Skelettkrieger mit GK/GP: Speer oder HW&Schild

  • Hallo Zusammen,


    ich hatte am Samstag mein erstes Spiel mit meiner Gruftkönig-Armee.
    Habe als Nahkampfblock 44 Skelettkrieger mit HW&Schild + Gruftprinz eingesetzt.
    Wären Speere sinnvoller gewesen?


    Ich finde, wenn man schon vom KG des Gruftprinzen profitiert,
    sollte man auch maximale Attacken auffahren.


    Wie handhabt ihr das? Unterscheidet ihr stark zwischen Kämpfern und Blockern?
    Spendiert ihr euren Blockern auch einen Gruftprinz, damit sie schwerer getroffen werden?


    Freue mich auf eure Erfahrungen von der Platte.


    Gruß,
    DZ

  • Ich persönlich bin zwar ein großer Fan von Speeren, aber im Allgemeinen wird die Kombination aus Handwaffe und Schild als besser angesehen, da die Zusatzattacken der Speere kein Ersatz sind für den Parieren-Wurf. Gerade dann, wenn die Skelette nur 5 Modelle breit aufgestellt werden, bringt es kaum etwas.
    Dennoch ist ein Gruftprinz/Gruftkönig auch für die Defensive der Einheit nicht verkehrt, da das erhöhte KG auch zu schlechteren Treffernwürfen des Gegners führt.

    Learn to have scars

  • Ich Spiele die Skelette mit Speeren und als HORDE und das zur 48. Eine Prinz und ein Nektrotekt sind mit an Bord. Helden hatt man ja immer und deshalb fallen die aus der Rechnung weg wie teuer so eine Einheit wird. Ob ich denen aber auch noch ne Rüssi verpasse hängt von den Punkten ab die wir Spielen,ansonsten geht es lieber über die LP. Unterm strich macht es in der Verteidigung = 39A mit KG 5 und HASS :D dazu noch 3 A mit S6 durch den Prinz und 3A mit S4 durch den Nekrotekt,den halte ich wenn es geht aus den Kämpfen raus,was gut klappt, kaum einer Spielt Horde sondern tiefe Blöcke. Und das wichtigste,ich mag Speere :love: und vol Fluff her sind die VIEL cooler als H&S.

  • Ich würde 50 als Horde mit Speeren, König und Nekrotekten spielen. man hat 10 als Puffer, 40 hassende Atacken mit Kg6 (was auch schützt) und wird - einer der größten Vorteile - immer unterschätzt. Im Schnitt verursacht man 35 Treffer und dann kommt noch der Gruftkönig! Das haut sogar ca. 11 Zwerge aus den Latschen... oder 14 Elfen... oder 17 Menschen! (ausgehend davon, dass alle zuschlagen und der König 3 Verluste verursacht)


    Und im Rückschlag muss der Gegner auf die 4 treffen! Allzu viele Verluste macht er da nicht gegen dieses "Ü-Ei" sodass man, wenn noch Nekroritter, Sphinxen oder Skorpione unterstützen, gut gewinnt.

  • Mit König/Prinz und Nekrotekt würde ich auch zu den Speeren raten, Schild wird ja trotzdem benutzt, nur halt nicht zum parieren. Außerdem ist es toll wenn die "Elite-Skelette" sich etwas von normalen Skeletten abheben, dann bieten sich Speere doppelt an.
    Wenn du mal anders spielst, kannst du Speere und Handwaffe/Schild auch untermischen und als H&S spielen...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Ich würde 50 als Horde mit Speeren, König und Nekrotekten spielen. man hat 10 als Puffer, 40 hassende Atacken mit Kg6 (was auch schützt) und wird - einer der größten Vorteile - immer unterschätzt. Im Schnitt verursacht man 35 Treffer und dann kommt noch der Gruftkönig! Das haut sogar ca. 11 Zwerge aus den Latschen... oder 14 Elfen... oder 17 Menschen! (ausgehend davon, dass alle zuschlagen und der König 3 Verluste verursacht)


    Und im Rückschlag muss der Gegner auf die 4 treffen! Allzu viele Verluste macht er da nicht gegen dieses "Ü-Ei" sodass man, wenn noch Nekroritter, Sphinxen oder Skorpione unterstützen, gut gewinnt.

    So sehe ich das auch,dieRüssi kannst du weglassen,machst das ganze über LP wett, die Truppe in den Sand zur stopfen braucht ne Zeit, die dein gegenüber kaum haben wird wenn ihm ne Sphinx in den Nacken sabbert. :D