Willkommen! Melde dich an oder registriere dich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.

Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Hier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Marktplatz
    1. Bewertungen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Warhammer-Board.de
  2. Hobbybereich
  3. Bastel- und Bemalecke
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

rost

  • FiesaSchlitza
  • 6. September 2011 um 21:13
  • FiesaSchlitza
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    101
    Bilder
    14
    • 6. September 2011 um 21:13
    • #1

    kurze, dumme frage:
    wie macht man einen RICHTIG guten rosteffekt?
    mit dem blauen zeug und allem drum und dran.

    orks sin da grösst´n un da best´n

  • DR.Fluff
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    327
    • 6. September 2011 um 21:16
    • #2

    so .. du must erst einmal festlegen was für ein metall du hast

    das " blau zeug " ist nicht rost im wahrn sinne .es tritt bei kupfer auf und heisst grünspan . schau dir doch einfahc im " realife " ( lol das gibts ja auch noch ) korrusions und verwitterungseffeckte von verschiedenen metallen an . das hilft

    Everything changes permantly. How boring if it wouldn't.

    Klaus Schulze

  • FiesaSchlitza
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    101
    Bilder
    14
    • 6. September 2011 um 21:22
    • #3

    ich hab nix rostiges^^
    mit grünsparn.
    ausserdem hab ich das blaue zeug auch nicht als rost definiert.
    und ich wollte wissen wie man es malerisch darstellen kann.
    wie es aussieht weiss ich auch so.
    welche farben, was für schichten, tuschen oder nicht.
    in diesem fall hast du einfach die frage falsch interprätiert.

    orks sin da grösst´n un da best´n

  • DR.Fluff
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    327
    • 6. September 2011 um 21:27
    • #4

    http://www.games-workshop.com/gws/content/bl…p?aId=18000019a

    in your face !

    ( runterscroll )
    sry aber das ist zu einfach

    Everything changes permantly. How boring if it wouldn't.

    Klaus Schulze

  • Don Philippo
    Schüler
    Beiträge
    90
    • 6. September 2011 um 21:34
    • #5

    noch ein Tutorial (von Tabletopwelt)

    We don't fuck around when it comes to war.

  • FiesaSchlitza
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    101
    Bilder
    14
    • 6. September 2011 um 21:36
    • #6

    bla bla bla

    ich denke das ist nicht das was ich mir vorgestellt hatte.
    du bekommst gleich was ins face :D und das wird dir nicht gefallen
    ;)
    trotzdem danke für deine (etwas rüde) antwort.

    orks sin da grösst´n un da best´n

  • FiesaSchlitza
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    101
    Bilder
    14
    • 6. September 2011 um 21:37
    • #7

    hey! du hältst dich da raus :)

    orks sin da grösst´n un da best´n

  • ErgoCanis
    Gast
    • 6. September 2011 um 21:48
    • #8

    Teil 1
    http://www.gw-fanworld.net/showpost.php?p…2&postcount=378
    Teil 2
    http://www.gw-fanworld.net/showpost.php?p…4&postcount=379
    Teil 3
    http://www.gw-fanworld.net/showpost.php?p…2&postcount=380

  • FiesaSchlitza
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    101
    Bilder
    14
    • 6. September 2011 um 21:51
    • #9

    nur so: es handelt sich um tiermenschen.

    @solution: das kommt dem zwar näher, ist aber noch nicht das richtige...

    orks sin da grösst´n un da best´n

  • ErgoCanis
    Gast
    • 6. September 2011 um 22:26
    • #10

    Sonst kenn ich nurnoch die hier, außerdem kannst du das ja immer übertragen auf deine entsprechneden Modelle, halt im kleineren Maße.

    http://www.youtube.com/user/MASSIVEVO…u/3/LRt_Pp_n_II

    http://massivevoodoo.blogspot.com/2011/03/tutori…kel-medium.html

    http://massivevoodoo.blogspot.com/2010/02/tutori…l-by-using.html

    http://massivevoodoo.blogspot.com/2010/01/tutori…-real-rust.html

    http://massivevoodoo.blogspot.com/2009/11/tutori…iquid-mask.html

    http://massivevoodoo.blogspot.com/2011/02/tutori…-with-salt.html

  • Alex M.
    Gast
    • 7. September 2011 um 17:39
    • #11

    Also ich nutze immer einfache "Rost"-Farbe(weiß nicht ob es die auch von GW gibt, hab ich mal irgendwo gekauft). Die wird einfach kurz trockengebürstet und auf die Figuren. Schon sehen die Chaoskrieger nicht mehr so glänzend aus. Ich weiß ja nicht was du dir genau vorstellst, sieht so aber ganz gut aus

  • FiesaSchlitza
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    101
    Bilder
    14
    • 7. September 2011 um 19:50
    • #12

    ich brauche vorallem die namen der farben...
    also hab mir so gedacht, mit bronze, aber auch einfaches stahl,
    sodass es nicht ganz matt aussieht.

    orks sin da grösst´n un da best´n

  • ErgoCanis
    Gast
    • 7. September 2011 um 20:03
    • #13
    Zitat von FiesaSchlitza


    also hab mir so gedacht, mit bronze, aber auch einfaches stahl,
    sodass es nicht ganz matt aussieht.

    Erklär mir das nochmal, ich hab keine Ahnung was du uns damit sagen willst.

  • FiesaSchlitza
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    101
    Bilder
    14
    • 7. September 2011 um 20:06
    • #14

    schwer zu sagen. ich frag ja euch :D
    ehm, so dass es nicht matt ist, sondern quasi geputzt aussieht...
    weisst du was ich meine?

    orks sin da grösst´n un da best´n

  • Malagor
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    340
    • 7. September 2011 um 20:07
    • #15

    Ich denke, er möchte, dass ihm jemand einen Verwitterungseffekt für Bronze erklärt und einen für Stahl. Der Stahl soll dabei wohl mitgenommen (verrostet) aussehen, aber noch nicht ganz matt sein.

    Oger - Imperium
    Space Wolves

  • FiesaSchlitza
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    101
    Bilder
    14
    • 7. September 2011 um 20:09
    • #16

    http://www.games-workshop.com/gws/catalog/pr…Id=prod1160064a

    so wie das rad hier ungefär.

    malagor: ja so ungefähr

    orks sin da grösst´n un da best´n

  • DR.Fluff
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    327
    • 7. September 2011 um 20:19
    • #17

    das rad sieht mir vedaächtig nach mit badab black getuschtem tin bitz aus .den grünspan kann man einfach mit verdünntem hawk t. mit etwas weis gemischt erreichen ...
    so im groben stimmt das ...

    Everything changes permantly. How boring if it wouldn't.

    Klaus Schulze

  • FiesaSchlitza
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    101
    Bilder
    14
    • 7. September 2011 um 20:25
    • #18

    AUF SOWAS HAB ICH GEWARTET!
    danke verdammt.
    damit ist der thread noch nicht erledigt.

    orks sin da grösst´n un da best´n

  • ErgoCanis
    Gast
    • 7. September 2011 um 20:47
    • #19

    Bring doch so ein Beispiel am Anfang, das können wir net riechen ... ;)

    Und warum ist er noch net erledigt?

  • FiesaSchlitza
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    101
    Bilder
    14
    • 7. September 2011 um 21:10
    • #20

    villeicht habt ihr ja noch verbesserungen/weitere tipps....

    orks sin da grösst´n un da best´n

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: BlackOps von cls-design
Stilname
BlackOps
Hersteller
cls-design
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen