Mal was gutes über Hexenkriegerinnen?

  • Hallo Gemeinde,
    ich spiele erst seit einiger Zeit DElfen, aber bereits seit 13 Jahren Warhammer. Mir fällt auf, dass in diesem Board fast ausschließlich Turnierlisten gepostet werden und hier (scheinbar) kaum ein "normaler" Spieler schreibt :mauer: . Entsprechend sind Neulinge verunsichert, was ihren Armeeaufbau angeht. Im Fall der DElfen gewinnt man den Eindruck, dass auschließlich Armbrustschützen, Schwarze Garde, Henker und Hydra anschaffenswert sind, vielleicht noch als Support Schwarze Reiter oder Harpien.
    Aber was ist mit den Einheiten, die das Bild der Dunkelelfen prägen? Was ist mit den Echsenrittern und vor allem den Hexenkriegerinen? Ohne die möchte ich mir DElfen nicht vorstellen.
    Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Hexen gemacht, wenn sie zum Beispiel 12 Hexen 15 Gnoblars :) in einer Runde töten (ohne Gegentreffer und ohne Kesselsegen!). Klar werden jetzt viele sagen: "Gnoblars können nichts!" ABER: Sie haben denselben Widerstand wie Elfen und Menschen. Meine Hexen treffen sie genau wie sie Menschen treffen würden auf 3+. Lediglich die fehlenden Speere und leichten Rüstungen haben sie von einem Imp :rolleyes: unterschieden. So schlecht sind die also auch nicht.


    Ich möchte an dieser Stelle andere "Freundschaftsspieler" ermutigen ähnliche Erfahrungen zu den "Außenseiter"-Einheiten der DElfen niederzuschreiben, damit Neulinge auch andere Einblicke als die von Turnierspielern bekommen (ohne diese hier angreifen zu wollen).


    Gruß

    • Offizieller Beitrag

    Ich bin definitiv kein Turnierspieler..... In einer Liste die rein auf Effektivität beruht haben Hexen nix verloren..... Ebenso wie schwarze Reiter und ein paar andere die kaum auftreten.


    Das heisst NICHT das man die nicht spielen kann.


    Es gibt für Hexen durchaus Möglichkeiten. Sie räumen praktisch alles mit leichtem Schutz von der Platte. Schnell und effektiv. Es gibt Gegner gegen die ich sofort Hexen eibauen würde, das gleiche gilt für eine Themenliste oder sowas. Imperiale Staatstruppen, Gnoblars, Gobbos, Skinks, Orks, Delfenkrieger, Welfenkrieger, eigentlich jede leichte Kavallerie, fast alle Schützenregimenter, Kriegsmaschienen, Chaosbarbaren, eine Menge der Skaven usw... Alles Ziele die für Hexenkriegerinnen mindestens machbar sind, wenn sie in den NK kommen.
    Das Problem ist eben das in den NK kommen. Schützt eure Hexen und sie machen ihre Aufgabe. Keine Frage. Diese Aufgabe spielt sich aber fast immer eher am Rand ab. In schweren Nahkämpfen haben die Mädels alleine nix verloren. Chaoskrieger, Bihandkämpfer, Chosen, schwere Reiterei, Schwarzorks, Monster, Baummenschrate, jeder wirklich große Block, Einheiten denen man stehen und schiessen erlaubt.... Das alles sind Gegner die mit den Hexen öfter mal den Fussboden aufwischen werden oder sie zumindest aus dem Spiel nehmen können.


    Hexen sind (wie fast alle Delfen) für ihre Kosten sehr gut und durchaus gut einsetzbar. Sie sind nur nicht so universell stark wie Henker, Garde oder Hydra.


    JEDE Einheit Delfen hat ihre Funktion. Einige mehr, andere weniger universell.


    Wenn ihr Spaß mit Hexen wollt, kombiniert sie mit einem bis zwei Blutkesseln und sucht euch ein paar Hochelfen. :D


    In Freundschaftspielen oder besagten Themenlisten sind Hexen schon nett, man muss ja nicht immer brutal auf maximaler Effizienz spielen. Solange man damit leben kann das es auch schief gehen kann.

  • Das Problem ist, dass die Deutschen allgemein ein sehr siegorientiertes Volk sind (psychotherapeutische Erklärungsversuche erspare ich euch mal ^^). Hinzu kommt, dass spätestens mit der 8. Edition (aber im Grunde schon seit Herr der Ringe) viele jüngere Spieler hinzukommen, die den Wert einer Niederlage oft noch gar nicht erkennen und somit ein starkes Sieg-Denken haben. Sowas ist allerdings auch anderswo zu finden, nicht nur in diesem Hobby.


    Was nun beispielsweise die Hexenkriegerinnen angeht, so stimme ich dir zu: Sie gehören zu den stilvollsten Einheiten der ganzen Warhammer-Welt und sollten eigentlich eine Pflichtauswahl sein ^^
    Ich selbst träume sogar schon seit der 4. Edition von einer reinen Hexenarmee (ist ja nun dank Hellebron wieder möglich), allerdings würde sowas für mich nur in Frage kommen, wenn sie aus Plastik erscheinen (dass es momentan nur 6 oder 7 verschiedene Modelle gibt, mag in einem einzelnen Regiment nicht so störend sein, aber in einer ganzen Armee sieht es seltsam aus).
    Echsenritter mag ich ebenfalls, da man sie in Kavallerie- oder Bestien-Themenarmeen sehr gut einsetzen kann (im Grunde sind sie dort sogar die einzige Einheit, die es im Nahkampf mit Regimentern aufnehmen kann).
    Auch einer anderen unbeliebten Einheit, den Korsaren, habe ich schon eine Themenarmee gewidmet, die auf dem Schlachtfeld bestimmt eindrucksvoll aussehen würde.


    Das Problem all dieser Einheiten ist leider, dass sie auf Turnierebene ziemlich unbrauchbar sind, da sie mit Billigtruppen zwar den Boden aufwischen, aber eben diese Billigtruppen bei Turnieren kaum anzutreffen sind.
    Ich habe mir eine ganze Weile große Mühe gegeben, Themenarmeen zu fördern und (besonders neue) Spieler zu ermutigen, unkonventionelle Armeen aufzustellen, aber da auf jede interessante Liste mindestens 10 Standardlisten kommen, habe ich es irgendwann sein lassen (auch wenn ich hin und wieder nochmal in diese Richtung gehe).
    Ich muss allerdings sagen, dass mit dem Erscheinen der neuen (und nicht übermächtigen) Armeebücher meine Hoffnung auf Themenarmeen wieder etwas steigt. Jetzt steht nur noch die 8. Warhammer-Edition selbst im Weg mit ihren Standardlisten fördernden Regeln (General, Magier Stufe 4, Armeestandartenträger, 1 großes Eliteregiment, 2 große Kernregimenter, 2 große Monster und etwas schmückendes Beiwerk).

    Learn to have scars

  • Danke erstmal für eure schnellen Einträge.


    @ Winterwut: Es wäre auch irgendwann sehr langweilig, wenn man schon vorher weiß, dass man gewinnt... ;) . Aber recht hast du. Blöde Frage: Was sind Chosen :rolleyes: ?


    @ VeniVidiRici: Klingt doch schon viel netter. Natürlich haben Hexen einen gewissen Aufgabenbereich und können andere Sachen nicht. Es wäre ja auch genau so Quatsch, wenn Chaoskrieger als Blocker eingesetzt würden (am Besten gegen Zombies, Gobbos,... :D ).

  • Ja, ein Chosen ist ein Auserkorener/Auserwählter. :D
    Hexenkriegerinnen sind mMn ziemlich stark in Verbindung mit einem Kessel und gerade solch einen Echsenritterbreaker sieht man manchmal auf Turnieren. Die DElfen haben echt starke Einheiten und nur, weil die Konkurrenz etwas stärker sind, würde ich Hexen nicht als schwach abstempeln. Es kommt immer darauf an, was deinem Spielstil entspricht und was nicht. :D Ich persönlich variiere aus diesem Grund auch immernoch mit meinen Zwergen.....

