2. Armee als DE Spieler

  • 2. Armee als DE Spieler 27

    1. Orks & Goblins (13) 48%
    2. Gruftkönige (12) 44%
    3. anderes Volk (2) 7%

    Hi,


    ich bin auf der suche nach einem passenden Volk für meine 2. Armee. Ich spiele derzeit Dunkelelfen, daher suche ich als 2. Armee etwas möglichst anderes als Elfen od. Menschen.
    Vampire finde ich zwar von der Thematik her interessant, allerdings hat die ein Kumpel bereits näher ins Auge gefasst.
    Echsenmenschen und Skaven werden in meinem Bekanntenkreis auch schon gespielt, daher fallen die ebenfalls weg.
    Zwerge haben leider keine Magie, die mir allerdings relativ wichtig ist.


    Lange Rede kurzer Sinn, in die nähere Auswahl haben es derzeit Orks & Goblins, Krieger des Chaos und Khemri geschafft.


    Würde mich freuen wenn ihr fleißig für eines der genannten Völker stimmen würdet. Eine Begründung warum ihr gerade dieses eine Volk gewählt habt, würde mich natürlich auch sehr freuen.


    Danke schon mal im Voraus!
    lg, Tintifax


    Edit: Mittlerweile habe ich mich gegen KdC entschieden und die Umfrage entsprechend angepasst. Dh derzeit sind noch Orks & Goblins und Gruftkönige im Rennen. (Würde mich natürlich weiterhin über eure Stimmen freuen)

    3 Mal editiert, zuletzt von Tintifax ()

  • Moin!


    Die DE gehören für mich zu den verlässlichsten Armeen die es gibt, man weiß eben was man hat.
    Der krasse Gegensatz wären deshalb die Orks & Goblins! Mal läuft alles nach Plan, mal verlierst du wegen einem verpatzten Stänkerei-Wurf! Du hast bei den O&G eine enorme Auswahl an Truppen und hast ein niegelnagel neues AB!


    Die Magie kann bei den O&G auch stark sein. Nachtgoblin Schamanen bauen durch zusätzlichen E-Würfel ordentlich Druck auf.


    Gruß,
    DZ

  • Würde entweder O&Gs oder Gruftkönige sagen, da sich ebide im Vergleich zu Dunkelelfen einfach völlig anders spielen und weniger elitär sind...
    Orks sind undisziplinierter als Dunkelelfen (krasser Gegensatz), Gruftkönige spielen sich halt vor allem völlig anders, da sie mehr auf das Zusammenspiel von Einheiten und MAgie angewiesen sind, als die relativ flexiblen und starken Dunkelelfen...
    Zudem sind sie Untot und können hochgehjeilt werdne etc...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Danke schon mal für eure schnellen Antworten. Bezgl. der Magie hätte ich da gleich mal eine Frage:
    Wie stark ist die hauseigene Lehre bzw. wie universell von O&G bzw. Khemri? Bei den Druchii kann ich aus mehren Lehren die für meinen Gegner passende wählen. Das könnte ich zwar auch bei den KdC, aber nicht bei O&G und den Khemri.


    Ansonsten habt ihr es schon gut erkannt, ich suche ein Volk das sich möglichst stark von den Druchii unterscheidet.
    Das die Armeebücher von O&G und der Gruftkönige aktuell sind ist natürlich ein netter Nebeneffekt und das die (Elite-)Einheiten nicht aus Metall sind (ich denke da an Hexen und Henker) schont meinen Geldbeutel :) Die 2 Punkte sprechen zwar gegen die KdC, nichts desto trotz wären es nicht unbedingt KO Kriterien um mich gegen sie zu entscheiden. :S

  • Bei KdC hast du natürlich den finanziellen Vorteil.. 2x Streitmachtbox und zwei Helden und du hast eine solide Armee.


    Als Khemri Spieler muss dein höchster Magier immer die hauseigene Lehre erhalten. Weitere Magier dürfen noch Lehre des Todes oder Licht wählen.


    Khemri und die Waagh! Magien sind mMn eher auf den Support ausgelegt.


    Beide Armeen sind Massenarmeen (Khemri zumindest wenn man viele Skelettkrieger stellt, man kann dort auch anders).
    Also wirst du jede Menge zu Malen haben.. Goblin Green oder Bleached Bone heißt es für dich ;)

  • Ich habe mal für Khemri gestimmt, da die weitaus schonender für deinen Geldbeutel sind als die Grünen, das Land mehr Khemrianer braucht und KDC müffeln.


    :) Der Punkt mit dem Geldbeutel ist jetzt nicht so tragisch. Hab das nur erwähnt weil ich es gerade bei den DE sehr schade finde, dass die komplette Elite aus Metall ist und mich das gerade bei den Hexen und den Henkern stört, welche ja in größeren Einheiten aufs Schlachtfeld geführt werden wollen :)
    Da es eine 2. Armee wird, werde ich das auch relativ entspannt angehen und diese nach und nach erweitern, daher wäre eine gewisse Masse an Minis bei Khemri bzw. O&G nicht so tragisch.


    BTW: Das die Khemri auch noch Tod u. Licht als Lehre wählen können wusste ich gar nicht, machen sie mir, was die Magiephase betrifft, gleich ein wenig sympathischer. Die Einschränkung auf großer / kleiner Waaagh ist eigentlich das einzige das ich bei den Grünen als Contra betrachte :(

  • Nun, es gibt bittere Pillen die schluckt man lieber als andere, nicht wahr? :)
    und wenn das bedeutet, dass ich meine Armee in zig verschiedenen Varianten in die Schlacht führen kann, dann her mit der Pille :D

  • Tendierst du denn momentan in eine bestimmte Richtung?
    Die abwechslungsreichsten Armeelisten wirst du sicherlich bei den O&G stellen können - ebenfalls günstige Magier, auch wenn's nur die (kleine) Waagh Magie ist.

  • Ich hab selbst erst kürzlich mit KdC angefangen, neben meiner gut ausgebauten Hochelfen-Armee. Ich kann dir die Jungs wärmstens empfehlen, denn entgegen einer vorherigen Aussage, spielen sie sich gänzlich anders als Elfen. Sie sind beide elitär, ok, das war es dann aber schon mit Gemeinsamkeiten.


    Die Auswahl an Einheiten ist schlicht genial, du hast den m.M.n. härtesten Kern bei WHFB. Und das macht wirklich Spass, nur tolle Einheiten stellen zu können. Keine teuren Speerträger, die man nicht braucht, Chaoshunde für 6 Punkte als super Nerveinheit, billige Barbaren als Horde mit ZhW und natürlich die unverwüstlichen Chaoskrieger. Alleine die Einheiten machen schon Spass, aber dann hast du ja noch die super Elite Auswahlen mit Drogern, Ogern und Trollen, Rittern und Streitwagen. Chosen nicht vergessen! Und die Seltenen sind auch genial, der Kriegsschrein für seine läppischen 130 Punkte, das absolut Gemeinste! Und es gibt keine Miniatur, das heißt selbst ist der Mann! Du könntest nen Riesen stellen und auch Kriegsmaschinerie kennt das Chaos: den Todbringer. Die HQs sind sowieso genial, nen Magier der nen Punsh wie nen Highborn hat, dazu gut gerüstet ist und als Tzeentch-Mage ne richtig geile, kreative Lehre... Und Todeslehre dürfte man auch noch wählen (aber wer will die schon, mit dem dritten Auge des Tzeentch für 25 Punkte kennst du ja auch alle Sprüche deines Gegners :D)..


    Also, ich für meinen Teil würde mit großem Abstand meine Chaoskrieger meinen Hochelfen vorziehen, und das obwohl ich die Asur auch wirklich mag. Die KdC spielen sich einfach genial, da du eine so große Auswahl an Einheiten hast! Ich kann sie dir nur wärmstens empfehlen, denk drüber nach!


    Viele Grüße!

    Einmal editiert, zuletzt von dicktracy ()

  • Bevor ich den post von dicktracy gelesen habe, habe ich zwischen O&G und den Khemri tendiert. Jetzt jedoch ist wieder alles relativ offen :(
    Ich versuche mal die Völker nach ihren Eigenschaften aus meiner Sicht zu beurteilen:
    Optik:

    • O&G: +1
    • KdC: +2
    • Khemri: +1


    Vielfalt:

    • O&G: +2
    • KdC: +1
    • Khemri: +1


    Dynamik:

    • O&G: +2
    • KdC: +1
    • Khemri: +1


    Magielehren:

    • O&G: +1
    • KdC: +2
    • Khemri: +2


    Beschuss:

    • O&G: +1
    • KdC: +0
    • Khemri: +1


    Nahkampf:

    • O&G: +2
    • KdC: +2
    • Khemri: +1


    Macht in Summe: O&G: 9, KdC: 8, Khemri: 7


    Hilft mir jetzt auch nicht wirklich weiter, aber zeigt schön das es für mich keinen klaren Sieger gibt :mauer:
    Die Punkte habe ich aus dem Bauch heraus vergeben, solltet ihr einer komplett anderen Meinung sein, dann lasst mich das bitte wissen :)
    Vielleicht sehe ich manche Punkte ja schlimmer / blauäugiger als sie in Wirklichkeit sind.
    BTW: Wenn ihr "anderes Volk" gewählt habt, dann würde es mich freuen wenn ihr hier kurz reinschreibt welches Volk ihr als 2. Armee wählen würdet (und vor allem warum).
    Trotz allem danke ich euch für euren bisherigen sehr produktiven Input und für den, der hoffentlich noch kommen wird! Vielleicht kann mich der/die Eine oder Andere von euch, doch noch gänzlich von einem der Völker überzeugen :)

    2 Mal editiert, zuletzt von Tintifax ()

  • @ Threadersteller



    die Umfrage ist übrigens ganz lustig, allerdings solltest du darauf keinen großen Wert legen. Du fragst ja hier eher potenzielle Gegner, also die Leute, die hier mit abstimmen, überlegen ja zuerst gegen wen sie lieber spielen würden. Klar, das KdC hier nicht so gut abschneidet ;) natürlich auch bedingt durch die Häufigkeit, mit der KdC gespielt werden. Ich spiele halt auch lieber gegen "Exoten" wie Waldis oder Tiermenschen, als immer wieder gegen Delfen, Helfen und KdC. Aber spielen solltest du das Volk, welches dir von der Optik am meißten zusagt. Wenn du interessiert bist, vllt noch den Hintergrund betrachten.


