Wie kann ich eine Bretonenliste verbessern?

  • Guten Abend,


    ich hatte letztes Wochenende das vergnügen zwei Partien gegen meinen Freund zu spielen, der jüngst mit den Bretonen seinen Einstieg in Warhammer begonnen hat. Nach zwei 750 Punkte spielen vor einigen Wochen haben wir dieses Mal mit 1500 Punkten gespielt. Zunächst versuche ich euch nochmal die beiden Listen, also seine und meine Hochelfenliste, zu rekonstruieren.



    1 Kommandant: 131 Pkt. 8.7%
    2 Helden: 158 Pkt. 10.5%
    4 Kerneinheiten: 728 Pkt. 48.5%
    1 Eliteeinheit: 195 Pkt. 13.0%
    0 Seltene Einheit



    Bretonischer Herzog, General, Ritter Gelübde, Ross, Harnisch - 131 Pkt.


    Maid der Herrin des Sees, Lehre d. Lebens, Ross, Harnisch - 84 Pkt.
    Paladin, Ritter Gelübde, Ross, Harnisch, Ast - 74 Pkt.


    9 Ritter d. Königs, M, S - 240 Pkt.
    9 Ritter d. Königs, M, S - 240 Pkt.
    16 Bogenschützen, Feuerbecken, Plänkler, l.Rüst. - 133 Pkt.
    20 Landsknechte, Hellebarden, M, S - 115 Pkt.


    3 Pegasusritter, M, S - 195 Pkt.


    Insgesamt: 1212 ( Ich kenne die genaue Liste nicht mehr, vorallem nicht die magischen Gegenstände und da ich nichts falsches angeben mag lasse ich die Punkte lieber offen)




    1 Kommandant: 292 Pkt. 19.4%
    1 Held: 165 Pkt. 11.0%
    2 Kerneinheiten: 383 Pkt. 25.5%
    3 Eliteeinheiten: 610 Pkt. 40.6%
    1 Seltene Einheit: 50 Pkt. 3.3%



    Prinz, General, Zhw, schw.Rüst., Elfenross mit Harnisch, Krone d. Herrschaft, Magische Armschienen, Drachenhelm - 292 Pkt.


    Magier, St.2, Seherstab v. Saphery, Lehre d. Bestien - 165 Pkt.


    25 Speerträger, M, S - 240 Pkt.
    13 Bogenschützen - 143 Pkt.


    20 Phönixgarde, M, S, C, Klingenstd. - 375 Pkt.
    Löwenstreitwagen von Chrace - 140 Pkt.
    5 Ellyrianische Grenzreiter, Bögen - 95 Pkt.


    Riesenadler - 50 Pkt.


    Insgesamt: 1500


    Kurz zu meiner Liste:
    Sie ist alles andere als ausgemaxt, das sollte man auf den ersten Blick sehen. Der Magier bekam Bestien 0 und 5 ( +3 S +3 A). Bestien 0 sollte entweder auf Speerträger oder Phönixgarde gezaubert werden, da wo es eher gebraucht wurde. Der Prinz lief ohne Einheit rum und sollte mit Krone der Herrschaft und evtl. Bestien 5 die Einheit Landsknechte binden.


    Die beiden Spiele waren eine Katastrophe aus Sicht meines Freundes. Mein Löwenauto hat in der 2. Runde die Einheit Pegasusritter im Angriff aufgerieben und ausgelöscht, die Phönixgarde hat eine der beiden Ritterlanzen nach 2 Runden im Nahkampf bezwungen - die Ritter hatten den Angriff. Die andere Lanze hing in meinen Speerträgern fest - Speerträger hatten den Angriff. In der 2. NK-Runde zwischen Speerträgern und Ritterlanze habe ich Bestien 0 auf die Speerträger gezaubert, das war dann das Ende für die Ritter. Der Prinz hat seinen Job auch ohne Bestien 5 sehr gut erledigt und die Landsknechte im Alleingang aufgemischt. Meine Bogenschützen haben ein paar seiner Bogenschützen dezimiert, nichts besonderes, zudem haben seine Bogenschützen noch meine Grenzreiter erschossen.


    Das soll als grober Überblick erstmal genügen. Das Ergebnis sah so aus, dass seine komplette Armee ausgelöscht war und ich in beiden Partien jeweils meine Grenzreiter und 3-4 Speerträger/Phönixgardisten verloren habe.


    Das hier irgendwie keinerlei Relation vorliegt und sicherlich auch einige Male die Würfel mit- bzw nicht mitgespielt haben, dachte ich mir ich frage mal nach Rat. Ich kenne mich selbst leider kaum bis garnicht mit Bretonen aus, will meinem Freund deshalb auch keine falschen Tipps oder Kaufempfehlungen geben. Meine Hoffnung lag ja im neuen AB, dieses wurde aber ja wie es scheint verschoben. Er ist zurzeit am überlegen, ob er die Bretonen nicht doch gegen ein anderes Volk tauschen soll, denn wiegesagt das Ergebnis ist einfach schon ein wenig lächerlich, zudem ich auch sehr fair - um es so zu nennen - gespielt habe, sofern ich das beurteilen kann.


    Da die Bretonengemeinde sowieso schon sehr klein ist und meinem Freund die Bretonen vom Fluff und den Einheiten sehr zusagen wollte ich erstmal hier um Rat fragen. Es gibt ja leider auch keinen ansatzweise aktuellen Guide an dem man sich orientieren kann, deshalb helft einem tugendhaften Ritter auf seinem cursus honorem :)


    MfG

  • Hallo Vrody,


    an der Liste deines Freundes ist einiges zu verbessern.


    Was bei den HE die Elite ist ist bei den Bretonen die seltene Auswahl.
    Da sollte es möglichst nah an 25% gehen. Er hat viel zu viel Kern augestellt. Die Landsknechte kann er direkt wieder einpacken, die sind einfach nur schlecht. Die sehen gegen HE kein Land, dafür kann er ein Trebuchet stellen und spart noch Punkte.
    Ein Treffer mit dem Trebuchet und deine Speerträger sind Geschichte.
    Bei den anderen Kerneinheiten sollte er auf einmal Ritter des Königs verzichten und dafür fahrende Ritter mit dem Banner der fahrenden Ritter aufstellen. Von den Punkten kommt es etwa auf das selbe raus, aber mit dem Banner sind die fahrenden Ritter besser.
    Der Herzog müsste besser ausgerüstet werden. Da gibt es viele Möglchkeiten und dazu gibt es auch einen Thread hier im Forum. Die Punkte dazu kann er aus den gesparten Landsknechten nehmen.
    Die Pegasusritter würde ich weglassen (da zu teuer) und lieber in Gralsritter investieren. Wenn er noch die Bogenschützen verkleinert hat er ca. 230 Punkte für Gralsritter. Das reicht für eine kleine Einheit. Die zerstört auch mit Leichtigekeit deinen Löwenstreitwagen oder was ihr sonst vor düe Füße kommt.


    Am Ende stehen dann 3 dicke Rittereinheiten (RdK, FR und GR) + Helden und Kommandanten unterstüzung + ein Trebuchet und ein paar Bogenschützen um deine zahlenmäßige überlegenheit deutlich zu verringern. (Die Bogis kann er auch komplett steichen, dann hat er noch Punkte um den AST und die Zauberin auszurüsten)
    Als Bonus gibts die Zauberin die einer Einheit MR 1 und den Grundzauber der Lehre des Lebens verpassen kann. Das ist einge gute Vorraussetzung um deine Liste (wenn du sie nicht ebenfalls maximierst) du schlagen.


