Bretonen Armeeaufbauprojekt

  • Sooo nachdem ich jetzt Bretonen günstig ergattern konnte:) gibts auch hier ein Armeeaufbauprojekt.
    Wird jetzt am anfang nicht soviel sein da ich noch an Khemri dran bin aber naja wir werden sehen.

    Über das Farbenschema kann ich mir ja schonmal Gedanken machen.
    Was gefällt ruch besser? Ne Armee die einheitlich ist oder eher verschieden?

    So muss weiter arbeiten;) brauche ja das geld für Farbe und Leim.

    Gruss aus der schönen Schweiz

    Kedo

  • Natürlich verschieden, das ist doch das was die Bretonen ausmacht :)

    Ich gebe dir den Rat, fang mit den Bauern an zu malen und arbeite dich dann erst zu den Rittern und Characktermodellen vor.

  • Es kommt wirklich drauf an was einem selber besser gefällt ob man seine Ritter jedem eine eigene Heraldik gibt oder doch alle einheitlich die Farben des Herzogtums haben.

    Mir gefällt persönlich das einheitliche Farbschema besser und sieht auf dem Schlachtfeld auch gut aus.

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • was ich mache ist: ich selber habe eine Armee aus Bastonne, d.h. jeder hat ene eigene Farbwahl, aber jeder bekommt auf die ein oder andereweise einen drachen als emblem. Dazu gibt es später noch Regiment für Gisereux (hirsch wappen) und eins aus Aquintaine oder Brionne (Falkenklaue/Axt). Und eben zu jedem Regiment einen pasenden Helden Herzog. Meine Bauern kommen all aus Bastonne die einehälfte hat das wappen des Herzogs aus Bastonne, die andere erhält mein eigenes wappen mit dem drachen :)


    MfG (als denkanstoß)

  • Jeder Bretone mit eigenen Farben und eigener Heraldik ist eine wirklich tolle, stimmige Sache.
    Wenn Du das wirklich machst, stell Dich aber auf die doppelte bis dreifache Bemalzeit ein!
    Im Prinzip mals Du dann nicht 12 Ritter einer Einheit, sondern 12 Einzelmodelle!!!!

    Überleg Dir das gut!

    Ich hatte mit meinen Blechdosen ähnlich angefangen, ich wollte alle fahrenden Ritter mit eigener Schabrackenfarbe (aber nur eine pro Ritter) und Wappen des Herzogs malen, Ritter des Königs (jeder mit eigenem Lehen) mit 2-farbigen Schabracken mit eigenem Wappen, Gralsritter und Charaktere 3-4 farbig karierte Schabracken, jeder mit eigenem Wappen...

    Zu jedem einzelnen Ritter hätte ich 2-5 Landsknechte und 1-3 Bogenschützen bemalt, bei dem sich seine persönlichen Farben bzw. bei Landsknechten sein Wappen wiederspiegelt.

    Das Projekt habe ich aufgrund des unglaublichen(!) Malaufwandes schnell abgebrochen, und die Armee als Kreuzzugsarmee nach Arabia verlegt.

    So kann man zumndest einheitenweise gleich bis ähnlich malen, das steigert das Maltempo ungemein.

  • Ich verfolge bei meinem Bretonen einen ähnlichen Ansatz wie Jack. In einem Regiment kommen alle Ritter aus dem gleichen Herzogtum und haben entsprechend die gleiche Heraldik. Allerdings bekommen bei mir auch alle die gleiche Farbe, was Ritter-Orden symbolisieren soll, die im Dienste des Herzogtums in den Krieg ziehen. Dabei übernehme ich auch nicht die im Armeebuch bzw. im Lexicanum angegebenen Farben der Herzogtümer. Jeder Orden hat seine eigene Farbe mit der Heraldik des jeweiligen Herzogtums... Die Idee basiert auf dem Film "Der erste Ritter", wo die Ritter ja alle mit dem Farben und der Heraldik von König Arthus reiten...

    So habe ich ein bisschen Abwechslung bei der farblichen Gestaltung und schaffe mir die Möglichkeit der "Massenbemalung"...