Größe der Einheiten

  • Hallo Leute !


    Ich weis gerade nicht,wie ich meine Hochelfen aufstellen soll. Zur letzten Edition wollte ich sie 7 breit in 21-28 Mann Regimenter aufstellen ! Reiter 6 breit 12 Mann stark.
    Oder sollte ich sie zur Horde machen 10 Mann breit und 30 Mann stark ?


    Wie würdet iht folgende Einheiten aufstellen :


    Speerträger , Bogenschützen , Schwertmeister , Weiße Löwen , Drachenprinzen und Phönixgarde


    mfg

  • Speeträger 5 breit, bekommst auch so genug Attacken und bist länger unnachgiebig
    Bogenschützen spiele ich 10*2 oder 8*2, können ja aus der zweiten Reihe schießen (d.h wenn ich sie überhaupt spiele)
    Schwertmeister möglichst breit spiele sie meist 8*3, um aus ihren 2 Profilattacken möglichst viel rauszuholen. Zweite Reihe gibt ja nur 1A, wäre als pure Verschwendung.
    Weiße Löwen spiele ich 21 undzwar 7*3 . Haben ja sowieso nur eine Attacke im Profil.
    Drachenprinzen spiele ich gar nicht, würde sie aber auch 5*2 oder 6*2 spielen.
    Phönixgarde spiele ich endweder auch 7*3, wenn ich sie offensiv einsetze oder 5*4, wenn sie eine defensive Aufgabe bekommen


    ^^

    Das Universum ist dreigeteilt: Das Sonnenlicht der materiellen Ebene, die Dunkelheit der Geisterebene und die grenzenlose Dummheit der Chem-Pan-Sey ;)

  • Ich probiere selber gerade etwas aus.


    Speerträger habe ich bisher immer als 50 Mann block gespielt 10*5, weil Hochelfen Speertäger immer noch aus einem Glied mehr zuschlagen dürfen als der Rest. Leider kommen fast nie 50 Mann in der Nahkampf weshalb ich überlege auf 60 oder 70 Mann aufzustocken.


    Kleinere Einheiten machen meiner Meinung nach keinen sinn mehr. Oder zu mindest in dem Kreis in dem ich spiele. Denn hier spielt fast jeder mit allem eine Horde und Regimentgrößen um die 40 Mann. Das größte war bisher bei einer 2000Pkt eine EInheit aus 100 Chaosbarbaren...(20*5)-knapp 500pkt :mauer: . Selbst wenn du es schaffen solltest mit 20 Speerträger 15 zu killen stehen immer noch zu viele. Kleinere Einheiten verlieren deshalb fast immer die Nahkämpfe, wenn nicht in ersten Runde dann in der zweiten.


    Bogenschützen spiele ich 5*2 dafür mehrer Einheiten oder 10*2


    Schwertmeister schön breit min. 6 besser 7 oder 8 dafür nicht mehr als zwei Glieder tief. Durch Gliederbonus sollten Schwertmeister nicht glänzen.


    Die anderen Einhiten spiele ich nicht. Drachenprinzen würde ich aber nicht in zwei Reihen aufstellen.



    BB

  • Also ich selbst spiele die Seegarde immer 4*7!
    Das ist für mich der beste Kompromiss aus Offensive und Defensive.


    Bogenschützen spiele ich kaum, gerade wenn ich Seegarde spiele, allerdings stell ich sie durchaus mal in 2 5er-Reihen auf.


    Bei Schwertmeistern mach ich das ganze wohl so wie jeder: 3*7! Ergibt für mich am meisten Sinn.
    Phönixgarde leg ich mir jetzt erst zu, bei denen wirds wohl eher was in Richtung 4*6 oder 4*5, je nachdem gegen wen und wie ich sie spiele.


    Kavallerie würd ich persönlich immer nur in einer Reihe aufstellen, da ich sie als "Schocktruppen" spiele, die den Nahkampf am besten eh gleich entscheiden.


    So hat es bis jetzt immer ganz gut geklappt, allerdings lass ich mich auch gern korrigieren! :alien:


    MfG
    Opitz

    Zu erkennen, dass man sich geirrt hat, ist ja nur das Eingeständnis, dass man heute schlauer ist als gestern!