Waldreiter- Lohnend?

  • hi
    hab mal wieder meine waldelfen rausgekramt und da ich meine schönen waldreiter bisher nur sehr selten gespielt hab ( sie wurden mir immer zerschossen ) wollte ich mal fragen, ob die in der 8. Edition überhaupt noch sinn machen? zum lamen zb. denke ich schon das man mit ihnen was machen könnte, nahkampf eher nicht.
    bitte um vorschläge und tipps
    lg

  • In der 7 waren sie toll, aber jetzt find eich nicht mehr so. Jede Einheit kann einen MW-test machen und wenn sie bestehen marschieren. Also zum verlangsamen bringt nicht viel. Ich nehme sie meißtens als Km´s Jäger oder als unterstützung im Nahkampf. Da man dort keine Einheitstärke mehr braucht für den Bonus und den Angriffbonus bekommt!


    das Bob

    Spieler aus Leidenschaft!

    • Offizieller Beitrag

    Sie geniessen zwar immer noch den Vorteil der leichten Kavallerie, sind aber wegen der geänderten Angriffsregeln und der verbesserten Schußmöglichkeiten der Gegner einfach zu schwach. Keine Kriegerbögen, kein Schild oder Rüstung, ungepanzerte Pferde. Für das, was sie noch sinnvoll können, sind sie einfach zu teuer.


    Ich setze sie nur noch ein, um den Gegner abzulenken oder aber um Fallen zu stellen. Das beliebteste Spiel ist es , während des Nahkampfes einer anderen eigenen Einheit hinter die feindlichen Linien zu reiten und auf einen verpatzten Aufriebtest zu hoffen. Wenn der Gegner Dich lässt und das Kräfteverhältnis stimmt. Alles andere ist wirklich riskant.(und teuer)


    Gruß


    Gaston

  • finde sie lohnen sich überhaupt nicht mehr



    VIEL zu teuer für das bisschen was die können...leichte kav ist zwar schön und gut aber zu welchem preis ???


    sehr schlecht gerüstet und mit nem kack widerstand sehr schnell von ner billigeinheit abgeschossen oder im nahkampf gnadenlos zerrupft...


    da kannste besser kournos jäger spielen die zwar auch nicht unbedingt das meiste aushalten aber doch deutlich sinnvoller einzusetzen sind

  • Ich finde Waldreiter nützlich. Ich würde sie benutzen, um die gefährlichsten Einheiten gleich rauszuhauen. Durch ihre leichte Kavallerie Regln und ihre große Bewegungsreichweite kannst du gleich in der ersten Runde sehr nahe an deinen Gegner ran, und zwar an der Seite seiner Einheiten vorbei wo seine Einheiten dich nicht sehen können und dich in der Runde nicht im Nahkampf angreifen können (du solltest halt nicht sämtlichen Beschuss auf dich ziehen), dann kannst du die Charaktermodelle, Magier und KMs rausschießen. Wenn er sich in seiner Runde dir zuwendet kannst du dich ganz einfach wieder zurückziehen.
    Sollte er eine wirklich sehr gefährliche fernkampfeinheit spielen, kannst du auch versuchen deine reiter in den nahkampf zu schicken und sie zu opfern, damit diese Einheit nicht schießen kann. Dann müssen halt die Dryaden schnellstmöglich als unterstützung heran.


    Das klappt halt im Normalfall nur, wenn er den ersten zug macht und schon ein bisschen auf dich zugekommen ist, aber auch sonst müsste das ganz gut funktionieren.


    Also ich finde sie super, aber das ist Geschmackssache.


    Grüße aus dem Wald

  • Also Waldreiter sind richtig eingesetzt dank hoher Beweglichkeit und leichter Kavallerie (und Vorhut- Bewegung) zumindest taktisch noch sehr wichtig, allerdings meißt nur wenn man den ersten Zug hat...
    Sonst sind sie einfach zu zerbrechlich für ihre Punkte...


    Zum Jagen von KMS und Zauberern sind Riesenadler in jedem Fall besser, was halt noch dazu kommt...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • okay gegen beschuss-starke armeen ist das klar das sie sofort weg geschossen werden...aber ich spiele hauptsächlich gegen orks und goblins...da ist standartmäsig 1 kamikazekatta + 2 speeschleudern....denk mal demnächst kommen dann noch ein paar ork-bogenschützen dazu. aber ich werde sie mal ausprosbieren. wenn er nur die 3 kriegsmaschienen hat seh ich da sehr gute chancen...werde dann einfach hinrennen+schiessen +6 fliehen. oder halt an die KM gehen. werder auch passiver spielen, viele bogenschützen, plänkler in die wälder stellen, und erstmal hinten-rumgammeln. dann evtl. noch in die flanke ( die einheit bekommt ne standarte) und Schwupp sind da 3 punkte mehr fürs kampfergebnis. hoffe das bringt was gegen seine großen einheiten ( ork/wildork-moschaz + held/ AST/Kommandant)


    was meint ihr?

