Hallo zusammen,
nachdem ich letzte Woche die ersten Bilder der neuen Oger-Monster gesehen und mir ungefähr 3-4x angeschaut habe, habe ich mich entschlossen, mich von meinen dicken Jungs zu trennen, da mir die Miniaturen überhaupt rein gar nicht gefallen wollen. Auch nach dem 10. Mal anschauen hat sich das nicht geändert und ich habe mittlerweile auch einen Käufer für die Armee gefunden.
Dank des trüben Wetters und der damit aufkommenden Stimmung, die ja schon fast herbstlich wirkt, habe ich mich entschieden, das Geld direkt in eine neue Armee zu investieren und musste gar nicht lange überlegen, worauf meine Wahl wohl fallen würde: die Vampirfürsten.
In der 7. Edition habe ich mit meinen Dawi viele Schlachten gegen die Untoten geschlagen und schon damals haben sie mich fasziniert. Und da ich Fun- und Fluff-Spieler bin und (zumindest derzeit) nicht auf Turniere fahre, habe ich auch kein Problem damit, dass die Vampire in der 8. Edition etwas an Boden verloren haben.
Soviel der Vorrede, jetzt zur Armee bzw. des Grunds für diesen Thread. Wie schon gesagt, ich bin häufig genug auf die Vampire getroffen und habe mich auch schon durch mehrere Foren gelesen, so dass ich mich zumindest etwas mit den Einheiten auskenne. Mein Ziel sind erst einmal 2000 Punkte, auch wenn ich bei der Bemalung und der Gestaltung der Armee vielleicht am 500er-Projekt teilnehmen werde, um den Aufbau in handhabbaren Schritten einteilen zu können.
Die Armeeliste soll nicht ausmaximiert sein, sondern vom Aussehen und Aufbau her zum Hintergrund passen – wenn ich dann auch noch Spaß beim Spielen habe, umso besser .
Der Hintergrund zur Armee soll in etwa folgender sein (wird noch etwas mehr ausgearbeitet):
Mein Vampirfürst soll ein Adeliger aus einem ländlichen oder abgeschiedenen Teil des Imperiums sein, der durch einen weiblichen Vampir (oder heißt das politisch korrekt „Vampirin“?) verführt und „verwandelt“ wurde. Zunächst fiel es keinem auf, da er schon immer eigenbrötlerisch war, aber als nach und nach immer mehr Menschen aus seiner Grafschaft unter merkwürdigen Umständen starben, trat irgendwann die Kirche auf den Plan, um das Problem zu untersuchen. Seine Erschafferin wurde dabei vernichtet – er verfiel darüber so in Raserei, dass er die Sigmarpriester und ihr Gefolge allesamt vernichtete und tötete. Allein zurück gelassen und immer noch in seinem Hass vergraben, entstand in ihm irgendwann die Idee, dass es bestimmt eine Möglichkeit geben müsse, seine Geliebte wieder zu beleben. Er scharrte also seine (mittlerweile untoten) Getreuen um sich, und machte sich auf die Suche…
Die Armeeliste soll also zu diesem Hintergrund passen, was sich auch in den Modellen widerspiegeln soll. Darum habe ich bisher folgende Ideen / Überlegungen:
Kommandant:
- der Vampirfürst wird – wie schwer zu erraten ist
eher nahkampflastig ausgelegt werden. Als Modell habe ich mir überlegt, den berittenen Hauptmann des Imperiums (aus dem Kunststoffbausatz) zu verwenden und einfach nur etwas anders bzw. passend zu bemalen. Als grundsätzliches Farbeschema habe ich mir ein violett-grün überlegt, gemischt mit Gold, schwarz und viel Dreck und Staub
Helden
- Den AST kann ich aus dem gleichen Bausatz nehmen, da würde ich den AST mit dem Skelett dran verwenden und einfach nur den Menschenkopf durch einen behelmten Skelettkopf ersetzen und hätte somit einen Fluchfürsten
- Wahrscheinlich wäre ein Nekromant auch ganz nett, da überlege ich noch, ob ich den neuen aus SdM oder den Imperiumszauberer zur Lehre des Todes nehmen soll, mal schauen, was stimmiger ist.
