Kampf mit dem Tisch (Styrodur)

  • Nabend
    Habe jetzt einen schön grossen Tisch, für zukünftige WH spiele ab 3k Punkten. Jetzt schraube ich gerade einen Rand an. Dazwischen will ich Styrodurplatten legen.
    Der Rand ist dazu, dass sich die einzelnen Platten beim Anstossen nicht verschieben. Die Styrodurplatten werde ich somit lose hineinlegen. Die Idee dabei ist, dass ich dadurch zwar festes Gelände erstellen/ bauen kann, aber gleichzeitig den Tisch auch immer wieder verändern kann, da ich die einzelnen Platten variabel bleiben.
    Soweit gut, nun verzweifle ich aber am genauen Styrodurschneiden.


    Die Platten sind 6cm dick (soll ja auch ein Fluss u.ä. geben) und sollen je 30x30 cm messen. So bekomme ich (dank Rand) exakt 4x7 Platten (a 30x30) auf den Tisch. Soweit die Theorie.
    Leider musste ich feststellen, dass mein Proxxon Styrocutter nur etwas mehr als 20cm schneiden kann. Daraufhin packte ich meine Stichsäge hervor, holte mir ein glattes Sägeblatt (eigentlich zum Kunststoff schneiden, geht aber auch bei Styrodur). Legte mir eine Führungsschiene zurecht und wollte loslegen - allerdings löste sich jeweils die Führungsschiene durch die Vibrationen; vorbei wars mit geradem Schneiden (als doofer Nebeneffekt kommt, dass die Stichsäge nur 5cm tief geht und mein Styrodur ja 6cm ist).
    Selbes Spiel mit Führungsschiene und Messer, Säge, .... alles was konisch ist, bleibt nach wenigen cm stecken. Sägen können nicht exakt gerade angestellt werden...


    ...kurzum ich bin gerade am jammern und weinen, dass es nicht so will wie ich es will (in meinem Kopf sieht alles schon so toll aus). Hatte jemand ein ähnliches Problem und konnte es lösen?


    Wie also zerschneide ich Styrodurplatten, dass es genau 30x30cm wird und keine komischen Winkel und krumme Linien dabei entstehen.

    "Horn und Huf, da liegt Macht. Nicht schwache Weichhaut, plumpe Grünhaut, böses Elfenschwein. Gor ist stark. Gor ist wahr. Gor wird alles vernichten, alles verheeren für Götter!"


    +++ Großhäuptling Gorthor +++

  • Extrem nett, da sage ich vielen Dank, aber 777km (laut Routenplaner) sind doch etwas mächtig viel.
    Aber welche Uni führt einen grossen Heissdrahtschneider? Vielleicht haben wir sowas ähnliches hier in der Umgebung.

    "Horn und Huf, da liegt Macht. Nicht schwache Weichhaut, plumpe Grünhaut, böses Elfenschwein. Gor ist stark. Gor ist wahr. Gor wird alles vernichten, alles verheeren für Götter!"


    +++ Großhäuptling Gorthor +++

  • Hmmm....
    Hab noch nie Styrodur bearbeitet.
    Aber schneiden kann man das sicher sehr gut mit den Messern, bei denen sich die Klinge raus schieben lässt.
    Damit kriegst du deine Schnitt-Tiefe hin.


    Schwierig wird nur, das Messer zu führen um einen geraden Schnitt hin zu bekommen.
    Da kann deine Führungs-Schiene hilfreich sein. Und ne 3. Hand.


    Wird auch nicht leicht sein, senkrecht zur Platte zu schneiden.
    Ein Messer hat ja keine Auflage wie ne Stichsäge...


    Probiere doch mal mit deinem Styrocutter vorzuschneiden.
    Und dann mit dem Messer in nem 2. Arbeitsgang die Platte durch zu schneiden.
    Je nach dem wie breit der Cutterschnitt wird ist das Messer wenigstens etwas geführt.
    Zumindest hast du an der Schnittkante ne senkrechte Anlagefläche fürs Messer.
    Mit etwas Gefühl & Vorsicht wird das vielleicht was...


    So habe ich mir meine Schaumstoffeinlagen für meine Minis aus ner 6 cm dicken Matratze geschnitten.


    IIedit:
    die mussten aber auch nicht sooo passgenau sein. :)
    IIedit ende

  • Versuch mal zu schauen ob du ne Baustelle findest, wo ein Haus/Gebäude isoliert wird. Da die meistens mit 5-10cm Styrodurplatten isolieren haben die auch immer passendes Gerät dabei zum Schneiden. Und für nen Kasten Bier machen solche Jungs gerne mal ne Pause und helfen :P

    Rush of Battle
    Das Projekt Magnetix bei Facebook


    _______________________________________________________________


    - 11000 P - "Brass 'n Bones" Krieger des Chaos
    - In Neuplanung - "Claws of Karond Kar" Dunkelelfen


    _______________________________________________________________



  • Hi,
    also nicht das ich mich auskennen würde, aber in diversen Foren hab ich schon gelesen das von einem selbst gebauten Schneider abzuraten sei. Es soll halt sehr riskant sein wegen der Elektroschocks :D



    Edit:


    Baahl


    Ich hab zwar keine Angaben bezüglich der Maß der Platte (oder sorry übersehen), aber ganz blöder Vorschlag: Warum bearbeitest du nicht einfach mit deinem Proxxon Styrocutter das Styrodur zwei mal.
    1) Das erste mal kommst du von Oben
    2) Und das zweite mal von Unten
    3) Die zwischen Stelle die du mit dem Proxxon Styrocutter nicht erreichen kannst, könntest du mit einem erhitzen Teppichmesserklinge bearbeiten (Über einen Bunsenbrenner oder Kerze halten), flutscht wie durch Butter :D


