"Spitzfindigkeiten und klugschei..." bei dem Talisman von Saphery

  • "...solange sie sich in direktem Kontakt mit dem Träger des Talismans befinden."


    Was will uns dieser Satz nun genau sagen?
    Nahkampfattacken gegen den Träger werden immer mit normalen Waffen durchgeführt, da magische für den Kampf gegen ihn zu nicht-magischen Waffen werden.


    Was passiert nun aber mit Unterstützungsattacken aus der 2ten, 3ten oder gegen Speerträger sogar aus der 4ten Kampfreihe? Die Modelle sind eindeutig nicht in direktem Kontakt. Bleibt der angriff nun magisch (so man ihn durch z.B. Amulett des Lichts magisch gemacht hat)?
    Oder ist das zu spitzfindig und der Talisman negiert die Magie, sobald der Speer aus Reihe 2, 3 oder 4 bei ihm angelangt ist, um ihn zu verwunden? Ich würde dieser Schlussfolgerung ja folgen, da sie mir stimmig und sinnig erscheint...........

  • Das ist natürlich wieder eine Formulierung aus einem Alten Armeebuch, die auf eine Regel der neuen Edition trifft, die es vorher so einfach nicht gab. Hast du in den aktuellen Errata zum HElfen-AB nachgesehen?


    Ohne es selbst zu tun, wäre meine Interpretation der Regeln, dass Unterstützungsattacken gemäß den Basenkontaktregeln der ersten Reihe ermittelt werden. Damit unterliegen sie nach meinem Verständnis dem selben Effekt wie die Attacken der ersten Reihe.


    Greetz
    Grobo

    GW-Kunde :arghs:

  • Im Errata steht nichts, das habe ich vorher nachgelesen.


    Na, da bist du ja schon mal meiner Meinung, wenn sich dann noch ein paar Leute finden würden, dann kann ich das auch guten Gewissens in unserer Spielrunde so durchsetzen ^^

  • Theoretisch ist diese Formulierung eindeutig, aber mit Blick auf die 8. könnte man auch Grobos gedanken Nahcvollziehen.


    Nur: Wie wurde dies denn mit Unterstützungsattacken durch Speere in der 7. gehandelt? Da hätte diese Konstellation ja auch bereits auftreten können.
    Daraus könnte man schließen, das Magische Attacken aus hinteren Gliedern auch schon in der 7. ausgeschlossen wurden. Was aber wiederum sofort, Grobos gedankengang wiederlegen würde. Denn es gab diese Situation vorher in der 7. doch schon.


    Wahrscheinlich ist es sowieso nur wichtig, die Attacken eines Charaktermodelles zu "entschärfen", da dieses wohl eher nicht in 2. Reihe steht. wäre es auch keine Katastrophe, wenn die Attacke aus dem 2. Rang weiterhin als magisch gelten würden.

    1926-286376e4.jpg


    Für die Kanonen von Karak Barag!


    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.


    Die OK hat KEINE Autotreffer.


    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • Grimmrog:


    Danke, du zeigst mir wiedereinmal, dass ich mittags (oder generell nach dem Essen) keine Regelkunde verbreiten sollte. Da ist irgendwie immer zu viel Blut im Bauch statt im Hirn.
    Selbstverständlich gab es Speere schon in der 7. Edition. :mauer:


    Okay, das macht die Frage schon ein weing interessanter.


    Weil ich kein Regelbuch auf Arbeit habe, werde ich da jetzt auch nicht weiter argumentieren (können), nur eins noch von mir:
    Bei den Beschussregeln steht ja zum Beispiel dabei, dass die zweite Reihe Sichtlinien, Reichweite usw. definiert, wie das jeweilige Modell in davor der ersten Reihe. Jetzt wäre es interessant, wie die Formulierung bei Unterstützungsattacken und dem "Tiefgestaffelten Angriff" formuliert ist. Ansonsten würden Magische Speere aus der zweiten Reihe durchaus pieksen!


    Greetz
    Grobo

    GW-Kunde :arghs: