann (Stichwort MW), aber einen ambitionierten Einsteiger dürfte das nicht abschrecken - eher schon die vielen Modelle die angemalt werden müssen.


    Ich würde jedem Einsteiger empfehlen sich erst mal einen Überblick über die verschiedenen Armeen zu machen und dann nach seinem eigenen Gusto entscheiden lassen. Was bringt es jemandem eine super tolle Einsteigerarmee zu empfehlen, die er dann vom Aussehen oder was auch immer gar nicht leiden kann? Momentan kann man meiner Meinung nach mit jeder (ich sag mal WE nur bedingt) Armee gut in das Hobby einsteigen, bei manchen reibungslos und bei manchen eben nicht.


    Wie findet ihr das Einsteigerset?


    Die Modelle sind vernünftig modelliert und sehen gut aus. Der Preis für die Modelle ist zunächst mal unschlagbar.


    Wie bekommt man schnell und preiswert eine 1000 Pkt (1500 Pkt.) (2000 Pkt.) Armee zusammen?


    Schnell bekommt man Punkte bei Elitearmeen zusammen, die hohe Punktekosten für einzelne Modelle haben und bei denen es viele Plastikmodelle gibt. Hochelfen sind da schon keine schlechte Wahl. Ansonsten fallen mir spontan noch Dunkelelfen, Bretonen, Echsenmenschen und Chaos ein.

    Nichts geht im Kriege über Gehorsam.
    Clausewitz

  • dunkelelfen sind in der elitesektion leider alles andere als günstig :\ unser dunkelelf hofft auf plastik in der eliteinfanterie. aber ja am schnellsten bekommst du die punkte bei elitearmeen. mit chaoskriegern kannst du fast schon 1000 punkte spielen nur mit der armeebox und einem helden.


    mfg

  • Du hast Recht, Henker und Konsorten hatte ich vergessen - Dunkelelfen sind doch nicht die beste Wahl wenn es billig sein soll. Mehr als ein Regiment Henker oder Schwarze Garde spielt man aber auch bei 2000 Punkten nicht und die eine Wahl schließt die andere Quasi aus. Am billigsten müsste es wohl mit Bretonen zu machen sein (wenn man weitestgehend auf Infanterie verzichtet - was ich tun würde).

    Nichts geht im Kriege über Gehorsam.
    Clausewitz

  • wenn es eine streitmachtbox von den dämonen geben würde dann definitiv dämonen denn die haben keine einheit unter 12 punkte/modell. ansonsten finde ich das man mit den kdc sehr wenig brauch für eine 1000, 1500 oder 2000 punkte zu spielen. eine normale einheit krieger mit 12 modellen und einem mal und schild kosten ca. 250 punkte und koste "normale" 30 euro. mit rittern bekommt man für 20 euro sogar bis zu 350 punkte hin

    3500 Krieger des Chaos


    2500 Dunkelelfen


    2000 Imperium Rande von Arabia


    1500 Nachtgoblinhorde und Wildorkzä


    Anfang mit Tiermenschen