Spielplatte bauen ...

  • Ich möchte mir eine Spielplatte bauen, habe aber keine Vorstellung wie sie ausehen soll, ich suche Bilder von Fertigen Spielplatten im Desing 40k (Solte auch für andere Systeme (HDR, Fantasy) passen=,
    Hoffe ihr könt mir Helfen.


    Platten Größe 180cmx60cm


    Ich find in meinen Materialien grad keine Fotos :(


    Am besten im Desing was zu den Space Marines (Geine Gebaude) und/oder den Necrons past

    40k


    1500 Punkte Ultramarines + ca. 1300 Punkte ab 3.12
    ca 500 Punkte Orks
    600 Punkte Tau
    ca. 100 Punkte Eldar 3. Edition


    Fantasy


    Blutinselbox


    HDR


    ca. 1200 Punkte Gute Seite

  • also:


    es soll für fantasy und 40k: bleiben egtl nur blanke naturgegenden übrig


    spacemarines können überall landen, würde also jede karte passen


    necrons bevorzugen tote welten


    also würde ich dir ne wüsten/gebirgetisch empfehlen. vllt so schwarzgraue gerölllawinen mit meteoritenkratern (sm-landekapseln :alien: ) und wenn du kannst/willst auch ein paar eingebettete/verschüttete ruinen (necron zb.). das würde zu allen systemen passen und besonders zu necrons, dämonen und delfen. ist dafür aber auch sehr schlicht.

  • hmm ,hab gegoglet hab aber keine Bilder gefunden, habt ihr welche?, von einer Toten Welt?, 1 Hügel bau ich grad auf 2 Modularen Platen

    40k


    1500 Punkte Ultramarines + ca. 1300 Punkte ab 3.12
    ca 500 Punkte Orks
    600 Punkte Tau
    ca. 100 Punkte Eldar 3. Edition


    Fantasy


    Blutinselbox


    HDR


    ca. 1200 Punkte Gute Seite

  • Googel mal nach "Gelände 40k" - ich bekomm da einige gute Links.

    Viele Grüße,
    Jolanda :girl:

    Infinity - Haqqislam
    Warmachine - Menoth
    Freebooter's Fate - Piraten, Imperiale
    Malifaux - Guild
    Anima Tactics - Samael
    Saga - Harad
    Eden - Matriarchat
    Wolsung - Ash and Oak
    Deadzone - Plague
    WHFB - Ogerkönigreiche
    WH40k - BA

  • Was schwebt dir den eigentlich vor?


    Willst du "nur" eine Basisplatte bauen, wie diese hier:
    photo-1406-4b2ea025.jpg


    Oder ein vollwertige Landschaft?

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

  • Also in der mitte einen Großen Hügel, und dann modeliertes Gelände, hab par Bilder gefunden mit Papmachee', hat jemand ahnung wie ich das Papmachee' herstellen kann?, wurde damit dann was gelände Modeleiren, dass es halt keine Flasche Fläche ist, und brauchte dann mal Tipps wie ich es als Tote Welt anmalen kann.


    Ich hab momentan 1 Großen 2 Teiliegen Hügel , auf 2 Modularen PLatten (daher 2 Teile), dass alles dann mit den Schwarzen Papmachee' modelieren, auf der ganzen Platte, dass man Halt ne Tote Welt hat evt. dann ein parr Krater noch, dann in Schwarz evt. auch Grautönen bemahlen.

    40k


    1500 Punkte Ultramarines + ca. 1300 Punkte ab 3.12
    ca 500 Punkte Orks
    600 Punkte Tau
    ca. 100 Punkte Eldar 3. Edition


    Fantasy


    Blutinselbox


    HDR


    ca. 1200 Punkte Gute Seite

  • Also spieltechnisch besser ist es, wenn du eine flache Fläche machst und den Rest mit modularem Gelände.

    Viele Grüße,
    Jolanda :girl:

    Infinity - Haqqislam
    Warmachine - Menoth
    Freebooter's Fate - Piraten, Imperiale
    Malifaux - Guild
    Anima Tactics - Samael
    Saga - Harad
    Eden - Matriarchat
    Wolsung - Ash and Oak
    Deadzone - Plague
    WHFB - Ogerkönigreiche
    WH40k - BA

  • Also spieltechnisch besser ist es, wenn du eine flache Fläche machst und den Rest mit modularem Gelände.


    Genau das meinte ich mit Basisplatte

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

  • Ich weiss ;) - ich wollte ja nur für diese erste Variante votieren.

    Viele Grüße,
    Jolanda :girl:

    Infinity - Haqqislam
    Warmachine - Menoth
    Freebooter's Fate - Piraten, Imperiale
    Malifaux - Guild
    Anima Tactics - Samael
    Saga - Harad
    Eden - Matriarchat
    Wolsung - Ash and Oak
    Deadzone - Plague
    WHFB - Ogerkönigreiche
    WH40k - BA

  • Also ich will halt sowas in der art wie dias Modulare Spielfeld von GW sein, ich habs mir so vorgestelt


    1. Grundplatte :serledigt:
    2. Styrodur elemente (Hügel ...) :serledigt: , aber nicht alle nur der Haupthügel
    3. Pappmachee' zum Modelieren des Untergrundes, das es halt nicht gerade ich , :tee:
    4. Bemahlung :tee: wie soll ich es bemahlen?
    5. Figuren drauf -> Spielen :tee:


    Legende:


    :tee: = In Planung


    Es soll mit den Papmachee' so modeliert werden, dass man später darauf noch Gelände stelt, also nicht so Hügelich, so wie auf der GW Platte

    40k


    1500 Punkte Ultramarines + ca. 1300 Punkte ab 3.12
    ca 500 Punkte Orks
    600 Punkte Tau
    ca. 100 Punkte Eldar 3. Edition


    Fantasy


    Blutinselbox


    HDR


    ca. 1200 Punkte Gute Seite

  • Tach,


    ich weiß jetzt nicht wie lange du schon TTs betreibst aber wenn du erst seit kurzen dabei bist dann würde ich erstmal meine 1-2 Armeen bema(h)len 8| und alle Techniken erlernen, bevor ich mit einer ganzen Spielplatte anfange. (ah, steht ja hier Schlecht Bemalte Figuren retten)


    Als erstes mussst du wissen, ob du wirklich schon eine Platte brauchst. Also, spielst du regelmäßig oder wird sie eher selten benutzt; so dass man den Fußboden oder was auch immer besser nutzen kann. ;)
    Wenn du dann auch noch den Platz hättest, wäre eine Platte zu gebrauchen.


    Die Spielplatte sollte auch unbedingt den Aussehen deiner Minis entsprechen. Es ist z.B. nicht so toll wenn man eine Wüstenbase hat und im Dschungel spielt. Wenn du dich für eine Vegetationszone entschieden hast, solltest du schauen, dass man das Spielfeld geräumig plant. Ich finde ja mehrere Hügel toal unpraktisch, da die ganzen Figuren immer umkippen und es nur noch wenig Sichtlinien gibt.


    3. Pappmachee' zum Modelieren des Untergrundes, das es halt nicht gerade ich

    Pappmachee ist eine Möglichkeit aber ich finde Styrodurplatten besser. Das kann man mit Cuttermessern einfach zurechtschneiden und in mehrere Teile machen, womit man gleich den modularen Vorteil hat. Die Styrodurplatten kann man dann auch einfach untereiander oder ganz austauschen. ^^ Styrodur kann man übrigends auf jeder beliebigen Baustelle "ausborgen". :D


    4. Bemahlung :tee: wie soll ich es bemahlen?

    Tja, deshalb würde ich an deiner Stelle noch warten eine Spielplatte zu bauen. Geländebau ist mMn fast ein ganz anderer Hobbyaspekt. Ohne jede Erfahrung Gelände eine Platte zu bauen, finde ich schwierig.


