Und schon wieder erheben sich die Untoten... - erste Ideensammlung für Fluff-Armee

  • Hallo zusammen,


    nachdem ich letzte Woche die ersten Bilder der neuen Oger-Monster gesehen und mir ungefähr 3-4x angeschaut habe, habe ich mich entschlossen, mich von meinen dicken Jungs zu trennen, da mir die Miniaturen überhaupt rein gar nicht gefallen wollen. Auch nach dem 10. Mal anschauen hat sich das nicht geändert und ich habe mittlerweile auch einen Käufer für die Armee gefunden.


    Dank des trüben Wetters und der damit aufkommenden Stimmung, die ja schon fast herbstlich wirkt, habe ich mich entschieden, das Geld direkt in eine neue Armee zu investieren und musste gar nicht lange überlegen, worauf meine Wahl wohl fallen würde: die Vampirfürsten.


    In der 7. Edition habe ich mit meinen Dawi viele Schlachten gegen die Untoten geschlagen und schon damals haben sie mich fasziniert. Und da ich Fun- und Fluff-Spieler bin und (zumindest derzeit) nicht auf Turniere fahre, habe ich auch kein Problem damit, dass die Vampire in der 8. Edition etwas an Boden verloren haben.


    Soviel der Vorrede, jetzt zur Armee bzw. des Grunds für diesen Thread. Wie schon gesagt, ich bin häufig genug auf die Vampire getroffen und habe mich auch schon durch mehrere Foren gelesen, so dass ich mich zumindest etwas mit den Einheiten auskenne. Mein Ziel sind erst einmal 2000 Punkte, auch wenn ich bei der Bemalung und der Gestaltung der Armee vielleicht am 500er-Projekt teilnehmen werde, um den Aufbau in handhabbaren Schritten einteilen zu können.


    Die Armeeliste soll nicht ausmaximiert sein, sondern vom Aussehen und Aufbau her zum Hintergrund passen – wenn ich dann auch noch Spaß beim Spielen habe, umso besser :D .


    Der Hintergrund zur Armee soll in etwa folgender sein (wird noch etwas mehr ausgearbeitet):


    Mein Vampirfürst soll ein Adeliger aus einem ländlichen oder abgeschiedenen Teil des Imperiums sein, der durch einen weiblichen Vampir (oder heißt das politisch korrekt „Vampirin“?) verführt und „verwandelt“ wurde. Zunächst fiel es keinem auf, da er schon immer eigenbrötlerisch war, aber als nach und nach immer mehr Menschen aus seiner Grafschaft unter merkwürdigen Umständen starben, trat irgendwann die Kirche auf den Plan, um das Problem zu untersuchen. Seine Erschafferin wurde dabei vernichtet – er verfiel darüber so in Raserei, dass er die Sigmarpriester und ihr Gefolge allesamt vernichtete und tötete. Allein zurück gelassen und immer noch in seinem Hass vergraben, entstand in ihm irgendwann die Idee, dass es bestimmt eine Möglichkeit geben müsse, seine Geliebte wieder zu beleben. Er scharrte also seine (mittlerweile untoten) Getreuen um sich, und machte sich auf die Suche…


    Die Armeeliste soll also zu diesem Hintergrund passen, was sich auch in den Modellen widerspiegeln soll. Darum habe ich bisher folgende Ideen / Überlegungen:


    Kommandant:




    • der Vampirfürst wird – wie schwer zu erraten ist :D eher nahkampflastig ausgelegt werden. Als Modell habe ich mir überlegt, den berittenen Hauptmann des Imperiums (aus dem Kunststoffbausatz) zu verwenden und einfach nur etwas anders bzw. passend zu bemalen. Als grundsätzliches Farbeschema habe ich mir ein violett-grün überlegt, gemischt mit Gold, schwarz und viel Dreck und Staub :D


    Helden




    • Den AST kann ich aus dem gleichen Bausatz nehmen, da würde ich den AST mit dem Skelett dran verwenden und einfach nur den Menschenkopf durch einen behelmten Skelettkopf ersetzen und hätte somit einen Fluchfürsten
    • Wahrscheinlich wäre ein Nekromant auch ganz nett, da überlege ich noch, ob ich den neuen aus SdM oder den Imperiumszauberer zur Lehre des Todes nehmen soll, mal schauen, was stimmiger ist.


    Kernsektion:


    Tja, die Kernsektion – die soll ja stimmig zum Hintergrund sein, darum fangen dann hier die Umbauten an und auch die Auswahlen sind wahrscheinlich etwas eingegrenzter:




    • Skelettkrieger: auch wenn sie nicht so der Brüller sind, irgendwie passen sie zu dem Hintergrund. Ich hatte mir überlegt, die Boxen der Staatstruppen und der Skelette zu mischen, um so eine stimmige Einheit hinzukriegen. Dass heißt, die Körper wären dann im Normalfall die der Staatstruppen (noch nachbearbeitet, also Risse in der Kleidung…) + Köpfe und eventuell einzelne Arme der Skelette. Was wohl nicht geht sind die Skelettkörper + Menschenköpfe :O Die Frage ist, passen wirklich Skelette? Die Soldaten des Grafen sind ja noch nicht seit Ewigkeiten tot, sondern vielleicht erst ein paar Monate bis Wochen, so dass komplett skelettierte Körper nicht unbedingt passen. Hier wäre wohl eher der Zombie-Look besser, aber die Werte der Zombies passen in meinen Augen nicht zu wieder auferstandenen Soldaten. Die andere Möglichkeit wäre somit, evtl. Zombiegussrahmen und Staatstruppen zu mischen und diese im Spiel als „Skelettkrieger“ zu deklarieren. Was meint ihr?
    • Ghule: mittlerweile ja eigentlich „die“ Kerneinheit für Vampire (bilden ja fast immer die komplette Kernsektion der Armeen), aber ich bin mir nicht sicher, ob die in das Armeekonzept passen. Bzw. mir sind noch keine Ideen für passende Umbauten gekommen. Hatte zunächst an anders bemalte Flagellanten gedacht, aber wirklich passen tut das auch nicht.
    • Zombies: werden ja höchstens beschworen, deshalb verzichte ich (auch aus Geldgründen) zunächst auf diese. Kommen irgendwann später und werden dann eine Mischung aus Zombiegussrahmen und Imperiumsmiliz
    • die anderen Auswahlen – also Wölfe und Schwärme – passen augenblicklich nicht in das Konzept (finde ich), darum lasse ich sie auch weg.


    Elite:


    Hier bieten sich aus meiner Sicht auf jeden Fall Verfluchte und Fluchritter an…




    • Verfluchte: hier wird es wohl auch auf eine Kombi aus Skeletten und Bihandkämpfern hinauslaufen – damit passen sie besser in das Erscheinungsbild der Armee als die Verfluchten mit ihren Fledermaushelmen und so und preislich tut sich da (leider) auch nichts. Hier habe ich die gleiche Überlegung wie bei den Skeletten. Reicht evtl. auch einfach nur eine „untote“ Bemalung der Bihänder, da auch sie erst „frisch“ gefallen sind? Im Armeebuch sind es halt immer Skelette…
    • Fluchritter: Hier würde ich auf die Ritter des Imperiums zurück greifen, die sind ja eh im Plattenpanzer, haben Lanzen etc. Allerdings stört mich dabei, dass sie „normale“ Pferde haben während im AB ja eigentlich von Skelettpferden die Rede ist. Theoretisch bräuchte ich da also ne Box Khemri-Reiter (als Beispiel) und müsste die Pferde von Rittern und Khemri dann verschmelzen. Sähe bestimmt gut aus, nur könnte ich die Hälfte der Khemri-Box in die Tonne kloppen, da ich sie nicht brauche…oder ich gebe den Pferden auch einen „untoten“ Look, also dunkel und überall offene Stellen und Wunden - wären dann eher Zombie-Pferde, aber na ja…halt die gleiche Überlegung wie bei den Bihandkämpfern und Skeletten.
    • Bei den restlichen Einheiten sehe ich eher wieder ein Fragezeichen, mal schauen.



    Selten:




    • Aus meiner Sicht passen auch hier wieder die Bluttritter am besten, da schwanke ich noch…eigentlich würden vom Aussehen her die Drachenprinzen der Hochelfen sehr gut passen, auf der anderen Seite sind wir im Imperium! Allerdings sähen die dann ja auch aus wie die Fluchritter, was auch doof wäre und nur unterschiedlich Farben – hm, ist ja wie bei der „rot ist schneller“-Regel der 40K-Orks.
    • Tja, die anderen seltenen Einheiten kommen vielleicht später hinzu, wobei ich noch überlegen muss, was passt


    So, das war meine bisherige Ideensammlung, vielleicht hat ja noch jemand eine Meinung dazu bzw. Anregungen zu Umbauten oder (bei erfahrenen Vampirspielern) Ideen/Gründe zu anderen Einheiten.


    Eine Armeeliste habe ich somit noch nicht, da kommt der erste Wurf erst dann, wenn der Fluff etwas runder ist :D

    Für den Fluff!

  • Edit: Mhm mach das doch vom Fluff her so: Er versucht noch mächtiger zu werden, damit er eien Schwarze Kutsche unterwerfen kann, in welcher er seine geliebte zur Regeneration einbetten könnte.
    Oder das er zusätzlich das Blut von Helden benötigt um einen starken Regenerationstrank für die sterblichen überreste seiner gelibten zu brauen, und er auf Grund dessen jetzt auf die jagd geht.



    Aber soweit gefällt mri das super! Ich würde 2-4 Nekromanten und 1-2 Leichenkärren reinpacken, nciht zu vergessen vieeeeeeeeeeeeeeeeeelie Skelette, die du dann mit Bitz von Imperialen etwas an seine herkunft anpassen kannst :)
    Dann würde ich einen kleinen Trupp Ghule als hauseigene Diener verwenden, die den Nekromanten oder deinem Heldne hinterher hecheln


    Die Sache mit den Ritterpferden ist leichter zu beheben als du denkst! Hol dir die Imperialen Ritter, trenn die schwänze der Pferde ab und gib ihnen Echsenschwänze, anschliessend bemalst du die Pferde so wie einen Nachtmahr (siehe Manfred von Carstein`s Reittier)



    Ich habe dir auch noch Fluff-Armeelisten-Vorschläge:


    1 Kommandant: 355 Pkt. 17.7%
    3 Helden: 395 Pkt. 19.7%
    3 Kerneinheiten: 928 Pkt. 46.4%
    1 Eliteeinheit: 315 Pkt. 15.7%
    0 Seltene Einheit



    Vampirfürst, Schlachtenklinge, Talisman d. Bewahrung, Rüstung d. Gehäuteten, Unendlicher Hass, Wandelnder Tod, Herrscher d. Toten, Lehre d. Vampire - 355 Pkt.


    Nekromant, 1 x weiterer Zauberspruch, Nekromantie - 70 Pkt.
    Nekromant, 1 x weiterer Zauberspruch, Leichenkarren, Hexenfeuer, Nekromantie - 170 Pkt.
    Nekromant, Leichenkarren, Unheiliger Sog, Nekromantie - 155 Pkt.