Kernsektion:
Tja, die Kernsektion – die soll ja stimmig zum Hintergrund sein, darum fangen dann hier die Umbauten an und auch die Auswahlen sind wahrscheinlich etwas eingegrenzter:
- Skelettkrieger: auch wenn sie nicht so der Brüller sind, irgendwie passen sie zu dem Hintergrund. Ich hatte mir überlegt, die Boxen der Staatstruppen und der Skelette zu mischen, um so eine stimmige Einheit hinzukriegen. Dass heißt, die Körper wären dann im Normalfall die der Staatstruppen (noch nachbearbeitet, also Risse in der Kleidung…) + Köpfe und eventuell einzelne Arme der Skelette. Was wohl nicht geht sind die Skelettkörper + Menschenköpfe
Die Frage ist, passen wirklich Skelette? Die Soldaten des Grafen sind ja noch nicht seit Ewigkeiten tot, sondern vielleicht erst ein paar Monate bis Wochen, so dass komplett skelettierte Körper nicht unbedingt passen. Hier wäre wohl eher der Zombie-Look besser, aber die Werte der Zombies passen in meinen Augen nicht zu wieder auferstandenen Soldaten. Die andere Möglichkeit wäre somit, evtl. Zombiegussrahmen und Staatstruppen zu mischen und diese im Spiel als „Skelettkrieger“ zu deklarieren. Was meint ihr?
- Ghule: mittlerweile ja eigentlich „die“ Kerneinheit für Vampire (bilden ja fast immer die komplette Kernsektion der Armeen), aber ich bin mir nicht sicher, ob die in das Armeekonzept passen. Bzw. mir sind noch keine Ideen für passende Umbauten gekommen. Hatte zunächst an anders bemalte Flagellanten gedacht, aber wirklich passen tut das auch nicht.
- Zombies: werden ja höchstens beschworen, deshalb verzichte ich (auch aus Geldgründen) zunächst auf diese. Kommen irgendwann später und werden dann eine Mischung aus Zombiegussrahmen und Imperiumsmiliz
- die anderen Auswahlen – also Wölfe und Schwärme – passen augenblicklich nicht in das Konzept (finde ich), darum lasse ich sie auch weg.
Elite:
Hier bieten sich aus meiner Sicht auf jeden Fall Verfluchte und Fluchritter an…
- Verfluchte: hier wird es wohl auch auf eine Kombi aus Skeletten und Bihandkämpfern hinauslaufen – damit passen sie besser in das Erscheinungsbild der Armee als die Verfluchten mit ihren Fledermaushelmen und so und preislich tut sich da (leider) auch nichts. Hier habe ich die gleiche Überlegung wie bei den Skeletten. Reicht evtl. auch einfach nur eine „untote“ Bemalung der Bihänder, da auch sie erst „frisch“ gefallen sind? Im Armeebuch sind es halt immer Skelette…
- Fluchritter: Hier würde ich auf die Ritter des Imperiums zurück greifen, die sind ja eh im Plattenpanzer, haben Lanzen etc. Allerdings stört mich dabei, dass sie „normale“ Pferde haben während im AB ja eigentlich von Skelettpferden die Rede ist. Theoretisch bräuchte ich da also ne Box Khemri-Reiter (als Beispiel) und müsste die Pferde von Rittern und Khemri dann verschmelzen. Sähe bestimmt gut aus, nur könnte ich die Hälfte der Khemri-Box in die Tonne kloppen, da ich sie nicht brauche…oder ich gebe den Pferden auch einen „untoten“ Look, also dunkel und überall offene Stellen und Wunden - wären dann eher Zombie-Pferde, aber na ja…halt die gleiche Überlegung wie bei den Bihandkämpfern und Skeletten.
- Bei den restlichen Einheiten sehe ich eher wieder ein Fragezeichen, mal schauen.
Selten:
- Aus meiner Sicht passen auch hier wieder die Bluttritter am besten, da schwanke ich noch…eigentlich würden vom Aussehen her die Drachenprinzen der Hochelfen sehr gut passen, auf der anderen Seite sind wir im Imperium! Allerdings sähen die dann ja auch aus wie die Fluchritter, was auch doof wäre und nur unterschiedlich Farben – hm, ist ja wie bei der „rot ist schneller“-Regel der 40K-Orks.
- Tja, die anderen seltenen Einheiten kommen vielleicht später hinzu, wobei ich noch überlegen muss, was passt
So, das war meine bisherige Ideensammlung, vielleicht hat ja noch jemand eine Meinung dazu bzw. Anregungen zu Umbauten oder (bei erfahrenen Vampirspielern) Ideen/Gründe zu anderen Einheiten.
Eine Armeeliste habe ich somit noch nicht, da kommt der erste Wurf erst dann, wenn der Fluff etwas runder ist