  • ich bin grad zu faul die liste rauszukramen aber ich hab meine khaine themenarmee 3000pkt


    hellebron


    2x blutkessel
    hexenast mit erstschlagbanner


    1x 100 hexen
    1x 100 henker


    fertig


    so ungefähr sieht sie aus und wird bis ende 2012 zusammengestellt, da mir noch 60 hexen und 60 henker fehlen
    aber festes projekt sind sie


    werd meisetns damit untergehen aber ist tierisch stylisch....vielleicht kann man noch n bissl was weglassen und schattenklinge noch mitnehmen so als rechte hand von hellebron passt das sehr gut

    ich habe:
    14.000 Dunkelelfen spielbar. (90% bemalt) - noch im Ausbau...Ende nicht abzusehen
    3.000 Goblins, ja nur Goblins (99% bemalt) - 3000 nich mehr nich weniger


    ich hatte:
    3000 Echsenmenschen
    2000 Tiermenschen (nur Monster)
    Warum habe ich sie verkauft? Das frage ich mich heute noch.


    Wenns dir zu teuer ist, spiel Schach!!!

  • Also ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum gesagt wird, dass so gut wie niemand Hexen spielt, weil sie schlecht sind.
    Die guten sind meine Lieblingseinheit. Klar man soltle sie nicht ohne Kessel los schicken,aber mit werden die einfach nur ekelig.
    3 A. KG 4 S3 I6 mit BdM wird mit allen Monstern und schwächeren Einheiten ohne Probleme fertig,Kommt Magie noch ins Spiel können sie sch auch durchaus mit der größeren Elite anlegen.
    Also schlecht sind sie definitiv nicht.

    Dunkelelfenspieler
    Im Namen Khaines und Malekiths lasst die Feinde leiden und zeigt keine Gnade.Sa'an'ishar

  • Tatsächlich hört sich das sehr imposant an. Und mit Sicherheit reissen die auch was.


    Habe vorhin mit meinen DElfen ein kleines Spiel gemacht. Dabei haben 11 Hexen gegen 8 Klankrieger der Zwerge gekämpft. Die Zwerge hatten 2händer und volles Kommando - meine Mädels waren nackt :tongue: , also kein Kommando meine ich. 6 Zwerge wurden sofort gekillt, dann kam kein Gegentreffer und ich habe sie bei der Flucht eingeholt. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass manche Spieler hier einfach die falsche Armee spielen...


    Natürlich lasse ich sie nicht frontal gegen Chaotenkrieger o.ä. rennen, aber ansonsten sind die super! Nebenbei sollten sie einen Gegner wenigstens etwas nervös machen, wenn sie (am besten mit Beschuss-Schirm) auf ihn zumarschieren... 8)

  • Also ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum gesagt wird, dass so gut wie niemand Hexen spielt, weil sie schlecht sind.
    Die guten sind meine Lieblingseinheit. Klar man soltle sie nicht ohne Kessel los schicken,aber mit werden die einfach nur ekelig.
    3 A. KG 4 S3 I6 mit BdM wird mit allen Monstern und schwächeren Einheiten ohne Probleme fertig,Kommt Magie noch ins Spiel können sie sch auch durchaus mit der größeren Elite anlegen.
    Also schlecht sind sie definitiv nicht.

    Tatsächlich werden sie in vielen Threads auf diesem Board nicht wirklich hoch geschätzt. Liegt aber an den vielen Turnierspielern. Wobei ich mich frage, wo in Deutschland SO VIELE Turniere veranstaltet werden ;) .

  • Ich bin mal so frei und wiederspreche dem Poster gleich doppelt. Hier werden kaum echte Turnierlisten gezeigt. Meist flattern härtere Freundschaftsspiellisten herum bzw. die Dinge, die die Poster hier für Turnierlisten halten. Das Forum in dem man deutlich mehr Turnierlisten findet ist das Warhammerforum. Dort findet man dann plözlich auch deutlich mehr Hexenkriegerinnen in den DE Listen. Ich geh sogar soweit, dass diese Edition Henker eher nicht soviel in wirklich optimierten Listen zusuchen haben.