    50 Skelettkrieger, M, S, C - 420 Pkt.
    50 Skelettkrieger, M, S, C - 420 Pkt.
    10 Gruftghule, C - 88 Pkt.


    20 Verfluchte, M, S, C, Banner d. Hügelgräber - 315 Pkt.


    Insgesamt: 1993




    Die kannst logischer weise noch ein paar Skelette streichen und durch Zombies ersetzen, und falls du zombies holst, kann ich die von Mantic empfehlen!
    Bei der Liste hatte ich mir folgendes gedacht:
    Dein Kerl ist ja von Hass zerfressen, also unendlicher Hass. Dann trägt er eine klassische pervertierte Rüstung "Rüstung des Gehäuteten) und ich denke etwas magischen schutz wird er sich in seinem zorn auch noch zugestehen: "Talsiman der Bewahrung".
    Sein endloser Zorn macht ihn natürlich umso gfährlicher, somit pulsiert er förmlich in eienr Aura und die Bewohner in der Umgebung kennen ihn nur als die Personifizierung des todes. "Wandelnder Tod".


    Da er ja nach einer möglichkeit sucht seine Geliebte zurückzuholen hat er natülcih einige Nekromanten, die Tag und nacht daran arbeiten eine Lösung zu finden.
    Vllt. wäre noch ein Fluchfürst von nöten, praktisch sein ehemaliger Staatstruppen Seneschall, der ihm über den Tod hinnaus dient. Wenn du dich für zombies entscheidest, dann mach doch fluffmäsig einen Sigmarpriester Zombie in die Einheit, der elende Mörder deienr geliebten wird über den Tod hinnaus gequält ;)


    MfG Jack

  • Der Imperiumszauber würde optisch als nekromant vielleicht besser passen.


    Skelette würde ich nur sehr begrenzt mit Staatstruppenteilen mischen - könnte schnell komisch aussehen - übrigens kann dein Adliger ja auch die Gruft seiner Vorfahren geplündert haben und so Soldaten haben die schon länger tot sind


    Ich glaube mit Zombieteile kannst du da besser arbeiten - zehn Schwertkämpfer mit Zombieköpfen würden doch super aussehen und spieltechnsich kannst du sie ja als Skelette einsetzten

  • Moin!


    Vielen Dank schon einmal für die Anregungen und Ideen.


    Fenriswolf: ja, ich denke, das Mischen von Staatstruppen mit Zombies passt tatsächlich besser, wobei ich wahrscheinlich auch einzelene Skelettteile einfügen werde - so gesehen verschiedene Stufen des Zerfalls. :D Und da mein Adliger nicht genug eigene Truppen hat, plündert er die Gräber der Vorfahren, um so noch mehr Krieger für seine Armee zu erhalten, so kann ich auch noch "normale" Skelette dazu mischen.


    jack: Wow, ich denke mal, deine Anregungen werde ich in die Geschichte einbauen. Habe dann gestern mit dem Onlinecodex, deinen Anregungen und meinem Budget (auch ein wichtiger Faktor :D ) jongliert und bin dann fürs erste auf folgende Liste gekommen:


    1 Kommandant: 375 Pkt. 18.7%
    3 Helden: 450 Pkt. 22.5%
    3 Kerneinheiten: 840 Pkt. 42.0%
    1 Eliteeinheit: 335 Pkt. 16.7%
    0 Seltene Einheit


    *************** 1 Kommandant ***************
    Vampirfürst, General
    + Nachtmahr -> 20 Pkt.
    + Schlachtenklinge, Talisman der Bewahrung, Rüstung des Gehäuteten -> 85 Pkt.
    + Unendlicher Hass, Wandelnder Tod, Herrscher der Toten -> 65 Pkt.
    + Lehre der Vampire -> 0 Pkt.
    - - - > 375 Punkte


    *************** 3 Helden ***************
    Fluchfürst, Zweihandwaffe
    + Armeestandartenträger -> 25 Pkt.
    - - - > 110 Punkte


    Nekromant, 1 x weiterer Zauberspruch
    + Leichenkarren, Hexenfeuer -> 100 Pkt.
    + Nekromantie -> 0 Pkt.
    - - - > 170 Punkte


    Nekromant, 1 x weiterer Zauberspruch
    + Leichenkarren, Unheiliger Sog -> 100 Pkt.
    + Nekromantie -> 0 Pkt.
    - - - > 170 Punkte


    *************** 3 Kerneinheiten ***************
    40 Skelettkrieger, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - > 340 Punkte


    39 Skelettkrieger, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - > 332 Punkte


    20 Gruftghule, Champion
    - - - > 168 Punkte


    *************** 1 Eliteeinheit ***************
    20 Verfluchte, Zweihandwaffen, Musiker, Standartenträger, Champion
    + Banner der Hügelgräber -> 45 Pkt.
    - - - > 335 Punkte



    Gesamtpunkte Vampirfürsten : 2000



    Da ich die Box mit den 2 Imperiumshelden holen möchte, habe ich ein Modell zu Fuß und eins beritten - somit habe ich den Seneschall als AST und den Fürst beritten - wobei das auch passender ist, dass der General auf dem Pferd seine Truppen befehligt (wozu braucht man "Achtung, Sir" :D ?)
    Bin mir nur nicht sicher, ob der Fluchfürst so ohne magisches Banner wirklich was reißt...

    Für den Fluff!

  • Interessantes Armeeprojekt!


    Der Fluchfürst kann mehr als nur ein Banner tragen ;) Er profitiert ja auch vom Banner der Hügelgräber und kann so auch hart (und Treffsicher) zuschlagen.


    Vampirfürst ohne Achtung, Sir ist natürlich heikel ;) Aber die geht's ja um den Fluff - also Daumen hoch und weiter so :)

  • Na ja, ich denke, die 2. Einkaufswelle wird dann Modelle für Fluchritter enthalten und der Fürst wandert dann dahin - aber zunächst für den Start reicht das erst. Junge, junge, langsam juckt es mir in den Fingern :D . Mal sehen, die Wayland-Bestellung geht am WE raus, vielleicht kommen die Sachen ja noch im August.


    Bis dahin kann ich ja noch ein paar Bärte bemalen :O .


    Btw: was wäre denn eine mögliche Ausrüstung für einen Fluchfürsten? Sehe den immer nur als Bannerträger in den Listen...

    Für den Fluff!

  • Ja, tolle sache das! :thumbup:


    Eine Anmerkung von mir zur geplanten Miniaturenverschmelzung:


    Bitte beachten, dass der Zombiegussrahmen so alt ist, dass die Grabschaufelhände von denen größer sind, als die Köpfe der Imperiumssoldaten. Das kann manchmal etwas seltsam aussehen (ich spreche da aus Erfahrung).


    Außerdem haben die Zombiekörper Hälse und die die Zombieköpfe die entsprechenden "Löcher", während es bei den Imperiumstruppen genau andersherum ist (also mit Hälsen an den Köpfen). Da musst du ein wenig Bastelarbeit in Kauf nehmen, wenn du nicht mit einem Trupp "Langhälse" und einem mit "Halslosen" dastehen willst.


    Aber das soll dich nicht abschrecken!
    Ich freue mich auf Bilder.


    Greetz
    Grobo

    GW-Kunde :arghs:

  • Danke für den Hinweis! Na ja, je mehr Schnittstellen die Krieger dann haben, desto realistischer, nicht? :D
    Kann mir vielleicht jemand sagen, wie viele Köpfe in dem Zombiegussrahmen sind? Genau 20? Der Skelettgussrahmen auf der GW-Homepage sieht zumindest so aus, als wären da noch diverse "überzählige" Köpfe drin.

    Für den Fluff!

  • Mahlzeit!


    So, eigentlich habe ich mich ja nach den letzten Spielen und allem so über Warhammer aufgeregt, dass ich aufhören wollte, aber irgendwie komme ich doch nicht von dem Spiel los :D .
    Allerdings steht für mich fest, dass ich nur noch auf Fluff-Listen setzen und spielen werde und nicht mehr den Listeneinheitsbrei mitmachen werde.
    Somit werde ich das Projekt jetzt doch wiederbeleben - und wenn es aufgrund der Umbauten und allem 1 Jahr dauert, bis die Liste fertig ist.


    Damit die Arbeit überschaubar bleibt, will ich das Projekt in 500er-Schritten angehen, um nicht direkt wieder 20 Boxen mit Miniaturen hier rumstehen zu haben!
    Darum auch diesmal eine etwas detaillierte Planung.


    Also, gehen wir von der genannten Geschichte, aus, an den Zeitpunkt, nach dem Tod der Vampirin. Der Fürst (verdammt, ich brauche langsam einen Namen), steht also in seinem Schloss, um sich herum die Toten und erschlagenen und betrauert seine verflossene Liebe. Während dieser Trauer kommt ihm die Idee, dass es irgendwie möglich sein sollte, seine Geliebte wieder zu holen. Was braucht er dafür? Richtig - einen oder mehrere Nekromanten! Also muss er sich auf die Suche begeben, möglichst nicht alleine sondern in Begleitung einiger Getreuer und / oder Diener, falls er auf bewaffneten Widerstand und Patroullien stößt.


    1. Frage: wo findet die Geschichte im Imperium wohl statt?
    Ich tippe mal auf das Stirland, das hat wohl die meisten Berührungspunkte zu Sylvania, nicht?


    2. Das Modell des Fürsten:
    In meinen Augen eignet sich immer noch ein Imperialer Held mit Rüstung am besten, da er vom Fluff her am besten passt...


    3. Wie sieht sein Gefolge zu dem Zeitpunkt aus?
    Er kann sich eigentlich nur an dem "Bedienen", was derzeit zur Verfügung steht. Um ihn herum liegen die Überreste seiner ehemaligen Soldaten (Staatstruppen) und der Invasoren. Die sollten ja von einem Siggi angeführt werden. Aber was für Truppen begleiten einen Sigmarpriester, wenn er auf Vampirjagd geht? Wahrscheinlich Staatstruppen, Flagellanten, normale aufgebrachte Bürger? Schützen wären auch möglich, aber die kann ich als Untoter ja nicht verwenden. Spricht in meinen Augen für:
    -1 Einheit Skelettkrieger (wie schon beschrieben dargestellt durch eine Mischung aus Staatstruppen und Zombies, alles Umbauten) - seine ehemaligen, immer noch treu ergebenen Soldaten
    - 1 Einheit Zombies (ein wildes durcheinander aus einem Sigmarpriester und Flagellanten, Milizen, etc.?) - alle, die ihm das angetan haben?


    Wie seht ihr das?

    Für den Fluff!

  • Die meisten der imperialen Helden haben ja Bärte, das find ich für nen Vampir überhaupt nicht passend. Nimm doch Marius Leitdorf, den sollte man relativ einfach zu nem Untoten machen können. Außerdem sieht die Figur einfach geil aus!


    Skelette und Zombies find ich auch am passendsten. Cool wäre, wenn der Siggi noch irgendein gesegnetes Amulett trägt dass ihm jetzt die Brust verbrennt oder so^^

  • Zu 1:


    Stirland ist sehr plausibel, rein theoretisch geht aber natürlich auch jede andere imperiale Region.


    Zu 2:


    Es gibt soooo viele tolle Vampirminiaturen, die Blutdrachen sind auch gut gerüstet.
    Ansonsten gibt's jede Menge Alternativer Nicht-GW Vampire.


    Zu 3:


    Die Mortheim Hexenjäger Bande (siehe GW Website) könnte für dich sehr interessant sein :)


    Gruß und willkommen zurück :)

  • Mir gefällt die Idee auch, nur sehe ich einen groben Schnitzer in der Geschichte:


    die Erschafferin wird vernichtet, aber der neue Vampir erledigt die Kultisten....also Vampirin<Kultisten<neuer Vampir. Das Ding dabei ist jetzt, das die Vampirin etwa 20x10^9 mal stärker/mächtiger ist als der Blutgeküsste Neuling. wie gedenkst du das zu erklären?


    Rechtfertige dich oder brenne Untoter!
    (Ich mach nur Witze :P )

    :police: Mod-Bot :police:


    aktuell: Imperium auf Vordermann bringen...


    Bei Fragen, Sorgen, Nöten, Wünschen, Anregungen, Anmerkungen oder Problemen:


    Moderator-Anliegen

  • Der Stirländer:
    Na ja, sie hat sich zwischen ihn und den Priester geworfen, um ihn zu schützen? Wäre ne Möglichkeit (danach war sein Zug vorbei und der Fürst durfte angreifen ;-)).


    Drachenzorn
    Na ja, die GW-Miniaturen gefallen mir außer Manfred, Vlad und Konrad nicht wirklich.
    Was ich gerade gefunden habe:
    http://www.shop.battlefield-be…21740-1-vampire_team.html -> Marcus 2 w Sword, der würde mir gefallen, mal schauen


    Außerdem könnte die Mortheim-Bande der Untoten auch interessant sein :D

    Für den Fluff!

  • So, nachdem ich auch das AB habe und mal etwas Abwechslung zu meinen 40K-Orkzen brauche, lasse ich den Thread mal wieder aufleben. Und da nach den neuen Regeln und Skelette und Zombies wieder spielbar sind - umso besser.


    Ziel ist immer noch, eine schöne Armee aus vielen Umbauten hinzukriegen und mich da bis (perspektivisch) Ende des Jahres auszutoben. Mir gehen derzeit nur zwei Alternativen durch den Kopf:


    - entweder ich bleibe bei dieser Geschichte hier und baue Imperiumstruppen um oder


    - der Vampir wird begleitet von einem Meisternekromanten (für Ziel 3000P) und zieht durch die gesamt alte Welt auf der Suche nach einem Heilmittel und dabei bedient sich der Nekromant einfach aller Gegner, auf die man so gestoßen ist. Dass heißt, dass potentiell alle Völker für die Umbauten herhalten könnten - also Krieger der Hochelfen, Dunkelelfen, Bretonen, Imperium etc. - die Körper der normalen Krieger und dann ggfs. Skelett- und Zombiekörperteile dazu. Das gäbe zwar eine bunt zusammengewürfelte Armee, aber die Idee fände ich witzig: man besiegt eine Armee und bedient sich der gefallenen Krieger, so dass evtl. gar die Überreste ehemaliger Todfeinde nebeneinander kämpfen müssen...

    Für den Fluff!

  • danach war sein Zug vorbei und der Fürst durfte angreifen ;)


    HAHAHAAAA, geil^^


    Zwecks listen: Ich würde eine kleinere Einheit Skellette stellen (die du im örtlichen Friedhof gefunden hast oder in der Familiengruft oder so) und sehr viele Zombies (deine gefallenen Krieger, welche durch den verfall einfach so schwach geworden sind)
    Die Zombies dann eben auch mit Umbauten und so...


    Zwecks um die ganze welt reisen: Wird wohl recht teuer aus so vielen Verschiedenen Völkern Bits zu benutzen aber Vampirische Echsen fänd ich schon witzig^^


    Online Turnier Exteilnehmer!
    :]


    Echsenmenschen: 3500 Pkt.
    Skaven: 1000Pkt
    Gruftkönige von Khemri: Geplant


    Spieleort:
    [color=#ff0000] GW Freiburg

  • Übrigens, tote mächtige Vampirfürsten werden in schwarzen Kutschen transportiert in denen ihr Körper langsam durch Leid und Tod in der Umgebung regeneriert ;)


    Gehört also unbedingt in deine Armee! :P