30. Einheitenwoche Skaven - Ikit Krallenhand

  • Der berühmteste Warlock ist Thema dieser Einheitenwoche: Ikit Krallenhand.
    Ein unglaublich cooles Modell. Setzt ihr ihn ein? Bitte nach folgendem Schema antworten:


    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?


    10) Was gefällt dir an der Einheit besonders gut, welche Heraldik tragen deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)?Kopiert bitte den unteren Leitfaden und fügt eure Antworten dann einfach eine Zeile tiefer ein.

  • Keine Kritik aber Fragen zu Ikits Flamer:


    a) Darf er seinen eingebauten Flammenwerfer benutzen, wenn er sich bewegt hat?


    b) Darf er seinen eingebauten Flammenwerfer benutzen, wenn er per Schwefelsprung woanders hin gezaubert wurde?


    c) Was passiert bei einer Fehlfunktion des Flammenwerfers (wenn der Wiederholungswurf eine Fehlfunktion zeigt)?

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • A) Er verhält sich wie ein warpflammenwerfer. Wie auf seite 60 beschrieben. Also bewegen oder schiessen.


    B) Ja, Schwefelsprung zählt nicht als bewegt. Auser er wurde erst bewegt, dann geschwefelt. Dann darf er nicht.


    C) Wenn der zweite wurf eine fehlfunktion ist, musst du damit leben. Der zweite wurf ist ist immer bindent. Als fehlerfunktion wird die tabelle der W- Werfers hergenommen.


    Der verweist besagt eindeutig das er wie ein normaler Warpflammenwerfer benutzt wird. Wie auf seite 60 im Skaven AB beschrieben wird.

  • Der verweist besagt eindeutig das er wie ein normaler Warpflammenwerfer benutzt wird. Wie auf seite 60 im Skaven AB beschrieben wird.


    Wobei die Fehlfunktion mit dem "Rennen in zufällige Richtung" irgendwie regelwidrig scheint, wenn Ikit in einer Einheit steht.
    Außerdem passt so ein panisches Verhalten nicht zu einem so coolen Typen wie Ikit.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Wobei die Fehlfunktion mit dem "Rennen in zufällige Richtung" irgendwie regelwidrig scheint, wenn Ikit in einer Einheit steht.


    hmm, guter einwand. Ich würde sagen, entweder verlässt er die einheit (Nach vorne ) oder er explodiert in ihr. je nach laufrichtung.


    Außerdem passt so ein panisches Verhalten nicht zu einem so coolen Typen wie Ikit.


    Natürlich nicht, er rennt ja nicht wie ein doofer herum. Die Skaven um ihn herum haben nur alle zu viel Warpstein geschnupft, und alle die selbe Hallozination :]

  • Ikit (Claw) Krallenhand, ein sehr guter Charakter.
    Heftiges Schadenspotential, ob im Nahkampf, Magie oder mit seinem Flammenwerfer.


    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?
    1500 - 4000


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?
    Bisher einmal


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?
    So wie gekauft ;)


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?
    Moralische Unterstützung, magische und normale Artillerie, in der ersten Reihe austeilen


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?
    Entweder allein in Deckung oder in einer Einheit versteckt.


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?
    Tja, bisher gab es erst einen Kontakt und der war doch eine Überraschung für die Untoten.


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?
    Tja, sicher kann man für die Punkte flexiblere Charaktere aufstellen, mehr Magieoutput oder mehr Nahkampfpower.

    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen
    1 durch Fluff, 2- im Bezug auf flexible Spielbarkeit. Ist in vielen Bereichen gut, aber nicht konkurrenzfähig.


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?
    Das Modell ist cool, selbst der Vorgänger war schon gut.


    10) Was gefällt dir an der Einheit besonders gut, welche Heraldik tragen deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)?

    Bier für den Biergott und Flaschen für seinen Thron!!



    Imperium seit 1996, 6000 PT+ - Und nun alles verkauft..., Ich Hornochse! Aaaaber ich kauf grad neu!
    Skaven ca 4500 PT aktuell.
    Nun neu: Ein paar Tau - ca 2500 Punkte