  • Also bei T3 zähle ich für heute keine 11 sondern 4 Turniere. Ausserdem kann es 40 000 Turniere dort draußen geben, wenn keiner von den Boardern auf diese fährt, dann baut keiner Listen dafür. Du wirst hier niemand ernsthaften finden, der seine Listen wirklich hier baut. 80% des Foreneinflusses auf Listen kommt vom blauen Forum.

  • Aber Tabletopwelt erfindet die Turnierlisten ja auch nicht selbst. Dort treffen (aufgrund der Größe der Community) einfach alle Einflüsse zusammen und werden (zumindest für den deutschsprachigen Raum) weiter verteilt. Praktisch alles, was dort auftaucht, ist auch in anderen Foren und im Grunde schon im Regelwerk und den Armeebüchern zu finden (liegt ja eigentlich vor unser aller Nase ^^).
    Und dass hier kaum echte Turnierlisten gezeigt werden, ist ein Umstand, den ich persönlich sehr begrüße :)

    Learn to have scars

  • Ihr lieben Leute!


    1. Wird das Ganze langsam off topic.


    2. Da ich selbst kein Turnierspieler bin (hatte ich glaube ich schon gesagt, oder? Ähh..ja! :tongue: ), weiß ich nicht, was WIRKLICH effektive Listen sind. Aber Warhammer ist ein Spiel, das erst mal Freude machen soll. Klar will man ja auch gewinnen. Aber um jeden Preis?
    Und es gibt auf diesem Board durchaus Listen, die so gebaut sind, nicht nur bei den DElfen. Naja, was soll ich sagen? Manche von uns haben schöne Signaturen. Dort stehen dann Sachen wie: Regelfic..r, Psychater, Minderwertigkeitskomplexe, etc. :tongue:
    Versteht mich nicht falsch! Ich möchte niemanden direkt angreifen, aber irgedwie habe ich das Gefühl, das hier entweder sehr viele Minderjährige und/oder unreife Personen unterwegs sind oder sich ein paar Leute doch Gedanken machen sollten, warum sie Warhammer überhaupt spielen. Und wie gesagt: Bitte nicht falsch verstehen oder generalisieren!

  • Wau, hast du dir deinen Post vor dem schreiben mal durchgelesen? Ich nicht :)


    Zum Thema: Man kann für jede (ja für wirklich jede) Einheit eines Armeebuches einen halbwegs sinnvollen Verwendungszweck finden. Bei manchen ist der Aufwand halt größer, bei anderen kleiner und wieder ander werden im richtigen Konzept zu einer sehr starken Einheit.


    Sind Hexenkriegerinnen schlecht? Nein (kleiner Tipp sie stehen im DE-Armeebuch, da ist nichts schwach :)


    Sind Retortenlisten (egal ob von erfolgreichen oder groß beworbenen Listen) gut/schlecht? Nur wenn man nur noch sie spielt, Eigeninitiative, Fantasie und Spielspaß auf der Strecke bleiben.


    Etablieren sich Zwangsweise gewisse Listenvorschläge in Foren? Ja, weil meist nur 5-6 Leute pro Volk so richtig aktiv sind und halt ihre Vorlieben promoten.


    Und jetzt der Zirkelschluss zu oben :)


    Wenn in einem Forum nur bestimmte Tipps zu einem Volk kommen (und man diese nicht mag), dann hilft der Blick über den Tellerrand in andere Foren (evtl. sogar in internationale).
    Bevor man bestimmte Arten ein Spielzuspielen verurteilt hilft der Blick darauf, dass wir immer noch Figurenschubsen. Es ist lächerlich auf Bier&Brezelspieler oder Turniernazis oder Malfreaks herunter zuschauen, nur weil man andere Vorlieben hat. Es ist auch lächerlich ohne Vergleich bestimmte Listen einer Spielart zuzuordnen obwohl man so nicht wissen kann ob die Zuordnung stimmt und dann bei der Korrektur der Zuordnung zupöpeln. :mauer: