Mein Weg zum Golden Demon

  • danke für die schnelle antwort
    hm augsburg sagst du.... dann war der tip von meinem ehemaligen rektor nicht mal schlecht
    er hat ja ne ausbildung zum fachlehrer gemacht, so wie ich, dadurch hat der rektor den gedanken gefunden mich an ihn zu verweisen.
    wenn ich mal zeit genug habe werde ich auch mal zu einem workshop fahren (auto fehlt mir bis jetzt)

    Wenn Sie mich suchen,
    ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf.
    Genauer gesagt auf der schmalen Linie
    zwischen Wahnsinn und Panik.
    Gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie.

  • War der Kurs schon?
    ich steh grad aufm schlauch weil grad soviele kurse sind ?(
    wenn ja : hast du bilder davon?

    Wenn Sie mich suchen,
    ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf.
    Genauer gesagt auf der schmalen Linie
    zwischen Wahnsinn und Panik.
    Gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie.

  • Tagebuch zum Workshop mit Jarhead in Schöppingen vom 25.11. - 27.11.


    Tag 1


    Nach einer anstrengenden Autofahrt, kam ich am Freitag Nachmittag gegen 16.30 Uhr in Schöppenstedt an.
    Nach dem Aufbauen des Arbeitsplatzes und einer kurzen Vorstellung Seiten Romans und Raffas, gings es auch relativ schnell zur Sache.
    Die EInführung in das Wochenden, machte ein Witz (der nix mit Malen zu tun hatte^^), einer Empfehlung zum Umgang mit den Technikeen die uns in den folgenden Tagen gezeigt wurden und einer kleinen Übung, in der Roman uns Bilder zeigte und wir einmal schauen sollten, wo unser Auge auf dieser Figur zur Ruhe kommt. Hierbei gab es kein richtig oder falsch, da jeder Mensch einen anderen Blick auf bestimtme Sachen hat und somit auch auf andere Punkte der Figur achtet. Die Bilder reichten von Fantasybildern bis hin zu Bildern aus der Kunst. Roman gab erstmal keine Erläuterung, sondern lies uns eifnach erstmal schauen.
    Danach ging es an die Figuren. Jeder bekam einen Sockel und eine Dämonette und wir "durften" die Figur erstmal entgraten. Hierbei wurde mit Messern, Feilen und Schleifpapieren gearbeitet. Danach wurden die Figuren zusammen geklebt.
    Erstmal Bilder:





    Und los gehts


    Die Dämonette steht


    Nach dem Entgraten folgte ein weitere Theorieteil. Hierbei ging es vor allem um das Basing. Roan zeigte uns verschieden Bilder von landschaften, Häusern und vielem mehr, und zeigte uns somit, das jeder der mit offenen Augen durch die Welt geht, überall Inspiration findet. Danach fanden wir uns an seinem Tisch ein und er zeigte uns, wie man mit Milliputt und Basematerial, sehr schöne Bases auf den Sockel zaubert.
    Nun waren wir an der Reihe. Jeder durfte sich aus den Boxen Material entnehmen (wir haben sogar einen alten Fön von Roman zerkloppen und ausschlachten dürfen) und diese auf sein Base legen. Hierbei lies er uns völlige Freiheit ohne irgendwelche Vorgaben. Er ging herum und stand jedem mit Rat zur Seite, falls man mit etwas nicht zufrieden war.
    Und wieder Bilder:



    Alle sind fleißig am Arbeiten


    Ran an das Basematerial


    Sieht noch nach "nichts" aus oder?


    Danach folgte ein geballter Theorieblock. Von Kontrast (Komplementär-, Hell-Dunkel- und Warm-Kalt-Kontrast) bis zum Haut malen war alles dabei. Wie man an den Colaflaschen auf dem Bild sieht wurde es immer schwerer wach zu bleiben ^^. Nach dem Theorieblock war es Zeit fürs Bett. Ich hab ne Weile gebraucht um einzuschlafen, da das Dachflächenfenster im Haus meiner Eltern einen schönen Farbverlauf und einen tollen Hell-Dunkel-Kontrast auf die Blume zauberte.




    Tag 2


    Am nächsten Morgen ging es dann erstmal weiter mit dem Basing. Hierbei wurde durch Erde mehr Struktur auf das Base aufgetragen. Außerdem durften wir ein kleines Tierchen hinzufügen (ich hab ne Schlange ^^).
    Danach ging es dann an die Grundierung und das Mittagessen.



