Ich wollt neulich ein paar Hügel basteln.
Aus styropor ausgeschnitten mit grasmatte beklebt.
kein problem. -von wegen.
wie krieg ich die grasmatte an die rundungen des hügels ohne hässliche schnittkanten die man immer sieht?
Hügel begrünen
-
-
Keine Grasmatte, sondern Grasstreu benutzen...
-
Electrostatisches Graß sieht besser aus.Ich emphfele dir das.
-
Elektrostatisches Gras ist teuer, aber effektiv.
-
Ich hab n paar Versuche mit Grasstreu gemacht und ich muss sagen ich bin echt abgenervt, ich hab Sprühkleber benutzt und den Hügel damit eingesprüht, anschließend Gras drauf. Danach nochmal mit Sprühkleber drüber damit nich ständig was abbröselt. Hält aber auch einfach nicht, mich kotzt das inzwischen so an das ich mir Hügel kaufen werde, wenn ich überleg das ne dose Sprühkleber schon 6-7 Euro kostet dann kann ich mir für das Geld nen fertigen Hügel kaufen.
-
ich empfehle für gras immer noc hbastelleim und das statische gras ist mir persönlich zu fein!!!
-
Statisches Gras braucht zur KORREKTEN ANWENDUNG Spezialleim (von HEKI zB) und einen ELEKTROSTAT zum Auftragen - den kann man oft in guten Modellbauläden LEIHEN (kaufen willst du so n Ding nicht). Ist etwas teurer, aber dann klumpts nicht, hält und sieht gut aus...
Lord Lothar
-
Schön, dass ich mit meinem Problem nicht allein dastehe. Ich hab normales Grasstreu benutzt und mit Bastelleim angeklebt, hält auch bombenfest, nur ist das so hart, dass man sich an diesen getrockneten Sägespänen, aus dem das Zeugs besteht fast schneidet. Figuren draufstellen ist dabei auch schwer. Kann man das vielleicht etwas abschleifen?
Zum Thema statisches Gras: Das hab ich auch da, aber dass das so "kompliziert" ist, wußte ich gar nicht. In vielen Anleitungen hab ich gelesen, dass man mit bleached bone rübergehen soll, damit sich Gras aufstellt und es etwas "abgetrener" aussieht, aber wieso ausgerechnet Bleached bone? Hat vielleicht noch jmd nen Tip, wie man mit statischem Gras am besten arbeitet ohne diesen Spezialleim und Spezialgerät?
Ithera
-
Siehs so: Ist doch schön wenn das Standard-Grasstreu so gut hält
! Du hast nur Bastelleim aufgestrichen und das draufgestreut oder hast dus festgepresst? Bist du nochmal mit verdünntem Leim drübergegangen?
Zum Thema statisches Streu: Wenn du die Tüte mit dem Grasstreu vorher ordentlich schüttelst (besser zu lang als zu kurz) lädt sich das Zeug auch statisch auf, dann steht es schöner nach oben und klumpt nicht. Als Leim habe ich Bastelleim (Ponal) hergenommen.
Top ist das Ergebnis nicht, aber für Bases annehmbar, obs für Geländestücke auch reicht weiß ich nicht. Wenn jemand was besseres weiß: Her damit! -
Zitat
Original von Michael
Siehs so: Ist doch schön wenn das Standard-Grasstreu so gut hält! Du hast nur Bastelleim aufgestrichen und das draufgestreut oder hast dus festgepresst? Bist du nochmal mit verdünntem Leim drübergegangen?
Fast so, erst mit Bastelleim eingestrichen, dann raufgestreut und als es getrocknet war, noch paar Lücken ausgefüllt, die mehr oder weniger zwangsweise entstehen und dann nochmal drüber mit verdünntem Leim, damit auch alles hält. Klar freu ich mich, dass es hält, aber jetzt ist es knochenhart und ziemlich scharfkantig, werde wohl doch mal mit Schleifpapier rübergehn
Das mit dem Tüte schütteln, probier ich mal. Das was als nächstes ansteht, wäre ein kleines Geländestück mit Baum und Felsen, vielleicht klappt das ja mit dem Gras, sonst pack ich Moos drüber
-
In welchem Verhältnis verdünnst du den Leim zum drüberpinseln ? Möchte das näml. auch machen weil bei mir das Zeug bei mechanischer Belastung wieder abbröselt ...
