Meine neue Armee.

  • Hallo,


    Ich hab vor einer Weile mal die Skaven meiner Blutinselbox entnommen und zusammengebaut. Als ich dann mit dem Bemalen anfing, weckte sich mein Interesse für die kleinen Nager und so kaufte ich mir das Armeebuch.
    Ich habe es so schnell durchgelesen wie kein anderes und so stand für mich fest, dass meine nächste Armee die Skaven werden sollen.
    Ich peile für den Anfang eine 2000 Punkte Armee an. Nun allerdings kamen mir noch ein paar Fragen auf, und da die Einheitenwochen hier teilweise sehr mau ausfielen, muss ich sie hier einmal loswerden.


    Kriegsherr - lohnt er sich ? Oder lieber Punkte sparen und als einzigen Nahkämpfer einen Häuptling(AST) ? Wie habt Ihr eure AST-Modelle gebastelt ?


    Assasine - holt er seine Punkte meist wieder rein, oder lieber mehr Einheiten ?


    Sturmratten - im Gegensatz zu den Klanratten recht teuer, aber ein Regiment evtl Pflicht ? Wenn ich mir die Kern/Elitesektion anschaue, gibt es ja ncht viel über Stärke 3. Das macht mir vom lesen her ein wenig Sorgen.


    Waffenteams - Ding-Schredder und Giftwindmörser klingen gut, wie sieht es in der Praxis aus ? Ratlingkanone/Warpflammenwerfer ?


    Seuchemönche - in den Einheitenwochen schrieb jemand, dass sie ohne Menetekel recht sinnfrei wären, dass verwirrte mich ein wenig. Ich hätte so an eine Horde a 40-50 Stück gedacht.


    Rattenoger - Beschussziel Nummer 1 ? Wie groß am besten spielen ?


    Gossenläuter - nach dem Armeebuch meine liebste Einheit. Ich dachte so an 8er Teams mit Giftattacken und Schleudern. Kosten allerdings recht viel oder ?



    Auf welche seltene Einheit setzt Ihr regelmäßig ?
    Höllenglöcken/Seuchenmenetekel eher Fun/Fluff ?


    Danke schon einmal.

    "An Ancient blade shattered in the war of the beard,
    almost symbolic of that feud.
    Forged by the Dwarfs, enchanted by the Elves,
    broken by their conflict."

  • Ich finde antrakers 2. Liste schon deutlich besser, vor allem wegen des Grauen Propheten. Den Assassines würde ich raus nehmen, die Viecher bringens genau wie bei den Dunkelelfen nicht mehr weil die von allem was zurück schlägt ausgeschaltet werden. Lieber noch nen 2. Warlock mit irgendwas fiesem. Evtl auch noch nen Seuchenpriester, um die Seuchenmönche noch härter zu machen.


    Die Sturmratten sind mir noch zu wenige. So viel besser als Klanratten sind die einfach nicht, da werden 20 ganz schnell gefrühstückt. Die Klingenstandarte nehm ich persönlich lieber für die Mönche, damit auch schwer gepanzerte Gegner Respekt vor denen kriegen.


    Insgesamt fehlt mir noch etwas der Wumms. Mann brauch bei den Skaven einfach Einheiten, die richtig, richtig viel Schaden machen um die schwächeren anderen Einheiten auszugleichen. Vll ein Menetekel (das ist nämlich mit Mönchen und Priester richtig hart!) oder ganz klassisch Todesrad oder Warpblitzkanone.


    Jetzt noch zu deinen Fragen:


    Kriegsherr - lohnt er sich ? Oder
    lieber Punkte sparen und als einzigen Nahkämpfer einen Häuptling(AST) ?
    Wie habt Ihr eure AST-Modelle gebastelt ?


    Wozu? Du kriegst nen Kommandanten, der selbst von gegnerischen Helden platt gemacht wird. Vll gegen andere Skaven oder Gobbos ne Möglichkeit.




    Assasine - holt er seine Punkte meist wieder rein, oder lieber mehr Einheiten ?


    Siehe oben. Ich find die Idee eines Skavenassassinen richtig cool, allerdings bringen sie´s einfach nicht, da sich die meisten Zauberer (Hauptziel) in Einheiten verstecken...




    Sturmratten - im Gegensatz zu den
    Klanratten recht teuer, aber ein Regiment evtl Pflicht ? Wenn ich mir
    die Kern/Elitesektion anschaue, gibt es ja ncht viel über Stärke 3. Das
    macht mir vom lesen her ein wenig Sorgen.


    Siehe oben.




    Waffenteams - Ding-Schredder und Giftwindmörser klingen gut, wie sieht es in der Praxis aus ? Ratlingkanone/Warpflammenwerfer ?


    Ding-Schredder ist bei mir leider noch nicht zum Einsatz gekommen... Der Mörser ist gut, die Ratling nicht mehr ganz so imba wie früher und richtig eingesetzt geht der Flamer einfach nur ab. Im Prinzip ist hier eigentlich alles einsetzbar :thumbup:




    Seuchemönche - in den
    Einheitenwochen schrieb jemand, dass sie ohne Menetekel recht sinnfrei
    wären, dass verwirrte mich ein wenig. Ich hätte so an eine Horde a 40-50
    Stück gedacht.


    Die Kerle sind bei mir immer gesetzt. Allerdings muss man aufpassen, dass man mit ihnen nicht an den falschen Gegner gerät. Gegen leichte Infanterie gehen sie vor allem mit nem Seuchenpriester einfach so durch.




    Rattenoger - Beschussziel Nummer 1 ? Wie groß am besten spielen ?


    Setze ich persönlich nicht ein, was zum einen an den Modellen liegt. Außerdem halten sie einfach nichts aus...




    Gossenläuter - nach dem Armeebuch
    meine liebste Einheit. Ich dachte so an 8er Teams mit Giftattacken und
    Schleudern. Kosten allerdings recht viel oder ?


    Noch nie eingesetzt, wird aber noch kommen. Wenns gut läuft, sind sie richtig geile KM-Jäger. Kosten für Skavenverhältnisse allerdings wirklich etwas viel...






    Auf welche seltene Einheit setzt Ihr regelmäßig ?


    Höllenglöcken/Seuchenmenetekel eher Fun/Fluff ?


    Das Menetekel ist mir für Freundschaftsspiele etwas zu hart. Die Glocke ist allerdings immer dabei, wenn die Punkte passen. Einfach ein sau geiles, sehr fluffiges Modell, das ne Menge Spaß ins Spiel bringt., vor allem wenn man sich mal traut mit 3 Würfeln zu werfen. Bei mir hat das Ding mal ne 20er Einheit Orkmoschaz vom Schlachtfeld getrieben :thumbup:


    Was ich noch regelmäßig einsetze, ist die Warpblitzkanone. Klar ist die ziemlich unsicher, kann aber theoretisch einfach mal alles grillen, was sie trifft^^


    Dann noch vom Gegner abhängig: Jezzails! Gegen viele Massenarmeen stinken die ab, weil sie einfach ihre hohen Punktkosten nicht reinholen, aber gegen bestimmt Gegner lohnen die sich schon, zB Bretonen, KdC oder Oger und generell alle großen Monster. Außerdem, 36 Zoll Reichweite, Stärke 6 und Rüstungsbrechend? Was will man mehr?^^

  • hey strudel, wilkommen im rattengewusel...


    als ich angefangen haben skaven zu sammeln war ich von den vielen einheiten verwirrt. ich glaube man sollte sich eine spielweise überlegen und das dann einfach durchziehen. ich habe bei mir bis auf die blitze vom rad keinen beschuss drin und verweigere meinem gegner diesen mit dem sturmbanner meistens auch. ab und zu kommen dann mal ein paar jezzails auf n berg um alles was mir angst macht niederzuschießen, treffen aber irgendwie nie...


    Kriegsherr - lohnt er sich ? Oder lieber Punkte sparen und als einzigen Nahkämpfer einen Häuptling(AST) ? Wie habt Ihr eure AST-Modelle gebastelt ?

    ich finde den mit einer kriegssänfte und vernünftiger ausrüstung für ein paar überaschungen ganz gut. da ich aber immer nen proheten mit glocke habe und selten über 2000 punkte spiele bleibt der im bau und passt auf die weibchen auf. meinen ast habe ich aus dem kriegsherr der blutinselbox gebaut und ihm ein oger banner auf den rücken geschnallt mit dem gehörntem ding. dann noch was an seiner haltung korrigiert, auf nen großen stein gesetzt und fertig. allgemein kann man aus den blutinselzeugs viel basteln


    [Assasine- holt er seine Punkte meist wieder rein, oder lieber mehr Einheiten ?

    erst einmal gespielt und hat auch nen char platt gemacht. seitdem schleppe ich ihn als figur immer mit und stelle ihn einfach neben das schlachtfeld um meinen gegner ein bischen zu demoralisieren. da erfüllt er auch ohne punkte seine aufgabe... ;)


    Sturmratten im Gegensatz zu den Klanratten recht teuer, aber ein Regiment evtl Pflicht ? Wenn ich mir die Kern/Elitesektion anschaue, gibt es ja ncht viel über Stärke 3. Das macht mir vom lesen her ein wenig Sorgen.
    bisher wurden mir meine sturmratten immer platt geschossen, und mehr als 20 stück kosten sau viel. für 20 STR bekommst du 35 KLR und hast schon eienn guten block mehr drin.