    Bei zwei ausgemaxten Listen haben die Bretonen in dieser Version eben nachteile. Das kann man dann durch 2 Trebuchets wieder etwas abschwächen. Aber die Stelle ich meist erst ab 2.500 Punkten (Könnte man aber sogar theoretisch schon bei 1.500, dafür dann die Gralsritter weg und eine Einheit Questritter rein, die hauen gegen HE ordentlich zu ;))

    Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern dass man nie beginnen wird, zu leben.
    Marcus Aurelius

  • Moin Vrody,


    so wie Baron von Seemen schon sagte sollte dein Freund seinen Herzog, Paladin erstmal mit magischen Gegenständen ausrüsten. Wenn der die Maid Stufe 1 und 2 spielt würde ich ihm empfehlen auch die Lehre der Bestien zu nehmen aus dem einfachen Grund der Grundzauber ist für die Ritter in der 2. Nahkampfphase eventuell +1 Stärke und +1 Widerstand was ihm mehr bringt als ein Zauberspruch aus der Lehre des Lebens.


    Solange ihr kein Turmszenario spielt würde ich die Landsknechte komplett streichen und den Bogenschützen die leichte Rüstung nehmen und dafür ein Feuerbecken geben. Pegasusritter brauchen maximal ein Musiker aber keinen Standartenträger. Bei diesen sollte er alle Sonderregeln auch nutzen (Niedertrampeln, Vorhutbewegung etc.) dann sind diese auch stark im Rücken des Gegners.

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden


  • Herzog auf Schlachtross, Rittergelübde, Schwert des schnellen Todes, verzauberter Schild, Stärketrank, Dämmerstein = 189 Pkt.


    Maid der Herrin des See`s zu Fuß, Stufe 2 Lehre der Bestien, MBS = 130 Pkt.


    Paladin auf Schlachtross , Gralsgelübde, Schwert der Macht, Gromrill Vollhelm = 145 Pkt.


    24 Bogenschützen, Plänkler, Feuerbecken = 173 Pkt.


    11 Ritter des Königs, inkl. Kommandoeinheit = 288 Pkt.


    9 fahrende Ritter, inkl. Kommando, Banner der f. Ritter 221 Pkt.


    1 Trebuchet 90 Pkt.


    6 Gralsritter, Standartenträger, Musiker, Kriegsbanner 283 Pkt.

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • ich versteh den sinn der fahrenden ritter nicht, haben +1 stärke mehr als die ritter des königs, beide verwunden die helfen auf die 2+ und elfen haben sowieso nen schlechten rw
    außerdem werden die fahrenden ritter selbst von der "normalen" infanterie der helfen (speerträger) auf die 3+ getroffen, die ritter des königs nur auf die 4+, gut die helfen können ihre verpatzten treffer wiederholen, aber das ist ein anderes thema :D

  • Kann mich hier nur meine Vorpostern anschließen.
    Zuviel Kern und zuwenig Seltene.
    Das Trebuchet ist fast schon pflicht bei mir geworden (male gerade mein zweites an).
    Ich finde nicht das Gralsritter notwendig sind, auch ein Landsknechten regiment mit Maid und Ikone kann einiges aushalten. tiefgestaffelt und einen Ritter in der nähe vollbringt wahre wunder und sollte nnicht unterschätzt werden.


    Die Liste von GSE finde ich nicht schlecht würde aber die Bogenschützen auf 2 Einheiten aufteilen.


    Hoffe dein Freund findet noch zugang zu den Bretonen, sind echt ein kasse Volk. Auch ich habe die ersten spiele mit ihnen verloren udn verliere immer noch mit ihnen. Umso schöner ist dann ein Sieg...


    das Bob

    Spieler aus Leidenschaft!

  • Hallo, sehe das genauso wie die Vorgänger. Er soll sich nicht entmutigen lassen, der fluff und die Figuren machen die sorgen mehr als wett.


    Schönes Wochenende, schöne Grüße


    und außerdem kann man ja immernoch auf ein neues Armeebuch hoffen :D

  • @Vrody


    Dein Freund sollte aus der oder den Niederlagen lernen eventuell sollte ihr euch auch mal nachdem Spiel zusammen setzen und das Spiel durch sprechen. Man kann auch schon ein Spiel beim aufstellen der Armee verlieren bzw. so ins Hintertreffen kommen das man es im Spiel nicht mehr ausgleichen kann.


    Die halbe bretonische Armee hat einen +2 Rüster und einen Retter von +6 (+5). Die Bogenschützen und Speerträger dürften relativ wenig Verluste verursachen.


    z.Bsp. Könnte er mit seinen Pegasusritter hinter dich setzen und mit einer Lanze Ritter des Königs in die Front angreifen, das dürften die Speerträger nicht aushalten. (Pegasi = 6 Attacken/Stärke 4, Ritter = 4 Attacken/Stärke 5, Niedertrampel 3 Attacken/Stärke 4)(Ritter des Königs = 8 Attacken/Stärke 5, Schlachtross = 7 Attacken/Stärke 3)

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • Ich persönlich finde 2 Trebuchets schon ziemlich hart ! gegen eine sehr faire Hochelfenliste dort ist kein magischer Gegenstand drin der richtig heftig ist wie z.Bsp. Schlachtenbanner, Magiebanner, Buch von Hoeth etc.


    Ich hab bis jetzt in der neuen Edition 2 Spiele mit den Bretonen verloren und die restlichen ca. 20 alle gewonnen mit nur einem Trebuchet.

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • Ich habe mir mal die Mühe gemacht und eine Liste ausgearbeitet. Dazu noch eine Variante, die ich auch für gut halte.
    Bretonen
    1.500 gegen Hochelfen
    Kommandanten:


    General + Gralsgelübte + Bretonisches Ross mit Harnisch + Tugend des Selbstvertrauens + Verzauberter Schild + Riesenklinge + Schwere Rüstung + Trank der Geschwindigkeit – General / Gralsritter Gesamt: 254


    Helden:


    Paladin + Armeestandartenträger + Tugend der Pflicht + Standarte der Herrin des Sees + Schlachtross mit Harnisch + Schild / Ritter des Königs Gesamt: 206


    Maid + Stufe 2 + Schlachtross + Kelch von Malfleur / Ritter des Königs - Lehre der Bestien Gesamt: 135


    Kern:


    11 Ritter des Königs + Champ + Standartenträger + Musiker + Kriegsbanner Gesamt: 310


    10 Fahrende Ritter + Standartenträger + Champ + Musiker + Banner der fahrenden Ritter Gesamt: 241


    Elite:


    Seltene:


    1 Trebuchet Gesamt: 90


    6 Gralsritter + Standartenträger + Banner der Eile Gesamt: 248




    Alternativ:


    Bretonen
    1.500 gegen Hochelfen
    Kommandanten:


    General + Gralsgelübte + Bretonisches Ross mit Harnisch + Tugend des Selbstvertrauens + Verzauberter Schild +Riesenklinge + Schwere Rüstung + Trank der Geschwindigkeit – General / Gralsritter Gesamt: 254


    Helden:


    Paladin + Armeestandartenträger + Tugend der Pflicht + Standarte der Herrin des Sees + Schlachtross mit Harnisch + Schild / Ritter des Königs Gesamt: 206


    Maid + Stufe 2 + Schlachtross + Magiebannende Spruchrolle / Ritter des Königs - Lehre der Bestien Gesamt: 140


    Kern:


    11 Ritter des Königs + Champ + Standartenträger + Musiker + Kriegsbanner Gesamt: 310


    10 Bogenschützen mit Feuerbecken Gesamt: 65


    Elite:


    5 Questritter + Champion + Standartenträger + Banner von Chalons Gesamt: 168


    Seltene:


    1 Trebuchet Gesamt: 90


    6 Gralsritter + Standartenträger + Banner der Eile Gesamt: 248

    Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern dass man nie beginnen wird, zu leben.
    Marcus Aurelius

  • Vorweg: Ich sagte nicht das er zwei trebuchets mitnehemn soll, sondrn das ich es gut finde und mir ein zweites zugelegt habe...


    Zu den Listen:
    Kommandanten:


    General + Gralsgelübte + Bretonisches Ross mit Harnisch + Tugend des Selbstvertrauens + Verzauberter Schild + Riesenklinge + Schwere Rüstung + Trank der Geschwindigkeit – General / Gralsritter Gesamt: 254
    Gerade bei dieser Tugend finde ich den Federhandschuh schon pflicht, damit muss der gegner die Herrausforderung mit einem Modell annehmen. Statt Riesenklinge, einfache Lanze und den Dämerstein? als Alternative? Würde den Herzog eher in die Ritter des König setzen und den Paladin zu den Grals damit er besser geschützt ist. Den Trank würde ich raus nehmen.


    Helden:


    Paladin + Armeestandartenträger + Tugend der Pflicht + Standarte der Herrin des Sees + Schlachtross mit Harnisch + Schild / Ritter des Königs Gesamt: 206
    Paladin in die Gralis, damit er besser geschützt ist und würde mehr auf deffensives setzen mit Gromilvollhelm und Ogerklinge. Damit hat er einen 2+ Rüster wiederholbar und greift immer mit einer Stärke von 5 an.

    Maid + Stufe 2 + Schlachtross + Kelch von Malfleur / Ritter des Königs - Lehre der Bestien Gesamt: 135
    Würde ich auch eher in die Gralsritter stecken, bin nicht so Fan von dem Kelch.


    Kern:


    11 Ritter des Königs + Champ + Standartenträger + Musiker + Kriegsbanner Gesamt: 310
    Solide Einheit, mit Herzog auch eine 12 Lanze.


    10 Fahrende Ritter + Standartenträger + Champ + Musiker + Banner der fahrenden Ritter Gesamt: 241
    Noch eine Große Lanze, würde ich so lassen.


    Elite:


    Seltene:


    1 Trebuchet Gesamt: 90
    Top.


    6 Gralsritter + Standartenträger + Banner der Eile Gesamt: 248
    Mit dem Paladin und der Maid eien gute Gefahr.




    Alternativ:


    Bretonen
    1.500 gegen Hochelfen
    Kommandanten:


    General + Gralsgelübte + Bretonisches Ross mit Harnisch + Tugend des Selbstvertrauens + Verzauberter Schild +Riesenklinge + Schwere Rüstung + Trank der Geschwindigkeit – General / Gralsritter Gesamt: 254
    s.o.
    Helden:


    Paladin + Armeestandartenträger + Tugend der Pflicht + Standarte der Herrin des Sees + Schlachtross mit Harnisch + Schild / Ritter des Königs Gesamt: 206
    s.o.
    Maid + Stufe 2 + Schlachtross + Magiebannende Spruchrolle / Ritter des Königs - Lehre der Bestien Gesamt: 140
    Finde ich besser.
    Kern:


    11 Ritter des Königs + Champ + Standartenträger + Musiker + Kriegsbanner Gesamt: 310
    s.o.
    10 Bogenschützen mit Feuerbecken Gesamt: 65
    Sollte man nicht unterschätzen, habe gerne eien Einheit immer dabei, hilft auch gegen Leichte Kavallerie.
    Elite:


    5 Questritter + Champion + Standartenträger + Banner von Chalons Gesamt: 168
    Noch keine Spielerfahrung damit.
    Seltene:


    1 Trebuchet Gesamt: 90
    s.o.
    6 Gralsritter + Standartenträger + Banner der Eile Gesamt: 248
    s.o.


    Generell finde ich die 2 Liste besser, gerade die Questritter sind vielelicht nicht verkehrt. Da du als Hochelf eh immer als erstes zuschlägst, sind die ZH nicht ein so großer Nachteil (außer das sie nur einen 3+ Rüster haben). Auch eien Einheit Gemeine, um zu sehen wie du deien Einheiten aufstellst find eich immer praktisch. Da ich eh fast immer Bete, brauchich nicht den Vortel fürs anfangen. Hier könnte man vielleicht einen Gralsritter und einen Fahrendenritter in der ersten Liste streicht, eien Einheit Bogenschützen auch mitnehmen.
    Sind nur ein paar Ideen die ich dazu hätte. Gibt aber noch erfahreen Spieler als ich, denen fällt vielleicht noch mehr auf oder sehen es anders.


    das Bob

    Spieler aus Leidenschaft!