    Alles wird "Dirty"


    Das sieht doch schon nach was aus


    Einige Figuren auf einen Blick


    Nach dem Mittagessen folgten weitere Bilder. Hierbei wurden dämonische Frauen gezeigt, um uns eine kleine Inspirationsquelle für unsere Figuren zu bieten. Danach ging es zu Roman an den Tisch und er erklärte uns die Nass-in-Nass-Technik. Diese sollte zuerst auf dem Base verwendet werden um das "zenitale Licht" und den Farbverlauf grundlegend zu skizzieren. Roman zeigte uns das und wir waren erstaunt, das man mit scheinbar willkürlichem "auf dem base rumgemantsche" einen absolut genialen Effekt erzielen kann. Jeder versuchte es danach selbst und die Ergebnisse konnten sich wirklich sehen lassen. Ich freute mich sehr über Romans Lob zu meiner Figur, da der Farbübergang schon sehr schön war.




    Roman im Kreis von uns "Schülern"



    Das sieht doch schonmal nach was aus


    Danach ging es an die Figur. Nachdem Roman uns nochmal nach vorne geholt hat und uns die Umsetzung der Nass-in-Nass-Technik für Haut gezeigt hat, lies er uns "alleine" damit jeder seine eigene Farbkombination für seine Dämonette finden konnte. Ich habe mich sowohl für einen Warm-Kalt-Kontrast als auch für einen Komplementärkontrast entschieden (welcher allerdings erst am Ende sehr schön rüberkommt).



    Meine Figur nimmt Gestalt an


    Danach folgte freies Arbeiten. Jeder malte an seiner Figur und Roman und Raffa halfen jedem. Roman holte uns dann nochmal nach vorne. Dann ging es ans Lasieren, um den groben Farbübergang durch die Nass-in-Nass-Technik zu verfeinern. Danach folgte dann freies Arbeiten mit Unterstüzung bs kurz vor Feierabend. Am Ende des Tages folgte nochmal ein kleiner Exkurs in das Malen von Metal und Leder. Dazu folgte am letzten Tag dannn die Praxis.
    Leider war der Tag dann schon vorbei. Allerdings waren wir alle auch sehr erschoßen.



    Meine Dämonette hat einen langen Tag hinter sich, nimmt aber Gestalt an



    Tag 3


    Ziemlich verschlafen kam ich morgens an. Roman folgte meiner Bitte, mir einmal etwas zum Blending von Schwarz zu zeigen. Ich hatte meinen Runenpropheten mit und er zeigte uns, wie man einen schönen Effekt erzeugt. Ich werde ihn weiter ausarbeiten, wenn ich fertig bin mit meiner Dämonette.
    Danach ging es los mit dem Metal. Roman zeigte es uns wieder vorn an seiner Figur. Wir alle machten es bei uns so gut es geht nach. Roman und Raffa gingen wieder rum und halfen, das es auch bei jedem richtig klappte.
    Danach konnten wir noch Leder ausprobieren wenn wir wollten. Am Ende zeigte Roman uns noch verschiedene Möglichkeiten zum finalen Abschluss der Figur und der Base. Ausarbeiten der Gesichtshiglights, Freehands, Hautmaserungen, Bemalung der Augen, Moos, Arbeiten mit Pigmenten, Herstellung von Wasserfällen, Bluteffekte, Schleimeffekte und vieles mehr.
    Leider war der Tag dann nach einer kurzen Malsession (in der wir alles anwenden konnten) auch schon wieder vorbei.
    Roman bat danach nochmal zu einer kleinen Unterredung unter 4 Augen, indem er jedem spezielle Tipps gegeben hat, was er an den Figuren noch machen kann und wie wir weiter vorgehen sollen. Ich war sehr zufrieden mit meiner Figur und auch Stolz darauf, das Roman meine letzten Arbeiten von Tabletopwelt.de gesehen hatte und ich mich bei dieser Figur sehr verbessert hatte. "Ich solle weiter am ball bleiben" war sein Tipp.
    Danach wurde noch ein Gruppenfoto gemacht (welches ihr sicherlich die Tage bei Massive Voodoo finden werdet, ich binde es hier aber auch ein wenn ich es habe) und ein Gruppenfoto der Minis.
    Danach hieß es leider schon einpacken und ab nach Hause (Mutter meinte, sie zieht mir die Hammelbeine lang wenn ich zu spät zum Essen komme ^^).




    Raffa hat während des Shops noch ein Paar selbstgestalteter Büsten verkauft. Ich habe mir davon eine erstanden, die ich auch bald bemalen werde. Wunderschöne Modelle.


    Fazit: Ja. Was soll ich noch groß sagen?? Es war ein Klasse Workshop. Ich habe sehr viel für mich mitgenommen und denke, das mich der Workshop extrem weitergebracht hat.
    Ich kann also jedem nur sagen: Wenn ihr mal die Möglichkeit habt, einen Workshop von Roman zu Besuchen dann ERHEBT UND EUCH LOS!!!!!!!!


