Projekt 1k2m - Rache aus den Jothunlanden (18.12.11 - 17.02.12)

  • Ich nutzte meine OVP Chaos Armee mal um hier auch zunächst 1000 Punkte schön und spielbar fertig zu bekommen.

    Jothunlands Söhne

    Status:
    roh: 14,4 %
    zusammengebaut: 45,4 %
    grundiert: 29,0 %
    Basisfarbe: 11,2 %
    Ink & Co: 21,0 %
    Fertig: 0 %

    Armeeliste:

    *************** 1 Held ***************

    Jarl Kun-Duhr, Sammler der tausend Seelen
    Chaoszauberer, General, Upgrade zur 2. Stufe, Mal des Tzeentch
    + Lehre des Tzeentch
    + Begleiter
    + Talisman der Bewahrung, Glückbringender Schild
    + Flugdämon des Tzeentch
    - - - > 230 Punkte

    *************** 2 Kerneinheiten ***************

    Die Nordmänner von Jothurak
    36 Chaosbarbaren, Zweihandwaffen, Musiker, Standartenträger
    - - - > 192 Punkte

    Jothurak's Ehrengarde
    15 Chaoskrieger, Mal des Tzeentch, Schilde, Musiker, Standartenträger
    + Banner der Ewigen Flamme -> 10 Pkt.
    - - - > 288 Punkte

    *************** 1 Eliteeinheit ***************

    Landgraf Thor von Frejingarth und seine Vollstrecker der Neuen Ordnung
    5 Chaosritter, Musiker, Standartenträger, Champion
    + Fluchstandarte -> 40 Pkt.
    - - - > 290 Punkte

    Gesamtpunkte : 1000

    Bin für alles was konstruktiv formuliert ist dankbar :) Da ich sowieso auf 2k Punkte aufbauen werde ist Einheitentechnisch noch das ein oder andere machbar.

    4 Mal editiert, zuletzt von Schnüpi (19. Dezember 2011 um 23:28)

  • Hmmm, langes Schweigen hier.

    Dann will ich mal nen Update geben:
    Nach einem Tag voller Motivation sind nun die Ritter und Krieger grundiert und der Zauberer Basisbemalt und gedippt.
    Fotos gibt es, wenn er trocken und fertig ist.

  • Zeig mal Bilder vom Magier, den haste ja iwie aus mehreren Bitz gebaut. Und wie wird dein Farbschema?
    Grüße

    Norse Projekt ca. 1000pkt (bää so viele Modelle :/ )
    Krieder des Chaos 2400
    Dark Eldar 1000pkt

    "As long as I have my Swords and my Hatred..." ~ Malus Darkblade

  • Also der Magier ist der GW Standard-Tzeentch Meistermagier. Nur den Flugdämon habe ich selbst gebaut.

    Fotos gibts morgen, also heute :D

  • Hi,
    ich verfolge das hier mit großem Interesse. Feedback scheint unter chaoten ja generell eher rar gesäht zu sein *auch an die eigene behufte Nase fasst*
    wie stellst du den Magier auf den Flugdämo?
    Oder steht der einfach vor ihm auf der Base?
    Das was man von den Barbaren sehen kann sieht schon mal gut und sauber bemalt aus. :0)

    Freue mich auf ein Update :0)

    Externer Inhalt www.nodiatis.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Guten Morgen,

    ich entschuldige mich, denn ch verfolge dein Projekt auch sehr interessiert :) Bin auf Bilder vom Mage gespannt, bin auch grad dabei nen Flugdämon zu bauen.
    Also weiter so!

    Gemeinschaftsblog
    Einserpasch
    Gemeinschaftsprojekt. Zu sehen sind:
    Zwerge
    Krieger des Chaos
    Orks und Goblins, Imperium
    Echsenmenschen

  • Sieht doch gut aus. Nur der Gußgrat auf dem linken Arm fällt doch irgendwie startk ins Auge...

    Warum stellst du den nach dem dippen in ein Glas?

    Externer Inhalt www.nodiatis.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Sieht doch gut aus. Nur der Gußgrat auf dem linken Arm fällt doch irgendwie startk ins Auge...

    Warum stellst du den nach dem dippen in ein Glas?

    aaach, das ist ne Chaosfalte in der Robe ^^

    1926-286376e4.jpg

    Für die Kanonen von Karak Barag!

    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.

    Die OK hat KEINE Autotreffer.

    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • Ach du je, der Gussgrat ist wirklich heftig. Schade um das sonst schöne Ergebnis, da würd ich nochmal nachfeilen an deiner Stelle. ;)

    Mir gefällt das Thema sehr gut. Hab auch immernoch eine barbarenlastige Chaosarmee im Hinterkopf, da ich aber erst kürzlich meine Chaoten verkauft habe, wäre das mir selbst gegenüber nicht zu rechtfertigen. :D

    Viele Grüße,
    Jolanda :girl:

    Infinity - Haqqislam
    Warmachine - Menoth
    Freebooter's Fate - Piraten, Imperiale
    Malifaux - Guild
    Anima Tactics - Samael
    Saga - Harad
    Eden - Matriarchat
    Wolsung - Ash and Oak
    Deadzone - Plague
    WHFB - Ogerkönigreiche
    WH40k - BA

  • Limbomann

    Dippen bedeutet das "Einfache" Schatten auftragen mittels in ArmyPainter Quickshade eintunken. Habe ich auch bei dieser Figur zum ersten Mal ausprobiert, mal schauen wie es nach der zweiten Malstufe und dem Anti-Shine Spray ausschaut.

    @all
    Die Falte ist mir bisher gar nicht aufgefallen :D Da sie in Natura ganz oben auf der Kuppe des Ärmels liegt ist sie eher unauffällig, ich werds aber nochmal nachfeilen, versprochen.

  • So, kurzes Update: ich bin gerade dabei, meine Krieger zu bemalen, die ersten 6 sind etwa halb fertig. Bilder gibt es zum Ende der Woche.