    Gruß^^

    Einmal editiert, zuletzt von Xhantos ()

  • Hi,
    also nicht das ich mich auskennen würde, aber in diversen Foren hab ich schon gelesen das von einem selbst gebauten Schneider abzuraten sei. Es soll halt sehr riskant sein wegen der Elektroschocks :D


    wenn man zu doof ist um sowas zu bedienen dann ja! Dann sollte man aber auch die Fingerchen von den Industriecuttern und vor allem von Modeleisenbahnen lassen! Einfache Kennnisse im Elektrobau (9. Schulklasse) setzt ich einfach mal vorraus, genauso wie grundlegene physikalische Kenntisse (Metal leitet Strom, Holz nicht).
    Vielleicht ist dsas verlinke Beispiel nicht das Schönste, aber das Grundlegste ohne viel geschnorkel!

  • Danke für die tollen Ideen, bin jetzt nochmals mit Ruhe darangegangen und irgendwo happert es immer. Entweder sind es 29, irgendwas auf 30, irgendwas oder beim Schneiden gibt es keine 90' Winkel.


    Nehme jetzt Möglichkeit 2 in Angriff, Profis fragen (wieso bin ich nicht selber darauf gekommen?). Ansonsten verzweifle ich einfach und mache anstelle eines schönen Geländes, einfach einen Teppich auf den Tisch.

    "Horn und Huf, da liegt Macht. Nicht schwache Weichhaut, plumpe Grünhaut, böses Elfenschwein. Gor ist stark. Gor ist wahr. Gor wird alles vernichten, alles verheeren für Götter!"


    +++ Großhäuptling Gorthor +++

  • Hallo
    Ich weiß grad nicht, ob du vllt durch mich auf die Idee gekommen bist (hatte meine Pläne zu meiner Spielplatte hier shcon ein paar mal gepostet), aber da sist ja auch egal :)
    Und zwar habe ich auch eine Spielplatte, auch einen rand darum und hinein kommen 4x6 12"x12" Holzplatten, damit alles verschiebbar ist.


    Deswegen wollte ich einfahc mal anmerken, dass es mit Holz doch gar kein Problem wäre. Wieos machst du es dir so schwierig, wenn es auch einfach geht, denn das Gelände kannst du ja dann auf diese verschiebbaren Holzplatten setzen.
    Einfach dünne Holzplatten zusägen und man hat kein Problem ;)


    Hoffe ich konnte dir damit vllt. helfen, auch wenn es in eine andere Richtung geht, als die anderen Vorschläge hier.


    mfG Yannik

  • Die Idee als solches habe ich von einigen zusammengeklaut. Habe so einiges an "Tisch-Bau" gelesen. Irgendwann habe ich gedacht ich will die "Henne und das Ei" also ein Tisch, bei dem viele an Gelände schon fest ist. Allerdings soll das ganze gleichzeitig auch variabel bleiben. So kam ich auf Styrodur - da kann ich Strassen, Flüsse, Hügel und alles was das Tabletop-Herz höher schlagen lässt schon ins Gelände selber einbauen (gerade wegen Fluss und See habe ich mich gegen Holz entschieden).
    Deshalb kann ich deine Frage gerne beantworten "wieso kompliziert, wenn man es auch einfach haben kann" - weil ich einfach den Eierlegendenwollmilchsaurus wollte. Jetzt bin ich aber ganz kurz davor, den ganzen Tisch mit Grasmatten zu bekleben (das nahegelegene Modellbaugeschäft arbeitet nicht mit Polystyrol). :mauer:


    Dennoch bedanke ich mich bei allen die mir helfend zur Seite stehen wollten.

    "Horn und Huf, da liegt Macht. Nicht schwache Weichhaut, plumpe Grünhaut, böses Elfenschwein. Gor ist stark. Gor ist wahr. Gor wird alles vernichten, alles verheeren für Götter!"


    +++ Großhäuptling Gorthor +++

  • Du kannst auch auf Holzplatten entsprechend dünneres Styrol aufkleben. Dann kannst Du Vertiefungen einarbeiten und erhabene Stellen entsprechend schichten.


    Edit:
    ich hab mal in Auftrag nen modularen Spieltisch gebaut, da hab ich das so gemacht und das hat gut funktioniert!

  • moin moin!


    was auch geht um es exakt zumachen,bau dir aus zweiholzplatten ein rohling.diese kannst du dann auf unter und oberseite legen,mit schraubzwingen befestigen und mit einem langen messer nun an der holzkante langschneiden.so hast du an ober und unterseite eine führung und es wird exakt die gewünschte größe.
    die rohlinge würde ich im baumarkt zuschneiden lassen,da die ziemlich auf den mm genau arbeiten können und auch ne rechten winkel hinbekommen.
    vllt hilft dir das ja und ist so einer der leichtesten lösungen.


    gruß
    psiman

  • ...das klingt toll, frage mich nur gerade, wieso ich nicht selber auf die Idee gekommen bin ;)

    "Horn und Huf, da liegt Macht. Nicht schwache Weichhaut, plumpe Grünhaut, böses Elfenschwein. Gor ist stark. Gor ist wahr. Gor wird alles vernichten, alles verheeren für Götter!"


    +++ Großhäuptling Gorthor +++