    Ich hänge unten noch Bilder meiner Figur und der Büste an.
    Ich bin noch nicht ganz fertig. Das Blending an den Beinen soll noch ein wenig verfeinert werden. Die Hautpigmentierung am Kopf will ich noch machen und die Haare sollen noch einen Akzent erhalten. Dann sol ldas Rohr noch nen Wasserfall erhalten und natürlich muss ich den Lendenschurz muss noch gemacht werden. Aber alles in allem keine schlechte Arbeit für ein Wochenende.


    PS: Wer Rechtschreibfehler findet, darf laut GEFUNDEN brüllen und sie behalten. Und wer sich über meinen Schreibstil aufregt soltle froh sein, das ich nicht noch LIEBES TAGEBUCH... an den Anfang gesetz hab ^^

  • Aber alels in allem keine schlechte Arbeit für ein Wochenende.


    Du untertreibst, die ist genial...muss ehrlich gestehen das mir diese Dämonette besser gefällt als die rote (nich böse sein,ja?) :tongue: Scheint ja ne Menge geballtes Wissen auf einmal gewesen zu sein, 3 Tage am Stück das schlaucht, kein Plan ob ich noch am dritten Tag voll konzentriert dabei gewesen wäre, aber die Hauptsache ist ja das es dir Spaß gemacht hat und deinen Malerhorizont erweitern konnte so wie du es dir erhofft hast, bin auf den nächsten Golden Demon Wettbewerb gespannt (nicht das ich vor Ort wäre aber gibt ja noch den WD und die GW Webseite) und drück dir feste die Daumen.


    Skaven - ?


    Khorne Berserker - 1500 Pkt.
    Eldar - 1500 Pkt. und weiter im Aufbau/Planung
    Noisemarines - 1500 Pkt und weiter im Aufbau


    In der Macht der Dunkelheit, liegt eine Spur von Dämlichkeit ~ Beetlejuice

  • Hui, interessanter Bericht!
    Lebt er eigentlich mittlerweile von dieser Arbeit oder hat er noch einen normalen Beruf?


    Mich interessiert besonders dein neuer Erkenntnisstand zum Thema SCHWARZ :D :

    Viele Grüße,
    Jolanda :girl:

    Infinity - Haqqislam
    Warmachine - Menoth
    Freebooter's Fate - Piraten, Imperiale
    Malifaux - Guild
    Anima Tactics - Samael
    Saga - Harad
    Eden - Matriarchat
    Wolsung - Ash and Oak
    Deadzone - Plague
    WHFB - Ogerkönigreiche
    WH40k - BA

  • hab gehört das Roman seinen beruf als Löhrer wieder weitermachen will, aber bin mir nich sicher ob er das auch machen sollte
    wenn die kurse weiterhin so gut laufen...

    Wenn Sie mich suchen,
    ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf.
    Genauer gesagt auf der schmalen Linie
    zwischen Wahnsinn und Panik.
    Gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie.

  • Also Roman ist von Beruf "Freischaffender Künstler" genau wie Raffa. Zumindest hat er uns das erzählt.


    Das mit dem Blending bei Schwarz hat er mir erklärt und auch gezeigt. Aber nach dem Kurs hät ich auch selbst drauf kommen können ^^

    "Today is a good Day to Paint"

  • So. Die Figur ist nun zu 99% fertig. Ich werde nächsten Monat lediglich nochmal Pigmente kaufen und damit über die verrostete Platte vorne gehen.
    Auf Romans anraten hin hab ich auch nochmal ne kleine Signatur hinzugefügt (die man hier aber nicht sieht). Vieleicht füg ich ja auch noch einen Titel hinzu (wenn mir einer einfällt)
    Morgen gehts mit was anderem weiter. Was weiss ich aber noch nicht genau.
    Ich muss sagen, das ich echt zufrieden bin mit der Figur. Ich werde mir im laufe des nächsten Monats nochmal ne Box Dämonetten zulegen und einfach wie nen bekloppter drauf los probieren.

  • Da hat einen ja wieder RICHTIG das Malfieber gepackt :D Freut mich, dass Dir der Kurs soviel gebracht hat, bin auf Deine weiteren Arbeiten gespannt, man sieht ja jedesmal wieder deutliche Verbesserungen.

    Logic and tabletops are incompatible.

  • Ich finde die Figur klasse, sie harmoniert viel mehr mit der Farbwahl als deine Sonstigen Figuren, aber vorallem die Base ist klasse geworden ...gefällt mir richtig gut.