Gefällt mir persönlich sehr gut. Is ne klasse Idee da das alte Stegadon für zu verwenden. Woraus ist der Hammerkopf?

ZOAT selberbauen!!!???
-
-
hehe.. sieht sehr originell aus
er ist wirklich SEHR groß für das kleine base.. aber macht ja an sich nix.. bin schon gespannt auf das endgültige ergebnis! gerade am hammer musst du noch viel nachschmieren damit er nicht so "öde" aussieht..
vielleicht könntest du ihm noch einen skalp in die rechte hand drücken den er hochzeigt oder so ähnlichhehe
weitermachen!
-
Danke! Ist wie gesagt noch nicht fertig, sollte aber ausreicehn um nen Eindruck zu gewinnen wie es mal aussehen soll.
Finde das Modell auch nicht zu groß, da es schon sehr mächtige Regeln hat und entsprechend imposant aussehen soll...Der Hammerkopf ist aus kleinen Plastikplättchen der Regimentsbases zusammengeklebt (weil ich Rest über hatte und so eine etwas ungleichmäßige Struktur wie Stein geboten wird), die an Echen und den Seiten einfach ungleichmäßig abgefeilt wurden...
Unten ein Loch rein und auf den Stil geklebt, an dessen Ende mit Green Stuff ein paar Lederschnüre modelliert wurden...Das Modell wird aber vermutlich nichts in die leere Hand bekommen, die Pose soll dem Bild nachempfunden sein...
Was den Hammer angeht, werde ich mal schauen und etwas rumprobieren, den Hammerkopf lasse ich aber wohl einfach so... -
Gratuliere.. tolle Ausführung und wirklich Originalgetreu..
-
Vielen Dank. Das war ja auch mein Plan mich so gut es geht an das Bild zu halten und ich dneke das ist mir gut gelungen.
Ist zwar jetzt etwas größer als geplant, aber meiner Meinung nach passt das ganz gut, weil es ja uralte, sehr magisch Geschöpfe sind... -
kann man die eig. auch in ner einheit von 3 oder mehr spielen?
(habe SdM leider noch nicht :-/ ) -
Nien, der ist ein Einzelmodell, seien Kampfwerte sind auch nicht entscheidend (2 S4 Attacken), sondern seine Defensivwerte! Er hat W5, 3LP, 4+ RW MR(1) und ist auf MW8 kaltblütig. Er ist halt ein Stufe 3 Magier der Lehre des Lebens und kann auf 4 aufgewertet werden...
Dazu kommen halt noch nette Sonderregeln wenn er im Wald steht...Will und darf aber nicht mehr posten, ich kann echt nur empfehlen das Buch zu kaufen, es ist ein sehr schönes Zusatz- System und bietet ganz neue strategische Möglichkeiten...
-
Konnte (wieder mal) den alten Beitrag nicht editieren, darum muss ich nen neuen machen.
Wollte mal den aktuellen Fortschritt meines Projekts als Bilder hochladen.
Es kamen überarbeitete Bauchmuskeln dran und der Rücken des Unterkörpers wurde noch überarbeitet und hat schonmal im erstne Arbeitsschritt Schuppen bekommen, welche aber auch noch weiter barbeitet werdne müssen...Habe noch ein Bild eines Fimir- Fluchunholds hochgeladen. Das Modell basiert auf einem Heroquest- Fimirs aus dem Jahre 1990. Er hat eine Robe bekommen, einen Stab und alle Kämpfertypischen Sachen (Rüstung, Nieten, Waffe, Keulenschwanz) wurden entfernt...
Auch der Fimir ist noch in Bearbeitung, aber vielleciht hilft es ja dem ein oder anderen eine Motivation zu finden... -
Sehen super aus! Beim Zoat gefällt mir besonders sein Kopf, der passt perfekt zum bulligen Rücken. Aber du hättest wohl wirklich eine Arachnarok-Base nehmen sollen.^^ Immerhin hat sogar das Stega eine doppelt so lange Base eigentlich und du hast ja noch so Einiges draufgepackt.
@mächtige Werte: W5 und 4+ Rüstung hat auch mein Thain, der steht auf ner 20x20mm Base. -
Naja, der steht ja nur auf der 40x40 Base weil er monströse Infanterie ist. Der alte STegadon aus Metall stand ja auch "nur" auf ner 50x50 Base und ist wesentlich kleiner als der Aktuelle...
Eine Arachnarok Base wäre viel zu groß dafür, er soll ja auch noch auf einen Fokus passen...Drakel: Ja sicher hält dein Thain mehr aus, keien Frage aber bedenke dass der Zoat ein Magier der Stufe 4 (Leben) ist und dann mit W5, 4+ RW, 3LP und MR(1), sowie anderer netter SAchen vergleichsweise sehr viel aushält FÜR EINEN MAGIER...
Zudem hat man halt den Vorteil dass er eine beschworene Einheit ist und somit in jeder Armee benutzt werden kann -
Zudem hat man halt den Vorteil dass er eine beschworene Einheit ist und somit in jeder Armee benutzt werden kann
na ja, ob das wirklich ein vorteil ist lässt sich drüber streiten, ich habe letztens meinen Bewahrer runde 1 durch einen einzelnmen Bindung Lösen verschwinden senAber mal zum Thema, dein Zoat sieht echt Megageil aus, Mein Grundgedanke wahr es eing. Drachenogerkörper mit Kroxigor Oberkörper zu verwenden, aber dein Umbau macht da schon einiges mehr her. Freu mich schon auf die Bilder wenn er Bemahlt ist, sieht dann sicher noch beeindruckender Aus. Nur eine Frage: Warum nen 40x40 Base? Ein Moloch steht auch auf nem 50x50 Base und ist nur monströße kavallerie und kein monster, anderes beispiel währe Orion von den Waldelfen, hat nen 50iger Base und dennoch Monströse Infantrie. Ich meine, klar, dei meisten Monstösen viecher stehen auf 40iger, aber wenn dass Modell so groß ist, kann man auch nen 50iger nehmen, sähe glaub ich passender aus und sollte auch mit den Fokussen keine probleme geben.
-
Ja, die beschworenen Einheiten haben natürlich auch diesen Nachteil, hatte aber noch nie das Pech dass mir das passiert ist...
Vorteil "unauffälliger" Sachen wie Bewahrer (menschengröße halt) oder einfache Wesen ist, dass der Gegner gerne auch mal vergisst dass es ein beschworenes Wesen ist und er es per Zauber lösen kann...Joa, 50x50 wäre noch ne Option, da passt er zumindest auf fast jeden Fokus noch drauf...
Dachte auch erst dran ein größeres Base zu nehmen und es entsprechend waldartig zu gestalten, ein mit Leben erfülltes Szenario halt...
Ich denke ich werde ihn nachher umbasen, hab auch noch größere Bases da...Danke für das Lob, ist zwar wirklich noch etwas Arbeit, aber es wird sich lohnen und nach der Bemalung kommt der hier in die Galerie^^
Achso, was haltet ihr eigentlich von dem Fimir- Fluchunhold? Ist zwar etas langweilig gegenüber dem Zoat, aber durchaus auch was Besonderes und auch nicht gerade spielschwach...
-
ich find ihn ganz gut. ich würd auch gerne einen bauen, habe aber leider keinen heroquestfimir. hat jemand ne idee dafür?
-
Ein Seuchenhüter des Nurgle, garniert mit GS und Bitz dürfte eigentlich passen.
-
Naja, ein Seuchenhüter sieht zu verseucht aus meiner Meinung nach. Ein Fimir ist ja nur eine Art grüner Zyklop...
Außerdem sollte der Fimir eigentlich was größer sein, ist ja immerhin monströse Infanterie, meiner ist nur klein weil ich eben ein Originalmodell als Grundlage genommen habe... -
Ok, da hab ich nicht richtig hingeguckt. Für monströse Infanterie, könnte doch auch eine Chaosbrut passen. Vielleicht nicht ganz so tentakelig...
-
im net habe ich für fimir (als ganze einheit) ne anleitung gefunden, wo die aus wildorkkörpern gebaut wurden. schwänze waren aus dem chaosbrutrahmen und die köpfe selbstmodelliert
-
Weil GW Probleme (welcher Art auch immer) hat ist mein Buch noch nicht da darum habe ich mich im world wide web umgesehen und auch Bilder vom neuen Zoat gefunden
Jetzt baue ich mir auch einen. Ich hatte von Anfang an vor ihn auf ein 50*50mm Base zu stellen weil das Kavalerie Base doch etwas klein ist und das 40*40mm Base auch etwas zu knapp wäre. Deiner sieht so groß aus dass er vermutlich nicht einmal auf ein 50er Base passen würde. Mach dir doch selbst ein Base welches seiner Größe entspricht, so sieht er irgend wie deplaziert aus. Zum Base selber machen empfähle ich entweder Holz oder Plastik oder einfach das Zusammenkleben mehrerer kleinerer Bases. Ansonsten gute Arbeit.
-
was fürn neuer zoat? meinst das bild aus dem buch oder ne figur?
-
Buch.