  • Hi,


    vielen Dank erstmal für die ganzen Tipps, hatte ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, dass sich so viele beteiligen :) Alles in allem hört sich das ja schonmal sehr vielversprechend an.


    Wenn ich richtig gelesen habe heißt das erstmal: Gralsritter und Trebuchet, evtl. Questritter. Zur Ausrüstung kann ich wiegesagt nichts sagen, da kenne ich mich zu wenig aus, werde das aber mal so weitergeben.


    MfG

  • Der Paladin ist aus zwei Gründen ausgezeichnet geschüzt.
    1. Er steht in der zweiten Reihe :)
    2. Er hat die Maid in der Einheit, womit die Einheit MR 1 hat.
    Die Standarte hat er, weil er damit die Standhaftigkeit des Gegners aushebelt. Das Kampfergebnis der Bretonen sieht dann in der ersten Runde auf jeden Fall gut aus +1 Standarte, +1 Kriegsbanner, +1 Armeestandarte, +3 Gliederbonus, +1 Tugend und der Gegner bekommt keinen Gliederbonus! Das heißt allein passive Boni +6-10!
    Dann muss da eingentlich keiner mehr zuhauen. Aber sie tun es natürlich trotzdem und verbessern das Kampfergebnis soweit, dass der Gegner auf jeden Fall das weite sucht! Die Einheit darf eben nie gegen ein Einheit kämpfen, die unnachgiebig ist.


    Der Herzog in den Gralsritter hat den Trank damit er, wenn er gegen den HE General, kämpft nicht die Trefferwurfwiederholung des HE-General einstecken muss. Wenn er selbst dann zum schalg ausholt, sollte von dem Elf nicht mehr viel bleiben.
    Wenn der die Herausforderung ablehnt, selbst schuld. Dann kämpft er eben nicht mit und er Herzog haut mit den Gralis die Einheit zusammen :)

    Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern dass man nie beginnen wird, zu leben.
    Marcus Aurelius

    Einmal editiert, zuletzt von Baron_von_Seemen ()

  • Ich finde es auch schade das man mit dem Banner der Herrin die Standhaftigkeit von Einheiten nicht in der 1. Runde nimmt um die Chancen eines Durchbruches zu erhöhen. Wobei in einem 1500 Pkt. Spiel dürfte der Effekt doch deutlich höher sein gerade gegen Elitäre Völker bzw. auch bei einigen Massenvölker um diesen den Gliederbonus zunehmen um in der 1. Runde durchzubrechen.

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

    Einmal editiert, zuletzt von GSE ()

  • Moin, sehe das ganze nicht so optimistisch:


    Baron von Seemen:



    Der Paladin ist aus zwei Gründen ausgezeichnet geschüzt.
    1. Er steht in der zweiten Reihe :) Mir geht es eher darum was ist wenn der Gegner eine Herrausforderung spricht? Beim ersten mal kann noch der Champ ran aber danach? Die Einheit würde sonst den Segen verlieren. Wenn ich gegen Bretonen selber spiele, setze ich auch auf Herrausforderungen.
    2. Er hat die Maid in der Einheit, womit die Einheit MR 1 hat. Das würden die Gralis auch bekommen und da halte ich es für notwendiger.
    Die Standarte hat er, weil er damit die Standhaftigkeit des Gegners aushebelt. Das Kampfergebnis der Bretonen sieht dann in der ersten Runde auf jeden Fall gut aus +1 Standarte, +1 Kriegsbanner, +1 Armeestandarte, +3 Gliederbonus, +1 Tugend und der Gegner bekommt keinen Gliederbonus! Das heißt allein passive Boni +6-10! Siehe Beitrag von Guillaume de Warenne sie bleiben aber immer noch Standhaft.
    Dann muss da eingentlich keiner mehr zuhauen. Aber sie tun es natürlich trotzdem und verbessern das Kampfergebnis soweit, dass der Gegner auf jeden Fall das weite sucht! Die Einheit darf eben nie gegen ein Einheit kämpfen, die unnachgiebig ist.


