Hammerträger vs Eisenbrecher in Eckburg; billiger Onlineverkäufer

  • Hallo ihr ehrvollen Grabenden!
    Viele halten das Thema für abgeschlossen, viele machen sich keine Gedanken und einige (ich) sind sich unsicher: Wer ist für eine Eckburg besser geeignet??
    Grundsätzlich halte ich Eisenbrecher um einiges besser aus folgenden Gründen:

    -Stärke 4 reicht aus, um ein paar aktive Boni zu bringen sowie das Aushebeln von mehr Gliedern beim Gegner/ Aushebeln des Gliederbonus' (abgesehen von Elflein und Menschlingen, gegen die S4 absolut ausreicht)
    -Durch lange Kämpfe sind sie oft wegen weniger Verlusten unnachgiebig
    -Durch wenige passive Boni und wenigen Verluste reicht eine Entschlossenheitsrune auch gegen bsw. Höllengrubenbruten absolut aus
    -Zusammen mit Ast bleiben sie bis zum Ende des Spiels stehen bei etwa 25 Mann und bunkern ihre Punkte
    -Durch eine Mr der Herausforderung beim Ast angeln sie sich die zu starken Sachen und blocken sie für Unterstützungsatacken erfolgreich aus
    -Weniger Verluste=weniger große Einheit nötig=Punkte sparend

    Dagegen halten die Hammerträger mit
    -Unnachgiebigkeit, halten mit Ast in der Nähe bis zum letzten Mann aus
    -bringen die nötige Stärke, um Starke, aber kleine Einheiten, komplett auszulöschen

    Da bei größeren Einheiten mit etwas mehr Stärke einfach genauso viele Hammerträger sterben wie sie töten und sie deshalb einfach mal bis zum letzten Mann ausgelöscht werden, kam ich zum Schluss, dass eine Opfereinheit aus 21 Hammerträgern mit Musiker für 258 Punkte zuschlagen und blocken kann und diesen Nachteil vielleicht aus umgeht.

    Doch jetzt stieß ich auf die Frage, wie das mit einer Eckburg ist. Wenn ein Chaoskrieger bsw. ankommt und die Hammerträger schnell auslöscht und zu den Kriegsmaschinen kommt, das wäre schlecht. Dafür böten sich Eisenbrecher als Haupteinheiten und Langbärte/Hammerträger als Blocker an... Wie würde ich so was in einer Eckburg aufstellen (2x Blocker 2x ca 15 Flankierer)? Bricht der Gegner eurer Erfahrung nach nicht an der schwächsten Stelle, den kleinen Einheiten, durch?

    Des Weiteren las ich von 35 Mann als Hammerträgern. Diese konnten...
    -starke Gegner, auch Chaoten, mit der Zeit vernichten
    -wurden etwas seltener abgegeben
    -Haben großen Raum für die Eckburg abgedeckt.

    Diesen Raum füllen erst 2 5x5 Einheiten Eisenbrecher/Langbärte mit Schilden. Damit sind diese auch noch eindeutig teurer als die Hammerträger.
    Was glaubt ihr, lohnt sich das? Die Burg sollte so ja eigentlich allen Gefahren trotzen können (mit 2x Blocker und 2x Flanken) Na ja, dafür muss ja auch der Flankenschutz erstmal halten. ^^ Oder findet ihr die Horde Hammerträger vorteilhafter? Was denkt ihr darüber?
    Mein persönlicher Vorschlag wären 25 Langbärte mit Schilden, 25 Eisenbrecher und 2x15 Hammerträger, da diese durch Unnachgiebigkeit halten. Womit denn dann den weiteren Kern füllen? Grenzläufer fallen wie die Fliegen. -.- Was habt ihr für Erfahrungen mit den Beiden gemacht? Reichen auch 2x10-15 Armbrustschützen für die Flanken aus?

    Außerdem erhöht Gw ja die Preise und da möchte ich ganz gerne nochmal zuschlagen. Bei welche Onlineshop kauft ihr, welche Probleme hattet ihr mit Ausländischen wie Waylandgames?

    Ich fand noch diesen hier
    Der ist, glaube ich, sogar versandkostenfrei und 50% billiger als Gw. Dafür hat er auch wenig auf Lager. :(

    Vielen Dank für eure Meinungen, Ratschläge und Erfahrungen schonmal im Voraus und bärtige Grüße von Drakel :)

    Gruß, Drakel

    Externer Inhalt www.tablepott.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    "Wir brauchen keine laufenden Felsen, Zwerge sind bereits laufende Felsen."

    - Grimmrog -

    Einmal editiert, zuletzt von Drakel (23. Mai 2011 um 15:57)

  • Naja das mit den Eisenbechern ist son Ding, sie kloppen halt kaum was weg, und die Rüstung, naja mit wieviel Stärke kommt denn was an bei dne KdC? 6? Weil dann bleibt nur ein 6er Rüster und 6er Retter. Also bleibt verdammt wenig defensive. Gegen schwache einheiten sind sie also gut, aber meist sind die HT gegen solche Einheiten oft einfach besser, da die schwachen Einheiten dann draufgehen. also einfach ausprobieren ^^ Außerdem siehts in der Defensive viel fluffiger aus, wenn du dort EB's stehen hast. Haste evtl noch nen charakter drinnen, der ZHW hat damit auch was umgehaun wird beim Gegner sind sie wieder recht gut.

    Wie Effektiv das ganze also ist, ist stark vom Gegner abhängig, generell sind HT besser braucbar, EB's wären nur gegn sehr labile Gegner besser. oder gegen gegner die nicht zukloppen können, aber massig W hätten, so daß die HT ihren Stärlkebonus verlieren. das Extreme an den ZHW ist halt sie verwunden quasi um 2 besser als die EB's und haben immer einen um 2 besseren Rüstungsmodifikator beim Gegner. das macht sich einfach doppelt bezahlt. Und vor dem, dem die EB's keine Angst haben müssen, müssen auch die HT keine Angst habe. Deine EB's sind einfach weniger flexibel, wiel pure Defensive und die Hoffnung auf nichts, was RW stark negierne oder umgehen kann. Und gegen diversen Krempel mit Todesstoß sind EB's dann wieder unterlegen, wiel ihr Bonus gegenüber den HT umgangen wird.

    generell würde ich behabten, wenn du dich total einbunkerst, und pure Ballerburg machst, dann kannste HT hinten lassen, denn 1. sollte nur noch wneig ankommen vom gegner, und 2, hauen die HT die Reste besser weg, womit du noch mehr Punkte reinholen kannst. Und wenn der Nahkampf nur ca 2-3 Eunden geht, sollten ihn auch die HT bis zum Ende des matches durchalten.

    1926-286376e4.jpg

    Für die Kanonen von Karak Barag!

    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.

    Die OK hat KEINE Autotreffer.

    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • Na ja, Imperium, manche Skaven, auch erinige Tiermenschen, Bretonia (besonders Knechte), W/D/H/elfen, Goblins, Skelette und Zombies sind für Eisenbrecher fast genauso gut zu bearbeiten. KdC haben mMn 3 Atacken Kg5 S4 mit Khornemal & Schild, da sterben bei 21 Kriegern 6,83 Hammerträger und nur etwa 2,9 Eisenbrecher. Dagegen hauen ehemals 35 Hammerträger, jetzt nur noch 28 (9 in Kontakt), 8,1 Chaoskrieger K.O und die Eisenbrecher ca 1,15. Im Endergebnis (35 Hammerträger und Kommando=450 Punkte vs 25 Eisenbrecher und Kommando und Entschlossenheitsrune und Kampfrune=400 Punkte) ohne Angriff steht es bei den Hammerträgern 11:9 und bei den Eisenbrechern 7:7.
    In der 2. Runde, dann bei 8:7 und 5:6 und in der 3. Runde 7:5 gegen 5:5. Ab hier würde der Kampf wohl zuende sein, da in der nächsten Runde die Eisenbrecher gewinnen und die Hammerträger ihren Gegner bald auslöschen. Sieht gut aus? Finde ich nicht.
    1. Verlieren die Hammerträger sehr hoch, wenn die Chaoskrieger eine Segnung hätten und würden wohl als Erste ausgelöscht werden.
    2. Sofern ein Ast irgendwo rumsteht, sollten beide Einheiten nicht fliehen. Erschrecken mMn ist aber, dass nach Runde 3 etwa 18 Hammerträger starben, aber nur 8-9 Eisenbrecher. Außerdem kann man Eisenbrecher auch in schwache Einheiten schicken, sie stehen dort noch besser. Hammerträger verschwenden ihr Potenzial und hauen gegen Skavensklaven bsw. nichtmal ansatzweise ihre eigenen Verluste raus.Man kann Eisenbrecher mit einem Ast und Entschlossenheitsrune ausrüsten, sollte man machen, denn 6 passive Boni, die sich andere hart erwürfeln müssen gegen 3+ Rüstung, brauchen, wie nach Zwergenart, kein Glück. Mit einem König zusammen sind Eisenbrecher offensiv und defensiv spitze, und der Ast könte sogar in die 2. Reihe geschoben werden, um ca. 50 Punkte zu sparen.
    Meiner Meinung nach sind Eisenbrecher einfach Allrounder, die alles erlegen können, und nicht auf w4 & 3-5+ Rüstung angewiesen sind, um sich zu beweisen! Ist diese Flexibilität nicht auf Turnieren wichtig? Mw 10 wiederholbar einmal mit einem Würfel und oft Standhaftigeit... :] Die rennen nicht, die bleiben. Dagegen sind Hammerträger bei einem Flankenangriff weg. Allerdings können Hammerträger als Horde wunderbar vor einer Eckburg stehen. Wie ihr seht, ich bin im Zwiespalt - normalerweise verschwende ich ungerne Potenzial wie S6 gegen w3....

