Eldar - should they stay or should they go?

  • Tja, welche merkwürdiger Thread mag mancher meinen...aber wie ich im "Ich male nie wieder..." schon gepostet habe, komme ich mit "meinen" Eldar einfach nicht auf einen grünen Zweig....ich spiele sie eigentlich sehr gerne (und größtenteils auch erfolgreich), habe aber bei der Bemalung überhaupt keinen Spaß oder Frusterlebnisse - meine Gardisten und nen Kampfläufer habe ich schon 2x entfärbt...und die Asuryans Jäger, die ich hier im Rahmen von 1k2m bemalt habe, gefallen mir nach 3 arbeitsintensiven Abenden so gut, dass ich sie am liebsten auch nochmal neu beginnen würde. Und ich kann mich einfach nicht motivieren, sie weiter zu bemalen.


    Black Sheep hatte es schon angesprochen, ich sollte mir vielleicht mal überlegen, was mich an den Eldarn so reizt und ob das eventuell auch in anderen Völkern zu finden ist, um die Entscheidung zu treffen, ob ich meine Eldar behalten oder tauschen / verkaufen soll - aber da meine Frau nix mit 40K am Hut hat, brauche ich "erfahrene" Diskussionspartner ;) . Somit ist das hier ein von meiner Seite aus ein vollkommen ergebnisoffener Thread. Wenn ich die Aspekte der Eldar in keiner anderen Armee finde, werde ich mich doch mal zum Bemalen durchringen müssen...


    Also, was hat mich gereizt? Ich habe gut 10 Jahre nur WHF und HdR gespielt, als in meinem Umfeld aber nur noch 40K Spieler anzutreffen waren, habe ich mich dann entschieden, auch bei 40K einzusteigen. Die Wahl fiel damals auf die Eldar, da
    - es hatte sonst niemand Eldar gespielt
    - es waren keine Space Marines -> das tun 90% der Leute in meinem Umkreis (tja, ist mittlerweile auch nicht mehr so schlimm, hier stehen bei mir ja auch schon die ersten Blood Angels, aber NUR Space Marines würde ich auch nicht spielen wollen)
    - da ch aus nem Fantasy-Setting komme, stehe ich nicht so auf Panzer und ich die Eldar-Fahrzeuge sahen halt etwas anders aus bzw. eigentlich hatte ich gehofft zuerst gehofft, die als vollkommene Latscher-Armee zu spielen, habe mich davon mittlerweile aber schon vollkommen verabschiedet, das bringt es nicht bei Eldar (ich würde immer noch keine Imps mit Panzersturm spielen, aber das ist mittlerweile auch eher zweitrangig, wobei je mehr Infanterie / Bots / monströse Kreaturen und je weniger Panzer, desto besser)
    - mir gefiel die Idee der Aspektkrieger sehr gut, also dass es viele Spezialisten gibt, die zusammen arbeiten und gemeinsam ihr Ziel erreichen
    - es war keine Massenarmee (was mir mittlerweile egal wäre)
    - durch die Aspekte sehen die Armeen etwas bunter und nicht so trist aus


    Tja, das waren damals die Gründe. Trotzdem - wie schon gesagt - ich komme derzeit nicht weiter an dieser Armee...vielleicht hat ja jemand noch Denkanstöße, ob ich einige oder viele dieser Aspekte auch noch in anderen Armeen finde...ansonsten einfach den Thread überlesen :D

    Für den Fluff!

  • z.B. Orks: Kann man mit Massen an Orkboyz zu Fuß, Grot-Geschützen (Kanonän z.B.) und Plünderaz spielen. (wäre dann "grüne Welle" mit ein wenig mittelreichweitiger Feuerunterstützung); als HQ wären dann 1-2 BigMeks mit Schpezialjraftfeld für Deckungswürfe der grünen Meute angesagt...
    z.B.: Dämonen: Spielen sich komplett anders, weil alles schockt und es (bis auf 1 Läufer) keine Panzer gibt; läuft quasi über Monster. Alle Einheiten sind spezialisiert auf de facto genau 1 Aufgabe; ganze Armee muss zusammenarbeiten, sind schwer zu spielen.
    z.B.: Tyraniden: Ähnlich monsterlastig wie Dämonen, nur mehr Masse und berechenbarer (weil nicht schockend), aber durch die Synapsenkreaturen angeblich auch anspruchsvoll (spiele von den genannten nur Orks und Dämonen).


    ...soweit fällt es mir mal ein...

    2023 - Das Jahr der Elfen (Fantasy, SciFi und und und...)...und der Grünhäute...


    Sic transit gloria mundi...


    Standart - die Kunst des Stehens

  • Als ich mit 40K angefangen habe (hatte damals keine Table Top Erfahrungen), kam ich mit keiner Armee wirklich weiter. Hatte Tau, Space Marines und Black Templar ausprobiert, bis mir irgendwann klar wurde, dass ich es nur spielte, weil meine Freunde es spielten und mein eigenes Interesse an 40K gar nicht so groß war.
    Wie dem auch sei, guck Dir mal die Tau an. Die Panzer sind etwas dezenter als die der Eldar, sehen aber eben nicht einfach nach Panzern aus.
    Und die Truppentypen musst Du auch gekonnt kombinieren (Scouts nach vorne um Zielmarker für die anderen Truppen zu setzen, Kroof im Nahkampf, Vespiden für schnelle Vorstöße...)

  • tja, da ich mich auf jeden Fall für das "Go" entschieden habe - die Orkz sind schon gesetzt, überlege nach nem sehr guten Angebot gestern aber noch, ob ich nicht auch noch Tau nehmen soll...

    Für den Fluff!

  • Moin, & frohes neues @ All !


    Wenn du Orks "gesetzt" hast würde ich dabei bleiben und das Projekt vollenden. Hatte zeitweise schon 3 Armeen im Paint angefangen und mußte immer wieder feststellen, das es nicht lohnt 2-gleisig zu fahren. Frustet nur und
    ist dem Paintjob nicht zuträglich. Reduziere gerade daher auch etwas runter und muß sagen durch die Konzentration steigt der Fun wieder :)

  • Ich kann die Entscheidung gut nachvollziehen - wenn man mit einer Armee nicht warm wird, dann muss man sich trennen.
    Die Orkze werden dir sicherlich viel Spaß bereiten.


    Zu den Tau:
    Finde ich auch sehr interessant, allerdings sollen sie ja in diesem Quartal einen neuen Codex erhalten,
    deshalb würde ich an deiner Stelle erstmal nicht in Tau investieren - ausser es sind Kunststoffbausätze,
    diese werden eher selten komplett abgeschafft oder erneuert.

  • Naja abwarten, ich denke die Tau (zumindest alles was spielbar ist) bekommen neue Bausätze. GW will UMSATZ !


    2-3 neue notwendige Trupptypen, 1 neuer Panzer und 1 Flyer und man kann 70% der alten Tau-Armee im Schrank lassen wenn man
    ne Siegchance haben will.