    Viele Grüße!


    edit: die KdC Streitmachts-Box ist übrigens eine der wenigen Boxen, die wirklich Sinn machen. Man könnte über den Sinn der Ritter streiten, aber auch hier gilt: bei KdC ist selbst die Kavallerie nicht von schlechten Eltern (Stärke 5 OHNE Lanzen, aber magisch! Also auch S 5 wenn man gecharged wird bzw. S 5 in der 2. Runde). Bestellst du bei wayland (2 Boxen, deutsches AB, Khorne-Hero auf Moloch) bezahlst du 150 Euro für ne 2000 Punkte Armee. Und nichts bleibt im Schrank, weil du keinen Schrott gekauft hast, wie in anderen Streitmachtsboxen.

    Einmal editiert, zuletzt von dicktracy ()

  • Ich bin (Wunder über Wunder) der Meinung du slolltest Zwerge in betracht ziehen, da hast du zwar keine Magie (wer braucht die schon?) aber dafür eine sehr harte, wiederstandsfähige Armee die läuft wie ein Uhrwerk. In der Regel (wenn richtig gespielt) funktioniert alles sehr zuverlässig, du hast zugriff auf die mMn beste Kerninfanterie (neben KdC) und sogar die Armbruster haun schon mal gegnerische Nahkämpfer zu Klump.
    Sie spielen sich vorallem auf Grund ihrer rellativ bescheidenen Beweglichkeit vollkommen anders als die DElfen (und ich hab den direkten Vergleich) teilen zwar zugegebener maßen auch weniger aus, vertragen dafür aber um so mehr.

    "Desweiteren bin ich der Meinung, das Ulthuan versenkt werden sollte!"


    Burrins Wacht: 5000 pkt. Zwerge
    Lord Hauclirs Räuber: 3500 pkt. Dunkelelfen


    Kabale des finstern Abgrundes: 1000 Pkte. Dark Eldar (stetig wachsend)
    Relactische Medjay: 2000 pkt Imperiale Armee


  • edit: die KdC Streitmachts-Box ist übrigens eine der wenigen Boxen, die wirklich Sinn machen. Man könnte über den Sinn der Ritter streiten, aber auch hier gilt: bei KdC ist selbst die Kavallerie nicht von schlechten Eltern (Stärke 5 OHNE Lanzen, aber magisch! Also auch S 5 wenn man gecharged wird bzw. S 5 in der 2. Runde). Bestellst du bei wayland (2 Boxen, deutsches AB, Khorne-Hero auf Moloch) bezahlst du 150 Euro für ne 2000 Punkte Armee. Und nichts bleibt im Schrank, weil du keinen Schrott gekauft hast, wie in anderen Streitmachtsboxen.


    Von dem Aspekt betrachtet, hast du natürlich vollkommen recht. Die KdC Streitmachts-Box hat das beste Preis/Leistungsverhältnis der 3 Völker.
    Vor allem da ich die Chaos - Ritter trotz allem spielen würde; egal ob die Kavallerie in der 8. Edition gelitten hat oder nicht. Sie waren immerhin der erste Kontakt den ich mit Warhammer gemacht habe; als ich einen Ritter eines Freundes anmalen durfte, hat mich das Fieber gepackt. Ich habe mich damals gegen KdC und für DE entschieden, weil ich befürchtet hatte, sie würden sich zu eintönig spielen.
    Aber verdammt, du kannst sehr überzeugend sein :)

  • Also wie gesagt, wenn es eine Ritter-Einheit gibt, die immer noch wunderbar spielstark ist, dann die Chaosbubis auf Gaul. Aber ich denke, du siehst das ähnlich: Spielstärke ist nicht alles, die Minis müssen gefallen!

  • Ich habe jetzt damit begonnen mich in die 3 verschiedenen Völker einzulesen und lasse es euch wissen wenn ich zu neuen Erkenntnissen gekommen bin.
    Was ich erstaunlich finde ist, dass die Gruftkönige bei der Umfrage mit doch recht großem Abstand an der Spitze liegen.


    Da stellt sich mir eine Frage:
    Die Khemri spielen sich ja eher statisch, da sie nicht marschieren dürfen; Dadurch sind sie doch sehr anfällig von einem schnellen Volk / guten Strategen aus manövriert zu werden. Sie haben zwar Einheiten die sich eingraben können, aber das gleicht das doch nicht wirklich aus, oder?
    Oder muss man die eigene Strategie ganz anders aufbauen?
    Vielleicht kann jemand von euch den direkten Vergleich ziehen (weil er/sie beide Völker hat) und kann dazu kurz etwas sagen.


    Danke!