    Der Herzog in den Gralsritter hat den Trank damit er, wenn er gegen den HE General, kämpft nicht die Trefferwurfwiederholung des HE-General einstecken muss. Wenn er selbst dann zum schalg ausholt, sollte von dem Elf nicht mehr viel bleiben.
    Wenn der die Herausforderung ablehnt, selbst schuld. Dann kämpft er eben nicht mit und er Herzog haut mit den Gralis die Einheit zusammen :) Naja es kann auch ein Champ ablehnen und dann haut der HE General immer noch zu. Wenn ich Herrausfordere will ich auch das diese angenommen wird.



    Sind halt nur die Dinge wie ich sie sehe, bin halt nicht so begeistert von diesem Banner.


    Aber natürlich sind es spielbare Listen.


    schönen Sonntag das Bob

    Spieler aus Leidenschaft!

  • Der Gegner muss aber schon sehr viele Glieder haben um Standhaft zu sein. Um d
    Die Ritter haben 3 Glieder und am Ende der Nahkampfphase noch mindestens 2. Der Gegner muss also am Ende seiner Runde noch 20-25 Kämpfer (bei einer 5breiten Aufstellung) haben um Standhaft zu sein.
    Er bekommt die 9 Ritterattacken, 3 vom Paladin + die Pferde ab. Das macht zusammen über 20 Attacken. Die HE haben W3 und werden von den Rittern auf 2+ verwundet ohne Rüstungswurf. Die Pferde verwunden immer noch auf 4+ mit einem 5+ Rüster.
    Normalerweise stellt man Speerträger zu blöcken von 25-30 Mann. In einer "normalen" Kampfphase dürfe das nicht reichen.
    Aber sicher kann man das Banner weglassen und den Paladin dafür besser schützen und den Block Ritter vielleicht sogar noch vergrößern. Das würde die Standhaftigkeit des Gegners noch weiter verkleinern und dem Block noch mehr Attacken verschaffen.

    Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern dass man nie beginnen wird, zu leben.
    Marcus Aurelius

  • Der Gegner braucht mehr Glieder als du um Standhaft zu sein ! und ich bezweifele, dass er nachdem Angriff einer Ritterlanze mehr Glieder hat !!
    Der Paladin (AST) ist schlechter geschützt als die anderen Varianten (Gromrill Vollhelm, Schwert der Macht etc.) das stimmt aber mit der Tugend der Pflicht und Banner der Herrin kann er auch sehr effektiv gespielt werden besonders wenn dein Gegner nicht damit rechnet. Man muss ihn halt nur anders schützen vor dem Gegner z.Bsp. in den Gralsrittern.


    Alleine der Passivbonus ist schon goldwert = Tugend der Pflicht +1, Kriegsbanner +1, AST +1, Standarte +1, Glieder +3 ohne eine Attacke schon +7 auf das Kampfergebnis und ohne Kriegsbanner wären es immer noch +6.

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • Aber du musst auch noch treffen, das dann gerade mal an die Hälfte der Attacken die durch kommen.
    Gut ich gebe nicht soviel auf Statistik, aber ich glaube das die Hochelfen gut dagegen halten können und Standhaft bleiben.


    Das mit den Gralsritter sehe ich auch so, dort würde ich ihn hinein packen, da dort jeder eine Herrausforderung annehmen kann und somit der AST mehr geschützt ist. Zumindest bei einer solchen Kombi.
    das Bob

    Spieler aus Leidenschaft!