-
Zitat
Original von Michael
In welchem Verhältnis verdünnst du den Leim zum drüberpinseln ? Möchte das näml. auch machen weil bei mir das Zeug bei mechanischer Belastung wieder abbröselt ...Öhm...also ehrlich gesagt, mach ich das immer frei nach schnauze, da ich noch im Experimentierstadium bin, aber zumindest die letzte Lage hab ich etwas flüssiger gemacht, ich glaub, die erste halbwegs normal, weil ich momentan nur Styropor habe und wenns zu flüssig ist, dann hält es nicht, sondern bildet Pfützen
Ithera
-
Nochmal zum ES Gras. Ich hatte damit auch meine Probleme aber man muss eigetlich nur drüber nachdenken wie das zeug funktioniert.
Es stößt sich falls aufgeladen voneinander ab und richtet sich deshalb auf. (Das war jetzt etwas vereinfacht.)
@ Ithera
Das Schütteln der Tüte ist zwar ein Guter Anfang bringts aber nich so richtigIch klebe es immer mit verdünntem Ponal fest und gehe hinterher mit einem Sezialstab, den ich über meinen Physiklehrer bestellt habe drüber. (Ist aus irgenendeinem speziellen Kunststoff mit nem besonderen Tuch dabei, wenn man das reibt wird der richtig gut aufgeladen) Durch das drübergehen wird das Gras aufgeladen, und richtet sich in richtung Stab. Besonders wichtig ist, dass das Gras ordentlich klebt, sonst hängt es am Stab, der zieht nämlich ganz schön.
Bis jetzt hab ich nur Grasinseln gemacht aber ganze Bases dürften auch gehen, bei ganzen Hügeln ist es halt was arbeit und für ne 2*2 Meter Platte würde ich dir Spezialgerät empfehlen.Lord Lothar
Ein GW braucht zur KORREKTEN ANWENDUNG auch "Rothemden" deswegen können wir auch ohne sie leben oder? -
ne allternative zu dem stab: einene gummiknüppel (ei nstab tuts auch 8)) kräftig an nem fell reiben! der lädt sich dann auch!!! sollte auch gehen!!! hab das allerdings noch net ausprobiert!!! aber nur sone frage: wie richtet sich das zeug noch auf, nachdem es geklebt wurde?
-
Rein theoretisch sollte das Gras nicht komplett im Kleber versunken sein sondern nur mit den Spitzen oder zumindest kleinen bereichen daran haften. Wenn man nun mit so einem Stab darüber geht richten sich die Teile auf, die nicht fest kleben, fertig.
Wenn das ganze Gras allerdings Flach im Klebstoff liegt hast du was falsch gemacht
, schließlich ist Gras Vertikal und nicht Horizontal. :P.
Manche Sprühen das aufgerichtete Gras noch mit Klaarlack ein, damit es besser stehen bleibt. Ich finde das allerdings unsinnig, erstens wird das Gras dadurch spröde und bröselt, zweitens sieht es nicht mehr so natürlich aus und drittens kann man es mit einem Stab nicht wieder aufrichten, falls man es mal aus versehen plattgedrückt hat.
-
nu ja laut der physk sollte sich das gras dann tatsächlich abstoßen wenn es geladen wird (egal wie +/-) aber mir ist es immern och ein rätsel wie des überhaupt Ladung aufnimmt??
aber egal das würde jetzt vom thema abschweifen!!! nu ja denn wie heist dieser stab?? und kann man den wirklich nur über den physiklehrer bestellen?
-
Warum lädt es sich: Ja mei, Physik, Influenzladung, bla usw.
Ich hab meines ein wenig in der Tüte geschüttelt, muss ja ned so stark geladen sein dass es auseinanderspritzt ... dann reichlich drauf nachdem ichs mit unverdünntem Ponal bestrichen habe, den Rest abgeklopft, über Nacht trocken lassen: Wunderbar.
-
das mit dem schütteln halt ich für ne gute idee durch reibung die aufzuladen!!! und ich kann mir diese stehendne spitzen stell ich mir irgenwie vor wie nadeln die man auf ein base geklebt hat!!!
-
Piekst bloß nich so!
Wie der Stab heißt weiß ich nicht und son Teil gibts glaub ich nur für Lehrzwecke. Aber es sollten auch andere Kunststoffteile gehen, wenn man sie mit Wolle reibt, dauert blos was länger und zieht nicht ganz so mörderisch.
-
sachte ja schon eigentlich lädt sich ein gummistab wenn man ihn an fell reibt negativ!!! aber das ist net so wichtig!!!