    Waffenteams - Ding-Schredder und Giftwindmörser klingen gut, wie sieht es in der Praxis aus ? Ratlingkanone/Warpflammenwerfer ?

    year, der ding-schredderer ist einfach nur entgeil. bisher habe ich gegen kernzeugs immer gute ergebnisse erzielt, ist wie ein mini todesrad. meistens kommt der zum zentralen block (mit der glocke) und gibt so ziemlich allem dann den rest. der giftwindmörser ist eigentlich auch toll, aber ich habe da nur pech und die fehlfunktion, wo der gegener die schablone hinlegen darf wo er möchte. aber immer dabei. der flammenwerfer hat mich bisher enttäuscht, aber den habe ich bisher auch nie richtig einsetzen können. auf jedenfall sind waffenteams das geilste bei den skaven und ich packe manchmal sinnlose 20 KLR rein, nur damit ich noch mehr habe.


    Seuchemönche - in den Einheitenwochen schrieb jemand, dass sie ohne Menetekel recht sinnfrei wären, dass verwirrte mich ein wenig. Ich hätte so an eine Horde a 40-50 Stück gedacht.

    leider noch nie gespielt da ich alles um die glocke plaziere


    [Rattenoger- Beschussziel Nummer 1 ? Wie groß am besten spielen ?

    immer meine zweite flankeneinheit (andere flanke steht das rad) und immer 6 stück. wenn der gegner sie kennt, ballert er auch wie ein irrer drauf. deshalb packe ich immer ein sturmbanner mit ein und zünde es in meiner ersten runde. da die ROGER ziemlich schnell sind erreichen sie auch schnell ihr ziel und hauen alles nieder. bei kleineren spielen kannst du sicher auch mit 4 spielen (und sturmbanner), aber kann eben auch dann frustrierend sein. blöd ist nur, dass es zwei haltungen gibt (es sei denn man kauft sich die ROGER box). hier habe ich dann die roger mit anderen bitz von anderen völkern umgebaut damit sie etwas anders aussehen.


    Gossenläuter- nach dem Armeebuch meine liebste Einheit. Ich dachte so an 8er Teams mit Giftattacken und Schleudern. Kosten allerdings recht viel oder ?

    jau, die sind auch geil. hab die immer als überraschung dabei, und wenn nicht stehen sie am spielfeldrand wie der assasine. da sie aber von hinten auftauchen, km killen und dann nur noch ballern oder allein rumstehende magier jagen sind es nur 5 mit gift und schleuder. das hält sich dann punktechnisch auch in grenzen.

    Auf welche seltene Einheit setzt Ihr regelmäßig ? Höllenglöcken/Seuchenmenetekel eher Fun/Fluff ?

    unsere gruppe ist durchs rollenspiel ans tabletop gekommen, daher rein fun und fluff (und immer mit story). wie ich ja meinte, man sollte sich eine spielweise überlegen. möglich wäre hier mit zentralen block aus mönchen und menetekel, viel schuß mit kanone und jezzails, nahkampfstarke STR MIT Queek oder wie ich feige stehen, blocken, reinkrachen, irgendwer läuft schon. ich habe im zentrum immer die glocke und mit 50 KLR und AST und vlt nen heldenkiller. davor massig an sklaven (so 80) und neben weitere KLR. an der einen flanke steht das rad, an der anderen die ROGER. die sklaven ziehen immer nach vorner, und da hinter kommen die waffenteams die dann einfach ins gemenge ballern. manchmal reicht das schon, und impse rennen weg und meine KLR kommen nicht in den kampf. sollte es nicht klappen kommen halt die KLR-blöcke in den nahkampf und das große, dass bisher alles nervige auf der flanke aufgeräumt hat prallt hinnein. dazu habe ich immer ein/zwei/drei überraschungen auf lager (warlocktechniker mit bronzesphäre, verdammnisrakete, assasine, gossenäufer usw) die zwar aus fun dabei sind, aber irgendwie auch ihre punkte reinbringen. bisher habe ich noch nie mit meinen skaven verloren, mag aber auch an meinen gegner liegen (nicht dass sie schlecht sind, vielmehr spielen wir nur aus fun)



    auf jedenfall: SKAVEN machen einfach ne menge spaß wenn man improvisieren kann. sind meine lieblinge...

    wer ist der coolste Waaaghboss im Land: JUCHY WAAAGBOSS
    wer hat den größten Spalta im Land: JUCHY WAAAGBOSS
    wer hat kein Hirn und ein Buch nie gesehen: JUCHY WAAAGBOSS! JUCHY WAAAGBOSS!

    JUCHY WAAAGBOSS! JUCHYYYYYYYYY WAAAAAGHBOOOOOOOSSSSS! :]

  • @ Juchy: Geile Idee mit dem Assassinen^^ Vor allem, wenn der Gegner immer wieder nervös zu ihm rüberblickt und sich fragt, in welchem Regiment der wohl steckt:D
    Genauso gut kann man einfach mal bei den Orks ein Dutzend Fanatics neben das Spielfeld stellen, obwohl die gar nicth drin sin^^