  • Gegen Wildorks würd ich mir den NK an jeder Seite schenken, wenn du nicht wirklich viele Reiter in der Einheit hast. Denn die Orks haben dank ihrer Raserei auch in den Flanken locker 10+ Attacken und in der ersten NK-Phase ja Stärke 4, wenn ich mich nicht irre. Dann würden da bei 10 Attacken locker 3 Reiter fallen, wenn du pech hast, dann sogar noch mehr. Damit ist dein Bonus, bis auf die Verwundungen, die du selbst verursachst weg.

  • Ich spiel ja meistens gg Zwerge und wir haben erst auf einem kleinem Tisch gespielt und dort wurden sie sofort weggeschossen. Einmal hab ich eine einheit in den NK geschickt zum Aufhalten. Naja, keine 2 Runden durchgehalten und nur 1-2 Zwerglein sind gefallen (wobei man sagen muss es waren Eisenbrecher :verysad: , das war wirklich nicht schlau) auf jedenfall sind sie für das was sie tun (sie sind nicht wirklich schlecht) zu teuer.

    Waldelfen
    "Es ist unser Schicksal, den Wald zu schützen. Denn er ist ein Teil von uns, und wir ein Teil von ihm!"
    - Sarai, Waldläufer-Hochgeborene

    Kabale des Kalten Blutes (Dark Eldar)
    "Sie leben um zu leiden!"
    - Cherlith Natkrait

  • Naja leichte Kavallerie mit Langbogen, Bewegung 9, Speeren und Moralwert 8, das is ja nicht wenig, das muss man auch sehen. Wenn du sie in Deckung halten kannst, dann muss sie der Gegner erstmal stellen. Die Vorhutbewegung hinter ein Gebäude oder wenigstens Wald ist da meist ne gute Ausgangsposition, um dann im nächsten Zug auch gleich aus der Sicht der feindlichen Schützen herauszulaufen (also auf seine Seite).
    Im NK kannst du die nur gegen "weiche" Gegner einsetzen - Gegner wie Schützen können mit Stehen und Schießen übel sein, wenn sie dürfen - sind aber machbar, wenn sie nicht zu viele sind und man sie so erwischt, dass sie eben nicht schießen dürfen. Leichte Streitwagen sind mögliche Ziele, natürlich auch jegliche Form von Artillerie (vielleicht vom Todbringer abgesehen). Man kann auch ganz gut Chars, die nicht in Einheiten stehen beschießen, immerhin kann man 18 Zoll marschieren, sich dabei durch Neuformierung auch durch fast jede Lücke zwengen und anschließend noch 30 Zoll weit schießen - da muss man sich als Gegner erstmal ein Versteck suchen, das einen da schützt. Sie zu opfern is immer recht teuern, aber es gibt ja durchaus jetzt auch Blöcke, die noch viel teurer sind und wenn man so einen damit in Not bringt, dann is es doch wieder ne gute Option.
    Natürlich kann man darauf keine Armee aufbauen und man kann mit ihnen kaum andere Einheiten sinnvoll gegen Infanterie unterstützen, aber 2*5 Einheiten sind durchaus spielbar, finde ich. Kommt auch auf den Gegner an und was man selbst noch aufstellt - wilde Reiter decken ähnliche Aufgaben ab.

    • Offizieller Beitrag

    Auf einem kleinen Tisch kommen die Reiter sofort unter die Räder, denn sie sind leichte Kavallerie, und diese braucht Platz. Viel Platz. Denn nur dann kann man mit vorgetäuschter Flucht, Ablenkungen, Zangenbewegungen ihren Vorteil ausnutzen. Im NK haben die absolut nix zu suchen. Immer schön von weitem auf die Nüsse gehen, nerven, täuschen, Guerillataktik eben. Dann kanns gehen.


    Gruß


    Gaston

  • also ich find sie immer noch gut, die waldelfenreiter...ich meine, sie können 18 zoll marschieren und auch noch schiessen während der bewegung, sogar ohne abzug...ausserdem kann man ja frei neuformieren mit leichter kavallerie, ich geh zum beispiel damit in die flanke des gegners, beschiesse ihn und falle ihm dann in die seite oder sogar in den rücken (wenn meine anderen truppen im nahkampf sind) um den gliederbonus zu negieren und ein paar gegener vom töten meiner dryaden abzuhalten...

    ca. 3500 Punkte Echsen


    Waldelfen im Aufbau


    Herr der Ringe-ca. 3500 Punkte Zwerge+bisschen Gondor und Moria

  • Meinst du mit negieren durch den Bonus für Flanke/Rücken oder das er keinen Glieder Bonus dann mehr hat wenn du in den Rücken/Flanke fällst? Weil dann muss deine Einheit im Nahkampf 10 Modelle groß seinn um dieses zu erreichen und dafür taugen die Waldreiter eher nicht. Klar sind Waldreiter nicht schlecht und ich setzte sie immer noch gerne ein. jedoch sind sie eingeschränkter als früher. Aber wenn man sie gut einsetzt, können sie schon mal 2-3 Waffenteams der Skaven ausschalten und die Schlacht Überleben...


    Stimme daher Gaston udn O´Neil zu, was die Strategie mit Waldreitern angeht!


    das Bob

    Spieler aus Leidenschaft!