    Deshalb empfehle ich dir diese Magabotatofolgen:
    http://magabotato.de/?page_id=3385
    http://magabotato.de/?page_id=3244
    http://magabotato.de/?page_id=1243
    http://magabotato.de/?page_id=6
    http://magabotato.de/?page_id=594
    http://magabotato.de/?page_id=596


    Die erklären das echt super wie man alles zusammenbaut und bema(h)lt. Kann ich nur empfelen für kleine modulare Geländestücke zum üben. ;)


    Dieser Thread ist auch ganz gut um sich inspirieren zu lassen: Gelände-Galerie


    Ich hoffe nicht, dass ich dich zu sehr davon abhalte deine eigene Spielplatte zu bauen. Das ist nur meine Meinung und meine Erfahrung.

    Für eine Signatur braucht man einen coolen Spruch.


    Natürlich nach langer Zeit wieder dabei :thumbup:

  • Dass Pappmache ich nur dzu um die Styrodur übergänge zu schließen und so wie beim GW Feld dass es eine nicht 100% gerade Fläsche ist wo kein Styrodur drauf ist.

    40k


    1500 Punkte Ultramarines + ca. 1300 Punkte ab 3.12
    ca 500 Punkte Orks
    600 Punkte Tau
    ca. 100 Punkte Eldar 3. Edition


    Fantasy


    Blutinselbox


    HDR


    ca. 1200 Punkte Gute Seite

  • Das Pappmaché verzieht sich beim Trocknen sehr stark, ich hab da nie besonders gute Ergebnisse erzielt - würde da eher mit feiner Spachtelmasse arbeiten.

    Viele Grüße,
    Jolanda :girl:

    Infinity - Haqqislam
    Warmachine - Menoth
    Freebooter's Fate - Piraten, Imperiale
    Malifaux - Guild
    Anima Tactics - Samael
    Saga - Harad
    Eden - Matriarchat
    Wolsung - Ash and Oak
    Deadzone - Plague
    WHFB - Ogerkönigreiche
    WH40k - BA

  • Dass Pappmache ich nur dzu um die Styrodur übergänge zu schließen und so wie beim GW Feld dass es eine nicht 100% gerade Fläsche ist wo kein Styrodur drauf ist.

    Die Übergänge kann man natürlich mit Pappmache schließen aber für Hügel kann man doch besser Spachtelmasse nutzen, weil Pappmache lange zum trocknen braucht. Vertiefungen kann man allerdings einfacher machen, indem man z.B. das Styrodur zusammendrückt oder mit einem Kulli bearbeitet. (Straßenpflaster kann man damit optimal darstellen)


    Das Pappmaché verzieht sich beim Trocknen sehr stark, ich hab da nie besonders gute Ergebnisse erzielt

    Man muss sehr dünne Stücken machen und die dann in einem Verhältnis von 1:1 mit Kleister mischen. Heißes Wasser muss auch ins Pappmache zugegeben werden.
    Das kann man dann fast so wie Spachtelmasse auftragen.

    Für eine Signatur braucht man einen coolen Spruch.


    Natürlich nach langer Zeit wieder dabei :thumbup:

  • Was kostet den so ne Moderliermasse und wo bekommt man sie?

    40k


    1500 Punkte Ultramarines + ca. 1300 Punkte ab 3.12
    ca 500 Punkte Orks
    600 Punkte Tau
    ca. 100 Punkte Eldar 3. Edition


    Fantasy


    Blutinselbox


    HDR


    ca. 1200 Punkte Gute Seite

  • Baumarkt, je größer das Gebinde, desto billiger.

    Viele Grüße,
    Jolanda :girl:

    Infinity - Haqqislam
    Warmachine - Menoth
    Freebooter's Fate - Piraten, Imperiale
    Malifaux - Guild
    Anima Tactics - Samael
    Saga - Harad
    Eden - Matriarchat
    Wolsung - Ash and Oak
    Deadzone - Plague
    WHFB - Ogerkönigreiche
    WH40k - BA