    Gruß, Drakel

    Externer Inhalt www.tablepott.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    "Wir brauchen keine laufenden Felsen, Zwerge sind bereits laufende Felsen."

    - Grimmrog -

  • fazit: beides spielen ... wo ich egl nur kann setze ich beide einheiten ein ... ist leider nur zu selten ;)

    deshalb ist meine faustregel gegen massenarmeen (skaven, imperium, orks) eisenbrecher und gegen harte sachen (oger, chaos) hammerträger ... wobei man das natürlich nicht so vereinfachen kann ... je nach spielart und taktik ändert sich das sicher ... so direkt finde ich kann man die beiden einfach nicht vergleichen ... die einen sind offensiver die anderen defensiver ... je nachdem was man lieber spielt sollte man die einheiten auswählen ;)

    12000 Pkt. Zwerge
    1200 Pkt. Orkse
    3000 Pkt. Krieger des Chaos

  • Drakel

    Du musst dir halt klarmachen, was du willst, Siegespunkte gibts es nur für vernichtete Einheiten, wenn deine EB am Ende noch stehen, und Reste vom Gegner, bringt dir das nichts.

    gib mir bitte mal das Komplette Profil der KdC, die haben wirklich 3 Attacken S5 und Schild (also quasi Handwaffe und Schild) sowie KG 5? können diese Zweihandwafen erhalten?

    ich vertseh auch nicht ganz, wie die HT in deinem Beispiel aufgestellt sind als Horde breit?

    Welche Segnungen gibt es denn die die KdC bekommen könnten? müssen diese gezaubert werden, doer gekauft?

    vergiss bitte nicht, gegen w3 verschwenden deine EB gegenüber den HT auch potential, da sie nur auf die 3 verwunden anstatt auf die 2. und wenn der Gegner dann noch Rüstung hat die höher als 6+ist ziehen die EB auch den kürzeren. und so eine Rüstung ist gerademal schon leichte Rüstung + Schild.

    Und wie gesgat, wenn bei deiner Ballerburg noch komplette starke Einheiten ankommen, hat die Ballerburg wohl nicht richtig geballert ^^

    1926-286376e4.jpg

    Für die Kanonen von Karak Barag!

    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.

    Die OK hat KEINE Autotreffer.

    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • also profil vom chaoskrieger ist xxxxxxxxxxxxxxxxxxx

    also das hab ich so im kopf kp ob was falsch ist könnte mir ini 5 vorstellen ... mit mal des khorne halt 3 attacken durch raserei ... können hellebarde zweihandwaffe zstzl handwaffe oder schild erhalten ... quasi alles was das herz begehrt ...

    15 pkt das modell? kp genau aber so um den dreh ...

    mit den segnungen ist das so ne art zufalls bonus ... je nachdem was passiert... bsp auserkorene bekommen das am anfang des spiels ... 2w6 auf ner tabelle und dann bekommen die nen lustigen zusatz wie +1 stäke oder +1 widerstand ... halt all so nen kram ... glaub +1 attacke ist da auch irgendwo bei und bestimmte gegenstände erlauben den wurf noch zu verändern ... normale chaoskriegereinheiten dürfen glaub ich würfeln wenn sie nen nahkampf gewinnen?... ich glaub das war irgendwie sowas ... also alles in allem ... ABSCHIESSEN
    Sorry, das Profil musste ich rausnehmen. Bitte postet keine Profile und so. GW kann das net leiden und denen gehören die Rechte an den Sachen (Winterwut)

    12000 Pkt. Zwerge
    1200 Pkt. Orkse
    3000 Pkt. Krieger des Chaos

    3 Mal editiert, zuletzt von Winterwut (24. Mai 2011 um 17:50)

  • @verschwendetes Potenzial: Da hauen Eisenbrecher aber im Vergleich zu Hammerträgern viel mehr weg bei wenigen Verlusten. Und das soll ja nur ein Zusatz sein, denn wie gesagt, die haben 6 passive. Ich dachte mir, rüstungssarke Einheiten werden durch diese oder durch Zunahme von kleinen Hammerträgereinheiten zerfetzt und Kleinere auch alleine. Mein Ziel vorerst ist es, eine möglichst starke Zwergenliste auf 2500 Punkten zu erstellen. Das wird dann nur teilweise getestet (Einheit hier und da alleine) damit es nicht zu unfair ist.

    Gruß, Drakel

    Externer Inhalt www.tablepott.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    "Wir brauchen keine laufenden Felsen, Zwerge sind bereits laufende Felsen."

    - Grimmrog -

  • Naja dein passiver Bonus geht aber auch Stück für Stück flöten, das darfste nicht vergessen.

    Stell dir doch einfach zum spaß mal besagte EB's auf, und einmal besagte HT, und proxe mit anderen Zwergen das regiment Chaoskrieger. Dann spiele jeweils einfach mal 5 komplette Kämpfe und schaue wie es sich verhält. da bekommst du gut ein gefühl dafür, wie die Kämpfe auf dem Tisch auch mal ausgehen können.

    Zu den Segnungen. Auf jedenfall treffen die Segnungen die Eisenbreche rhärter als die Hammerträger. wenn die KdC wirklih S5 haben, haben die HT keine Rüstung mehr, also ist denen auch S6 relativ egal. Die EB's verlieren hier aber einen weiteren Punkt beim Rüstungswürf, und dann bleibt auch nur noch 6er Rüster und 6er Retter. Wenn die Segnung auf +1W fällt haben beide den gleichen Zonk gezogen (-1 aufs Verwunden), jedoch treffen die HT wenigstens noch auf die 3 und die EB's nur noch au die 5. bekommt der Gegner +1 auf die attacke, ist das sicher ein Vorteil für die EB's. Ich schau mir, wenn ichs nicht vergess heut mal das Profil an der Krieger des Chaos im GW.

    1926-286376e4.jpg

    Für die Kanonen von Karak Barag!

    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.

    Die OK hat KEINE Autotreffer.

    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • ...bekommen sie 4+/3+ Retter, heulen alle Hammerträger...

    @Onlineverkäufer: Würde ich nun bei Maelstromgames bestellen, obwohl die neue Minis nachbeordern müssten und dann wahrscheinlich schon Resinminis bekommen, kriege ich noch die Alten zum alten Preis? :O

    Gruß, Drakel

    Externer Inhalt www.tablepott.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    "Wir brauchen keine laufenden Felsen, Zwerge sind bereits laufende Felsen."

    - Grimmrog -

  • Ist aber auch schon tot das Thema und zum xten mal wiederbelebt worden...
    Eindeutiger Favorit = Hammerträger!
    Allein die Unsummen die für Eisenbrecher momentan gezahlt werden lässt die HT zu einam ganz klaren Sieger werden,vom spielerischen potenzial mal ganz abgesehen

  • Eisenbrecher sind eindeutig billiger. ;) Außerdem brauchen sie kein Würfelglück... Beispiel: 40 Hammerträger&Kommando=505 Punkte; 24 Eisenbrecher&Kommando&Kampf- und Entschlossenheits- Rune&Ast&Gromril-Mr=502 Punkte
    Hammerträger können bis zum Ende ausgeblockt werden und gegen starke Monster verlieren, oder werden von ähnlich starken Einheiten ausgelöscht... Eisenbrecher geben eig nie ihre Punkte ab, blocken alles aus und können selbst die gefährlichsten Sachen so mit Flankenatacken von bsw. Hammerträgern auslöschen. Des Weiteren kann man sie mit König zur mMn perfekten Einheit machen, dort ist er ein großer Unterschied und in einer solchen Einheit braucht kein Runenschmied mehr als ein Schild als Rüstung, da er simpler Weise im 2. Glied platziert wird... Auch viele Turnierspieler bemerkten den Nutzen der Eisenbrecher, jedoch war ich mir begründeter Weise nicht sicher, ob Hts in einer Eckburg nicht sparender sind. Ich denke, ich spiele beides und insgesamt etwa so:
    1 Kommandant: 251 Pkt. 10.0%
    3 Helden: 356 Pkt. 14.2%
    2 Kerneinheiten: 775 Pkt. 31.0%
    5 Eliteeinheiten: 1000 Pkt. 40.0%
    1 Seltene Einheit: 120 Pkt. 4.8%

    *************** 1 Kommandant ***************

    König, General, Zweihandwaffe, Schildträger
    + 1 x Panzerrune, 1 x Rune der Unverwundbarkeit, 1 x Steinrune, 1 x Meisterrune der Herausforderung, 1 x Schmiedefeuerrune
    - - - > 251 Punkte


    *************** 3 Helden ***************

    Thain
    + 1 x Gromril-Meisterrune, 1 x Panzerrune, 1 x Rune der Unverwundbarkeit
    + Armeestandartenträger
    - - - > 155 Punkte

    Runenschmied, Schild
    + 2 x Magiebannende Rune
    - - - > 122 Punkte

    Meistermaschinist, Zweihandwaffe
    + 1 x Steinrune
    - - - > 79 Punkte


    *************** 2 Kerneinheiten ***************

    24 Langbärte, Upgrade zu Grenzläufern, Zweihandwaffen, Musiker, Standartenträger, Champion
    + 1 x Entschlossenheitsrune
    - - - > 381 Punkte

    27 Langbärte, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
    + 1 x Kampfrune, 1 x Entschlossenheitsrune
    - - - > 394 Punkte


    *************** 5 Eliteeinheiten ***************

    35 Hammerträger, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - > 450 Punkte

    Kanone
    + 1 x Schmiederune, 1 x Brandrune
    - - - > 130 Punkte

    Grollschleuder
    + 1 x Genauigkeitsrune, 2 x Durchschlagsrune
    - - - > 155 Punkte

    Grollschleuder
    + 1 x Genauigkeitsrune, 1 x Durchschlagsrune, 1 x Brandrune
    - - - > 135 Punkte

    Grollschleuder
    + 1 x Genauigkeitsrune, 1 x Durchschlagsrune
    - - - > 130 Punkte


    *************** 1 Seltene Einheit ***************

    Orgelkanone
    - - - > 120 Punkte


    Insgesamte Punkte Zwerge : 2502

    Alternativ mit 3 mbRs und 22 Langbärten. Von denen dachte ich, dass man nunmal mehr braucht, da sie leichter sterben.
    In der Liste decken die Hammerträger vor den Kms den Raum ab bis zur einen Spielfeldseite, die Langbärte deren andere Flanke und das Guckloch ürde die Orgel nutzen...

    Meine grundsätzlichen Überlegungen zur Preis/Leistung sind Folgende:
    Langbärte mit Zhw: 1 Punkt teurer als Hammerträger, kein unnachgiebig=nicht optimal
    Langbärte mit Schilden: 1 Punkt billiger als Eisenbrecher, -1 Rüstung=vertretbar
    Was man nimmt, dessen Gegenstück bildet die Elite, oder eben beides der Elite...
    Da man was zum Aufwischen braucht, muss man die leicht sterbenden Zwerge einfach mitnehmen... Aber wenn es geht, nehme ich gerne wegen der Flexibilität die Eisenbrecher!

    Gruß, Drakel

    Externer Inhalt www.tablepott.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    "Wir brauchen keine laufenden Felsen, Zwerge sind bereits laufende Felsen."

    - Grimmrog -

  • Preise waren ins reale übertragen worden also €!nicht Punkte!
    Das leidige Problem das die Jungs einfach haben ist das sie nicht unnachgiebig sind und damit irgendwan laufen,spätestens wens gegen etwas geht das stark zuhaut oder Rü negiert!
    Deine Liste an sich klasse nur geht sie genauso oft unter wie sie gewinnt da eben vom Gegner abhängig.
    Deshalb trotz allem meine Favoriten HT,was ich persöhnlich schade finde und meine 40zig Eb verstauben..:(
    Zwerge haben eben im ernstfall wenig raum zum variieren und EB sind mir zu unsicher,trotz all ihrer guten Eigenschaften die du klasse aufzeigst,danke dafür;)

  • Preistechnisch sind doch beide gleich, oder etwa nicht? 5 Stück 20 Euro.
    Ob sie fliehen, na ja. Als Einheit zur Raumabdeckung werden wenige ihnen wohl in die Flanke fallen können, und in der Front bräuchte man schon etwa 13 Verluste bei den Eisenbrechern, um diese in Runde 1 bei unter 50% Wahrscheinlichkeit fliehen zu lassen. Selbst wenn 2 fette Monster der neuen Edition das mit Aufpralltreffern schaffen sollten, halten die Eisenbrecher mindestens 3 Runden stand, in denen sie die Viecher mit Flankenunterstützung erlegen können. Na ja, ob die 13 Verluste schaffen mit Niedertrampeln, Angriffen und Aufprall ist auch erstmal fraglich. ^^
    Das Dreamteam besteht aus beiden, Hammerträgern für die Flanken und Eisenbrecher als Blocker. Der Gegner bekommt wenig aufs Kampfergebnis und wird durch dieses, oder durch bsw. die Verluste ausgelöscht.

    @Liste: Warum sollte sie ausgelöscht werden? Der erstmal ankommen müssende Gegner wird mit geballter Zwergenmacht aufgewischt... wie sähe dein Verbesserungsvorschlag aus? König wollte ich eigentlich lassen, da die 150 Punkte Ersparnis gut nutzbar sind und Mw 10, sowie Kampfunterstützung schon wichtig sind.

    Gruß, Drakel

    Externer Inhalt www.tablepott.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    "Wir brauchen keine laufenden Felsen, Zwerge sind bereits laufende Felsen."

    - Grimmrog -

  • Sind EB echt noch bestellbar??
    Auf e-bay werden sie mindestens doppelt so hoch gehandelt wie HT!....
    Zu deiner Liste kann ich dir sagen das du enorme probleme mit neuen Armeen haben wirst da eine neue Generation an KM jägern vor der Tür steht!!!
    Du hast 3 GS 1 Kanone und ne OK ca 665P und die gehen drauf wen die Nekropolritter oder schleicher auftauchen...
    Hast 2 ganze Bannrunen dabei ,DAS ist bei 2500 zu wenig den die Magie ist da echt übel!
    100 Skellette binden deine HT usw und werden durch Zauber geschwächt die -1S und / oder -1W bringen.
    Brauchst definitiv mehr gegen Magie!
    König ist nur so lange lustig bis was ankommt das Rü ignoriert ,da ist ein 4+ rett schon fast Pflicht!
    Gibt halt viele WEN und ABER,bei härteren Gegnern geht die LIste aber echt baden...wobei es nicht mal eine schlechte Liste ist !
    Sie ist aber sehr geradlinig und geht auf oder unter...
    Hast auch z.b 24 GLLB dabei die du garnicht bei der Punktezahl als Kundschafter brauchst gegen z.B Skaven !
    Da kommt so eine Masse auf dich zu da kannst du deine Kräfte nicht splitten,aber wie gesagt wiele WEN und ABER....

  • Klar, bei GW sind die HT und EB noch bestellbar, warum sollten sies nicht mehr sein?

    1926-286376e4.jpg

    Für die Kanonen von Karak Barag!

    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.

    Die OK hat KEINE Autotreffer.

    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.